Ich dachte passend zum Thema spiele ich mal Anno 1404 beim Hören. Und was ist das Erste, was mir ein gewisser Lord Richard Northburgh zum Kampagnenstart sagt?
"Ah, gleich in medias res!"

Dieser Forderung schließe ich mich uneingeschränkt an
Nun ich glaube, dass Anno zumindest immer eine Reihe war wo dies durchaus eine Rolle spielt, dass gewisse Spieler einfach nur eine schöne Stadt bauen wollen. Natürlich nicht in der Extreme wie Jochen es formuliert, aber gleich ins andere Extrem zu gehen ist auch nicht richtig.eXodus hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 13:58Interessante Folge, vielen Dank dafür. Auch sehr schön, Maurice Weber dabei gehabt zu haben
Jochens Kritik kann ich jedoch in Teilen nicht ganz nachvollziehen. Da ist mir z.B. "aufgestoßen", dass Jochen einfach davon ausgeht, dass ein Großteil der Anno-Spieler nicht am Optimieren interessiert ist, sondern einfach "nur" ästhetisch bauen will. Aber warum? Auf welcher Grundlage wird eine derartige Hypothese gefällt? Ich wäre eher exakt vom Gegenteil ausgegangen, nämlich dass Anno am ehesten von Leuten gezockt wird, die jede noch so kleine Warenkette oder Handelsroute optimieren wollen ^^
Ging mir ähnlich mit dem Teil - Jochen übte sich da verbissen im Spiegelfechten gegen Strohmänner - ohne KI und ohne Interesse am Optimieren und Verbessen ist das Spiel keine Herausforderung - ja, und? Das Optimieren und Bauen ist ja die Herausforderung - auch ästhetisches Bauen ist Teil,des Optimierens. Ich glaube (wissen tue ich es nicht) da eher, dass die Zahl derer die in einem Aufbauspiel die Hardcore-Herausforderung suchen (das "Dark Souls der Aufbauspiele") eher gering ist, daher der Kritikpunkt jetzt nicht falsch, aber irrelevant ist. Für die meisten - wie mich - dürfte die Herausforderung eben Optimieren und Schönbauen sein, nicht, ob man ständig am Zusammenbruch dahinvegetiert, weil das Spiel so schwierig ist und ständig Nicht-KI Steine in den Weg legt.eXodus hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 13:58Interessante Folge, vielen Dank dafür. Auch sehr schön, Maurice Weber dabei gehabt zu haben
Jochens Kritik kann ich jedoch in Teilen nicht ganz nachvollziehen. Da ist mir z.B. "aufgestoßen", dass Jochen einfach davon ausgeht, dass ein Großteil der Anno-Spieler nicht am Optimieren interessiert ist, sondern einfach "nur" ästhetisch bauen will. Aber warum? Auf welcher Grundlage wird eine derartige Hypothese gefällt? Ich wäre eher exakt vom Gegenteil ausgegangen, nämlich dass Anno am ehesten von Leuten gezockt wird, die jede noch so kleine Warenkette oder Handelsroute optimieren wollen ^^
oh, oh JARaptor 2101 hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 09:38
Ein Podcast von ihm und Dom zu Imperator Rome ... hach
ich hatte nicht erwartet das Herr Weber zu den Verschwörungstheoretikern gehört, die behaupten Bioware habe nach Mass Effect und Dragon Age (Origins) noch weitere mittelmäßig bis absolut miese Spiele gemacht... Ich mein wer wäre denn so blöd sich seinen Platz im Pantheon der Spieleentwicklern katastrophalen Spielen zu verwehren ...lolaldanee hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 16:44nach einiger Eingewöhnungszeit am Anfang als er neu bei der GameStar war, finde ich Maurice auch immer besser. Auch wenn er ja vollkommen unverständlicher weise denkt das großartige Dragon Age 2 sei schlechtes Spiel.![]()
Das ist mir bei der Viertelstunde schon aufgefallen und mit welcher Beharrlichkeit er davon sprach, dass man den Mars besiedelt. Mein innerer Klugscheißer konnte schon gar nicht mehr ans sicht halten.Phazonis hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 10:14Ich finde gerade Jochens Entwicklung im Podcast sehr spannend. Und möchte hier jetzt nach dem Podcast mal dringlichst vorschlagen, dass er sich vielleicht doch noch mal Anno 2205 zu Gemüte führt, gerade mit den neuen DLCs, weil es sehr viele deiner Kritikpunkte meiner Meinung nach ausbügelt. (und es gleichzeitig einige faktische Fehler verhindert hätte: Nein man spielt nicht auf den Mars und nein, Arbeitskraft ist nicht neu in Anno 1800)
Dürfte eher nicht so kommen, zumal die DLC ja bereits angekündigt sind - es wird, wie schon im Vorfeld vermutet, zwei weitere Welten geben: die Arktis und eine weitere "alte Welt", wobei mutmaßlich nur die Arktis größere neue Warenketten etc. mitbringen wird.
Ich dachte mir nur, dass die DLCs ja nicht ausschließen, dass später zusätzlich noch ein AddOn kommt. Und die Aussagen der Devs könnten sich ja auf's Hauptspiel beziehen. Oder nicht?HerrReineke hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 22:57Dürfte eher nicht so kommen, zumal die DLC ja bereits angekündigt sind - es wird, wie schon im Vorfeld vermutet, zwei weitere Welten geben: die Arktis und eine weitere "alte Welt", wobei mutmaßlich nur die Arktis größere neue Warenketten etc. mitbringen wird.
Zumindest nach den Aussagen der Devs im Vorfeld war das Spiel auch so designed, dass man die alte Welt niemals verlassen muss und sich komplett nur auf seine "Heimatwelt" konzentrieren kann. Warum man das so wollen würde habe ich zwar nicht begriffen, aber okay![]()