SirGaiwan&TheGreenT hat geschrieben: ↑25. Mai 2023, 10:31Vielleicht ist das die neue Strategie, Saga produzieren aber nicht drauf schreiben um dennoch die 60 Euro verlangen zu können.Pac-man hat geschrieben: ↑25. Mai 2023, 08:36Das macht mich bisher noch sehr stutzig. Bisher klingt alles was ich von dem Spiel gelesen habe nach einem "kleinen" Saga-Ableger, ohne dass sie das explizit so sagen. Das stimmt mich ehrlich gesagt erstmal etwas pessimistisch. Zumal mich das Setting zwar interessiert, aber ich eigentlich auf ein Medieval 3 gehofft hatte.SirGaiwan&TheGreenT hat geschrieben: ↑24. Mai 2023, 22:05 Zumal nach derzeitger Informationslage der geographische Umfang eher nach einem Saga-Ableger klingt, der TW:Pharaoh aber nicht sein soll.![]()
[...]
Noch zu TW:Pharaoh: Ich hoffe, dass es wieder einen klassischen Modus geben wird, bei dem die Anführer und Generäle normale Einheiten sind, und dass es nicht nur den Helden-Modus gibt. Da sie Three Kingdoms und Troy beides eingebaut haben, denke ich, dass es auch weiter so handhaben werden. Bei Troy hätte ich mir aber noch die feinere Abstufung gewünscht, dass man auch im Mythos-Modus zwar mit den mythischen Einheiten, aber ohne Helden spielen kann.![]()
Nachdem nun alle 3 (!) Völker vorgestellt wurden (hier z.B. bei Gamestar), würde ich unterschreiben, dass das eigentlich ein Saga Spiel ist.
Der Scope ist zu klein. Der Entwickler ist das bulgarische Studio von Troy.
Laut Preview soll es keine fantastischen Elemente geben, wobei mir die Beschreibung der Anführer arg stereotyp vorkommt (und es ist bestimmt nur ein unglücklicher Zufall, dass die Kanaaniter, die gleichen schlechten Stereotype verkörpern, die man später den Juden zusprach, welche am selben Ort später siedelten

Nach dem schwachen Troy glaube ich nicht, dass Pharaoh ein gutes Spiel werden kann. Jegliche Genialität von Three Kingdoms und Warhammer fehlte hier.
Wahrscheinlich spiele ich es. Wahrscheinlich hasse ich es, weil es irgendeine unnötige, vollkommen dumme, Mechanik besitzt, wie das Gold bei Troy.