Fouriety hat geschrieben: ↑13. Jan 2021, 23:13
Also durchaus nicht völlig unmöglich, dass trotz der doch recht wenigen republikanischen Stimmen im House im Senat mehr gegen ihn stimmen
Korrekt. Aber ein Zwanzigstel bei den Repräsentanten ist schon echt wenig, in Anbetracht der Umstände und das es noch nichtmal um die eigentliche Amtsenthebung geht. Umgekehrt geht es natürlich auch um nix und es war klar, dass es so oder so durchgeht.
Fouriety hat geschrieben: ↑13. Jan 2021, 23:13
Ob sie da auf die 2/3-Mehrheit kommen - mal abwarten. Würde spontan auch tippen, eher nicht (Romney und Murkowski würde ich stand jetzt als einzige sichere "ayes" sehen), aber wenn selbst McConnell offen lässt, wie er abstimmt...
Die Hoffnung wäre, dass die Republikaner selbst eine weitere Trump Kandidatur verhindern wollen. Das Risiko ist, dass dies eine zweite, separate Abstimmung darüber nötig macht, dass Trump nie wieder ein öffentliches Amt bekleiden darf. Das wäre, zusammen mit dem Impeachment, schon sehr schwer das so zu verkaufen, dass nicht die Mitschuld der ganzen Bagage implizit eingestanden wäre. Zudem ist das ganze rechtlich wohl nicht felsenfest. Landet also womöglich beim Supreme Court. Und wenn sie versuchen Trump so kaltzustellen und es misslingt... Wenn er dann 2024 nochmal kandidiert... Zudem kann immer einfach sein Sohn antreten....
Das bräuchte Mumm und wenn die Republikaner in vier Jahren Trump eines demonstriert haben, dann dass sie den nicht haben.
Ich rechne daher damit, dass das scheitert, hoffe aber auf positive Überraschungen.
Andre