XfrogX hat geschrieben:Merke ja schon oft das Leute auf Tempo 1,5 oder mehr hören einfach damit sie es konsumiert haben. Aber schon dabei geht den meisten Leuten viel Inhalt verloren. Gibt man diesen nun die Chance auch noch bequem alles zu überspringen was sie nicht reizt wird das glaube ich noch schlimmer.
Woran machst du das fest?
Ohne es werten zu wollen, ich bin einfach neugierig.
Teile überspringen kann man auch ohne Kapitelmarken, ich selbst bin im Zug meistens zu faul um mir Rosinen zu picken. Mir geht es da eher ums nochmal gezielt Nachhören von interessanten Gedankengängen, die ich mir nicht genau behalten konnte.
XfrogX hat geschrieben:Das einzige Format wo es aus meiner sich klappen würde wäre 10 Jahre klüger. Aber ganz ehrlich ich vermisse es nicht weil ich’s mir eh als Ganzes gebe.
Spontan fallen mir zwei ein, wo das noch viel besser klappen würde: Magazin und Mailbag.
Bei beiden interessieren mich oft nur einzelne Punkte und ich ertappe mich dabei wie ich mit den Gedanken ganz wo anders bin und dann nicht pünktlich in den aufmerksamen Modus zurück schalte.
Ich denke die meisten Hörer sind auch gerade an den etwas ausschweifenderen Off-Topic Diskussionen interessiert. Menschen, die keine Zeit für Podcasts haben lesen nach meiner Logik eher auf klassischen Text-Webseiten und springen da schnell zum Fazit. Ist natürlich meine Wahrnehmung und mein Konsumverhalten von Podcasts allgemein: Zum (mehr oder weniger) sinnvollen Zeitvertreib bei dem man auch noch was lernen kann. Sicher gibt es auch Leute, die da anders ran gehen.
Für mich wären Kapitelmarken allerdings ein echter Zugewinn und sind ein Stück weit auch Qualitätsmerkmal eines gut produzierten Podcasts.