Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Ihr wolltet ein Hardwareforum. Und wir so: "Neeee, braucht es nicht". Und ihr so: "Dooooooch". Und wir so: "Ach, komm!". Und ihr so: "Hier sind 12 Threads! Und jetzt?". Und wir so: "Ist ja gut..."
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
GoodLord
Beiträge: 1414
Registriert: 11. Jan 2021, 17:10

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von GoodLord »

Voigt hat geschrieben: 20. Aug 2023, 14:13 Aber auch wenn das passiert, ist das Mainboard bloß schmutzig. Die WLP sind ja alle elektrisch nicht leitend. Daher zur Not passiert auch so damit nix.
meistens
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 128
Registriert: 8. Dez 2020, 22:44
Wohnort: Hannover

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von Tommes »

Ich glaube, niemand hat das bis heute derartig akribisch durchgemessen, wie Igor von igorslab.de
Er hat sogar die unterschiedlichen Arten, die WLP aufzutragen und die Schrauben anzuziehen analysiert, mit für mich überraschenden Ergebnissen. Wenn ich mich richtig erinnere, war die Menge weniger wichtig, das Auftragen der Paste, deren Viskosität und das Festziehen der Schrauben dagegen umso mehr.
Komposti
Beiträge: 347
Registriert: 6. Feb 2021, 11:00

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von Komposti »

Glaube das war nur bei Grafikkarten, weil da die Kühler über eine viel größere Fläche gehen und neben der GPU noch mehr Bauteile mit unterschiedlicher Bauhöhe gekühlt werden müssen. Bei CPUs mit ihrer vergleichsweisen kleinen Kühlfläche spielt das keine so große Rolle. Die meisten Kühler die ich kenne haben eh nur 2 Schrauben zum festziehen, vielleicht 4 bei Wasserkühlern. Dass man da nicht erst eine bombenfest dreht, bevor man an die anderen geht versteht sich eigentlich von selbst.
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 128
Registriert: 8. Dez 2020, 22:44
Wohnort: Hannover

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von Tommes »

Andre Peschke hat geschrieben: 16. Aug 2023, 18:21
Puh...also, er macht den Eindruck, als müsste er das easy packen. Im Gegenteil ist er bei meinem sogar etwas schwergängig, weil er vermutlich "zu leicht" ist (ich habe aber auch nicht ewig an der Zugspannung rumgespielt).
Ich kann das jetzt beurteilen, denn ich habe mir die Halterung gekauft und den Monitor gerade montiert: Der Arm hält meinen Monitor mit seinen ca. 8 kg problemlos. Das eine oder andere Kilo mehr schafft er vermutlich auch noch. Die bis zu 11 kg laut Hersteller dürften hinkommen. Ob man die Gasfeder bis zum Maximum belasten sollte, steht auf einem anderen Blatt.
Jedenfalls danke für den Tipp, einen brauchbaren Monitorarm für die Monitorgröße zu bekommen ist nicht ganz einfach. :handgestures-thumbupleft:
Benutzeravatar
Blaight
Lord Moderator of the Isles, First of his name
Beiträge: 1446
Registriert: 2. Jun 2016, 10:41

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von Blaight »

Hast Du jetzt eigentlich n Framelimiter drin, für die Umwelt?
Benutzeravatar
Andre Peschke
Beiträge: 9121
Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
Kontaktdaten:

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von Andre Peschke »

Blaight hat geschrieben: 15. Sep 2023, 22:20 Hast Du jetzt eigentlich n Framelimiter drin, für die Umwelt?
Beinahe übersehen. :D

Ja, ich hab das über die Nvidia-Treiber auf das Max meines Monitors eingestellt (165)

Andre
Benutzeravatar
Blaight
Lord Moderator of the Isles, First of his name
Beiträge: 1446
Registriert: 2. Jun 2016, 10:41

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von Blaight »

Danke!
Benutzeravatar
Lurtz
Beiträge: 3361
Registriert: 22. Feb 2016, 17:19

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von Lurtz »

Andre Peschke hat geschrieben: 17. Sep 2023, 12:51 Beinahe übersehen. :D

Ja, ich hab das über die Nvidia-Treiber auf das Max meines Monitors eingestellt (165)
Die Empfehlung bei VRR Displays ist mindestens drei fps unter den maximalen Hertz des Monitors zu bleiben, um nicht aus der VRR Range zu rutschen. Und Vsync im Treiber sollte an sein.

Reflex limitiert bei 165 Hz sogar noch niedriger.
Benutzeravatar
Andre Peschke
Beiträge: 9121
Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
Kontaktdaten:

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von Andre Peschke »

Lurtz hat geschrieben: 17. Sep 2023, 13:09
Andre Peschke hat geschrieben: 17. Sep 2023, 12:51 Beinahe übersehen. :D

Ja, ich hab das über die Nvidia-Treiber auf das Max meines Monitors eingestellt (165)
Die Empfehlung bei VRR Displays ist mindestens drei fps unter den maximalen Hertz des Monitors zu bleiben, um nicht aus der VRR Range zu rutschen. Und Vsync im Treiber sollte an sein.

Reflex limitiert bei 165 Hz sogar noch niedriger.
Das Internet sagte mir "nimm die Hz-Frequenz deines Monitors". Warum musst du meine einfachen Wahrheiten wieder verkomplizieren?!!

Andre
Voigt
Beiträge: 5165
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von Voigt »

Wenn du es optimieren magst kannst du es anpassen, aber kannst es auch lassen. Glaube du würdest den Unterschied eh nicht merken. ^^
Benutzeravatar
Lurtz
Beiträge: 3361
Registriert: 22. Feb 2016, 17:19

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von Lurtz »

Bild
https://www.pcgameshardware.de/Cyberpun ... t-1429579/

Da soll nochmal jemand behaupten Andre hätte keinen Öko-PC gekauft ;)
Benutzeravatar
Blaight
Lord Moderator of the Isles, First of his name
Beiträge: 1446
Registriert: 2. Jun 2016, 10:41

Re: Andres Desktop ***community config im Eingangspost***

Beitrag von Blaight »

Love it
Antworten