Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
- guenxmuerfel
- Beiträge: 92
- Registriert: 28. Nov 2016, 09:40
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Bei den Sonntagsfolgen zu einzelnen Spielen, kommt es immer stark auf mein persönliches Interesse an dem jeweiligen Spiel an. Metathemen finde ich dagegen eigentlich immer interessant. Auch die "Call of Duty als Textadventure" Folge hat mir tatsächlich gut gefallen.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 22. Jun 2017, 13:04
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Peter hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 18:05Es gibt kaum etwas, das mich weniger interessiert, als die Frage, ob ein Spiel sein Geld wert ist und falls ja, wie viel. Ja, eure Besprechungen sind natürlich mehr als das und einzelne Aspekte können durchaus interessant sein. Aber es ist mir dennoch viel zu sehr an dem orientiert, was man aus Gamestar & Co kennt. Also was ist gut an einem Spiel, was schlecht etc. Und das ganze dann auf 1-2h ausgewälzt. Alleine schon aus diesem Grund waren mir die Viertelstunden viel sympathischer (sofern sie auch tatsächlich nur 15min lang waren...). Würde es die Wertschätzungen und entsprechenden Sonntagsfolgen nicht mehr geben, würde mir nichts fehlen.Andre Peschke hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 17:15Geht dir das generell so, oder "machen wir was falsch"?
Andre
Ausgenommen davon sind Folgen wie z.B. jene mit Jan Klose über The Surge. So etwas gehört für mich dann sogar zu den interessanteren Sachen.
Das mit dem Geldwert gibt mir tatsächlich auch überhaupt nichts. Meine (Spiel-)Zeit sinnvoll zu nutzen ist deutlich wertvoller als der Preis des Spiels. Trotzdem sind die Spielebesprechungen meine Favoriten, man kriegt ja auch so einen guten Überblick zum Spiel.
- echtschlecht165
- Beiträge: 1796
- Registriert: 9. Jan 2017, 13:26
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
dann mach ich auch mal mit bei der Marktforschung:
Lieblingsformate:
Wer macht denn sowas
Aber Warum
Altbier (auch jetzt mit dem kauzigen Paul)
Geschichte machen (wenns mal erscheint)
Und leider auch das eingestellte Git Gud
Wolfgang Walks Formate, wenn er über Spiele und Spieledesign spricht
10 Jahre klüger
Fast nie und nur in Ausnahmefällen wenn mir sehr fad ist höre ich:
Wolfgang Walks Formate, wenn er NICHT über Spiele und Spieledesign spricht
Touchscreen
Filmpodcast
Gänsehaut
Sebastians Magazin (die Spezialausgaben mag ich)
Aktuelle unter Zeitdruck entstandene AAA Wertschätzungen
alles andere höre ich zwar auch regelmässig und je nach Thema: Sonntagsfolgen sind schon meistens ganz gut, aber wie gesagt Themenabhängig
Wertschätzungen allgemein (wenn man von Story in Spielen absieht) sind nicht die Stärke von The Pod, aber wenns unterhaltend sind, höre ich da auch die meisten. Aber da geht mein Geschmack schon zusehr in andere Richtung.
Lieblingsformate:
Wer macht denn sowas
Aber Warum
Altbier (auch jetzt mit dem kauzigen Paul)
Geschichte machen (wenns mal erscheint)
Und leider auch das eingestellte Git Gud
Wolfgang Walks Formate, wenn er über Spiele und Spieledesign spricht
10 Jahre klüger
Fast nie und nur in Ausnahmefällen wenn mir sehr fad ist höre ich:
Wolfgang Walks Formate, wenn er NICHT über Spiele und Spieledesign spricht

Touchscreen
Filmpodcast
Gänsehaut
Sebastians Magazin (die Spezialausgaben mag ich)
Aktuelle unter Zeitdruck entstandene AAA Wertschätzungen
alles andere höre ich zwar auch regelmässig und je nach Thema: Sonntagsfolgen sind schon meistens ganz gut, aber wie gesagt Themenabhängig
Wertschätzungen allgemein (wenn man von Story in Spielen absieht) sind nicht die Stärke von The Pod, aber wenns unterhaltend sind, höre ich da auch die meisten. Aber da geht mein Geschmack schon zusehr in andere Richtung.
In Stein gemeißelt
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Ich entscheide eigentlich immer spontan am Titel, ob ich die Sendung höre oder nicht. Erstaunlicherweise stelle ich gerade fest, dass ich die Formate gar nicht richtig zuordnen kann (Gänsehaut? Wortreich? Feierabendbier?). 10JK und Altbier ist klar, die höre ich immer gerne, wenn die Themen passen, das ich das Spiel selber kenne ist z. B. sehr hilfreich.
Ich finde es aber auch nicht sehr schlimm, wenn ich mal ein paar Folgen auslasse. Als Beispiel: bis zur PS3 hatte ich keine Konsole. Daher habe ich null emotionale Bindung an sowas wie Super Contra und Co. Die Folgen lasse ich dann meistens aus. Das mache ich bei StayForever genauso. Dort ist es aber so, dass sie das sehr schön abwechseln, immer 1x Konsole, 1x Computer.
Die Wertschätzungen zu AAA Titeln höre ich tatsächlich sehr gerne und eigentlich immer. Der Grund ist, dass ich seit einigen Jahren keine AAA Games mehr spiele. Klingt etwas paradox, aber so kann ich gut an den aktuellen Titeln "dranbleiben". Ich merke halt auch, dass in meinem Alter (43) das Bedürfnis, seitenlange Tests oder stundenlange Video Reviews zu gucken, deutlich nachlässt. Das liegt natürlich vor allem Dingen an der knappen Zeit. Aber Auto fahren muss ich ja sowieso und da höre ich mir gerne die Besprechung des neuen Call of Duty an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Ich finde es aber auch nicht sehr schlimm, wenn ich mal ein paar Folgen auslasse. Als Beispiel: bis zur PS3 hatte ich keine Konsole. Daher habe ich null emotionale Bindung an sowas wie Super Contra und Co. Die Folgen lasse ich dann meistens aus. Das mache ich bei StayForever genauso. Dort ist es aber so, dass sie das sehr schön abwechseln, immer 1x Konsole, 1x Computer.
Die Wertschätzungen zu AAA Titeln höre ich tatsächlich sehr gerne und eigentlich immer. Der Grund ist, dass ich seit einigen Jahren keine AAA Games mehr spiele. Klingt etwas paradox, aber so kann ich gut an den aktuellen Titeln "dranbleiben". Ich merke halt auch, dass in meinem Alter (43) das Bedürfnis, seitenlange Tests oder stundenlange Video Reviews zu gucken, deutlich nachlässt. Das liegt natürlich vor allem Dingen an der knappen Zeit. Aber Auto fahren muss ich ja sowieso und da höre ich mir gerne die Besprechung des neuen Call of Duty an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Ich persönlich mag etwas "leichtere" Formate wie z.B. eine Wertschätzung, 10 Jahre Klüger, Altbier auch lieber als die verkopfteren Sachen.
Ist aber glaube ich ganz normal, dass man nicht alles mag. Andere Leute werden sicherlich andere Vorlieben haben.
Es hat aber seinen Grund warum ich The Pod als einzigen Cast durchgängig abonniert habe, obwohl auch die Spieleveteranen, Stay Forever oder der Gamestar Podcast gut sind.
Ich bekomme einfach das meiste und beste Futter für meine Kohle.
Obwohl ich euch für eure Xenoblade Chronicles 2 Meinung hätte abbestellen sollen ^^
Na wenigstens hält Sebastian die Yakuza Flagge hoch
Ist aber glaube ich ganz normal, dass man nicht alles mag. Andere Leute werden sicherlich andere Vorlieben haben.
Es hat aber seinen Grund warum ich The Pod als einzigen Cast durchgängig abonniert habe, obwohl auch die Spieleveteranen, Stay Forever oder der Gamestar Podcast gut sind.
Ich bekomme einfach das meiste und beste Futter für meine Kohle.
Obwohl ich euch für eure Xenoblade Chronicles 2 Meinung hätte abbestellen sollen ^^
Na wenigstens hält Sebastian die Yakuza Flagge hoch

Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Jap... Xenoblade Chronicles 2 und das Yakuza nur von Sebastian hochgehalten wird sind ein großes Verbrechen 
Wohoo... Marktforschung... hier meine Liste:
Lieblingsformate (aka Pflichtprogram, aka meine Top 10):

Wohoo... Marktforschung... hier meine Liste:
Lieblingsformate (aka Pflichtprogram, aka meine Top 10):
- Auf Ein Bier Sonntagspodcast (Schöner mix aus übergreifenden Themen und Spielebesprechungen)
- 10 Jahre klüger (Christian und Andre sind ein tolles Duo und der Rückblick ist immer interessant)
- Touchscreen (ein Highlight mit nem tollen Duo und in einem ungewöhnlichen Themenbereich)
- Mailbag (große Wundertüte von Metathemen und Detailfragen. Immer toll)
- Wertschätzungen (mag ich auch, wenn ich das Spiel nicht kenne. Über Spiele sprechen is immer gut)
- Aber Warum (einfach unterhaltsam, mal über obskurere und experimentale Spiele zu hören)
- Nachgeforscht (Andre ist ein guter Lead und die Themen sind immer interessant)
- Reportagen (allein der Aufwand, der da immer drinsteckt ist schon beeindruckend)
- Anekdoten (immer unterhaltsam und angenehm kurz und knapp für zwischendurch)
- Auf Ein Altbier ("Retro" geht auch immer)
- Filmpodcast (kommt natürlich stark auf den Film an)
- Wer macht denn sowas (Tolles Format, aber manchmal eben nicht mein Thema)
- Das Magazin Spezialausgaben (je nach Thema in der Regel lohnenswert)
- Hardwaretalk (Hardware ist generell nicht meins, aber manchmal interessiert es eben doch)
- Post Mortem (abhängig vom Titel und Gesprächspartner mehr oder weniger interessant)
- Well Played (abhängig vom Thema und Gesprächspartner mehr oder weniger interessant)
- En Detail (abhängig vom Thema mehr oder weniger interessant)
- Eine Viertelstunde (Für mich überflüssig. Macht ne Wertschätzung oder ein Aber Warum draus. Erklärt bei Wertschätzungen am Beginn einfach grundsätzlich immer, wer wie viel bis wohin gespielt hat. Dann ist der Erwartungshorizont und die Einordnung klar. Wertschätzung kann für mich auch mal nen Ersteindruck sein solange am Beginn der Folge klar ist worum es sich handelt.)
- Das Magazin (Spezialausgaben ausgenommen, News bekomme ich einfach von woanders, dafür bin ich nicht bei euch)
- Besserwisser / Des Teufels Advokat / The Panel (besser als normaler Sonntagspodcast und Gesprächsrunde)
- Walkthrough (Themen eigentlich nett, aber irgendwie redet Wolfgang gefühlt immer über dasselbe)
- Wortreich (Monologe sind einfach nix für mich und auch hier gefühlt immer dieselben "Wolfgang Themen")
- Handwerk (Ähnlich wie bei Wortreich. Monologe sind einfach nix für mich. Ich möchte eine Diskussion)
- Gänsehaut (funktioniert für mich einfach nicht, kann den Finger nicht so recht drauflegen warum)
- Git Gud (ähnlich wie Gänsehaut. Nix für mich, hab aber auch keine konkrete Kritik daran)
guthwulf04 (Steam), dreosan (PSN), Guthwulf06 (Xbox), Guthwulf16 (Switch: SW-7403-8257-5609)
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Mir ist Vielfalt wichtig, also passt für mich weiter als Hauptpodcast.
- guenxmuerfel
- Beiträge: 92
- Registriert: 28. Nov 2016, 09:40
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Was soll denn eine Umfrage im Endeffekt bringen? Was sollen die Podcaster mit dem Ergebnis anfangen?
Ich fände es nicht gut, wenn dann nur noch beliebte Formate gemacht würden. Gerade die Mischung macht es doch aus. Es muss ja nicht jeder alles mögen. Ich glaube, dass ein großer Teil des Erfolges auch daher kommt, dass die Jungs einfach die Formate machen, die sie selber geil finden. Dabei haben sie bisher imho einen sehr guten Riecher gehabt und viele coole Formate gebastelt. Und der Platz zum experimentieren sollte bleiben.
Ich fände es nicht gut, wenn dann nur noch beliebte Formate gemacht würden. Gerade die Mischung macht es doch aus. Es muss ja nicht jeder alles mögen. Ich glaube, dass ein großer Teil des Erfolges auch daher kommt, dass die Jungs einfach die Formate machen, die sie selber geil finden. Dabei haben sie bisher imho einen sehr guten Riecher gehabt und viele coole Formate gebastelt. Und der Platz zum experimentieren sollte bleiben.
- VikingBK1981
- Beiträge: 823
- Registriert: 31. Okt 2016, 12:04
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Ich denke auch, eine Umfrage würde wenig bringen. Es hat sich schon oft gezeigt, wenn man nur nach den Wünschen der Kunden geht, geht es in die Hose.
PSN/ Steam / XBOXLive / Uplay / Epic / GOG: VikingBK1981
Origin: VikingBJK1981
Twitter: @nordmann_nrw
Origin: VikingBJK1981
Twitter: @nordmann_nrw
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Es geht dadrum, seine Kundschaft kennen zu lernen. Ob und was/welches Fazit man aus den Daten zieht, sei doch erstmal dahingestellt? Ihr denkt und fuerchtet euch da schon viel zu weit in die Zukunft.
Als Unternehmen willst du langfrisitg erfolgreich am Markt etabliert sein. Da KANN es gar nicht schaden, Informationen seiner Zielgruppe einzusammeln.
Jetzt Angst zu schieben, dass dann ploetzlich "nur noch fuer den Mainstream" produziert wird, ist unangebracht und falsch, meiner Meinung nach.
Als Unternehmen willst du langfrisitg erfolgreich am Markt etabliert sein. Da KANN es gar nicht schaden, Informationen seiner Zielgruppe einzusammeln.
Jetzt Angst zu schieben, dass dann ploetzlich "nur noch fuer den Mainstream" produziert wird, ist unangebracht und falsch, meiner Meinung nach.
Fuck Tapatalk
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Bin auch gegen eine Umfrage was Inhalte betrifft. Denn es würde das jetzige Angebot wahrscheinlich sehr verändern. Dabei ist dieses „Wir machen was wir cool finden“ Konzept ja das Schöne. Entweder das Ergebnis ist cool oder nicht. Meine Befürchtung wäre, dass The Pod durch so eine Umfrage eher mainstreamiger würde.
Was interessant wäre, wäre mal wieder ne Umfrage zur Zusammensetzung der Hörerschaft! Also welches Alter, welche Spielsysteme im Kurs stehen, sowas halt. Das gab es ganz am Anfang mal.
Was interessant wäre, wäre mal wieder ne Umfrage zur Zusammensetzung der Hörerschaft! Also welches Alter, welche Spielsysteme im Kurs stehen, sowas halt. Das gab es ganz am Anfang mal.
„Kein Wunder also, dass wir uns den Debatten der Allgemeinheit anschließen und lieber darüber nachdenken, wer zu uns gehört und nicht, als gemeinsam über Lösungen zu streiten. Wer nicht für mich ist, ist gegen mich.“
(Serdar Somuncu)
(Serdar Somuncu)
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Sorry, aber das klingt alles sehr nach der "hier muss mehr Punk rein" Fraktion.
Als Unternehmen ists aber auch wichtig, die Gesamtheit zu kennen, sich nicht in eine Ecke zu verrennen, nicht zu viel "anzunehmen", etc. Offensichtlich ist das Forum halt nur die laute Minderheit. Daher seine Wandlung auf Aussagen von einigen wenigen hier zu basieren ist mutig, wenn nicht sogar gefaehrlich.
Als Unternehmen ists aber auch wichtig, die Gesamtheit zu kennen, sich nicht in eine Ecke zu verrennen, nicht zu viel "anzunehmen", etc. Offensichtlich ist das Forum halt nur die laute Minderheit. Daher seine Wandlung auf Aussagen von einigen wenigen hier zu basieren ist mutig, wenn nicht sogar gefaehrlich.
Fuck Tapatalk
- schneeland
- Beiträge: 1106
- Registriert: 22. Apr 2018, 15:41
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Schließe mich da Inhh an. Eine Umfrage bedingt ja keinen Veränderungszwang.
Es wäre in erster Linie mal repräsentativeres Feedback zu den einzelnen Formaten als das Forenbeiträge hier leisten können. Und wenn man jemanden mit etwas Zeit (a.k.a. Studenten/Doktoranden) dransetzt, der/die Lust auf eine qualitative Auswertung hat, dann kann man auch durchaus Freitexte analysieren.
Und, wie gesagt, was die Herren Podcaster dann damit anfangen ist ja ihnen überlassen.
Es wäre in erster Linie mal repräsentativeres Feedback zu den einzelnen Formaten als das Forenbeiträge hier leisten können. Und wenn man jemanden mit etwas Zeit (a.k.a. Studenten/Doktoranden) dransetzt, der/die Lust auf eine qualitative Auswertung hat, dann kann man auch durchaus Freitexte analysieren.
Und, wie gesagt, was die Herren Podcaster dann damit anfangen ist ja ihnen überlassen.
"Hello, my friend! Pay a while, and listen!" (BlizzCon 2018)
"And now our RPG even has NPCs!" (Bethesda, E3 2019)
"..." (E3 2020, entfallen)
"And now our RPG even has NPCs!" (Bethesda, E3 2019)
"..." (E3 2020, entfallen)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 6. Dez 2015, 11:31
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Bin auf Schneelands und Inhs Seite.
Die Umfrage ist eine gute Möglichkeit brauchbares Feedback zu erhalten, weil nur das zu machen auf das man gerade Bock hat mag zwar schön und gut sein, aber wenn es nahezu keiner derer hört, die backen, dann ist es vergeudete Lebens- und Arbeitszeit; und das ist, denke ich, im Sinne von niemandem hier.
Die Umfrage ist eine gute Möglichkeit brauchbares Feedback zu erhalten, weil nur das zu machen auf das man gerade Bock hat mag zwar schön und gut sein, aber wenn es nahezu keiner derer hört, die backen, dann ist es vergeudete Lebens- und Arbeitszeit; und das ist, denke ich, im Sinne von niemandem hier.
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Ich muss gestehen, ich höre längst nicht alle Podcasts von The Pod. Das liegt zum einen an der verfügbaren Zeit und zum anderen an den Themen.
Was ich höre und warum:
Höre ich immer:
- Die Mailbagfolgen, weil sie das Diskutieren mehrerer Themen in einer Folge erlauben. Wenn ich das eine Thema weniger spannend / interessant finde, kann ich zum nächsten weiter spulen.
- 10 Jahre Klüger, weil die Formatidee ansich toll ist. Captain Hindsight mit Andre und einem sympathischen Christian Schmidt. Gefällt mir einfach und höre ich grundsätzlich immer.
- Die Filmpodcasts, weil Spieleverfilmungen meistens schlecht sind und ich ein perverses Faible für gute Verrisse habe. Das Team hat sich da mittlerweile auch gut eingespielt, wie ich finde.
- Die "Quiz"-Folgen, weil sie einfach witzig und sehr sympathisch sind.
- Sonntagspodcasts zu Spielen (die mich interessieren), weil ich für mich mittlerweile festgestellt habe, dass ein 2 Stunden Podcast zu einem Spiel das mich potentiell interessieren könnte mir deutlich mehr bringt als ein "Test" auf einer Webseite.
- Wertschätzung (wenn mich das Spiel interessiert), weil die Folgen informativ sind und ich das Format mit dem Vorstellenden und dem Interviewer sehr ansprechend finde. Mich stört auch nicht wenn die Folgen etwas länger sind (im Gegenteil).
- Weltherrschaft, weil ich gerne weiß was bei "The Pod" gerade passiert.
Höre ich oft:
- Altbierfolgen (wenn mich das Spiel interessiert), weil die Hintergründe in der Regel gut recherchiert und interessant präsentiert sind.
- Reportagen (wenn mich das Thema interessiert), weil sie bisher immer sehr gut gemacht waren.
- Sonntagspodcasts zu "lustigen" Themen (wie z.B. welche Spiele man mit auf eine einsame Insel nehmen würde), weil sie häufig sehr kurzweilig und leicht verdaulich sind.
Höre ich unregelmäßig:
- Das Magazin, weil ich Monologe eher uninteressant finde. Ich finde Sebastian sehr sympathisch und ich bin gerne auf dem laufenden was die Spielebranche anbelangt, aber ich finde Podcasts am spannendsten wenn mindestens 2 Leute beteiligt sind.
- Aber Warum, weil die Themen mir dann meistens schon wieder zu speziell sind. Das gleiche Problem habe ich mit den Metathemen-Folgen in den Sonntagspodcasts.
Höre ich (fast) nie:
- Die "Wolfgang-Walk liest mir Text vor"-Folgen (Wortreich), weil ich das Format einfach nicht mag. Ich finde Wolfgang Walk in Gesprächsrunden sehr interessant und höre ihn da auch gerne. Bei Monologen schalte ich in der Regel ab (s. oben).
- Sonntagspodcasts zu Metathemen (wie z.B. Sex in Spielen oder Krankheiten), weil mich Metathemen im Gamingbereich selten wirklich interessieren. Die Eskapismus Folge ist da eine löbliche Ausnahme oder wenn aktuelle Entwicklungen im Gamingbereich (z.B. Abomodelle oder Lootboxen) besprochen werden, aber in der Regel höre ich in Sonntagspodcasts zu Metathemen schon gar nicht rein.
Ich hoffe das war generisch genug
Was ich höre und warum:
Höre ich immer:
- Die Mailbagfolgen, weil sie das Diskutieren mehrerer Themen in einer Folge erlauben. Wenn ich das eine Thema weniger spannend / interessant finde, kann ich zum nächsten weiter spulen.
- 10 Jahre Klüger, weil die Formatidee ansich toll ist. Captain Hindsight mit Andre und einem sympathischen Christian Schmidt. Gefällt mir einfach und höre ich grundsätzlich immer.
- Die Filmpodcasts, weil Spieleverfilmungen meistens schlecht sind und ich ein perverses Faible für gute Verrisse habe. Das Team hat sich da mittlerweile auch gut eingespielt, wie ich finde.
- Die "Quiz"-Folgen, weil sie einfach witzig und sehr sympathisch sind.
- Sonntagspodcasts zu Spielen (die mich interessieren), weil ich für mich mittlerweile festgestellt habe, dass ein 2 Stunden Podcast zu einem Spiel das mich potentiell interessieren könnte mir deutlich mehr bringt als ein "Test" auf einer Webseite.
- Wertschätzung (wenn mich das Spiel interessiert), weil die Folgen informativ sind und ich das Format mit dem Vorstellenden und dem Interviewer sehr ansprechend finde. Mich stört auch nicht wenn die Folgen etwas länger sind (im Gegenteil).
- Weltherrschaft, weil ich gerne weiß was bei "The Pod" gerade passiert.
Höre ich oft:
- Altbierfolgen (wenn mich das Spiel interessiert), weil die Hintergründe in der Regel gut recherchiert und interessant präsentiert sind.
- Reportagen (wenn mich das Thema interessiert), weil sie bisher immer sehr gut gemacht waren.
- Sonntagspodcasts zu "lustigen" Themen (wie z.B. welche Spiele man mit auf eine einsame Insel nehmen würde), weil sie häufig sehr kurzweilig und leicht verdaulich sind.
Höre ich unregelmäßig:
- Das Magazin, weil ich Monologe eher uninteressant finde. Ich finde Sebastian sehr sympathisch und ich bin gerne auf dem laufenden was die Spielebranche anbelangt, aber ich finde Podcasts am spannendsten wenn mindestens 2 Leute beteiligt sind.
- Aber Warum, weil die Themen mir dann meistens schon wieder zu speziell sind. Das gleiche Problem habe ich mit den Metathemen-Folgen in den Sonntagspodcasts.
Höre ich (fast) nie:
- Die "Wolfgang-Walk liest mir Text vor"-Folgen (Wortreich), weil ich das Format einfach nicht mag. Ich finde Wolfgang Walk in Gesprächsrunden sehr interessant und höre ihn da auch gerne. Bei Monologen schalte ich in der Regel ab (s. oben).
- Sonntagspodcasts zu Metathemen (wie z.B. Sex in Spielen oder Krankheiten), weil mich Metathemen im Gamingbereich selten wirklich interessieren. Die Eskapismus Folge ist da eine löbliche Ausnahme oder wenn aktuelle Entwicklungen im Gamingbereich (z.B. Abomodelle oder Lootboxen) besprochen werden, aber in der Regel höre ich in Sonntagspodcasts zu Metathemen schon gar nicht rein.
Ich hoffe das war generisch genug

Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Das sehe ich anders.Edward van hat geschrieben: ↑14. Feb 2020, 11:41... weil nur das zu machen auf das man gerade Bock hat mag zwar schön und gut sein, aber wenn es nahezu keiner derer hört, die backen, dann ist es vergeudete Lebens- und Arbeitszeit; und das ist, denke ich, im Sinne von niemandem hier.
Wie Jochen immer so schön sinngemäß sagt: "Nicht machen, was die Leute wissen wollen, sondern machen, was die Leute wissen sollen."
Ich fand die Sonntagsfolge 253 unheimlich dröge und unverständlich und viel zu akademisch. Aber ich hab sie mir trotzdem bis zum Ende angehört und ich fand sie gut.
Genau für solche Folgen liebe ich den Podcast hier!
Über das neue Call of Duty oder Assassin's Creed kann jeder sprechen. Aber so einen verkopften Quatsch kriegt man sonst nirgendwo. Und nur weil ich das jetzt mal nicht so ganz verstanden habe, will ich trotzdem immer wieder und mehr davon. Mehr Meta-Themen, mehr Nachgeforscht.
Das meiste was Wolfgang so macht, ist mir auch zu anstrengend und theoretisch, aber auch das finde ich wichtig. Immer wieder kommen da interessante Themen aus der Entwicklersicht und das gehört auf jeden Fall mit in einen ernsthaften Spiele-Podcast.
Insgesamt ist aus meiner Sicht der Podcast perfekt, weil ich immer wieder überraschende Sachen und Themen kriege, die ich so nicht aufm Schirm hatte.
Das einzige wirkliche Problem, das ich aktuell mit The Pod habe, ... sind... hehe, zwei... Zu wenig Zeit, wirklich alles zu hören, und dass Nina nicht mehr dabei ist.
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Gibts denn keine Möglichkeit, Podcast Nutzung zu tracken? Z.B. wie viele haben reingehört, wie viele haben abgebrochen/zu Ende gehört etc? Klar, das Problem sind wahrscheinlich die automatischen Downloads der Podcast Tools. Aber sonst gibt es da nichts, eine Bestätigung die zum Server zurückgeht, wenn das Ende des Casts erreicht ist oder so? Oder kann man die vielleicht von den App Anbietern einkaufen?
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Klar gibt es die Möglichkeit die Werte zu tracken. Sogar ohne erheblichen Aufwand. Aber das ist auch Gründen des Datenschutzes und der daraus resultierenden Anforderungen nicht gewünscht.
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Wie wuerde das denn technisch aussehen? Ernste Frage.
An die Daten, die die Podcatcher erheben, kommt ihr ja nicht ran.
Downloadstatistiken / Requestlogs wird euer Server eh anlegen, aber vermutlich flott loeschen.
An die Daten, die die Podcatcher erheben, kommt ihr ja nicht ran.
Downloadstatistiken / Requestlogs wird euer Server eh anlegen, aber vermutlich flott loeschen.
Fuck Tapatalk
Re: Meine aktuellen Probleme mit The Pod
Würde mich auch interessieren, übermitteln die Apps die Daten automatisiert zurück? Und wenn man es anonymisiert, sollte das doch eigentlich datenschutztechnisch kein Problem sein. Finde ich besser als jede Umfrage im Forum, dann hätte man mal schwarz auf weiß, welche Formate super ankommen und bei welchen noch geschnitzt werden muss.