Ich hab den Podcast jetzt insgesamt wahrscheinlich 3x gehört, darauf bezog sich das "weitere 45 Min. verschwenden".Andre Peschke hat geschrieben: ↑24. Jan 2023, 16:06Hast du irgendeine Ahnung, wie viel Zeit ich allein schon für meine Antworten an dich aufgewandt habe?Meine Güte...
Andre

Zu dem, was du davor geschrieben hast:
Genau DAS wären für mich die Infos gewesen, die ich in dem Podcast gerne gehört hätte, denn das waren genauere, explizite Beispiele für Rowlings Geschreibsel. Die von mir zitierten Stellen waren mehr so "Najaaa, vielleicht etwas dubiose Ansichten, aber jetzt noch lange nix, weswegen ich mich nicht mit ihr an einen Tisch setzen würde" (Aussage von Herrn Schott)
Und das wäre der nächste Punkt: Dieses Übertreiben und auch ein wenig Herabsetzen von Rowling als Person: nicht mit ihr an einem Tisch setzen, angeekelt sein - und als krönender Abschluß die Antisemitismus-Debatte mit Vorwürfen, die leicht zu widerlegen waren (Davidstern). Und die per se auch überhaupt nichts in diesem Podcast zu suchen hatte, weil Rowling nicht für die filmische Umsetzung zuständig war! Gäbe es solche Grundlagen in den Büchern, ja dann hättet ihr es ansprechen können, aber (wie zuvor schon bereits geschrieben) euer gesamtes HP-Wissen haben 2 von euch ja nur aus den Filmen bezogen. Und natürlich die Benennung "transphob" im Beschreibungstext (was voreingenommen ist - erst die Argumente, dann das Urteil).
Daher bleibe ich bei meinen im 1. Post formulierten Kritikpunkten: die Vorwürfe wurden zu wenig unterfüttert, teils schlechte Recherche und (ganz wichtig) es fehlte ein Gesprächspartner mit gegensätzlicher Meinung.
Oder anders gesagt: Ich persönlich fühlte mich als Hörer nicht abgeholt. Ich habe 3 Herren in einer Echokammer zugehört, ohne daß sie vermittelt haben, was genau passiert ist. Das Thema war kontrovers, der Podcast weniger.
So, alles grob zusammengefasst, muss jetzt zur Arbeit.