Plankster hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 14:01
Plankster hat geschrieben: ↑8. Jun 2020, 14:24
An alle mit der Meinung/Einstellung:
"Ist ja alles nicht so schlimm." Oder: "Die Ansprüche an Journalisten sind mir zu hoch." Oder: "Ich möchte einfach nur unterhalten werden."
Weltweit werden sehr viele Journalisten massiv bedrängt, bedroht, erpresst, ermordet.
In vielen Ländern gibt es keine freie Presse mehr.
Vieles wird als Folge eines fehlenden Pressekorrektivs - auch in der 1. Welt - von Politikern, Industrie und Lobbyisten manipuliert und gelenkt.
Deutschland steht noch einigermaßen okay da, die Situation verschlechtert sich aber leider signifikant. Vor 20 Jahren waren wir bei einem Press Freedom Index von 1,5, nun ist man auf 12,1 abgerutscht.
Schaut Euch mal den weltweiten negativen Trend an:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Press_Freedom_Index
Man erweist allen Journalisten weltweit einen Bärendienst, wenn man wie die Gamestar/Gamepro/Webedia in einer wirtschaftlich komfortablen Lage ist in einem der höchstentwickelten Ländern der Welt operiert, aber journalistische Standards systematisch aushölt und Vertrauen in die vierte Gewalt untergräbt.
Deswegen ist eine Presse-Unternehmen, das in erster Linie für die Industrie arbeitet und sich seine Leser nur als Leverage den Firmen gegenüber hält, ein absolutes No-Go!
Das sind leider die Folgen dieses Aushöhlen des Journalismus:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... e0847bd02b
Journalist Christoph Sydow begeht Selbstmord nach andauernden massiven politisch und wirtschaftlich gelenkten Angriffen auf seine Person.
Sehr traurig Sydows Tod.
In deinem Link kann man leider nicht die Gründe für die deutsche Wertung sehen. Ich meine, in dem Bericht, den ich zuletzt las, wurde in Deutschland die geringe Verlagsvielfalt kritisiert: Die meisten Tageszeitungen und Magazine gehören nur wenigen Verlage, was die Meinungsvielfalt senken kann und die Stimmungsmache vereinfacht.
In den letzten Jahren wird die Selbstzensur von Unternehmen leider auch immer stärker, je mächtiger und aggressiver China (und z.T. auch die USA unter Trump) in der Weltpolitik auftritt.
Deinen Punkt, dass die Monetarisierung im Internet, den Pressecodex aufweicht, sieht man ja am Beispiel Gamestar.de (oder auch andere Online-News Portale). Ein weiterer Punkt ist, dass Menschen mit extremen Gesinnungen, von sozialen Medien immer extremere Beiträge angezeigt werden (dazu gab es letztens ein Artikel in der FAZ oder Welt am Sonntag), weil das die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie draufklicken. Je höher der Extremismus des Artikels, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass er Themen falsch darstellt.