US-Politik
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Re: US-Politik
Ich habe mir gerade die Anklage durchgelesen und ich glaube Trump ist dieses mal so richtig am Arsch. Ich habe gerade wieder ernsthaft die Hoffnung, dass er tatsächlich im Gefängnis endet.
Die "Gesendet von meinem HTC11 Life mit Tapatalk"-Signatur
Re: US-Politik
Es wäre für die Welt wünschenswert. Wobei De Santis sicher mindestens genauso gefährlich ist.
Aber ernstgemeinte Frage: kennst du dich mit US recht aus?
Meine starkes Bauchgefühl sagt mir: Trump kommt aus der Sache irgendwie raus und es gibt ihm einen Wählerschub.
Aber ernstgemeinte Frage: kennst du dich mit US recht aus?
Meine starkes Bauchgefühl sagt mir: Trump kommt aus der Sache irgendwie raus und es gibt ihm einen Wählerschub.
Re: US-Politik
Kenne mich mit US Recht nicht aus. Habe aber die Anklage durchgelesen. Die haben Trump auf Audio beim angeben über geheime Dokumente während er die rumzeigt.
Zuletzt geändert von Rince81 am 10. Jun 2023, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Die "Gesendet von meinem HTC11 Life mit Tapatalk"-Signatur
-
- Master of Fantasy
- Beiträge: 767
- Registriert: 13. Feb 2016, 15:56
Re: US-Politik

Ja okay, aber was ist mit Hillarys Emails?!?!
Re: US-Politik
Ihr lachen müsste seit gestern durchgehend aus mehreren Kilometern Entfernung zu hören sein...
Das ist so surreal. Die konservativen haben sich jahrelang über den Emailserver im Keller aufgeregt und bei Trump lagern die Aktenboxen mit Staatsgeheimnissen auf dem Klo!!!
Die "Gesendet von meinem HTC11 Life mit Tapatalk"-Signatur
-
- Master of Fantasy
- Beiträge: 767
- Registriert: 13. Feb 2016, 15:56
Re: US-Politik
Glaube ich auch, ja: https://twitter.com/HillaryClinton/stat ... 66630?s=20
-
- Beiträge: 2184
- Registriert: 10. Jan 2022, 18:36
Re: US-Politik
Die Hoffnung habe ich auch, eine ausgemachte Sache ist das aber leider nicht, trotz eigentlich doppelt wasserdichter Anklage. Die Richterin (die insbesondere auf den Umgang mit eingestuften Dokumenten gegenüber der Jury enormen Einfluss hat) ist quasi zertifiziertes Trump-Fangirl, und in der Jury selbst wird rein statistisch auch MAGA-Bodensatz sitzen. Und selbst im Falle einer Verurteilung besteht die Gefahr, dass Biden zu sehr Traditionalist ist und Trump begnadigt, einfach "weil es nicht sein darf", dass ein ehemaliger US-Präsident hinter Gitter wandert, selbst wenn es Trump ist. Für Bidens eigene Ziele würde Verurteilung + Begnadigung vermutlich reichen.
Re: US-Politik
Biden beendete neulich eine Rede völlig kontextfrei mit "God save the Queen". Keiner weiß warum
https://www.youtube.com/watch?v=qfZEDtRc7so

https://www.youtube.com/watch?v=qfZEDtRc7so
Re: US-Politik
Oh je, die Q-Anon Szene wird das ausgiebig einordnen. Das habe garantiert was mit Trumps Prozess zu tun.Wudan hat geschrieben: ↑18. Jun 2023, 19:53 Biden beendete neulich eine Rede völlig kontextfrei mit "God save the Queen". Keiner weiß warum![]()
https://www.youtube.com/watch?v=qfZEDtRc7so
Re: US-Politik
so weit ich weiß müsste trump von der jury einstimmig für schuldig befunden werden. dass das passiert, daran darf man, gerade in florida, wohl durchaus berechtigte zweifel haben. und dass de santis trotz aller rivalität aktiv stimmung gegen trump wegen der anklage(n) macht, darf wohl ebenfalls bezweifelt werden. will er auch nur die geringste chance haben, braucht er die trumpisten. in der zwickmühle steckt die gesamte partei.Incursio hat geschrieben: ↑10. Jun 2023, 07:28Es wäre für die Welt wünschenswert. Wobei De Santis sicher mindestens genauso gefährlich ist.
Aber ernstgemeinte Frage: kennst du dich mit US recht aus?
Meine starkes Bauchgefühl sagt mir: Trump kommt aus der Sache irgendwie raus und es gibt ihm einen Wählerschub.
aber selbst wenn trump verurteilt werden sollte: präsident könnte er offenbar dennoch werden. schwer vorstellbar, klar, aber möglich sollte es sein.
Re: US-Politik
Das mit Biden, er sagt ja: "And God save the Queen, man."
Finde dieses man am Ende ändert die Aussagekraft noch etwas, aber das verlinkte Video ist mir zu kurz, vielleicht gab es noch Kontext warum er den Spruch zitiert.
Finde dieses man am Ende ändert die Aussagekraft noch etwas, aber das verlinkte Video ist mir zu kurz, vielleicht gab es noch Kontext warum er den Spruch zitiert.
Re: US-Politik
Dies ist eines der Hauptprobleme daran, soweit ich das verstanden habe: Trumps Anwälte könnten die Prozesse / Verurteilungen solange hinauszögern, bis er (hoffentlich nicht) zum Präsident(schaftskanditaten ?) gewählt würde. Und dann besäße er Imunität bzw. könnte sich später selbst begnadigen. Obwohl das selbst begnadigen wohl nicht ganz so eindeutig ist.
Was mMn grundsätzlich Sinn macht: Damit nicht verhindert werden kann, dass jemand Präsident wird, indem man ihm noch schnell ne Anklage wegen irgendwelcher Vergehen reinwürgt. Passiert z.B. gerade wieder in Thailand, wo Anführer der Partei, die mit Versprechen auf Reformen die Wahl gewonnen haben, u.a. mit Anklagen daran gehindert werden eine Regierung zu bilden. Nun ist Thailand auch nicht das Vorbild einer super funktionierenden Demokratie.
Re: US-Politik
Der Kontext ist, er benutzt den offensichtlich gelegentlich am Ende einer Rede. Dumme Angewohnheit, doof wenn dann das Mikro noch an ist. Hier Januar 2017:
https://www.telegraph.co.uk/news/2017/0 ... n-results/
Die "Gesendet von meinem HTC11 Life mit Tapatalk"-Signatur
Re: US-Politik
https://youtu.be/CSX-B2UJqmk
Mitch McConnell bricht zu Beginn einer Pressekonferenz seine Rede ab und guckt vor sich hin und wird dann weggeführt. Ein schöner Gegenpunkt zu dem regelmäßigen Talking Point der Republikaner, dass Joe Biden zu alt und senil wäre...
Eigentlich müsste man, gerade weil es Mitch McConnell ist, sich vor lauter Schadenfreude nicht eInkriegen aber letztendlich tut er mir nur leid. Die USA haben auf beiden Seiten ein Problem damit, dass ihre Politiker nicht in der Lage sind den Zeitpunkt für den Absprung zu erkennen.
Mitch McConnell bricht zu Beginn einer Pressekonferenz seine Rede ab und guckt vor sich hin und wird dann weggeführt. Ein schöner Gegenpunkt zu dem regelmäßigen Talking Point der Republikaner, dass Joe Biden zu alt und senil wäre...
Eigentlich müsste man, gerade weil es Mitch McConnell ist, sich vor lauter Schadenfreude nicht eInkriegen aber letztendlich tut er mir nur leid. Die USA haben auf beiden Seiten ein Problem damit, dass ihre Politiker nicht in der Lage sind den Zeitpunkt für den Absprung zu erkennen.
Die "Gesendet von meinem HTC11 Life mit Tapatalk"-Signatur
Re: US-Politik
Das Video mit McConnell ist schon beängstigend, und wie du sagst ein Zeichen wie sehr die USA mit dem Alter ihrer Politiker auf beiden Seiten zu kämpfen hat.
Kombiniert mit den soziologischen Trends, dass gerade westliche Staaten immer älter werden, führt das verständlicherweise auch zu Frust bei jungen Wählern. Ich kann jeden verstehen, der bei sowas sagt: "Ich fühle mich politisch von diesen Leuten nicht vertreten und fühle mich absolut machtlos" Und damit eingehend hast du die Gefahr, dass diese Leute immer mehr das Interesse am demokratischen Prozess verlieren.
Bei mir auf der Lese-Liste steht ja seit langem schon "Die Altenrepublik" von Stefan Schulz. Ich habs aber leider bisher nicht geschafft. Memo an mich: Lies es endlich!
Auch wenn ich selbst Österreicher bin, so unterscheidet uns ja was die Demographie anbelangt wenig von Deutschland. Wir haben als größte Gruppe der Wähler jetzt schon die 60+ Fraktion. Das wird gerade jetzt wo die ganzen Boomer in dieses Alter kommen noch weiter kippen. Ich sags jetzt mal salopp, du hast also eine überwältigende Mehrheit an "alten" Menschen, die einerseits durch ihre Anzahl demokratiepolitisch den längeren Hebel in der Hand haben, kombiniert mit ähnlichen Vermögensverhältnissen. Und Vermögen ist in unserem Wirtschaftssystem größtenteils gleichzusetzen mit Macht.
Noch dazu muss diese Gruppe aber in den nächsten Jahrzehnten von der jungen Minderheit irgendwie durch ein Pensions- und Pflegesystem erhalten werden. Das ist ein riesiges Pulverfass auf dem wir sitzen. Und den USA gehts da genau gleich, wie auch den Europäern oder Japan.
Kombiniert mit den soziologischen Trends, dass gerade westliche Staaten immer älter werden, führt das verständlicherweise auch zu Frust bei jungen Wählern. Ich kann jeden verstehen, der bei sowas sagt: "Ich fühle mich politisch von diesen Leuten nicht vertreten und fühle mich absolut machtlos" Und damit eingehend hast du die Gefahr, dass diese Leute immer mehr das Interesse am demokratischen Prozess verlieren.
Bei mir auf der Lese-Liste steht ja seit langem schon "Die Altenrepublik" von Stefan Schulz. Ich habs aber leider bisher nicht geschafft. Memo an mich: Lies es endlich!
Auch wenn ich selbst Österreicher bin, so unterscheidet uns ja was die Demographie anbelangt wenig von Deutschland. Wir haben als größte Gruppe der Wähler jetzt schon die 60+ Fraktion. Das wird gerade jetzt wo die ganzen Boomer in dieses Alter kommen noch weiter kippen. Ich sags jetzt mal salopp, du hast also eine überwältigende Mehrheit an "alten" Menschen, die einerseits durch ihre Anzahl demokratiepolitisch den längeren Hebel in der Hand haben, kombiniert mit ähnlichen Vermögensverhältnissen. Und Vermögen ist in unserem Wirtschaftssystem größtenteils gleichzusetzen mit Macht.
Noch dazu muss diese Gruppe aber in den nächsten Jahrzehnten von der jungen Minderheit irgendwie durch ein Pensions- und Pflegesystem erhalten werden. Das ist ein riesiges Pulverfass auf dem wir sitzen. Und den USA gehts da genau gleich, wie auch den Europäern oder Japan.
-
- Master of Fantasy
- Beiträge: 767
- Registriert: 13. Feb 2016, 15:56
Re: US-Politik

Ja kuck an, gab doch versuchten Betrug bei der Wahl. Trump hatte die ganze Zeit recht.

- Leonard Zelig
- Beiträge: 3082
- Registriert: 5. Jan 2016, 19:56
Re: US-Politik
https://www.bbc.com/news/world-us-canada-66601291
Die BBC sieht Ron DeSantis klar als Verlierer der republikanischen Präsidentschaftsdebatte.
An Trumps Stelle hätte ich mich da auch lieber von Tucker Carlson interviewen lassen. Laut der Tagesschau hatte das Interview mit ihm* über 200 Millionen Abrufe, während die TV-Debatte nur 24 Millionen Zuschauer hatte.
*https://twitter.com/TuckerCarlson/statu ... 3251241143
Die BBC sieht Ron DeSantis klar als Verlierer der republikanischen Präsidentschaftsdebatte.
An Trumps Stelle hätte ich mich da auch lieber von Tucker Carlson interviewen lassen. Laut der Tagesschau hatte das Interview mit ihm* über 200 Millionen Abrufe, während die TV-Debatte nur 24 Millionen Zuschauer hatte.
*https://twitter.com/TuckerCarlson/statu ... 3251241143
"The whole problem with the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, but wiser people so full of doubts."
www.gamersglobal.de
www.gamersglobal.de
Re: US-Politik
Eigentlich faszinierend, wie sich DeSantis selbst zerlegt hat. Gerade heißt es aber hoffen, dass sich die Schlinge um Trumps Hals weiter zuzieht - und zwar schnell...Leonard Zelig hat geschrieben: ↑24. Aug 2023, 23:32 https://www.bbc.com/news/world-us-canada-66601291
Die BBC sieht Ron DeSantis klar als Verlierer der republikanischen Präsidentschaftsdebatte.
Die "Gesendet von meinem HTC11 Life mit Tapatalk"-Signatur
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 29. Okt 2016, 02:20
Re: US-Politik
Lieber nochmal Trump als DeSantis. Der Typ ist gemeingefährlich. Trump ist einfach nur ein Spinner.
Re: US-Politik
Wir erfahren gerade, wie kurz die USA vor einem möglicherweise erfolgreichen Coup durch Trump und seine Kumpanen waren. Die Vorstellung, dass der Typ trotzdem eine Chance auf einen Wiedereinzug ins weiße Haus hat zeigt, auf welchen tönernen Füßen die US Demokratie steht.
Die "Gesendet von meinem HTC11 Life mit Tapatalk"-Signatur