Auch von mir erstmal ein herzliches Dankeschön für das viele positive Feedback! Freut uns natürlich riesig, dass es euch gefallen hat! Wir nehmen das Problem mit der Tonqualität mit und versuchen eine Lösung für die nächste Folge zu finden (auch da freut mich natürlich, dass ihr uns nochmal hören wollt!).
Ich hätte auf jeden Fall Bock auf eine weitere Folge

Schade, dass dir das Spiel nicht gefallen hat. Das Zuglimit ist auf jeden Fall ein Klotz am Bein für den Spielspaß und fühlt sich nicht gut an.ingonaut hat geschrieben: ↑24. Mai 2023, 00:23 Zum Bloodborne-Spiel. Ich bin sehr begeisterter Bloddborne-Spieler... vom Videospiel. Das Brettspiel habe ich bei Kickstarter gebackt, ewig und drei Tage gespannt auf das Paket gewartet und war dann maximal enttäuscht. Aus meiner Sicht ist das SPiel gerade für Fans überhaupt gar nix. Ich sehe zwar Einzelteile des Videospiels in der Brettspielumsetzung, aber es kommt überhaupt kein Bloodborne-Feeling auf. Die Rundenbegrenzung von 18 Zügen macht mir überhaupt keine Freude. Und im Gegensatz zum Tenor in der Folge war mein gedanke immer, dass hier die BB-Lizenz auf ein x-beliebiges Spiel draufgeklatscht wurde, dann der "ROhling" durch ein paar BB-Features angereichert, die dem Spiel aber eben nix geben.
Trotzdem ist es meiner Meinung nach kein "x-beliebiges Spiel mit Bloodborne Lizenz". Wir haben ja auch versucht herauszuarbeiten, warum wir das so sehen.
Ich nehme an, dass ist auch sehr abhängig von der Erwartungshaltung. Ich bin ohne große Hoffnungen an das Spiel herangegangen und wurde dann positiv überrascht. Wenn du dich über eine solange Zeit drauf gefreut hast, muss das Spiel schon echt gut sein, um den Erwartungen gerecht zu werden. So ging es mir zb mit Frosthaven. Das ist ein tolles Spiel, aber ich hatte mich im Vorfeld so hoch gehyped, dass ich am Ende schon fast enttäuscht war. (Es ist mMn. einfach nicht besser als Gloomhaven).