An der Stelle merkt man sehr gut, dass es in unserer Gesellschaft einfach wenig Bewusstsein für allgemeine Verwundbarkeit gibt. Es kann ja anscheinend nichts geben das drastische Einschnitte rechtfertigt und basta. In Südostasien (handfestes kann ich da nur zu Indonesien sagen) gibt es deutlich weniger Deutungshoheit der eigenen Meinung. Das hat natürlich Vor- und Nachteile, aber an der Stelle wirkt das eben, weil man einer Linie folgt. Verwunderlich ist das nicht, hat aber auch einen hohen Preis.Leonard Zelig hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 23:52Schon bitter, dass Corona in Vietnam keine Rolle mehr spielt und wir uns weiter mit Querdenkern und Corona-Leugnern herumschlagen dürfen:
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... hen-erfolg
Ein härterer Lockdown wäre der Bevölkerung wohl nicht zu vermitteln, daher sitzt man es jetzt einfach aus und hofft so schnell wie möglich mit dem Impfen beginnen zu können. Und sobald sich die Wirtschaft erholt hat, wird man sich wohl die jetzigen Ausgaben mit höheren Steuern wieder zurück holen. Beispielsweise indem man die Mehrwertsteuer auf 25% anhebt. Von einer schwarz-grünen Bundesregierung erwarte ich nicht, dass sie auf sozialen Ausgleich bedacht ist.
Natürlich hätte man das hierzulande im Laufe des Jahres anders regeln können. Natürlich hätte das viel Geld gekostet. Dass man nicht bei jeder erstbesten neuen Infektionskrankheit all in geht ist auch nachvollziehbar. Ab einem gewissen Punkt hätte man da aber mehr Nachdruck und Willen zur Investition und Innovation gebraucht. Aber das ist ja ohnehin mit der deutschen Regierung nicht zu machen. Neuland halt.