Der Hardware-Laberthread
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Re: Der Hardware-Laberthread
Ich kann mir vorstellen dass langfristig sich was ändert, bloß wie gesagt als ich vor 2 Jahren so mal nach Untersuchungen schaute, waren da die Aussagen das die Läden weder Leute entlassen haben oder weniger Leute eingestellt haben.
Zumindest da war es noch reiner Service, wahrscheinlich wirklich aus Konkurenzgedanken, einen Service Anbieten was andere Supermärkte nicht haben, damit Singles eher geneigt sind bei einem einzukaufen.
Und ich rede ja auch von Rewe, ist zumindest bissel höher angesiedelt als Aldi oder Netto.
Rewe versucht bei uns ja auch mit Sushi- und Salatbar, sowie frischer Saftpresse Services so anzubieten.
Zumindest da war es noch reiner Service, wahrscheinlich wirklich aus Konkurenzgedanken, einen Service Anbieten was andere Supermärkte nicht haben, damit Singles eher geneigt sind bei einem einzukaufen.
Und ich rede ja auch von Rewe, ist zumindest bissel höher angesiedelt als Aldi oder Netto.
Rewe versucht bei uns ja auch mit Sushi- und Salatbar, sowie frischer Saftpresse Services so anzubieten.
Re: Der Hardware-Laberthread
das sehe ich zumindest in größeren Läden auch immer mehr, gerade Rewe und die großen Edekas
wahrscheinlich der gleiche Grund, warum man in immer mehr Läden Geld abheben kann, Bargeld kostet Geld, die Dienstleister die das transportieren und dann gutschreiben usw. wollen auch Geld und das ist in der Regel ein prozentualer Anteil, nicht zu vergessen der SicherheitsaspektSirGaiwan&TheGreenT hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 11:10 Wäre es nicht so, hätten die Wirtschaft und Banken das nicht in dem Maße forciert in den letzten Jahren und da in entsprechende Bezahlinfrastruktur investiert.
-
- Beiträge: 1695
- Registriert: 10. Jan 2022, 18:36
Re: Der Hardware-Laberthread
In Zeiten von Arbeitskräftemangel geht es vielleicht auch gar nicht darum, Personal einzusparen, sondern für andere Aufgaben einzusetzen, die sich noch nicht automatisieren lassen.
- Kesselflicken
- Beiträge: 1441
- Registriert: 18. Aug 2016, 15:20
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: Der Hardware-Laberthread
Die Zeitersparnis kommt mit der Zeit. In unserem E-Center hatte ich durchaus auch schon Fälle, wo es an der Easyshopper-Kasse etwas länger dauert. Wenn auch nie so lange, wie an einer vergleichbar vollen normalen Kasse. Lag halt immer an Personen, die mit dem System noch nicht so vertraut waren oder halt wenn jemand mit Karte zahlen will, die dann aber gesperrt ist. (letzteres kam einmal vor)
Nach der Startphase, habe ich das aber quasi gar nicht mehr erlebt. Nun gehts bei jedem Kunden immer:
- "Guten Tag, slles gefunden?"
- "Jup"
- "22,74€ bitte"
- "Mit Karte bitte."
- "Alles klar, auf Wiedersehen"
Ich liebs
Nach der Startphase, habe ich das aber quasi gar nicht mehr erlebt. Nun gehts bei jedem Kunden immer:
- "Guten Tag, slles gefunden?"
- "Jup"
- "22,74€ bitte"
- "Mit Karte bitte."
- "Alles klar, auf Wiedersehen"
Ich liebs

Re: Der Hardware-Laberthread
Ich denke dass es hauptsächlich auch um den viel geringeren Flächenverbrauch der SB-Kassen geht. Die Fläche der Kassenzone lässt sich so auf die Hälfte oder ein Drittel verkleinern und entsprechend mehr Artikel auf gleicher Ladengröße unterbringen.
Ein für mich nicht zu unterschätzender Vorteil ist die direkte Preiskontrolle. Manchmal sind die Preisschilder an der falschen Stelle bzw. fehlen komplett, gerade auf Aktionsdisplays kommt das doch mal vor. Da ist es ganz praktisch dass das Display auf dem Scanner den korrekten Preis anzeigt.
Ein für mich nicht zu unterschätzender Vorteil ist die direkte Preiskontrolle. Manchmal sind die Preisschilder an der falschen Stelle bzw. fehlen komplett, gerade auf Aktionsdisplays kommt das doch mal vor. Da ist es ganz praktisch dass das Display auf dem Scanner den korrekten Preis anzeigt.
-
- Beiträge: 589
- Registriert: 3. Apr 2022, 17:55
Re: Der Hardware-Laberthread
Habe diese Systeme bisher nicht genutzt, liegt aber vermutlich auch daran, dass ich idR mit dem großen Familieneinkauf an die Kasse rolle und da schon ganz froh darüber bin, dass da noch jemand mit drauf schaut und ich neben dem Einkaufszettel nicht auch noch im Blick behalten muss, ob ich jetzt alles gescannt habe. 

Re: Der Hardware-Laberthread
Da schießen sie sich aber oft selbst ins Bein. Beispiel DM: Dort sind die Fließbänder der Kassen bei uns so kurz, dass es ein Grauen ist, viel einzukaufen - obwohl sie eine sehr große Auswahl im Markt haben.
Leichter kann man Geld nicht verlieren.
SB Kassen sind nur relevant für die kleinen Einkäufe - das aktuelle Hybrid Modell (Fließbänder + SB) gefällt mir.
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
Re: Der Hardware-Laberthread
Ja. Deswegen hat sich das reine SB-Kassen-Modell auch nicht durchgesetzt. Die Ersten die überhaupt auf SB-Kassen als Zusatz zu normalen Kassen gesetzt haben waren Innenstadtläden á la Rewe City. Gerade bei großen Märkten und den Discountern ist die Sorge von kleineren Einkäufen ausgelöst durch die SB-Kassen immer noch groß.Jon Zen hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 19:22
Da schießen sie sich aber oft selbst ins Bein. Beispiel DM: Dort sind die Fließbänder der Kassen bei uns so kurz, dass es ein Grauen ist, viel einzukaufen - obwohl sie eine sehr große Auswahl im Markt haben.
Leichter kann man Geld nicht verlieren.
SB Kassen sind nur relevant für die kleinen Einkäufe - das aktuelle Hybrid Modell (Fließbänder + SB) gefällt mir.
Ich meinte allerdings, dass sich das Selberscannen + Checkout am SB-Terminal flächenmäßig schon lohnen kann. Da kann der Einkauf am Ende trotzdem recht groß ausfallen, ohne 30 Minuten am SB-Terminal mit dem Scannen zu verbringen. Mit Menschen besetzte Kassen kann man sich dann größtenteils sparen.
Re: Der Hardware-Laberthread
Bei HWUnboxed ist die 4070 Ti gerade mal ~20% schneller als die 3080 10 GB:
https://www.youtube.com/watch?v=W8ETNnQW33s
Null Fortschritt was Performance/Preis angeht, je nach Preis sogar eine leichte Verschlechterung. Sie haben natürlich ohne Frame Generation getestet, das ist das einzige Mittel, mit dem die 4070 Ti sich etwas mehr absetzen könnte (und wenn die 2 GB VRAM mehr so entscheidend sind, dass die 3080 damit total einbrechen würde)...
https://www.youtube.com/watch?v=W8ETNnQW33s
Null Fortschritt was Performance/Preis angeht, je nach Preis sogar eine leichte Verschlechterung. Sie haben natürlich ohne Frame Generation getestet, das ist das einzige Mittel, mit dem die 4070 Ti sich etwas mehr absetzen könnte (und wenn die 2 GB VRAM mehr so entscheidend sind, dass die 3080 damit total einbrechen würde)...
Re: Der Hardware-Laberthread
yaaaay gerade ca. 2h mit PC rumgebracht, weil Windows 11 sich zerschossen hat, einfach so über Nacht.
Hatte genau das Problem was sich hier im reddit Video zeigte: https://old.reddit.com/r/windowsinsider ... shing_and/
Konnte sehen wie der explorer.exe Prozess immer wieder gestoppt, geschlossen und mit neuer PID geöffnet wurde.
CHKDSK und SFC hat zwar fehlerhafte Dateien gefunden und gefixt, hat aber nix geändert. Systemwiederherstellung hat das Problem aber zum Glück am Ende behoben. Was er mir da anzeigte war, dass sich Edge und Thunderbird geupdatet hatten seit dem Systemwiederherstellungspunkt, also weird.
Dachte schon PC ist doch kaputt. Hatte gestern noch neues BIOS mit AGESA 1.0.0.5c installiert, und hatte gehofft kann jetzt endlich mal EXPO nutzen und mit verkauften 6000 MT/s arbeiten statt nur JDEC 4800 MT/s. Aber nope, Prime zeigte dann da auch wieder Rundungsfehler auf einem Kern, daher hatte ich EXPO wieder rausgenommen. Aber nicht dass sich deswegen irgendwas zerschoss.
Hatte genau das Problem was sich hier im reddit Video zeigte: https://old.reddit.com/r/windowsinsider ... shing_and/
Konnte sehen wie der explorer.exe Prozess immer wieder gestoppt, geschlossen und mit neuer PID geöffnet wurde.
CHKDSK und SFC hat zwar fehlerhafte Dateien gefunden und gefixt, hat aber nix geändert. Systemwiederherstellung hat das Problem aber zum Glück am Ende behoben. Was er mir da anzeigte war, dass sich Edge und Thunderbird geupdatet hatten seit dem Systemwiederherstellungspunkt, also weird.
Dachte schon PC ist doch kaputt. Hatte gestern noch neues BIOS mit AGESA 1.0.0.5c installiert, und hatte gehofft kann jetzt endlich mal EXPO nutzen und mit verkauften 6000 MT/s arbeiten statt nur JDEC 4800 MT/s. Aber nope, Prime zeigte dann da auch wieder Rundungsfehler auf einem Kern, daher hatte ich EXPO wieder rausgenommen. Aber nicht dass sich deswegen irgendwas zerschoss.
Re: Der Hardware-Laberthread
Zwei Themen:
Bin insgesamt leider doch eher unzufrieden mit AMD, das jetzt mit Zen4 und vielen Jahren Entwicklung von Ryzen allgemein und jetzt mehrere Monate nach Release von AM5/Ryzen7600X immernoch nich EXPO auf meinem Ram funktioniert und allgemein System vergleichsweise instabil ist, ist schon echt nervig. Insbesondere beide deutlich höheren Preis von AM5 Mainboards, trotz B650 und rein PCI-E4 bei meinem Board.
Zweiter Punkt, war heute wieder bei Rewe einkaufen. Jetzt 4tes mal mit dem Scan&Go, diesmal Teil von Zufallskontrolle. War bissel nervig, da Mitarbeiter selber nochmal alles scannte. naja.
Bin insgesamt leider doch eher unzufrieden mit AMD, das jetzt mit Zen4 und vielen Jahren Entwicklung von Ryzen allgemein und jetzt mehrere Monate nach Release von AM5/Ryzen7600X immernoch nich EXPO auf meinem Ram funktioniert und allgemein System vergleichsweise instabil ist, ist schon echt nervig. Insbesondere beide deutlich höheren Preis von AM5 Mainboards, trotz B650 und rein PCI-E4 bei meinem Board.
Zweiter Punkt, war heute wieder bei Rewe einkaufen. Jetzt 4tes mal mit dem Scan&Go, diesmal Teil von Zufallskontrolle. War bissel nervig, da Mitarbeiter selber nochmal alles scannte. naja.
Re: Der Hardware-Laberthread
Ist halt immer noch eine relativ junge Plattform. Wenn man auf sowas keinen Bock hat, sollte man lieber eine bewährte Plattform kaufen. Zumal der Wechsel für AMD von AM4 auf AM5 jetzt deutlich größer war als bei Intel, die ihre Generationen immer sehr iterativ gestalten.
Was RAM angeht kann man aber auch bei Intel seine liebe Freude haben (und Mainboard/UEFI-Bugs generell).
Und was wäre die Konsequenz, wenn da ein Fehler aufgefallen wäre? Da kann man ja schlecht gleich mit einer Anzeige kommen, kann ja auch ein honest mistake gewesen sein?
Was RAM angeht kann man aber auch bei Intel seine liebe Freude haben (und Mainboard/UEFI-Bugs generell).
Und was wäre die Konsequenz, wenn da ein Fehler aufgefallen wäre? Da kann man ja schlecht gleich mit einer Anzeige kommen, kann ja auch ein honest mistake gewesen sein?
Re: Der Hardware-Laberthread
Ich vermute bei nur einer Sache wäre es ein nanana, bei mehreren Sachen oder Wiederholungstäter eventuell Hausverbot/Anzeige oder sowas.
Oder allgemein nur als interne Info ob so mehr gestohlen wird als allgemein eh schon.
Zur Platform, ich hätte ja nich originalen Ryzen gekauft wie Sebbe, da war ja viel los mit Patches und Instablität. Aber jetzt Zen4 und Monate nach Release davon.. naja
Oder allgemein nur als interne Info ob so mehr gestohlen wird als allgemein eh schon.
Zur Platform, ich hätte ja nich originalen Ryzen gekauft wie Sebbe, da war ja viel los mit Patches und Instablität. Aber jetzt Zen4 und Monate nach Release davon.. naja
- SebastianStange
- Administrator
- Beiträge: 932
- Registriert: 7. Dez 2016, 21:05
Re: Der Hardware-Laberthread
Rückblickend war Zen1 schon ein Risiko und zumindest ein RAM-Kit konnte ich ums Verrecken nicht auf XMP laufen lassen. Aber dass die Plattform mir bis heute gute Dienste leistet, fetzt. Und joahr, AM5 wird dann langsam mal spannend. Die Non-X-SKUs sehen gut aus, der 7800X3D kommt im April. Und wer dann neu kauft, kann eben gleich gucken, dass er bewährte RAM-Module kauft. Dein Ärger erinnert mich an meinen damals, Voigt. Ich hoffe, mit den neuen BIOS-Versionen kommst Du irgendwann auch da an, wo Du hin willst. Und wäre doch schön, wenn Du in vier Jahren nochmal ne dramatisch bessere CPU da rein setzen kannst.Voigt hat geschrieben: ↑27. Mär 2023, 12:20 Ich vermute bei nur einer Sache wäre es ein nanana, bei mehreren Sachen oder Wiederholungstäter eventuell Hausverbot/Anzeige oder sowas.
Oder allgemein nur als interne Info ob so mehr gestohlen wird als allgemein eh schon.
Zur Platform, ich hätte ja nich originalen Ryzen gekauft wie Sebbe, da war ja viel los mit Patches und Instablität. Aber jetzt Zen4 und Monate nach Release davon.. naja
Cheers!
Re: Der Hardware-Laberthread
Bei mir isses ja eh merkwürdig zweigeteilt. Spiele in UHD damit macht CPU eh quasi garnix und bin eh GPU limitiert, anderseits spiele ich auch Paradox Spiele und da bin ich quasi immer CPU limitiert und bräuchte immer schnellere CPU. Leider gibt es für Paradox Spiele quasi garkeine Benchmarks in den CPU Tests.
Mit meinem Intel 6600k habe ich ja auf meinem RAM Kit auch nich 2666 MT/s geschafft, nur 2333 MT/s. Gab zum Glück zwei XMPs. Jetzt mit EXPO komme ich aber halt nichmal über JDEC 4800 MT/s hinaus.
Bisher machen die neuen BIOSe leider garnix.
Mit meinem Intel 6600k habe ich ja auf meinem RAM Kit auch nich 2666 MT/s geschafft, nur 2333 MT/s. Gab zum Glück zwei XMPs. Jetzt mit EXPO komme ich aber halt nichmal über JDEC 4800 MT/s hinaus.
Bisher machen die neuen BIOSe leider garnix.
-
- Beiträge: 1695
- Registriert: 10. Jan 2022, 18:36
Re: Der Hardware-Laberthread
Bei der X370-Generation hat es gefühlt auch ewig viele BIOS-Updates gebraucht, bis ein wirklich akzeptabler Zustand erreicht wurde. Das waren immer 0-2 Schritte vor und 1-2 Schritte zurück.
Mit B550 hingegen hatte ich nie Probleme. Werde in Zukunft eher davon absehen, die erste Chipsatzgeneration eines neuen AMD-Sockels zu kaufen.
Mit B550 hingegen hatte ich nie Probleme. Werde in Zukunft eher davon absehen, die erste Chipsatzgeneration eines neuen AMD-Sockels zu kaufen.
Re: Der Hardware-Laberthread
Das ist aus meiner Sicht Schwachsinn mit dem Wrapper.
Das ist wie immer, die Massen an Assets, die die PS5 direkt von der SSD in den Framerbuffer geballert bekommt muss auf dem PC durch die CPU dekodiert werden. Daher die CPU-Last. Und gleichzeitig müssen die Massen an Daten von der SSD in den RAM und von da aus in den VRAM verschoben werden, daher die VRAM-Last. Da ist nix schlecht optimiert, das ist schlichtweg der Unterschied zwischen PS5 und PC. Den Streamingvorteil der PS5 mit muss der PC mit Speichermengen erschlagen.
Und man sollte sich davon verabschieden, dass DirectStorage hier irgendwelche Vorteile bei den Speichermengen brächte, das einzige, was das Feature vermag, ist die CPU-Last durch die Dekodierung zu verringern (und die GPU-Last zu erhöhen). Und man braucht sich auch nicht einbilden, dass das besser wird. Ganz im Gegenteil, wer sich jetzt nicht 32GB RAM und mindestens 12GB, besser 16GB VRAM verbaut, wird defintiv Probleme bekommen. Das haben die letzten 4 großen Launches (Hogwarts, Forspoken, RE4R und eben TLOU1) alle gezeigt. Das hat eben nix mit Optimierung zu tun, die Dinger sind alle gut optimiert, es ist einfach die Natur der Sache, quasi der natürliche Unterschied zwischen den Plattformen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulleti ... st13270520
Ich würde da grundsätzlich zustimmen.
Klar wird es noch Titel geben, die auch mal genügsamer sind, aber die Tendenz ist völlig klar. Ohne potenten 6/8-Kerner, 32 GB RAM und mindestens 12 GB VRAM braucht man bei Exklusivtiteln dieser Generation nicht antreten.
Dagegen hilft auch nicht die Auflösung zu reduzieren, DLSS und Co.
Das ist wie immer, die Massen an Assets, die die PS5 direkt von der SSD in den Framerbuffer geballert bekommt muss auf dem PC durch die CPU dekodiert werden. Daher die CPU-Last. Und gleichzeitig müssen die Massen an Daten von der SSD in den RAM und von da aus in den VRAM verschoben werden, daher die VRAM-Last. Da ist nix schlecht optimiert, das ist schlichtweg der Unterschied zwischen PS5 und PC. Den Streamingvorteil der PS5 mit muss der PC mit Speichermengen erschlagen.
Und man sollte sich davon verabschieden, dass DirectStorage hier irgendwelche Vorteile bei den Speichermengen brächte, das einzige, was das Feature vermag, ist die CPU-Last durch die Dekodierung zu verringern (und die GPU-Last zu erhöhen). Und man braucht sich auch nicht einbilden, dass das besser wird. Ganz im Gegenteil, wer sich jetzt nicht 32GB RAM und mindestens 12GB, besser 16GB VRAM verbaut, wird defintiv Probleme bekommen. Das haben die letzten 4 großen Launches (Hogwarts, Forspoken, RE4R und eben TLOU1) alle gezeigt. Das hat eben nix mit Optimierung zu tun, die Dinger sind alle gut optimiert, es ist einfach die Natur der Sache, quasi der natürliche Unterschied zwischen den Plattformen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulleti ... st13270520
Ich würde da grundsätzlich zustimmen.
Klar wird es noch Titel geben, die auch mal genügsamer sind, aber die Tendenz ist völlig klar. Ohne potenten 6/8-Kerner, 32 GB RAM und mindestens 12 GB VRAM braucht man bei Exklusivtiteln dieser Generation nicht antreten.
Dagegen hilft auch nicht die Auflösung zu reduzieren, DLSS und Co.
Re: Der Hardware-Laberthread
Also das mit "Power of SSD" ist doch nicht Quatsch gewesen?
Immer wieder zeigt sich, dass der Wechsel vom Spiele-PC auf die PS5 als Primärplattform richtig war.

Immer wieder zeigt sich, dass der Wechsel vom Spiele-PC auf die PS5 als Primärplattform richtig war.
Die "Gesendet von meinem HTC11 Life mit Tapatalk"-Signatur
Re: Der Hardware-Laberthread
Naja, das ist ja nicht mal eine reine Preisfrage, eher eine der Produktgestaltung diverser Marktteilnehmer.
Ein potenter 6/8-Kerner kostet 130-175€. 32 GB RAM kriegst du mittlerweile für 80€ nachgeschmissen. Und bei den GPUs ist das einzige Problem, dass die Marktteilnehmer, einer davon nur im Lowend, einer davon in allem bis aufs Enthusiasten-Segment, mit VRAM geizen. Aber grundsätzlich gibt es auch eine RTX 3060 oder 6700 XT für 330 bis 400€.
Jetzt werden halt nur knallhart die ganzen VRAM-Krüppel aussortiert, für die Leute in den letzten zwei, drei Jahren teils deutlich über 1.000€ hingelegt haben wegen dem kaputten Markt. Ich denke viel der Unzufriedenheit am PC kommt aktuell auch daher. PC-Spiele können halt keinen Cut wie bei einer neuen Konsolengeneration machen, davon ausgehen dass alle eine I/O-Pipeline wie die PS5 haben und einfach alles von der SSD in den geteilten RAM/VRAM streamen... Aber rein technisch kann man das am PC problemlos lösen.
Und klar hat die PS5 als geschlossene Plattform Kostenvorteile, aber wenn man sieht wie die Bildqualität heute gegenüber DLSS2 schon abfällt, oder man jetzt schon nicht mal mehr stabile 60 fps erreicht, wäre es für mich auch keine Alternative. Das schaffe ich mit einem kostengünstigen PC auch.
Ein potenter 6/8-Kerner kostet 130-175€. 32 GB RAM kriegst du mittlerweile für 80€ nachgeschmissen. Und bei den GPUs ist das einzige Problem, dass die Marktteilnehmer, einer davon nur im Lowend, einer davon in allem bis aufs Enthusiasten-Segment, mit VRAM geizen. Aber grundsätzlich gibt es auch eine RTX 3060 oder 6700 XT für 330 bis 400€.
Jetzt werden halt nur knallhart die ganzen VRAM-Krüppel aussortiert, für die Leute in den letzten zwei, drei Jahren teils deutlich über 1.000€ hingelegt haben wegen dem kaputten Markt. Ich denke viel der Unzufriedenheit am PC kommt aktuell auch daher. PC-Spiele können halt keinen Cut wie bei einer neuen Konsolengeneration machen, davon ausgehen dass alle eine I/O-Pipeline wie die PS5 haben und einfach alles von der SSD in den geteilten RAM/VRAM streamen... Aber rein technisch kann man das am PC problemlos lösen.
Und klar hat die PS5 als geschlossene Plattform Kostenvorteile, aber wenn man sieht wie die Bildqualität heute gegenüber DLSS2 schon abfällt, oder man jetzt schon nicht mal mehr stabile 60 fps erreicht, wäre es für mich auch keine Alternative. Das schaffe ich mit einem kostengünstigen PC auch.
Re: Der Hardware-Laberthread
Sehe ich anders. Meine letzte "große" Aufrüstung war 2014 zum Start der letzten Konsolengeneration. Ein Haswell i5, 8GB RAM und eine 970GTX. Damit konnte ich die gesamte Konsolengeneration in FullHD mithalten und hatte meine Ruhe. Kosten waren ca. 600€. Der PC steht heute in einer Ecke.
Die Playstation habe ich März oder April 2021 bekommen. Da war keine Chance irgendwas vergleichbares auch nur im preislichen Dunstkreis zu bekommen. Da ist eben das Problem bei der Feststellung der " VRAM-Krüppel [...], für die Leute in den letzten zwei, drei Jahren teils deutlich über 1.000€ hingelegt haben". Es war schlicht nicht möglich, zu irgendeinem vergleichbaren Preis Hardware zu bekommen, die für diese Konsolengeneration mithalten kann.
Die Playstation habe ich März oder April 2021 bekommen. Da war keine Chance irgendwas vergleichbares auch nur im preislichen Dunstkreis zu bekommen. Da ist eben das Problem bei der Feststellung der " VRAM-Krüppel [...], für die Leute in den letzten zwei, drei Jahren teils deutlich über 1.000€ hingelegt haben". Es war schlicht nicht möglich, zu irgendeinem vergleichbaren Preis Hardware zu bekommen, die für diese Konsolengeneration mithalten kann.
Die "Gesendet von meinem HTC11 Life mit Tapatalk"-Signatur