Richard Schwartz: Das Geheimnis von Askir, Götterkriege (beides Reihen).
Der deutsche Autor Richard Schwartz hat es geschafft, mit seiner Askir Reihe (Das Geheimnis von Askir 1-6, die 2 Einzelbücher und die Götterkriege Reihe), für mich die beste Fantasy-Buchreihe zu schreiben.
Kurz: In den Südreichen droht und beginnt ein Krieg, die Legionen von Thalak sind auf einem EWroberungszug. Die Magierin Leandra wird von der Königin von Illian ausgeschickt um das legendäre und vergessene Askir um Hilfe zu bitten. Die Geschichte beginnt im Wirtshaus "Zum Hammerkopf" wo Leandra auf den Krieger Havald trifft und alle Gäste durch einen Schneesturm gefangen gehalten werden.
Mehr möchte ich nicht verraten, vor allem da es sehr schwer ist 14 Bücher ohne wirkliche Spoiler vorzustellen. In den Romanen erkennt man leichte Einflüsse von Tolkien (wie in eigentlich allen Fantasyromanen), auch behandelt Richard Schwartz gesellschaftskritische Themen wie Vorurteile, Rassismus (ähnlich wie Andrzej Sapkowski) und zeigt auch, dass Gut und Böse oftmals schwer zu definieren ist. (meine Meinung)
Ich würde jedem/jeder von euch raten, die Reihe zu lesen, obwohl der erste Band leider auch der schwächste ist.
Andrzej Sapkowski, Die Hexer Reihe
Wir kennen ja alle die Witcher Triologie von CD Projekt Red, die Welt und die Vorlage kommt allerdings vom polnischen Autor Andrzej Sapkowski. Die Spiele erzählen eine eigene Geschichte, wobei jeder der die Bücher gelesen hat, einige Überschneidungen erkennt, seien es jetzt Personen, Welten und aber auch Geschichten.
Ich kann die Bücher allen empfehlen, die die Spiele lieben, die Welt schätzen und mehr Eindrücke gewinnen, mehr Geschichten erleben und mehr Charaktere kennen lernen wollen. Auch wenn der Schreibstil (oder die Übersetzung) gewöhnungsbedürftig ist zahlt sich das Lesen aus!
Die Saga: Das Erbe der Elfen, Die Zeit der Verachtung, Feuertaufe, Der Schwalbenturm, Die Dame vom See.
Kurzgeschichten über die Hexerreihe: Der letzte Wunsch, Das Schwert der Vorsehung.
Kurzgeschichte die am Rande etwas mit der Hexerreihe zu tun hat (ich lese sie gerade und bis jetzt gab es nur eine Geschichte der Hexerwelt, aber auch sonst sind die Kurzgeschichten sehr gelungen. Beispiel: "Im Bombentrichter): Etwas endet, etwas beginnt.