IDEA hat geschrieben: ↑14. Jun 2023, 13:01
Lurtz hat geschrieben: ↑13. Jun 2023, 22:10
Ja, das mit dem mies gepflegten Archiv ist auch einer meiner größten Kritikpunkte. Wenn auch kein entscheidender.
Schau bloss niemals auf die Metadaten der MP3 Dateien.
Sich ein eigenes Archiv aufbauen grenzt an wahnsinn / Sisyphos.
Hier bei The Pod habe ich noch nicht in die Dateien rein geschaut, aber das scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein, mit den Dateinamen/Metadaten... Habe einige Fiction-Podcasts, die ich zum Hören auf anderen Geräten zusammen kopiert habe, aus dem Ordner in Podcast Addict. Da musste ich dann tatsächlich immer in die MP3s reinhören, um festzustellen, welche Folge ich da gerade vor mir habe. Und das war die Situation bei eigentlich allen Podcasts, bei denen ich das gemacht habe... Das sind tatsächlich auch so Punkte, bei denen ich mich frage, ob die betreffenden Schöpfer überhaupt eigene Archive führen, oder sich rein auf die Anbieter verlassen, bei denen sie ihre Sachen hochladen?
Ich habe bei einem YouTube-Kanal mal mitbekommen, dass ein Abschiedsvideo für eine Mitarbeiterin abhanden gekommen ist, weil der Betreiber seinen Kram wohl immer irgendwann löscht, und versehentlich den falschen Ordner in den Orkus gepfeffert hat.
Bei Video kann ich es aufgrund des Platzbedarfs noch halbwegs nachvollziehen, aber bei Audio würde ich doch tatsächlich noch irgendwie ein lokales Archiv, zumindest der fertigen Folgen, erwarten.
(Bei Interesse: das war der Nostalgia Critic, als Rachel gegangen ist, gab wohl quasi ein ganzes Video/Skit, bei dem Rachel quasi an Tamara übergeben hat. Das war dann unwiederbringlich weg und er hat sie in einem aufgezeichneten Skype-Call verabschieden müssen. Oo)