war eine sehr gute Folge und es war mal interessant, dieses eigentlich ausgewaschene Thema aus eurer Perspektive zu hören. Auch deswegen, weil man gerne "Grundsatzdiskussionen" von euch lauscht um eure Kernhaltung besser kennenzulernen, um somit eure weiteren und vergangenen Meinungen besser einschätzen zu können.
Ich persönlich habe den Großteil meines Lebens Konsole gespielt, da man, vor allem in Kindheit und Jugend, nicht viel falsch machen konnte.
Aber im Laufe der Jahre, haben mich etliche Faktoren entscheidend gewurmt und langsam von den Konsolen weggebracht. Und der größte Faktor war die maximale "Verschleißfreundlichkeit" beim PC, gegenüber den Konsolen:
Wenn mein PC-Controller nicht mehr funktioniert, nehme ich meinen PS4- oder PS3-Controller, leihe mir einen abgelegten Xbox-Controller von einem Kumpel oder spiele einfach mit der eh schon vorhandenen Maus und der Tastatur. Ich muss keine wiederholten 50 Euro büßen, nur weil deren Technik nicht entsprechend hält und alles auf eine Marke gebrandet ist.
Oder: Ich wollte neulich für RDR2 meine Bluetooth-Kopfhörer mit der PS4 verbinden. Aber leider sind sie mit diesem System nicht kompatibel. Und ich werde den Leibhaftigen tun, mir extra entsprechende Kopfhörer zu kaufen. Meine Bluetooth-Kopfhörer funktionieren normalerweise mit JEDEM Gerät auf der Welt, wahrscheinlich sogar mit meiner Waschmaschine, aber niemals mit der PS4.
Auch der dramatisch wichtige Faktor der Abwärtskompatibilität auf dem PC, fällt unter den Punkt "Verschleißfreundlichkeit".
Nicht nur deswegen, weil dieses Thema auf dem PC keines ist, da ich sogar PC-Spiele aus den 80ern spielen kann. Und wenn man einen Gaming-Laptop hat, kann man sogar im Zug oder Café alle aktuellen und vergangenen Titel des PCs genießen. Da kommt, von der Vielfalt und ortsungebundenen Flexibilität, noch nicht mal eine Switch dran, auch wenn sie zugegebenermaßen in eine richtige Richtung geht.
Das kann man bei der Konsole nicht, ohne wieder und wieder zu bezahlen. Egal ob NES, SNES, N64, Gamecube, PSX, PS2, PS3... alle Konsolen sind mir irgendwann unter den Händen weggestorben, was einen natürlich zähneknirschend zurücklässt, zumal man Zeit seines Lebens bestimmt einen mittleren, viertstelligen Betrag für diese Spiele ausgegeben hat. Konsole tschüss – alles tschüss. Was mehr als unbefriedigend ist.
Bei der Switch verstehe ich einen Neukauf von beispielsweise einem Super Mario World. Diese Ungebundenheit hat eine Preisberechtigung, selbst wenn man das Spiel damals erworben hat. Man hat ja schließlich auch damals einen Discman gekauft, obwohl man einen CD-Player daheim hatte.
Lange Rede kurzgefasst: Ich schlage mich auf keine "Seite" in dieser Grunddebatte, weil das ohnehin Schwachsinn wäre. Das eine Konzept kam mir in der Jugend maximal entgegen, das andere später und bis heute. Ich habe von beidem unfassbar profitiert und einen unsterblichen Spaß gehabt. Allen Spaß der Welt in allen Lebensphasen. Ziel erfüllt und fertig!

Gruß
Lansbury