Neue Nvidia-NDA

Alles, was nicht in ein anderes Forum gehört: Hier rein
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Benutzeravatar
HerrReineke
Archduke of Banhammer
Beiträge: 2156
Registriert: 6. Apr 2018, 12:03

Neue Nvidia-NDA

Beitrag von HerrReineke »

Heise hat gerade eben einen Bericht darüber veröffentlicht, dass Nvidia ihnen und wohl einer Vielzahl weiterer Journalisten weltweit ein besonderes weitgehendes NDA (Non-Disclousure-Agreement) geschickt hat.

Moneyquote:
So heißt es (ins Deutsche übersetzt): "Der Empfänger verwendet vertrauliche Informationen ausschließlich zu Gunsten von Nvidia". Anders ausgedrückt: Journalisten dürfen nur das schreiben, was Nvidia in den Kram passt. Damit degradiert Nvidia die unabhängige Presse zu einem Marketing-Instrument.
Ich bin jetzt auf zwei Entwicklungen sehr gespannt: Wer hat das alles doch unterschrieben und kriegen diejenigen, die sich dem nun verweigern, zukünftig tatsächlich keine Testsamples etc. mehr von Nvidia? Ich konnte spontan zumindest noch zwei Berichte (#1 von DSOG #2 von Videocardz) aus dem englischsprachigen Raum dazu finden (die aber auch nur auf Heise Bezug nehmen), ansonsten leider noch nichts. Scheinbar halten sich die meisten Journalisten aktuell noch zurück, obwohl das wohl am 20.06. rausging und bis zum 22.06. unterschrieben sein sollte :shock:
Quis leget haec?
Benutzeravatar
Desotho
Beiträge: 6808
Registriert: 13. Dez 2016, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Desotho »

Dürfen wir nun raten wie lange es dauert bis Nvidia hastig zurück rudert? :D
El Psy Kongroo
Benutzeravatar
Lurtz
Beiträge: 5715
Registriert: 22. Feb 2016, 17:19

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Lurtz »

3DC ordnet die Sache IMO ausgewogen ein:
Und hier liegt die eigentliche Crux dieses neuen nVidia-NDAs: Jenes ist nicht zweckgebunden auf einen Termin oder eine Hardware, sondern wie gesagt generell und dauerhaft gültig. Die Presse kann also in diesem Fall vorab nicht sehen, welche Informationen man gegen die eigene Schweigepflicht eintauscht oder auch welche Information später dann wirklich veröffentlich werden darf – man unterschreibt hierbei faktisch blind und ist gemäß der zweiten Bedingung selbst nach Beendigung des NDAs noch die folgenden 5 Jahre daran gebunden. Jene Blindunterschrift mit allerdings weiterführender Wirksamkeit ergibt für nVidia natürlich den starken Anreiz, die Bedingungen des NDAs auch wirklich auszunutzen – denn hat man die Presse einmal NDA-verdongelt, lohnt sich für diese der Ausstieg doppelt nicht (Verlust des Informationszugangs zu nVidia, trotzdem wären die Bedingungen des früheren NDAs noch jahrelang einzuhalten).

Seitens Heise hat man sich dazu entschieden, jenes nVidia-NDA gar nicht erst zu unterzeichnen, da man hierbei eine ziemliche Knebelung der eigenen journalistischen Arbeit sieht – wobei wir das Argument, das die erste Bedingung zur Hofberichtstattung zugunsten von nVidia zwingt, wie gesagt nicht teilen. Stattdessen haben sich Heise zur Veröffentlichung dieses NDAs entschieden – was voraussichtlich seitens nVidia mit Liebesentzug bestraft werden wird, sprich man dürfte in Zukunft seitens nVidia ignoriert und ausgeladen werden (HardOCP kann hiervon ein Lied singen). Interessant wäre nunmehr sicherlich, wer jenes NDA dennoch unterzeichnet hat – anscheinend ist es ja standardmäßig zur IT-Presse versandt worden, im Absenderkreis dürften mehrere Dutzende bekannter Publikationen liegen. Im Gegensatz zu anderen NDAs existiert in diesem Fall offenbar keine Verschwiegensheitsklausel gegenüber dem nVidia-NDA selber, insofern kann man hierüber anscheinend durchaus öffentlich diskutieren.

Bezüglich nVidias Vorgehen weiss man dagegen kaum noch, was man schreiben soll. Sicherlich gibt es ein natürliches Herstellerinteresse, Leaks zu unterbinden – andererseits ist wegen Leaks auch noch niemand untergegangen. Mittels des neuen nVidia-NDAs ist durchaus eine erhebliche Lust an der Gängelung der Presse zu sehen – Hauptsache, nVidia hat alle rechtlichen Möglichkeiten in der Hand, egal rechtlicher wie ethischer Bedenken. Und das man die erste Bedingungen mißverstehen kann (und sich nachfolgend zur bewußt nVidia-freundlichen Berichterstattung gezungen sieht), könnte durchaus derart gedacht sein. Gerade deswegen erscheint es uns als unklar, wieso nVidia dieses Fettnäppchen nicht hat auslassen können – gerade nachdem die kürzliche GPP-Affäre noch nicht wirklich verdaut ist. nVidia versucht hier auf Biegen und Brechen das Bild eines rabiaten Marktführers aufzubauen, welches als Musterbeispiel für die Klassifizierung "Erfolg zu Kopfe gestiegen" dienen kann.
https://www.3dcenter.org/news/neues-nvi ... fachpresse

Dass die restliche Presse durch die Bank kaum was Besorgnis erregendes daran erkennen kann, keine News in eigener Sache herausgibt und das nun hauptsächlich auf die Sprachbarriere und Heises schwierige Beziehung zu nVidia schieben will, finde ich bemerkenswert. Letztlich ist die Angst vor nVidias Liebesentzug wohl deutlich größer als die Angst vor dem Verlust der eigenen Reputation. Und auch weit größer, als die Angst vor rechtlichen Mitteln seitens nVidias. Beide Seiten wissen eben genau, dass die zeitnahe Berichterstattung und damit die Klicks weit wichtiger sind, als jedes rechtliche Mittel. Die Crux des "modernen" Journalismus...
Children are dying.
That's a succinct summary of humankind, I'd say. Who needs tomes and volumes of history? Children are dying. The injustices of the world hide in those three words.
Benutzeravatar
HerrReineke
Archduke of Banhammer
Beiträge: 2156
Registriert: 6. Apr 2018, 12:03

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von HerrReineke »

Lurtz hat geschrieben: 26. Jun 2018, 11:55 Dass die restliche Presse durch die Bank kaum was Besorgnis erregendes daran erkennen kann, keine News in eigener Sache herausgibt und das nun hauptsächlich auf die Sprachbarriere und Heises schwierige Beziehung zu nVidia schieben will, finde ich bemerkenswert.
Wo hast du etwas derartiges denn gelesen? Ich finde von "der Presse" bisher nur Schweigen im Walde :?

Aber danke für den Link, finde ich auch eine bessere Einordnung, auch wenn es im Ergebnis wenig unterschiedlich ausfällt.
Quis leget haec?
lnhh
Beiträge: 2133
Registriert: 11. Jul 2016, 11:11
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von lnhh »

Auch Computerbase hat sich nun geaeussert:

https://www.computerbase.de/2018-06/ste ... vidia-nda/

Auszug:
"Aber kommen wir jetzt zum konkreten Fall. Was Heise unserer Ansicht nach „vergisst“ zu erwähnen, ist der Umstand, dass diese Vereinbarung mehreren Einschränkungen unterliegt.

Das NDA bezieht sich nur auf Informationen, die uns Nvidia explizit vorab unter Vertraulichkeit mitteilt. Allgemein bekannt gewordenen Informationen fallen nicht unter das NDA und über diese dürfen wir, selbst wenn wir sie vorab von Nvidia selbst mitgeteilt bekommen haben, dann auch vorab berichten.
Die Vertraulichkeit endet, wenn ein Produkt veröffentlicht wird! Sobald also beispielsweise eine neue Grafikkarte erscheint, dürfen wir schreiben, was wir wollen.

Wenn Heise schreibt „Anders ausgedrückt: Journalisten dürfen nur das schreiben, was Nvidia in den Kram passt.“ ist dies aus unserer Sicht falsch. Denn mit Veröffentlichung und somit Ende der Sperrfrist zu einem Produkt, dürfen wir alles schreiben, vorher dürfen wir die von Nvidia erhaltenen Informationen schlicht nicht veröffentlichen.

Aussagen wie „Wer dieses Nvidia-NDA unterschreibt, muss sich also fünf Jahre lang dem Willen des amerikanischen Herstellers beugen“ sind aus unserer Sicht bewusst polarisierend, irreführen und fernab jeder gelebten Praxis in der Zusammenarbeit zwischen Medien und Herstellern."
Fuck Tapatalk
Benutzeravatar
HerrReineke
Archduke of Banhammer
Beiträge: 2156
Registriert: 6. Apr 2018, 12:03

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von HerrReineke »

Gibt auch ein paar weitere Reaktionen:

GameStar (nicht unterschrieben - planen keine eigene Stellungnahme)
PC Games Hardware (unterschrieben)
Toms Hardware
Quis leget haec?
Benutzeravatar
Lurtz
Beiträge: 5715
Registriert: 22. Feb 2016, 17:19

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Lurtz »

HerrReineke hat geschrieben: 26. Jun 2018, 12:12Wo hast du etwas derartiges denn gelesen? Ich finde von "der Presse" bisher nur Schweigen im Walde :?
Das schreibt CB ganz offen in ihrem Statement. Pikanterweise wird Computerbase schon seit Jahren mitunter nVidiabase genannt.
Bei denen musste nVidia sich wirklich nie Sorgen um schlechte Presse machen.

Und ja, natürlich grenzt Heise sich mit dem Statement bewusst von der Konkurrenz ab.
Children are dying.
That's a succinct summary of humankind, I'd say. Who needs tomes and volumes of history? Children are dying. The injustices of the world hide in those three words.
Numfuddle
Beiträge: 1486
Registriert: 21. Mär 2018, 22:51

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Numfuddle »

Im Gegensatz zu vielen anderen Nasen in dem Geschäft hat Heise einen kompetenten Hausjuristen und Zugriff auf Fachanwaltskanzleien.

Ich gehe davon aus, dass Heise den NDA anwaltlich prüfen ließ. Das Gamestar auch keine Unterschrift getätigt hat - die auch anwaltlich gut vertreten sind - deutet für mich eher darauf hin, dass die Lesart des Heise-Verlags da näher an der Wahrheit liegt als die Aussage von z.B. Computerbase
Benutzeravatar
Storm
Beiträge: 29
Registriert: 11. Sep 2016, 00:46

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Storm »

lnhh hat geschrieben: 26. Jun 2018, 13:04 Auch Computerbase hat sich nun geaeussert:

https://www.computerbase.de/2018-06/ste ... vidia-nda/

Auszug:
"Aber kommen wir jetzt zum konkreten Fall. Was Heise unserer Ansicht nach „vergisst“ zu erwähnen, ist der Umstand, dass diese Vereinbarung mehreren Einschränkungen unterliegt.

Das NDA bezieht sich nur auf Informationen, die uns Nvidia explizit vorab unter Vertraulichkeit mitteilt. Allgemein bekannt gewordenen Informationen fallen nicht unter das NDA und über diese dürfen wir, selbst wenn wir sie vorab von Nvidia selbst mitgeteilt bekommen haben, dann auch vorab berichten.
Die Vertraulichkeit endet, wenn ein Produkt veröffentlicht wird! Sobald also beispielsweise eine neue Grafikkarte erscheint, dürfen wir schreiben, was wir wollen.

Wenn Heise schreibt „Anders ausgedrückt: Journalisten dürfen nur das schreiben, was Nvidia in den Kram passt.“ ist dies aus unserer Sicht falsch. Denn mit Veröffentlichung und somit Ende der Sperrfrist zu einem Produkt, dürfen wir alles schreiben, vorher dürfen wir die von Nvidia erhaltenen Informationen schlicht nicht veröffentlichen.

Aussagen wie „Wer dieses Nvidia-NDA unterschreibt, muss sich also fünf Jahre lang dem Willen des amerikanischen Herstellers beugen“ sind aus unserer Sicht bewusst polarisierend, irreführen und fernab jeder gelebten Praxis in der Zusammenarbeit zwischen Medien und Herstellern."
Dabei ist es mMn vollkommen egal, ob die Vertraulichkeit zum Release der GPU endet oder nicht, weil im NDA explizit steht, dass die Informationen shall use Confidential information solely for the benefit of NVIDIA [...] und sich damit die Presse zum verlängertem PR Arm macht unabhängig ob es bis zum Release oder 5 Jahre sind. Und alleine das sollte als Grund massig reichen nicht zu unterschreiben.
Jochen

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Jochen »

Ich habe den Eindruck, hier treten einige Missverständnisse zu Tage - auch auf Seiten der Presse. Der springende Punkt des NDAs dreht sich ausdrücklich um vertrauliche Informationen, die zum Wohle von Nvidia einzusetzen seien. Das ist zwar nicht geschickt formuliert, erscheint mir im Kern aber eine nachvollziehbare Grundlage für die Weitergabe vertraulicher Informationen: Wenn wir dir solche Informationen überlassen, dann benutzt du die gefälligst nicht, um uns damit zu schaden. Genau deshalb folgt im Anschluss eine lange Liste von Dingen, die man zu unterlassen habe.

Die Performance einer Grafikkarte beispielsweise ist spätestens dann nicht mehr vetraulich, wenn diese Information öffentlich ist - zum Beispiel, weil der Hersteller die Karte in den Handel gestellt hat. Schickt Nvidia einem Journalisten auf Basis dieses NDAs ein Exemplar vorab zu, dann hat er über die Performance (ob gut oder schlecht) die Klappe zu halten, bis diese Information nicht mehr vertraulich ist - oder Nvidia ihn per Embargo davon schon vor dem Release entbindet. Dieses NDA verpflichtet Journalisten eben nicht, ausnahmslos positiv über Nvidia zu berichten. Die dürfen die Grafikkarte schon noch scheiße finden und das schreiben - bloß halt nicht, bevor diese Information von vertraulich zu öffentlich übergeht.

Im Kern unterscheidet sich dieses NDA - wenn überhaupt - nur sehr geringfügig von anderen NDAs, die im Vorab-Produktjournalismus quasi wie am Fließband unterschrieben werden. Denn ohne wird einem kein Hersteller dieser Welt (ob nun in der Spieleindustrie oder irgendeiner anderen Industrie) vertrauliche Informationen zur Verfügung stellen. Das wäre unternehmerischer Wahnsinn. Die eigentliche Frage lautet eher, ob ein seriöser Journalist solche NDAs generell unterschreiben sollte, weil er sich damit automatisch in ein Abhängigkeitsverhältnis begibt. Aber hier lauert dann gerne mal der anspruchsvolle Kunde, der seinen Test gefälligst zum Release will und nicht eine Woche später ...
Benutzeravatar
HerrReineke
Archduke of Banhammer
Beiträge: 2156
Registriert: 6. Apr 2018, 12:03

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von HerrReineke »

@Jochen
Danke für deine Einschätzung. Rein juristisch würde ich das ähnlich sehen; halte das Ganze daher auch eher für ein PR-Problem und weniger für ein rechtliches - habe mich aber auch nicht bis in die tiefsten Tiefen dazu durchgewühlt :whistle:

Mich würde in dem Zusammenhang interessieren warum aus deiner Sicht dann die Medien so unterschiedlich darauf reagieren und teilweise - z.B. auch die GameStar - dieses NDA nicht unterschreiben. Irgendwas scheint ja doch anders zu sein als sonst, sei es eine noch schwammigere Formulierung oder dass es unabgesprochen und anlasslos in die Redaktionen geflattert kam. Abgesprochen war dieses Verhalten ja scheinbar eher nicht?!
Quis leget haec?
Rince81
Beiträge: 10739
Registriert: 21. Dez 2015, 04:30

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Rince81 »

Ich erinnere mich dabei an den Artikel von Boris Schneider-Johne. Passt imho wie die Faust aufs Auge und erklärt auch die Haltung.
https://web.archive.org/web/20160401123 ... hives/1801
With fear for our democracy, I dissent.
- Sonia Sotomayor
Jochen

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Jochen »

HerrReineke hat geschrieben: 26. Jun 2018, 19:21Mich würde in dem Zusammenhang interessieren warum aus deiner Sicht dann die Medien so unterschiedlich darauf reagieren und teilweise - z.B. auch die GameStar - dieses NDA nicht unterschreiben. Irgendwas scheint ja doch anders zu sein als sonst, sei es eine noch schwammigere Formulierung oder dass es unabgesprochen und anlasslos in die Redaktionen geflattert kam. Abgesprochen war dieses Verhalten ja scheinbar eher nicht?!
Darüber kann ich höchstens mutmaßen. Ich vermute, es liegt an der ungeschickten Formulierung. Hätte dort statt "die vertraulichen Informationen müssen zum Wohle von Nvidia behandelt werden" das übliche "die vertraulichen Informationen dürfen nicht genutzt werden, um Nvidia zu schaden" gestanden, würden wir die ganze Diskussion nicht führen - obwohl exakt das gleiche untersagt wird.

Hinzu kommt noch, dass Journalisten einfach nicht gerne über NDAs sprechen. Warum das so ist, ist aber wieder eine andere Geschichte.
Benutzeravatar
HerrReineke
Archduke of Banhammer
Beiträge: 2156
Registriert: 6. Apr 2018, 12:03

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von HerrReineke »

Danke :)
Jochen hat geschrieben: 26. Jun 2018, 19:35 Hinzu kommt noch, dass Journalisten einfach nicht gerne über NDAs sprechen. Warum das so ist, ist aber wieder eine andere Geschichte.
Das schreit doch nach einem rantigen-Sonntagspodcast :mrgreen:
Quis leget haec?
Jochen

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Jochen »

Vielleicht als kleine Randbemerkung: Ich habe es noch nie erlebt, dass jemand mit einem (vermeintlich) gebrochenen NDA gewedelt hätte. Noch nie. Auch in jenen Fällen, wo es (unabsichtlich) passierte, weil ein Artikel zu früh online gegangen oder im Heft erschienen ist. Da kommt keiner und sagt, du schuldest uns jetzt dreizehn Fantastilliarden, selbst wenn diese Vertragsstrafe im NDA stand. Da wird gepoltert und geschimpft und mit massivem Liebes- und Anzeigenentzug gedroht, aber ernsthaft rechtlich darauf berufen hat sich zumindest in meiner Erfahrung noch nie einer.
Benutzeravatar
Andre Peschke
Beiträge: 11396
Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
Kontaktdaten:

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Andre Peschke »

HerrReineke hat geschrieben: 26. Jun 2018, 19:38 Das schreit doch nach einem rantigen-Sonntagspodcast :mrgreen:
Ich könnte schwören, wir hätten in einer der frühen Folgen schonmal über NDAs gesprochen. Vielleicht bei "Dienstlich in den Stripclub".

Andre
Numfuddle
Beiträge: 1486
Registriert: 21. Mär 2018, 22:51

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Numfuddle »

Als jemand der deutlich zu viele Wirtschaftsanwälte kennt (ja ich bin da in eine zwielichtige Szene abgerutscht) glaube ich nicht, dass diese Formulierung ein Versehen ist.

Aus meiner Erfahrung und der Erzählung meiner Freunde kenne ich es eher so, dass da wirklich an jedem einzelnen Satz solange herumgeschliffen wird bis er genau das aussagt, was der Klient haben will und was juristisch Wirkung entfaltet.

Nvidia hält sich eine ganze Rechtsabteilung und wird bei bestimmten Dienstleistungen zusätzlich noch auf spezialisierte Anwaltskanzleien zurückgreifen und zwar die guten, die richtig Stundensatz abrufen.

Das da ein Passus durchrutscht der quasi aus Versehen missverständlich formuliert ist halte ich für nahezu ausgeschlossen.

Zusätzlich hat der Heise-Verlag einen exzellenten Haus-Juristen und in der Vergangenheit bei juristisch strittigen IT Fragen auch noch mit spezialisierten Kanzleien gearbeitet.

Deshalb würde mich da in der Tat mal die Einschätzung eines Fachanwalts interessieren und weniger die Laienmeinung von Foristen.
Jochen

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Jochen »

Numfuddle hat geschrieben: 26. Jun 2018, 19:57Das da ein Passus durchrutscht der quasi aus Versehen missverständlich formuliert ist halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Das hat auch niemand behauptet ;)
Numfuddle
Beiträge: 1486
Registriert: 21. Mär 2018, 22:51

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Numfuddle »

Du selbst hast es als „ungeschickte Formulierung“ bezeichnet und du bist nicht der einzige in diesem Thread der zumindest impliziert NVIDIA hätte sich da bei der Formulierung vertan.

Ne, das ist nicht ungeschickt formuliert, das muss so.
Jochen

Re: Neue Nvidia-NDA

Beitrag von Jochen »

Numfuddle hat geschrieben: 26. Jun 2018, 20:14 Du selbst hast es als „ungeschickte Formulierung“ bezeichnet und du bist nicht der einzige in diesem Thread der zumindest impliziert NVIDIA hätte sich da bei der Formulierung vertan.

Ne, das ist nicht ungeschickt formuliert, das muss so.
Ach so. Das "ungeschickt" bezog sich auf den Effekt beim Rezipienten. In diesem Fall zum Beispiel Heise, die das nicht zuletzt deswegen öffentlich machten. Aus PR-Sicht sehr ungeschickt.

Dass sie das rechtlich sehr genau haben prüfen lassen (und das rechtlich garantiert einen guten Grund hat), habe ich nie in Zweifel gezogen.
Antworten