
Ich werfs auch gleich mal rein, passt gut zu meiner ermüdenden Datenkodiererei.
Welche meinst du da genau?Alienloeffel hat geschrieben:Mastodon ist bei mir tagesform abhängig. Ich fand die letzte EP hingegen durchweg geil, gerade weil sie etwas anders klingt.
Das ist die "Cold Dark Place" von 2017 (https://en.wikipedia.org/wiki/Cold_Dark_Place" onclick="window.open(this.href);return false;).bluttrinker13 hat geschrieben:Welche meinst du da genau?Alienloeffel hat geschrieben:Mastodon ist bei mir tagesform abhängig. Ich fand die letzte EP hingegen durchweg geil, gerade weil sie etwas anders klingt.
Bin vollkommen raus, was neue Mugge angeht.
Top!Feamorn hat geschrieben:In Bisschen Tentakel-Metal:
Sulphur Aeon - Gateway To The Antisphere
https://sulphuraeon-vanrecords.bandcamp ... antisphere" onclick="window.open(this.href);return false;
https://sulphuraeon.bandcamp.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gibt viel zu viel Musik, habe beide Bands bisher leider nicht gehört, bei letzterer kenne ich aber wenigstens den Namen.Alienloeffel hat geschrieben: Top!
Dann sind Dead Congregation und/oder Morbus Chron doch bestimmt auch was für dich?
Myrkur sind was feines, das ist den BM pvristen aber natürlich nicht trve genug...Feamorn hat geschrieben:Gibt viel zu viel Musik, kenne beide Bands leider nicht, letztere aber wenigstens vom Namen.Alienloeffel hat geschrieben: Top!
Dann sind Dead Congregation und/oder Morbus Chron doch bestimmt auch was für dich?
Hier läuft jetzt, ganz anderer Stil, (Ambient/Folk) Black Metal (auch wenn viele in der Szene das gar nicht mögen)
Myrkur - Ulvinde
(Video: https://www.youtube.com/watch?v=M9cNZQIzShc" onclick="window.open(this.href);return false;)
edit: Fun fact: durch den Chorgesang muss ich irgendwie dauernd an den Soundtrack vom Ghost in the Shell Animé denken.
Geht ja nicht, dass da einfach irgendeine Popkünstlerin daher kommt und gute Musik macht.Alienloeffel hat geschrieben:
Myrkur sind was feines, das ist den BM pvristen aber natürlich nicht trve genug...
Bei Morbus Chron dachte ich nach den ersten Tönen gerade erst, dass ich das sofort kaufen muss, was für ein toller Sound, bei der Stimme muss ich jetzt allerdings zugeben, dass ich mir nicht sicher bin. Das Problem habe ich leider häufiger...Dead Congregation sind klanglich vermutlich etwas näher an Sulphur Aeon als Morbus Chron, welche hingegen thematisch näher sind. Musikalisch gehen die etwas mehr in Richtung Schweden Death.
Dead Congregation
https://www.youtube.com/watch?v=J00sbqo4JLM
Morbus Chron
https://www.youtube.com/watch?v=V5p8VH1ohpo
Bei den schwedischen Bands bin ich auch noch sträflich unterbelichtet, allerdings habe ich da auch überproportional häufig Probleme mit den Sängern. At The Gates sind noch so eine altvordere Band, die ich nicht gut hören kann...@topic: An Montagen hilft nur Gewalt und heute kommt die von Entombed! Bei den genialen schwedischen Bands Ende der Achtziger/Anfang Neunziger kann man einfach nichts falsch machen:
Tribulation habe ich neulich live gesehen, allerdings war ich total krank und dem entsprechend ungnädig. Vom Auftreten her war das ganz cool, aber ich war regelrecht enttäuscht, als der Sänger dann plötzlich mit Death Metal Vocals losgelegt hat, das hat, für mich, in dem Moment überhaupt nicht zur Optik und Musik gepasst (war allerdings im Kontext von Jinjer, Wintersun und Arch Enemy wohl vorauszusehenAlienloeffel hat geschrieben:Mit Nocte Obducta habe ich mich noch nicht beschäftigt, nur immer wieder den Namen gesehen....
At the Gates erreichen mich irgendwie auch nicht so, von den klassischen Schweden Bands taugen mir Merciless, Grave, Entombed und Dismember am meisten. Von den neueren Repugnant, Morbus Chron und Tribulation. Gerade letztere könnten dir auch gefallen, die klingen wie die Bram Stoker's Dracula Vertonung (zumindest die letzten beiden Alben).
Guter Mann.