An dieser Stelle möchte ich ebenfalls kurz meine
persönlichen Erfahrungen zum Thema "Körperbilder in Spielen" schildern.
Zunächst fällt es schwer, Eindrücke hierzu aus dem Gedächtnis zu extrahieren. Ich spiele schlichtweg wenige Spiele, in denen Menschen eine bedeutsame Rolle spielen und wenn, dann ist es oftmals 2D und wenn 3D, dann ist es oft ein bewusst unrealistischer Stil wie in Team Fortress 2 oder zuletzt auch Planet Coaster oder Parkitect (wer Rollercoaster Tycoon mochte, wird dieses Spiel lieben!) Egaler könnten mir die Körperproportionen im Comic-Stil kaum sein. Aber auch im realistischeren Stil.... ich könnte aus der Erinnerung heraus kaum sagen, ob es z.B. in Skyrim überwiegend dicke oder dünne Menschen gibt und daher gehe ich davon aus, dass es mir nehezu komplett egal ist.
Dabei mag man darüber streiten können, ob diese vermutete Gleichgültigkeit eher an den immer noch vorhandenen Differenzen zur Realität (rein im Sinne der grafischen Darstellung) oder an der dem Medium grundsätzlich innewohnenden Natur der Abstraktion ("ich weiß nunmal, dass es nur ein Spiel ist") liegt. Im realen Leben hingegen ist es mir nicht völlig egal. Ich würde lieber in einer Gesellschaft leben, in der alle Leute sportlich-gesund aussehen. Natürlich gibt es Dinge, die noch deutlich wünschenswerter wären (z.B. eine weitgehend vegane Gesellschaft oder auch eine Gesellschaft mit mehr ehrlichen Menschen), aber es würde einen kleinen Unterschied machen, selbst wenn es rein um die von mir empfundene Optik geht und man Aspekte des Mitgefühls (sportlich-gesunden Menschen geht es schließlich wahrscheinlich im Schnitt besser) ausblendet.
Nun habe ich aus dem Gedächtnis aber noch ein teilweise überraschendes Gegenbeispiel aus der Welt der Computerspiele parat:
Erinnert sich jemand noch an
Bundesliga Manager Hattrick? Ich hatte es damals auf dem Amiga gespielt, und auf dem Titelbild ist ein wirklich athletisch aussehender Fußballer abgebildet. Nun gab es auf dem Amiga extrem lange Ladezeiten und so hatte ich mich zwangsläufig eine Weile mit diesem Bild auseinandersetzen müssen und mir kamen da durchaus Gedanken wie "so würdest du gerne auch aussehen". Wohlgemerkt, wir reden hier überhaupt nicht von Fotorealismus! Und dennoch ist es mir als das einzige relevante Körperbild in Erinnerung geblieben. Die Gründe sind aber wohl schnell ausgemacht: Die lange Zeit der Exposition und der bewusst realistische Rahmen, schließlich geht es um Fußball. Und wenn wir da an aktuelle Sportspielen denken: Ja, es würde mich vermutlich stören, wenn die Spieler bei NBA 2k oder Pro Evolution Soccer (wer spielt schon Fifa

) unrealistische Körper hätten.
Summa summarum wäre die (ziemlich offensichtliche) These :
Körperbilder in Spielen sind umso relevanter, je realistischer das Szenario ist. Und wirklich realistische Szenarien gibt es außerhalb von Sportspielen kaum: Wenn man mit einer Knarre herumläuft, denkt man sich doch automatisch, dass es sich um bloße Phantasie handelt, selbst wenn man sich in einer Spielwelt mit einem realistischen Grafikstil befindet.