Rigolax hat geschrieben: ↑31. Mär 2020, 21:19
LegendaryAndre hat geschrieben: ↑31. Mär 2020, 19:03
Kenne jemanden der nur bei GoG spielt, weil Spiele DRM-frei sind und er das Konzept von Steam nicht unterstützen will.
Interessant ist ja aber, dass es durchaus DRM-freie Spiele im weiteren Sinne auf Steam gibt. Also Titel, bei denen man nur den Client zum Downloaden braucht (so wie man die GOG-Website oder alternativ GOG Galaxy braucht); anschließend kann man die Spiele auch auf DVDs brennen, USB-Sticks ziehen oder anderen Rechnern installieren, dann ohne Steam-Client starten und nutzen:
https://steam.fandom.com/wiki/List_of_DRM-free_games
Vielmehr ermöglicht Valve alternativ nur DRM-Maßnahmen wie Securom etc., oder weniger invasiv die Account-Lizenz-Abfrage.
Man könnte also theoretisch Steam auch nur für solche Spiele nutzen, um auch ein Zeichen zusetzen. Ob das dann bei Valve ankommt, na ja.
ich glaube das ist weniger Valve das Problem, sondern die Publisher bzw. Spieleentwickler, soweit ich das verstanden habe/hatte, ist jedes DRM auf Steam rein optional, Valve ist das komplett egal, die bieten bloß diverse Möglichkeiten, den Rest entscheidet der Publisher
gegen Epic kann man nicht viel sagen, nehme die meisten der kostenlose Spiele mit (was inzwischen fast ne Pest ist, ich habe keine Übersicht, welche (kostenlose) Spiele ich wo habe, Epic verschenkt, Twitch verschenkt, dann die diversen Herstellerclients, wo noch Spiele rumliegen, Humble war ich auch ne Zeitlang aktiv)
keine Ahnung wieviel Spiele ich inzwischen doppelt und dreifach habe (und trotzdem nie gespielt)
ergo kann man sagen, um zum Thema zurück zu kommen, ich spiele Spiele teilweise schlicht deswegen nicht, weil ich nicht weis bzw. vergessen habe, das ich die (schon) habe