Ich spiele Battlefield V seit Release und vergesse regelmäßig, dass ich hier einen WWII-Shooter vor mir habe. Ja, die Waffen und Fahrzeuge sind authentisch nachgebaut und auch die, teils sehr abgedrehten, Charakterskins haben entsprechende Vorbilder. Für seine historische Vorlage interessiert sich DICE auf einer übergeordneten Ebene aber überhaupt nicht.
Battlefield 1 hatte noch ein Kodexmenü mit über 200 Einträgen, die sich mit den Waffen und Fahrzeugen, aber auch den kämpfenden Fraktionen, Taktiken etc beschäftigten. Konnte man komplett ignorieren, gab aber Einblicke in die zugrunde liegende Geschichte. Übrigens erstellt von den Jungs des YouTube-Kanals The Great War. Dazu gab es z.B. immer wieder Dogtags, die an historische Events erinnert haben, etwa den Weihnachtsfrieden. Unterm Strich war auch Battlefield 1 ein spaßiger, schneller Shooter mit deutlichen Kompromissen zugunsten des Gameplays. Aber es hat mich ständig daran erinnert, worauf es basiert. In Battlefield V fehlt diese Ebene komplett.
Für mich entsteht der Eindruck, ich spiele hier in einer alternativen Zeitlinie, die lose an den Zweiten Weltkrieg angelehnt ist.
Komplett schizophren wird es aber bei den Charakterskins, und das nicht erst seit dem von Dom aufgedeckten Wilhelm Franke.
Auf der einen Seite kommt dabei sowas raus:

Kann ich mir nur mit einer Scheiß-egal-Einstellung erklären. Elizabeth wurde 1952 gekrönt.
Problematisch wird es dann für mich auf deutscher Seite, und zwar bei den Beschreibungstexten der Skins. Hier zwei Beispiele:


An der Stelle nehme ich DICE das - ohne dämlich wirkende - Geplapper, man möchte ja bloß nicht politisch sein, auch nicht mehr ab. Wahrscheinlich soll das irgendwie "cool" wirken. Und ich kann Dom verstehen, das hier eine Verharmlosung des Krieges und der Wehmacht betrieben werde. Einerseits möchte man es jedem recht machen und hat deswegen weibliche Charaktere eingebaut (fair enough), andererseits kommen dann solch dumme Sprüche raus, die ich nur als Kriegsverherrlichung wahrnehmen kann.