Habt Ihr Euch mal überlegt Stimm- und Sprechtraining zu nehmen? Gerade Jochen redet oft ziemlich schnell und gerät darüber dann schon mal ins Stottern bzw. verschluckt sich beim Sprechen.
Anglizismen:
Ich habe kein Problem mit englischen Lehnwörtern, aber bitte vermeidet es doch Redewendungen aus dem Englischen ins Deutsche zu übernehmen, die es so nicht gibt. Beispiel: Sebastian sprach im Final Fantasy Podcast davon dass er 'es umarmt was das Spiel macht'. Im Englischen sagt man zwar 'to embrace something', aber das würde man wohl eher mit 'Ich begrüße es, dass...' übersetzen. Ist jetzt nur ein Beispiel das mir gerade einfällt - kommt aber häufiger vor.
Fremdwörter:
Kann man ja gerne mal verwenden um die Häufung eines synonymen Begriffs zu vermeiden, aber wenn Jochen in einer Podcastepisode zehn mal 'konstatieren' sagt, klingt es eher albern und sehr bemüht sich irgendwie intellektuell darzustellen. Also lieber mal etwas feststellen anstatt zu konstatieren oder anstatt eines caveats Vorbehalte haben

Marotten:
Würde man für jedes 'und co' von Jochen einen Schnaps trinken, würde man viele Folgen wohl nicht überleben.
nen Spiel:
Ich weiß das wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert, aber ich kann bis heute nicht verstehen wie es dazu zwei Meinungen geben kann.
Einen Stuhl -> 'nen Stuhl
Ein Spiel -> 'n Spiel