lolaldanee hat geschrieben: ↑2. Dez 2020, 22:26
Es soll ja wie Breath of the Wild sein, aber ohne dessen hirnzerstörend langweiliges Szenario
Ist natürlich Geschmackssache, aber ich fand das Szenario in BotW nicht unbedingt langweilig. Die Welt war eher technisch bedingt recht karg und die Story war halt die typische Zelda Story. Aber die zerstörte Welt zu erkunden war schon stimmig.
lolaldanee hat geschrieben: ↑2. Dez 2020, 22:26
Wobei, alleine das alle NPCs mit griechischem Akzent zu sprechen scheinen macht eigentlich schon wieder alles kaputt... wer hat so dumme Ideen???
Kann man das Spiel mit griechischer Synchro und Untertiteln spielen?
In der deutschen Synchro ist es nicht so; finde sie sogar sehr gelungen. Der flache Humor zündet zudem auch öfters mal bei mir ganz gut.
Von einem rein mechanischen Standpunkt aus ist Fenyx Rising sehr interessant und macht durchaus Spaß. Ich bin nur nicht der Meinung, dass es eine bessere Welt hätte als andere Ubisoft Titel, denn man wird viel mehr mit Symbolen zugebombt und sie dient auch nur als Kollisse fürs Gameplay. Das kann man ja durchaus besser finden als die Welten in AC und Co. (die PC Games hat die treffend als Theme Park beschrieben, die dich schlicht von einer Attraktion zur nächsten schickt), aber mir fehlt da das Leben, die Atmosphäre und die Immersion.
Andre Peschke hat geschrieben: ↑3. Dez 2020, 00:26
Ich hatte in die Demo via Stadia mal reingespielt und fand das eher Kategorie "nett".
Da hatte ich auch reingespielt, auch wenn ich lieber eine "normale" Demo gehabt hätte. Naja, konnte ich mal Stadia ausprobieren. Dabei kam ich erstmal nicht weiter als den Splashscreen, weil Stadia nur im Google Chrome funktioniert und ich den Chromium-basierten Microsoft Edge verwende, dabei hat es Stadia aber auch nicht geschafft mir eine Fehlermeldung auszuspucken. Mit Google Chrome ging es dann weiter und die 1080p 30FPS haben mir erstmal Kopfschmerzen beschert, hui. Ich war allerdings von der wirklich kaum spürbaren Latenz angetan, immerhin das funktionierte sehr gut.
Aber zur Demo an sich: Sie ist nicht gut darin zu zeigen, wie sich das richtige Spiel anfühlt. Man wird da durch ein komprimiertes Tutorial gehetzt, ohne Möglichkeit nach links oder rechts zu schauen. Das echte Spiel hat einen viel langsameren und schöner inszenierten Einstieg und es kann auch erst seine Stärken ausspielen, wenn es dich in die offene Welt entlässt. Denn erst dann spürt man ein wenig das BotW Feeling des Erkundens einer großen Welt, die vollgepackt mit Kämpfen, Truhen und Rätseln ist.