Das is ab sofort mein head-canon

Das is ab sofort mein head-canon
Goethe ist 188 Jahre her. Ausserdem hatte Goethe seinerzeit nicht mal Zugang zum Internet.Andre Peschke hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 12:37Dem würde ich eben entschieden widersprechen. Ich kann sehr ambivalente Meinungen und Positionen haben. Man denke auch an Goethe: "Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust" --> Der konnte das auch. ^^
Andre
Heutzutage hätte er bestimmt zwei Twitteraccounts. Mindestens.
Ich glaube ja, die gehen einfach als klassischer A/B-Test zufällig jeweils an 50% der Hörer raus. Und damit heizt man dann die Kontroversen erst an und schafft den Anschein einer aktiven Community! "Witcher 3 kam mir viel zu schlecht weg!" - "Was? Mir gar nicht!"
Echt ne spannende Frage, grad weil glaub ich noch nicht wirklich klar ist wie alles funktioniert.ShineDalgarno hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 13:15Abseits der Doppelfolge und Trennung in Pro vs. Kontra (bin noch Mitte der ersten Folge) treibt mich gerade eine ganz andere Frage um.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es in meinem eigenen Spiel von anderen Spielern generierten Content, der auftauchen kann, sei es Leitern, Strassen etc. Ist dieser Content von aktuellen Spielern, die gerade mit mir zusammen online sind? Wird das irgendwo bei Sony auf den Servern gespeichert und mir dann zufällig zeitunkritisch in meine Spielwelt gestreamt? Wenn ja, was passiert, wenn die Server abgeschaltet werden?
Meine Frage bezieht sich im weiteren Verlauf darauf, wenn ich das Spiel erst zu einem viiiiiiiiel späteren Zeitpunkt spielen sollte (was generell bei mir der Fall ist), werde ich das gleiche Spielerlebnis haben oder nicht?
Sofern ich das verstanden habe, bekommt man von anderen Spielern "Likes", welche unmittelbar mit dem Levelsystem zu tun haben. Wenn ich erst in drei Jahren das Spiel im Laufwerk habe, werden sicherlich kaum noch Spieler unterwegs sein, die meine Hilfsleistungen liken könnten. Inwiefern wirkt sich das auf das Spielerlebnis aus?![]()
André war ja total begeistert vom Strassenbau und den vielen "Likes", die daraufhin folgten. Diese Karotte könnte später nicht mehr vorhanden sein...
Ja das frage ich mich auch. Dark Souls ist wohl ein Dauerbrenner, da findet sich sicher immer irgendwo jemand der das spielt. Aber wie viele Menschen in einem Jahr oder später Death Stranding spielen... und dann fehlt u.U. ein interessanter Aspekt weg.ShineDalgarno hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 13:15Meine Frage bezieht sich im weiteren Verlauf darauf, wenn ich das Spiel erst zu einem viiiiiiiiel späteren Zeitpunkt spielen sollte (was generell bei mir der Fall ist), werde ich das gleiche Spielerlebnis haben oder nicht?
Sofern ich das verstanden habe, bekommt man von anderen Spielern "Likes", welche unmittelbar mit dem Levelsystem zu tun haben. Wenn ich erst in drei Jahren das Spiel im Laufwerk habe, werden sicherlich kaum noch Spieler unterwegs sein, die meine Hilfsleistungen liken könnten. Inwiefern wirkt sich das auf das Spielerlebnis aus?![]()
André war ja total begeistert vom Strassenbau und den vielen "Likes", die daraufhin folgten. Diese Karotte könnte später nicht mehr vorhanden sein...
Dark Souls und Co. haben halt viel Wiederspielwert. Man kann andere Entscheidungen treffen, Quests verschieden lösen, PvP machen oder andere Waffen etc. ausprobieren.derFuchsi hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 13:54(...)
Ja das frage ich mich auch. Dark Souls ist wohl ein Dauerbrenner, da findet sich sicher immer irgendwo jemand der das spielt. Aber wie viele Menschen in einem Jahr oder später Death Stranding spielen... und dann fehlt u.U. ein interessanter Aspekt weg.
Werde wohl auf dem PC releasenah spielen müssen falls ich da Bock drauf habe.
@guenxmuerfel![]()
![]()
guenxmuerfel hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 13:26Also ich finde die Idee der Doppelfolge Blödsinn!
Well played, Sir. Well played.
Ich würde grundsätzlich vorschlagen, die Diskussion zum Spiel selber im dafür vorhandenen Thread zu führen und diesen hier auf die Diskussion der Doppelfolge des Sontagspodcasts zu beschränken?IpsilonZ hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 13:34Echt ne spannende Frage, grad weil glaub ich noch nicht wirklich klar ist wie alles funktioniert. Also du "verbesserst deine Verbindung" mit anderen im Laufe des Spiels. Dementsprechend werden auch mehr Dinge in der Welt angezeigt, ganz egal ob andere aktiv sind oder nicht. Wenn du also deine Verbindung verbessert hast, siehst du in der Welt auch (z.B.) mehr Leitern. Die Dinge die erstmal ihren Weg in deine Welt gefunden haben bleiben dann auch bestehen, selbst wenn du offline bist (meines Wissens nach).ShineDalgarno hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 13:15Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es in meinem eigenen Spiel von anderen Spielern generierten Content, der auftauchen kann, sei es Leitern, Strassen etc. Ist dieser Content von aktuellen Spielern, die gerade mit mir zusammen online sind? Wird das irgendwo bei Sony auf den Servern gespeichert und mir dann zufällig zeitunkritisch in meine Spielwelt gestreamt? Wenn ja, was passiert, wenn die Server abgeschaltet werden?
Meine Frage bezieht sich im weiteren Verlauf darauf, wenn ich das Spiel erst zu einem viiiiiiiiel späteren Zeitpunkt spielen sollte (was generell bei mir der Fall ist), werde ich das gleiche Spielerlebnis haben oder nicht? Sofern ich das verstanden habe, bekommt man von anderen Spielern "Likes", welche unmittelbar mit dem Levelsystem zu tun haben. Wenn ich erst in drei Jahren das Spiel im Laufwerk habe, werden sicherlich kaum noch Spieler unterwegs sein, die meine Hilfsleistungen liken könnten. Inwiefern wirkt sich das auf das Spielerlebnis aus?André war ja total begeistert vom Strassenbau und den vielen "Likes", die daraufhin folgten. Diese Karotte könnte später nicht mehr vorhanden sein...
Aber trotzdem wird das Gefühl ein anderes sein, denke ich. Zum Beispiel hab ich angefangen ne Straße zu bauen und Rohstoffe reinzuballern. Als ich sie fertig hatte wars ein cooles Gefühl, dass diese wohl jetzt auch anderen angezeigt wird und ich krieg dann auch immer wieder angezeigt, dass Leute diese befahren oder sie geliket haben. Gleichzeitig haben andere geholfen meine eigenen Straßen auszubauen, was auch immer ne coole Entwicklung in der Welt ist.Das Spiel hat halt auch glaube ich nicht den größten Wiederspielwert. Deswegen könnte das Erlebnis das viele im Moment haben in ein paar Jahren ein ganz anderes sein.
Zum Beispiel weil einem das Spiel momentan zu teuer ist? (erst recht für ein Experiment bei dem man sich vielleicht nicht sicher ist ob es einem Spaß macht)