Dr. Zoidberg [np] hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 09:56
Mal ein ernstgemeinter Vorschlag:
Ich nehme hier (mindestens) in den letzten Tagen vermehrt eine "Schaut mal, welche Clickbait-Headline die jetzt schon wieder rausgehauen haben! Qualitätsjournalismus trolololol"-Richtung in diesem Thread war. Die ist inzwischen weder sonderlich konstruktiv noch angenehm zu lesen. Was haltet ihr davon (und das ist wie gesagt ernstgemeint), wenn ihr einen Gamestarblog startet? Es gibt ja schon seit langer Zeit den Bildblog und auch den Spiegelblog, die Artikel und das Geschehen der jeweiligen Magazine und Online-Portale kritisch beleuchten und auch entsprechend argumentativ und mit Fakten aufarbeiten.
Ich stimme zu, dass der Thread nicht zu einem Circlejerk verkommen sollte, aber mit Trololol hat das nichts zu tun, auch nicht die vermehrten Beschwerden über den Stil der Inhalte. Es dreht sich auch nicht im Kreis, da da aktuell ja auch laut Aussage von Elena und Dimi sehr viel Bewegung bei Gamestar dahingehend ist.
Das ist valide Kritik, die sich auch leicht auf den Gesamtzustand des Journalismus übertragen lässt. Dazu empfehle ich die aktuelle Folge 40 des Corona-Virus-Update, wo sich Drosten zum wiederholten Male genau über diesen Qualitätsverlust auslässt, der entsteht wenn jeder mit seiner wirtschaftlichen Notwendigkeit und Daten zu Klickzahlen argumentiert.
Beim gewöhnlichen Gamestar-Redakteur fängt genau diese Arugmentationsschiene an und wirkt dann fort:
Aber wenn ein "Was ihr beachten müsst"-Artikel doppelt so oft gelesen wird, weil ich ne 5 in die Headline schreibe, warum es nicht tun? Offensichtlich gefällt es den Leuten besser, offensichtlich kommen sie mit der Struktur besser klar. Und am Ende des Tages schreibe ich fürs Publikum.
Aber die Daten zeigen eben eine klare Tendenz.
https://www.gamestar.de/xenforo/threads ... t-19323991
Das ist genau das, was Drosten hier bei einem noch viel ernsteren Thema beschreibt und wie solche Mechanismen wirken. Ja, warum nicht die Headline etwas anders schreiben, und wenn es im ersten Schritt nur eine "5" ist, damit die Klicks deutlich nach oben gehen? Wieso nicht den Inhalt verkürzen, zuspitzen und noch ein Fragezeichen dahinter knallen?
Und da man sich in einem Marktumfeld mit anderen befindet, die die gleichen Mittel anwendet, ist man in einer riesengroßen Abwärtsspirale.
Jetzt kann man natürlich wieder die Schiene fahren, dass es ja nur um Spiele und Unterhaltung geht, aber ich denke gerade The-Pod-Hörer sollten durch Wolfgangs Kolumnen wissen, dass es um so viel mehr geht.
Und einen kleinen Watchblog zu deutschen Spielemedien gibt es mit Medienbiene ja bereits. Jüngst, Gamestar kennzeichnet ihre Quellen nicht, auch wenn die Lizenz es erfodert:
https://medienbiene.com/2020/05/12/game ... ilderklau/
Das ist schon mehr als eine Lappalie, und da es um Wikis geht, auch nicht gerade nett für diese Communities, aber wo kein Kläger da kein Richter...