
Davon abgesehen muss ich mir DQB2 kaufen, glaube ich, auch wenn mich Minecraft nie interessiert hat. Man liest aber so viel Cooles dazu, auch und gerade hier im Forum.

Ah... gut zu wissen
Hmm... ja, DQB2 hat mehr JRPG-Elemente, bessere Kämpfe (inkl. Bossencounter), hübschere Grafik, mehr Vielfalt und den deutlich höheren Wuselfaktor (dank der NPCs mit ihren dynamischen Tagesabläufen). Aber im Kern ist und bleibt es ein Kreativbaukasten wie Minecraft. Ich bin daher nicht sicher, ob DQB2 dich bekehren kann, wenn Minecraft dich schon nie interessiert hat.
Dieses Mal muss ich mich für die späte Antwort entschuldigen (Urlaub).oscarmayer hat geschrieben: ↑9. Jul 2019, 07:36SpoilerShowIch hab 1x neu geladen, da habe ich mit den Androiden irgend eine Quicktime Szene total vermasselt und mehrere Personen wurden erschossen.
Was mit Hank passiert ist, hat man leider nicht mehr erfahren. Er wollte sich vom neuen Connor lösen und hat mindestens einen Schuss in den Bauch abbekommen, dann ging die Kamera auf meinen Connor über. Was mit Hank passiert ist, kam einfach nicht mehr.
Das konnte ich aber verkraften.Waaas?! Jetzt wo wir es gekauft haben? Der Klassiker...
Um mal auf die typische David Cage Kritik zu kommen:
Gibt es Logiklücken? Mir fällt gerade keine ein.
Einige Szenen haben auf billige Art und Weise Emotionen erzeugt, aber ich finde das sollte in Spielen (wo die Mimik manchmal klemmt) erlaubt sein.
Da fällt mir gerade ein, als ich bei Rose war, hatte sie für einige Sekunden plötzlich keine Oberlippe mehr. Das war gruselig![]()
Ich habe im Sommer letzten Jahres die beiden Vorgänger für mich entdeckt und nach anfänglichen Schwierigkeiten begeistert durchgespielt. Direkt den 3. Teil vorbestellt, zu Release gestartet und … ich werde nicht mit warm. Vor einem Jahr habe ich es noch drauf geschoben, ich wäre für den Moment vom Gameplay übersättigt.
Kann dich leider verstehen. Mir gefiel der dritte auch klar am schlechtesten, und kann auch nicht klar sagen warum.Freitag hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 11:23Ich habe im Sommer letzten Jahres die beiden Vorgänger für mich entdeckt und nach anfänglichen Schwierigkeiten begeistert durchgespielt. Direkt den 3. Teil vorbestellt, zu Release gestartet und … ich werde nicht mit warm. Vor einem Jahr habe ich es noch drauf geschoben, ich wäre für den Moment vom Gameplay übersättigt.
Habe es jetzt vor kurzem aber erneut abgebrochen und finde das sehr schade, aber es klappt nicht. Steam sagt 7 Stunden Spielzeit, aber da ist viel neuanfangen und Idle mit drin.
Wahrscheinlich war mir die Vielzahl der Kämpfe zu prominent und es passierte mir erzählerisch zu wenig. Dazu gefiel mir das ständige von Ort zu Ort ziehen mit der Karawane besser als der lange Aufenthalt in Arberrang. Und die zweite Gruppe ist bisher auch überwiegend mit Kämpfen beschäftigt.
Mal sehen, vielleicht gebe ich dem ganzen im Herbst noch einen Anlauf und stelle die Schwierigkeit komplett runter, um wenigstens den Abschluss der bisher sehr schönen Geschichte zu erleben.
Es war auch Welten von einem ME3 Ende entfernt, also schon deutlich besser. Vielleicht lag es auch an mir, aber irgendwie fühlte ich mich nach dem Ende einfach leer, und das jetzt nicht auf eine emotional bewegte Weise.
Britannia, Shogun 2 und Empire gingen eigentlich ziemlich gut. Die Warhammer Spiele, Medieval 2 und Rome habe ich erst zum Sale gekauft.
Das klingt echt gut. War mal im Switch Store drüber gestolpert und war etwas skeptisch, weils mich optisch etwas abschreckt und das Charakterdesign mich auch nicht so umgehauen hat. Aber die Sachen die du da nennst klingen eigentlich genau nach dem worauf ich mal wieder Lust hätte, grad weil ich in so Fighting Games nicht besonders gut bin.Axel hat geschrieben: ↑26. Jul 2019, 20:12Fantasy Strike! Was für eine Wohltat im Beat em Up Genre. Während andere Spiele nur noch höher, schneller, weiter kennen, ist Fantasy Strike vom ehemaligen Street Fighter Dev David Sirlin eine echte Abwechslung. Es gibt zwei handvoll Kämpfer. Keine komplizierten Special Moves. Sondern drei Schlagformen, eine handvoll Combos und per Tastendruck Würfe und eine Special Attack. Interessant wird das Spiel, weil es eher ums taktieren geht. Da man Moves recht einfach auskontern kann. Es gibt auch nur ein paar Lebenspunkte, dementsprechend reichen in der Regel 1-2 Combos um eine Runde zu gewinnen. Mit Button Mashing kommt man hier nicht weit, gleichzeitig ist das Spiel im Vergleich recht gemächlich und somit auch für Menschen spielbar deren Reflexe nicht mehr gaaanz so gut sind.
Dann ist das für Dich geeignet! Zudem man im Tutorial alle Feinheiten des Systems erklärt bekommt. Ich bin sehr begeistert davon wie gut einerseits die Charaktere und dessen Aktionen aufeinander abgestimmt sind (der Vorteil von einem kleinen Roster), gleichzeitig aber auch wie viel Wert auf Kleinigkeiten Gelegt wird. So kann einen die Sumpfechse mit einer Aktion vergiften, während der Panda aus dem Casino eine Aktion hat wo eine Slot Machine aufgestellt wird und eine Kirsche rausfallen kann, die denjeniegen, der diese sammelt, einen Lebenspunkt regeneriert.