Dann hast du also z.B. auch kein Smartphone und keine Konsole (XBox, Playstation, Switch)?

Dann hast du also z.B. auch kein Smartphone und keine Konsole (XBox, Playstation, Switch)?
Ein leitender Angesteller fragte in die Runde: "Warum ist das so? Warum lieben wir das Produkt, das wir entwickelt haben, nicht so sehr, dass wir es ständig verwenden?" Das Fazit: "Wenn wir es nicht lieben - wie können wir erwarten, dass unsere Benutzer es lieben?"
In weiteren, zwei Wochen später verschickten Memos klang der Ton schon rauer: "Jeder in dieser Organisation hat den Job, sich in Horizon Worlds zu verlieben. Wir können das nicht tun, ohne es zu verwenden. Komm da rein!"
Hab's jetzt extra nochmal mit der Pistole ausprobiert.
Ich nicht so sehr. Das entspricht aktuell sehr Microsoft, die gehen dahin, wo die Zielgruppe ist und treiben massiv die Abschied von Hardware hin zum Streaming und Software voran. Dazu haben sie sich oft genug eine blutige Nase geholt - Zune, Windows Phone, etc...Mauswanderer hat geschrieben: ↑11. Okt 2022, 21:16 Microsoft hat seine VR-Strategie für die nähere Zukunft festgelegt: Strategische Partnerschaft mit Meta. Ich bin... überrascht. Offenbar möchte man kein eigenes Ökosystem aufmachen, aber sich zumindest einen Premiumplatz beim derzeit stärksten Anbieter sichern.
Aber immer noch kabelgebunden, oder? Ist für mich mittlerweile keine Option mehr, meinen Stehend/Roomscale-Playspace habe ich verlegt, mein Daddelzimmer war mir einfach zu klein. Und nur für Cockpit-VR kauf ich mir keine zusätzliche Brille. Aber natürlich gut, dass es auch alternative Entwürfe gibt. Vielleicht kommt ja irgendwann eine Bigscreen Beyond 2 mit Wireless-Modul.Voigt hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 19:39 Das Beyond hat wohl durchbruch bei ihren Optiken hinbekommen, dass diese jetzt noch besseres FoV anbieten können:
https://youtu.be/XKWlaCjGEnU
1360€ für das Headset ist schon teuer, aber gleichzeitig sieht es so gut aus.
Naja Q4 ist noch bissel hin.
Mit dem Gedanken an sowas hatte ich zu Rift-Zeiten auch gespielt, war mir dann aber die Mühe nicht wert. Bin ich auch ganz froh drum, der Umstieg auf Wireless-Gaming kam dann doch ein paar Jahre früher, als ich gedacht hatte.Voigt hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 19:44 Kabelgebunden ja. Die sind im Gespräch mit Kooperationspartner der eventuell Wirless Modul anbieten würde, das ist aber noch nix festes.
Ich würde bei mir einfach sowas an die Decke montieren: https://www.amazon.de/AMVR-Kabelmanagem ... 08TTDBTJZ/
Was meinst du mit 100% Standalone? Meta Quest 3 wird doch wohl hoffentlich weiterhin Meta Link unterstützen und damit als vollwertiges PC-Headset einsetzbar sein?Mauswanderer hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 19:36Meta geht halt 100% auf Standalone, also geht's mit vollem Tempo rückwärts...![]()
Ja, das schon. Ich meinte die Software selber. Alles, was von Oculus Publishing kommt oder irgendwie von Meta gefeatured wird, ist offensichtlich mit der Quest 2 als Leadplattform entwickelt worden. Selbst wenn es davon was zu PCVR schafft, über so einen technischen Graben kann man ja nicht einfach hinwegskalieren. Das sieht halt alles nach reduziertem Comiclook aus, was bei einigen der Titel wirklich schmerzt, weil das Gameplay teilweise wirklich gut ausschaut.Guthwulf hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 20:11Was meinst du mit 100% Standalone? Meta Quest 3 wird doch wohl hoffentlich weiterhin Meta Link unterstützen und damit als vollwertiges PC-Headset einsetzbar sein?Mauswanderer hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 19:36Meta geht halt 100% auf Standalone, also geht's mit vollem Tempo rückwärts...![]()
Ah so... na dann sehe ich da erstmal kein Problem oder Rückschritt. Das sich Oculus in erster Linie auf die eigene Plattform konzentriert, ist nicht überraschend. Ich habe auch durchaus Vertrauen, dass Oculus auf grafisch beeindruckende Leuchtturmspiele wie Lone Echo auch zukünftig nicht ganz verzichten wird. Der Rest der Entwickler wirds wie bisher machen. PC Version für die volle Grafik/Technik (spielbar auch mit Quest 3 als kabelloses PC Headset) und (abgespeckte) mobile Version, für alle, die es auf der Quest 3 mobil spielen wollen. Ich finde bei der Quest 3 vor allem das fehlende Eye Tracking schade. Da hätte ich mir mehr erhofft.Mauswanderer hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 20:14Ja, das schon. Ich meinte die Software selber. Alles, was von Oculus Publishing kommt oder irgendwie von Meta gefeatured wird, ist offensichtlich mit der Quest 2 als Leadplattform entwickelt worden. Selbst wenn es davon was zu PCVR schafft, über so einen technischen Graben kann man ja nicht einfach hinwegskalieren. Das sieht halt alles nach reduziertem Comiclook aus, was bei einigen der Titel wirklich schmerzt, weil das Gameplay teilweise wirklich gut ausschaut.Guthwulf hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 20:11Was meinst du mit 100% Standalone? Meta Quest 3 wird doch wohl hoffentlich weiterhin Meta Link unterstützen und damit als vollwertiges PC-Headset einsetzbar sein?Mauswanderer hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 19:36Meta geht halt 100% auf Standalone, also geht's mit vollem Tempo rückwärts...![]()
Edit: Aber vielleicht habe ich da auch zu wenig Vertrauen in die Entwickler. Bei Saints & Sinners 2 hat man ja scheinbar auch den Spagat zwischen "schicke PCVR/PSVR2-Version" und "hässliche, aber voll lauffähige Quest2-Version" geschafft.