Ich denke, in Labo steckt theoretisch so viel Potenzial, dass es der Switch zu einem ähnlichen großen Erfolg verhelfen könnte, wie damals die Bewegungssteuerung bei der Wii.
Einzelne Komponenten sind sicherlich auch für Senioren geeignet, die in ihrem Leben nicht viel mit Computern zu tun hatten.
Was den Support von Spielen betrifft, bietet sich ja Yoshi mit seinen Pappwelten geradezu an. Ein einfacher Leveleditor, bei dem man einzelne Teile des Levels bastelt, mit der Kamera erfasst und dann im Spiel noch farblich ausgestalten kann, wäre doch der Hit.
Oder ein Bastelset mit verschiedenen Blastern und einen neuen Spielmodus für Splatoon 2. Ich denke, zum Weihnachtsfest wird da sicher noch Einiges kommen.
Hört da jemand den Hypezug bei mir anrattern? Niemals, .... bzw. .... wann ist endlich Ende April??
meisterlampe1989 hat geschrieben:Mir ist ist die Kreativität der ganzen Sache eigentlich egal, weil ich die angestrebte Gewinnspanne für Nintendo hier für sittenwidrig oder schlicht für gierig halte.
Das Pappzeug kostet in der Herstellung im Centbereich, wenn überhaupt; kann auch wiederverwerteter Abfall sein.
Das kleinste Produkt, ein kleines Pappschächtelchen kostet 10€. Es gibt Pakete bis 80€.
Ich würde das meinen Kindern - wenn ich welche hätte -
sicher nicht kaufen, sondern das Produkt als Negativbeispiel in einer Lehrstunde über ökonomische Ethik verwenden und meinem Kind eintrichtern so ein Gebahren nicht zu unterstützen.
Sowas macht mich echt sauer. Und ich werde polemisch: Nintendo hat den Spruch: "Aus Scheisse Geld machen" ziemlich wörtlich genommen.
Hach, ich habe mir überlegt einen neuen Stuhl zu kaufen. Gehrys Wiggle Side Chair macht mich an, aber ich bin mir da noch etwas unsicher. Was meinst du meisterlampe1989? Ich würde mich wirklich sehr über ein Testimonial von dir freuen!
Fuer mich ist das ganze irgendwie gefakte / vorgetaueschte Kreativitaet. Was mach ich als Kunde? Zusammenbauen nach Anleitung. Spielen nach vorgegebenen Moeglichekeiten.
Die Kreativitaet ist auf das Verzieren / Bemalen beschraenkt.
Irgendwie Mau. Ist ja nicht so, als wuerde ich hier nen SDK ala Lego Mindstorms mit "unbegrenzten" Moeglichkeiten bekommen.
lnhh hat geschrieben:
Die Kreativitaet ist auf das Verzieren / Bemalen beschraenkt.
Irgendwie Mau. Ist ja nicht so, als wuerde ich hier nen SDK ala Lego Mindstorms mit "unbegrenzten" Moeglichkeiten bekommen.
Diese Aussage ist falsch. Wie hier schon mehrfach erwähnt, sind die Möglichkeiten weitaus umfangreicher:
Hach, ich habe mir überlegt einen neuen Stuhl zu kaufen. Gehrys Wiggle Side Chair macht mich an, aber ich bin mir da noch etwas unsicher. Was meinst du meisterlampe1989? Ich würde mich wirklich sehr über ein Testimonial von dir freuen!
Hach, ich habe mir überlegt einen neuen Stuhl zu kaufen. Gehrys Wiggle Side Chair macht mich an, aber ich bin mir da noch etwas unsicher. Was meinst du meisterlampe1989? Ich würde mich wirklich sehr über ein Testimonial von dir freuen!
Sehr ausführliches Interview um den beeindruckenden Entstehungsprozess und die verschiedenen Designentscheidungen von Nintendo Labo auf der Nintendo Webseite erschienen:
Obwohl es sich um kein journalistisches Interview handelt, beschreiben die Entwickler doch sehr offen auch die Bedenken und Hindernisse bei diesem Projekt.
Beeindruckend finde ich, dass einer der Entwickler offen zugibt, nach Rückschlägen geweint zu haben.
So etwas liest man normalerweise ja eher selten in einem Interview.
Ist sicher nicht besonders kritisch/journalistisch aber ich finds trotzdem lustig zu sehen und zu hören was man mit dem Piano so machen kann. Da scheints wirklich sehr viel Freiraum zum experimentieren zu geben. https://www.youtube.com/watch?v=3KSXPztdMFI
Das Piano ist auch eigentlich das einzige was ich wirklich gerne hätte und dafür wärs mir persönlich auch zu teuer, auch wenn ich den Preis selbst nicht kritisiere. Aber wie gesagt, ich finds schon sehr cool.
Wäre Nintendo zu wünschen, wenn sie damit auch bei der breiten Masse Erfolg haben. Die Anschaffungskosten für Switch+Labo sind natürlich nicht ohne. Vielleicht kommt ja noch ein Bundle für 349€.
"The whole problem with the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, but wiser people so full of doubts."
Boah ist das cool. Habe mit meinem Sohn (knapp 4 Jahre) jetzt ca 2,5 Stunden gebraucht um die angel zu bauen. Dann gespielt bis der Akku leer war. Absolut empfehlenswert. Allein die Bauzeit der einzelnen Teile dürfte locker über 10 stunden liegen
Wir haben inzwischen auch das Motorrad fertig gebaut und hatten wieder ein paar Stunden Spaß mit Aufbau und Spielen danach.
Ich sehe inzwischen auch die Haltbarkeit nicht mehr so kritisch da der wahre Spaß für mich bisher wirklich im gemeinsamen zusammenbasteln zu finden ist.
Die Angel wurde von meiner Tochter schon ganz schön "bearbeitet" macht aber keine Anstalten auseinanderzufallen.
Edit: Ach ja also alleine die Bauzeit dürfte an die 12-15 Stunden gehen bis man alles fertig hat, dazu noch spielen und die Labo Geschichten. Finde die 65€ also absolut gerechtfertigt.
Nee. Ich sehe mich echt als jemanden der sehr begeistert von der Sache ist. Aber ich kenne mich und glaube nicht, dass ich es wirklich lange nutzen würde. Gerade dass man sich da auch wirklich tief rein arbeiten kann und mit den ganzen Funktionen eigene Dinge erschaffen ist extrem cool. Bin sicher da wird noch einiges cooles Zeug kommen.
Aber für mich selbst? Ich spiele dann halt doch lieber Zelda und Co. :/
Ich würds mir vielleicht sogar kaufen, wenn ich mehr Platz hätte, den Kram zu lagern. Meine Wohnung platzt eh schon aus allen Nähten und Pappe im Keller zu lagern, ist sicherlich nicht die beste Idee.
Und ich würd es eher aus Neugierde ausprobieren, denn aus wirklicher Begeisterung.