@Exodus: Tut mir echt leid! Hast alles Recht der Welt dazu enttäuscht und traurig zu sein. Gerade wenn man lange für einen Lebenstraum spart und dann sowas dazwischen kommt!

Ich weiß das hilft auch nicht weiter aber versucht das beste draus zu machen. Geht im Central Park spazieren, nehmt einmal die Staaten Island Ferry (und gleich die nächste zurück), schaut euch Brooklyn Heights an, lauft über die Brooklyn Bridge, besucht die High Line.eXodus hat geschrieben: ↑14. Mär 2020, 04:08Stattdessen geht morgen zurück nach New York für 4 Nächte, von wo aus wir uns um eine sinnvolle Umbuchung für einen frühzeitigen Flug zurück nach Deutschland kümmern wollen. Auch in New York macht vieles dicht: NBA, NHL (wär ich gern hin), Broadway (wär ich gern hin), Comedy Clubs (wär ich gern hin), Metropolitan Museum of Arts (wär ich gern hin)...
Ich finde, ein bisschen Jammern hast du dir echt verdient. Das ist wirklich hart. Ja, diejenigen die richtig erkranken sind diejenigen, um die es geht. Aber du bist ja vernünftig und unterstützt die Vorbeugemaßnahmen. Solange wir alle an einem Strang ziehen, haben wir alle auf gegenseitige Empathie verdient für die kleinen und großen Opfer die wir dabei bringen müssen. Der Vorrat ist ja nicht begrenzt und ich nehme dem Klinikpersonal nix weg, dass viel mehr leistet, nur weil es mir um deinen Urlaub auch leid tut.eXodus hat geschrieben: ↑14. Mär 2020, 04:08Alles sehr bitter. Leben lang auf diesen Urlaub gewartet und gespart. Und dann kommt der blöde Virus.
Will jetzt gar nicht hier so rumjammern.
Alle Maßnahmen sind völlig korrekt und angemessen. Und andere sind höheren Risiken ausgesetzt. Aber trotzdem fühlt sich das alles mies an.
Halte das auch in der Fläche für unproblematisch. Ich mein am Wochenende z.B. sind ja auch so schon viele Leute im Netz unterwegs, gucken teilweise Fernsehen übers Internet (IPTV oder Livestreams) und das klappt auch. Natürlich wird es noch mehr Last geben und evtl. wird man das als Endnutzer auch mal merken wenn die Datenraten des Gigabit-Kabelanschlusses in den Stoßzeiten zu wünschen übrig lassen (Stichwort: Shared Medium), aber Sorgen würde ich mir da nicht machen. Das würde sich auch mit anekdotischen Berichten decken, die ich aus Italien gehört habe, wobei es dort nichtmal Kabelanschlüsse gibt, also quasi alle Kunden, die noch keine Glasfaser haben, auf xDSL-Leitungen hängen.Andre Peschke hat geschrieben: ↑13. Mär 2020, 22:43Interessante frage... Aber das Netz hat die WM mit ihren Livestreams ausgehalten. Selbst wenn das halbe Land zuhause hockt, konzentriert sich das ja vermutlich weniger auf einen einzigen Punkt, als da? Evtl. erreicht da jemand nicht seinen optimalen Downstream, aber würde ich erstmal nix wildes erwarten.
Andre
Ich glaube Menschen brauchen in dieser Zeit das Gefühl der Sicherheit und das würde man ihnen nehmen, wenn man ihnen genaue Vorschreibungen macht und ihnen das verbietet. Manche sind ohnehin sehr aufgebracht oder haben Angst vor den Folgen des Virus. Ich glaube wenn man zu viele Verbote ausschreibt, wo es sowieso genügend Einschränkungen gibt würde man sie nur unnötig aufbringen. Die Hamsterkäufe lassen ohnehin wieder nach. Der Platz ist in den Wohnungen / Häusern ist begrenzt und wenn die Leute erkennen dass es tatsächlich keine relevanten Lieferengpässe gibt beruhigt sich die Situation ohnehin wieder von selbst. Zumindest meine Einschätzung! Wenn das aber nicht der Fall ist UND Lieferengpässe eintreten, dann müsste man wohl mit Sicherheitskräften arbeiten und nur haushaltsübliche Mengen zulassen. Glaube ich persönlich aber nicht, dass das eintreten wird.Axel hat geschrieben: ↑14. Mär 2020, 13:15Was ich mich frage: Warum lassen die Läden diese Hamsterkäufe eigentlich zu? Gerade in Zeiten wie diesen sollten sie doch genau DAS verhindern, damit für alle was da ist. Also auf haushaltsübliche Mengen achten. Und es ist ja jetzt nicht so, als ob die Nahrungsmittel ausgehen würden. Wird ja vor
Sehr schön das auch sowas mal geschrieben wird. Wir Menschen verfallen häufig in eine negative Stimmung. Ich bzw. wir haben und werde definitiv keine Hamsterkäufe tätigen. Das ist ja auch eine Art Panikmache und ich denke da sollten wir alle mithelfen das dies nicht passiert. Da ich heute mit meinem Mutterboden weiter gemacht habe und andere Nachbarn auch plötzlich im Garten waren kam man da natürlich auch ins Gespräch und es scheinen hier auch alle noch sehr ruhig und besonnen mit der Situation umzugehen.LegendaryAndre hat geschrieben: ↑14. Mär 2020, 09:01Da passt es perfekt, von einem weiteren Hamsterkauf zu erzählen!TheGameOli hat geschrieben: ↑13. Mär 2020, 16:14Klar würde ich dann noch meine 10m³ Mutterboden wegbekommen aber ich denke das schaffe ich auch noch nach der Arbeit;) Und ja ihr Österreicher seit der Hammer was vorsichtig und bequem angeht, da sollten sich einige ein Beispiel nehmen.Inzwischen sieht es bei mir aus wie in einer Hobbit-Höhle, nachdem ich heute den zweiten Teil des Einkaufs getätigt habe! (in Wirklichkeit ist es nicht ganz so schlimm, aber ein paar haltbare Produkte mehr, kauft man halt für alle Fälle ein)
Heute war ich bei einem anderen Lebensmittelmarkt und die Situation war auch dort sehr entspannt. Zwar kamen immer mehr Leute, aber ich hatte das Glück noch frühzeitig sehr schnell bei einer Kassa dranzukommen. Interessant war, dass man eine fröhliche Stimmung wahrnehmen konnte. Niemand war nervös oder hektisch, im Gegenteil haben mich manche Leute sehr freundlich in ein kurzes Gespräch verwickelt (Thema Coronavirus). Ich hatte wohl auch Glück, denn anderswo musste in einem Geschäft die Polizei eingreifen und der Markt kurzerhand abgesperrt werden wie meine Schwester mir erzählt hat die dort war. Das wird aber wohl eher die Ausnahme gewesen sein. Wichtig in dieser Situation ist Rücksichtnahme auf andere. Solange die Lebensmittel nicht knapp werden, muss niemand Panik haben. Obwohl mein Toastbrot habe ich nicht mehr bekommen, aber dafür habe ich ja jetzt einen Vorrat an Lembasbrot ... ähm ... Zwieback.
![]()
ich glaube, das wird vor allem die Leute treffen, die außerhalb der Arbeit nur wenige, soziale Kontakte haben. Und davon scheint es mehr zu geben, als man so denkt. Bei mir könnte die Lagerkoller-Situation sicher auch irgendwann eintreten. Normalerweise hole ich mir meine soziale Interaktion außerhalb der Arbeit häufig im Sportverein. Das hat sich jetzt erledigt, nachdem der auch bis auf Weiteres geschlossen wurde und mein Arbeitgeber mich auch ins Homeoffice verbannt hat. Und am Wochenende Clubs oder Partys besuchen fällt ja auch flach. Da ich etwas außerhalb der Stadt wohne, wird es auch eher schwierig, sich "mal eben" mit Freunden zu treffen. Da fällt schon ne ganze Menge an sozialem Geschehen flach die nächste Zeit.schneeland hat geschrieben: ↑14. Mär 2020, 13:15Ich bin ja mal gespannt, wie viele Leute nach mehreren Wochen Homeoffice "Lagerkoller" bekommen. Ich arbeite jetzt bereits seit zwei Wochen komplett von Zuhause und auch wenn ich vorher schon 2-3 Tage Homeoffice gemacht habe, ist es echt ganz schön merkwürdig, wenn man seine Kollegen überhaupt nicht mehr sieht und nur noch am Telefon hängt (im Übrigen auch erstaunlich anstrengend, insbesondere wenn man den halben Tag Englisch spricht).
Na du hast dir doch die Frage eben selbst beantwortet Axel;) Wenn uns die Nahrungsmittel nicht ausgehen, dann lass die Leute doch kaufen was sie wollen? Da verdient der Einzelhandel nur gut dran. Wenn ja eh immer Nachschub kommt musst du halt mal 1 Tag Später in den Supermarkt;)Axel hat geschrieben: ↑14. Mär 2020, 13:15Was ich mich frage: Warum lassen die Läden diese Hamsterkäufe eigentlich zu? Gerade in Zeiten wie diesen sollten sie doch genau DAS verhindern, damit für alle was da ist. Also auf haushaltsübliche Mengen achten. Und es ist ja jetzt nicht so, als ob die Nahrungsmittel ausgehen würden. Wird ja vor allem regional produziert und nicht zentral. Was ich mir nur vorstellen könnte, sollte die Pandemie schlimmer werden, dass wir irgendwann keine Südfrüchte mehr haben. Das wäre dann ein schöner Nostalgietrip!Aber sonst mache ich mir wenig Gedanken.
Supermärkte bekommen ja nicht jeden Tag Lieferung (außer Obst), sondern in den Regel 2x die Woche. Könnte vielleicht auch nur 1x werden, je nachdem wie stark die Lieferungen etwa durch Ausfall von Fahrern eingeschränkt werden könnte.TheGameOli hat geschrieben: ↑14. Mär 2020, 14:41Wenn ja eh immer Nachschub kommt musst du halt mal 1 Tag Später in den Supermarkt;)
Also sorry aber es sind sehr viele könnte könnte in deinem Satz. Es KÖNNTE sein das Fahrer ausfallen. Es KÖNNTE sein das nur 1x die Woche geliefert wird. Wenn ich alles darauf berufen will was passieren KÖNNTE dann muss ich gleich auch los nen Hamster kaufen denn es KÖNNTE ja sein das es morgen nichts mehr zu essen gibt oder es KÖNNTE sein das wir alle in Quarantäne sind ab Montag.Axel hat geschrieben: ↑14. Mär 2020, 14:54Supermärkte bekommen ja nicht jeden Tag Lieferung (außer Obst), sondern in den Regel 2x die Woche. Könnte vielleicht auch nur 1x werden, je nachdem wie stark die Lieferungen etwa durch Ausfall von Fahrern eingeschränkt werden könnte.TheGameOli hat geschrieben: ↑14. Mär 2020, 14:41Wenn ja eh immer Nachschub kommt musst du halt mal 1 Tag Später in den Supermarkt;)
Wenn nun also Montag die nächste Lieferung kommt und dann kaufen wenige vieles wieder weg, dann bleibt nichts für die anderen. Die müssen dann Donnerstag wieder ihr Glück versuchen. Das kann es ja auch nicht sein. Und: SONST wird ja vom Einzelhandel auch drauf geachtet, dass die nur haushaltsübliche Mengen abgeben!