Das sehe ich inzwischen anders. Season 3 war näher dran an den Büchern als die vorherige, teilweise echt verdammt nahe. Nur hat das halt auch bedeutet, dass der Witcher zum Teil sehr in den Hintergrund gerückt ist. Für mich klingt das leider nur noch nach einer faulen Ausrede seitens Cavills.bluttrinker13 hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 14:56 Der Abgang von Cavill, den er ua mit der kaum noch vorhandenen Werkstreue (imo zu recht) begründet hat
Serientipps
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Re: Serientipps
Re: Serientipps
Die chinesische Adaption ist trotz ordentlichen Aufwands Mist. Viel zu viel Füllmaterial, die interessanten politischen Aspekte (Kulturrevolution usw.) weg zensiert.Guthwulf hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 15:02Kennst du die erwähnte chinesische Adaption denn schon? Wenn nicht, warum dann auf Netflix warten?bluttrinker13 hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 14:56Nunja. Ich bin mal auf Three Body Problem im Januar gespannt.
Re: Serientipps
Die Amis, auf jeden Fall. Feingefühl geht chinesischen TV Serien ja fast schon aus Prinzip ab, und die strikten Zensurvorgaben machen viele interessante Story Entwicklungen von Vornherein unmöglichGuthwulf hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 15:33Warum interessiert sie dich nicht? Visuell scheint die chinesische Version ähnlich attraktiv zu sein. Und wer hat wohl bessere Chancen, die chinesischen Romane, die tief in der chinesischen Kultur verwurzelt sind, ordentlich umzusetzen? Die Chinesen selber oder die amerikanischen Showrunner, die schon mit Game Of Thrones Season 8 so "viel" Sorgfalt und Fingerspitzengefühl bewiesen haben?bluttrinker13 hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 15:05Nee, kenne ich nicht. Interessiert mich aber ehrlicherweise auch gar nicht so. Ich habe die Januarversion nur wegen des Trailers auf dem Schirm. Den fand ich visuell sehr attraktiv. Ist aber nicht so dass ich mich danach verzehre oder so, lol. Dieses Buch gut umgesetzt zu bekommen, da bin ich eh eher skeptisch.![]()
Re: Serientipps
Schade. Ich hatte gehofft es wäre wenigstens interessant oder unterhaltsam. Ich werde trotzdem mal reingucken...kami hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 20:11Die chinesische Adaption ist trotz ordentlichen Aufwands Mist. Viel zu viel Füllmaterial, die interessanten politischen Aspekte (Kulturrevolution usw.) weg zensiert.Guthwulf hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 15:02Kennst du die erwähnte chinesische Adaption denn schon? Wenn nicht, warum dann auf Netflix warten?bluttrinker13 hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 14:56Nunja. Ich bin mal auf Three Body Problem im Januar gespannt.
Da haben die Zensurbehörden bei den Romanen aber schon nicht richtig aufgepasst?kami hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 20:13Die Amis, auf jeden Fall. Feingefühl geht chinesischen TV Serien ja fast schon aus Prinzip ab, und die strikten Zensurvorgaben machen viele interessante Story Entwicklungen von Vornherein unmöglichGuthwulf hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 15:33Warum interessiert sie dich nicht? Visuell scheint die chinesische Version ähnlich attraktiv zu sein. Und wer hat wohl bessere Chancen, die chinesischen Romane, die tief in der chinesischen Kultur verwurzelt sind, ordentlich umzusetzen? Die Chinesen selber oder die amerikanischen Showrunner, die schon mit Game Of Thrones Season 8 so "viel" Sorgfalt und Fingerspitzengefühl bewiesen haben?bluttrinker13 hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 15:05Nee, kenne ich nicht. Interessiert mich aber ehrlicherweise auch gar nicht so. Ich habe die Januarversion nur wegen des Trailers auf dem Schirm. Den fand ich visuell sehr attraktiv. Ist aber nicht so dass ich mich danach verzehre oder so, lol. Dieses Buch gut umgesetzt zu bekommen, da bin ich eh eher skeptisch.


Zuletzt geändert von Guthwulf am 18. Sep 2023, 20:52, insgesamt 2-mal geändert.
guthwulf04 (Steam), dreosan (PSN), Guthwulf06 (Xbox), Guthwulf16 (Switch: SW-7403-8257-5609)
Re: Serientipps
Die Vorlage ist aber auch total schwierig zu verfilmen. Die ganzen Figuren im Roman sind ja lediglich Abziehbilder echter Charaktere, flach wie ein Einzeller und lediglich dazu da, die coolen SciFi-Ideen voranzubringen.
Da haben die Macher wohl die Wahl:
1. Sie verleihen den Figuren Persönlichkeit und fügen der Geschichte sowas wie Zwischenmenschlichkeit hinzu. Da dies gut zu machen schwierig ist, würden sie es vermutlich in peinliche Lovestories einbetten und die lauten Die Hard-Fans des Romans würden auf die Barrikaden klettern.
2. Sie bleiben nah am Buch und niemand schaut sich die Serie an, denn nur Hard-SciFi-Fans dürften dann Spaß haben an den verrückten Ideen.
Die optischen Schauwerte sind in der Vorlage definitiv vorhanden, aber trägt dieser Aspekt allein die Story? Und wie will man das Ende verfilmen, das ja wirklich im wahrsten Sinne des Wortes völlig "abgespaced" ist?
Da haben die Macher wohl die Wahl:
1. Sie verleihen den Figuren Persönlichkeit und fügen der Geschichte sowas wie Zwischenmenschlichkeit hinzu. Da dies gut zu machen schwierig ist, würden sie es vermutlich in peinliche Lovestories einbetten und die lauten Die Hard-Fans des Romans würden auf die Barrikaden klettern.
2. Sie bleiben nah am Buch und niemand schaut sich die Serie an, denn nur Hard-SciFi-Fans dürften dann Spaß haben an den verrückten Ideen.
Die optischen Schauwerte sind in der Vorlage definitiv vorhanden, aber trägt dieser Aspekt allein die Story? Und wie will man das Ende verfilmen, das ja wirklich im wahrsten Sinne des Wortes völlig "abgespaced" ist?
Bildung ist gut, aber Bier ist guter!
Re: Serientipps
Keine Frage, aber sowas wie Herberts Dune oder Asimovs Foundation galten auch lange als unverfilmbar. Vielleicht finden sie ja nen Weg. Das macht es ja so interessant und deshalb war ich neugierig, wie die Chinesen es "gelöst" haben bzw. worauf die ihre Schwerpunkte setzen.
guthwulf04 (Steam), dreosan (PSN), Guthwulf06 (Xbox), Guthwulf16 (Switch: SW-7403-8257-5609)
Re: Serientipps
Die meisten autoritären Regime lassen Romanen deutlich mehr durchgehen als Filmen oder Serien. Der ganze Kulturrevolutionskontext fehlte z.B. in der chinesischen Serie, auch wenn er im Roman enthalten war.Guthwulf hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 20:37 Da haben die Zensurbehörden bei den Romanen aber schon nicht richtig aufgepasst?Es ist ein chinesischer Roman von einem chinesischen Autor, der in China lebt und (zumindest in der Öffentlichkeit) die kommunistische Party unterstützt. Und klar spielt Propaganda und Zensur bei chinesischen Produktionen leider immer eine Rolle. Aber das ausgerechnet Amerika einen chinesischen Stoff "auf jeden Fall" besser und mit mehr Feingefühl umsetzen wird? Mit diesen beiden Showrunnern und im heutigen politischen Klima in Amerika? Eher friert die Hölle zu.
Netflix und die Showrunner haben sich auch schon öffentlich von aktuellen Interviews des Originalautors distanziert und betont, dass er nix mit ihrer Produktion zu tun hat. Ma gucken wie sehr sie sich noch zur Werktreue verpflichtet sehen. Das die nun das chinesische Original besser umsetzen, als die Chinesen selber, glaub ich erst, wenn ich es sehe. Der Teaser sah leider auch nicht besonders gut aus. Ich bin viel zu oft von amerikanischen Neuinterpretationen internationaler Originale enttäuscht worden und in die Showrunner habe ich erst Recht kein Vertrauen mehr. Aber ma gucken...
Und ich weiß nicht, was du gegen die beiden Showrunner hast. Sie haben die GoT-Vorlage, solange sie vorhanden war, erstklassig umgesetzt (wovon die ewig ausgewalzten chinesischen Wuxia-Serien nur träumen können) und damit auch bewiesen, dass sie extrem komplexen Stoff adäquat verfilmen können. Kann auch nicht erkennen, warum sich das aktuelle politische Klima in Amerika negativ auf die Three Body Problem-Verfilmung auswirken sollte.
Re: Serientipps
Liebes Kind
Mit sechs Folgen eine vorbildlich kurze Miniserie auf Netflix au deutschen Landen und sie ist ... gar nicht mal so scheiße!
Die Handlung erinnert an einen neuen Fall des Sonderderzernats Q. von Jussi Adler-Olsen:
Seit 12 Jahren ist Lena Beck nach einem Party-Besuch wie vom Erdboden verschluckt. Nun wird nach einem Autonfall im Wald mit Fahrerflucht eine schwerverletzte Dame gefunden, auf die die Beschreibung zu passen scheint. Und - sie hat ihre etwa zwölfjährige Tochter dabei..
Können bitte andere Serien dem Mut zur Kürze folgen, so wie es auch Südkorea schon immer tut? Das ist sehr angenehm und in den meisten Fällen auch mehr als genug Zeit, eine Geschichte auszuerzählen, ohne zu langweilen. Es müssen nicht immer drölf Staffeln sein...
Mit sechs Folgen eine vorbildlich kurze Miniserie auf Netflix au deutschen Landen und sie ist ... gar nicht mal so scheiße!
Die Handlung erinnert an einen neuen Fall des Sonderderzernats Q. von Jussi Adler-Olsen:
Seit 12 Jahren ist Lena Beck nach einem Party-Besuch wie vom Erdboden verschluckt. Nun wird nach einem Autonfall im Wald mit Fahrerflucht eine schwerverletzte Dame gefunden, auf die die Beschreibung zu passen scheint. Und - sie hat ihre etwa zwölfjährige Tochter dabei..
Können bitte andere Serien dem Mut zur Kürze folgen, so wie es auch Südkorea schon immer tut? Das ist sehr angenehm und in den meisten Fällen auch mehr als genug Zeit, eine Geschichte auszuerzählen, ohne zu langweilen. Es müssen nicht immer drölf Staffeln sein...
Bildung ist gut, aber Bier ist guter!
Re: Serientipps
American Auto Staffel 2
Nachdem sich die Firma erfolgreich gegen einen Rückruf aufgrund zu schwacher Bremsen entscheidet, verursacht ein den Berg herunterrollendes Auto einen umfangreichen Waldbrand.
Zumindest die ersten Folgen beschäftigen sich mit dem Krisenmanagement mit dem sie sich natürlich einfach nur weiter in den Abgrund reißen in ihren Versuchen mit allen Mitteln aus der Nummer rauszukommen.
z.B. wollen sie ihr Image auf Social Media aufbessern und steigern sich dabei in die Persönlichkeiten ihrer Fake Accounts mit denen sie kommentieren rein. Nur um am Ende aus Versehen mit dem offiziellen Firmenaccount Verschwörungstheorien zu posten.
"Wir könnten immer noch behaupen wir wurden gehacked!" "Ja, aber gehen Sie dann bitte sicher vorher noch ein paar rassistische Sachen zu posten!"
Nachdem sich die Firma erfolgreich gegen einen Rückruf aufgrund zu schwacher Bremsen entscheidet, verursacht ein den Berg herunterrollendes Auto einen umfangreichen Waldbrand.
Zumindest die ersten Folgen beschäftigen sich mit dem Krisenmanagement mit dem sie sich natürlich einfach nur weiter in den Abgrund reißen in ihren Versuchen mit allen Mitteln aus der Nummer rauszukommen.
z.B. wollen sie ihr Image auf Social Media aufbessern und steigern sich dabei in die Persönlichkeiten ihrer Fake Accounts mit denen sie kommentieren rein. Nur um am Ende aus Versehen mit dem offiziellen Firmenaccount Verschwörungstheorien zu posten.
"Wir könnten immer noch behaupen wir wurden gehacked!" "Ja, aber gehen Sie dann bitte sicher vorher noch ein paar rassistische Sachen zu posten!"
El Psy Kongroo
Re: Serientipps
The Widow (Prime)
Eine Frau trauert um ihren Mann, der bei einem Flugzeugabsturz im Kongo gestorben ist. Dann glaubt Sie, ihn in den Nachrichten wiederzuerkennen. Eine echte Überraschung unter den Prime Originals. Auf IMDB lediglich mit einer schnöden 6,9 abgespeist, irrt eine toll aufgelegte Kate Beckinsale durch den Kongo und Ruanda auf der Suche nach ihrem Mann. Gut geschriebene Nebencharaktere, viele Außenaufnahmen, spannender Handlungsbogen und eine Auflösung, die nicht den Fehler macht, zu große Volten zu schlagen, sondern die Geschichte auf einen zwischenmenschlichen Kern zurückbringt. Bin jetzt eine Folge vor Schluss und die Serie ist eigentlich abgeschlossen. Befürchte, anhand des Cliffhangers in der letzten Szene, dass jetzt der (wieder mal) überflüssige Sequel Hook gesetzt wird.
Eine Frau trauert um ihren Mann, der bei einem Flugzeugabsturz im Kongo gestorben ist. Dann glaubt Sie, ihn in den Nachrichten wiederzuerkennen. Eine echte Überraschung unter den Prime Originals. Auf IMDB lediglich mit einer schnöden 6,9 abgespeist, irrt eine toll aufgelegte Kate Beckinsale durch den Kongo und Ruanda auf der Suche nach ihrem Mann. Gut geschriebene Nebencharaktere, viele Außenaufnahmen, spannender Handlungsbogen und eine Auflösung, die nicht den Fehler macht, zu große Volten zu schlagen, sondern die Geschichte auf einen zwischenmenschlichen Kern zurückbringt. Bin jetzt eine Folge vor Schluss und die Serie ist eigentlich abgeschlossen. Befürchte, anhand des Cliffhangers in der letzten Szene, dass jetzt der (wieder mal) überflüssige Sequel Hook gesetzt wird.
Re: Serientipps
Ma gucken wie lange das Modell in Korea noch hält, seit der Westen koreanisches Entertainment für sich entdeckt hat und damit viel Geld verdient. Sieht man ja schon bei den Netflix produzierten K-Dramas (Squid Game Season 2, All Of Us Are Dead Season 2, Uncanny Counter Season 2 etc.). Noch ist die erste Staffel in der Regel in sich abgeschlossen (und ohne großes Füllmaterial), aber wenn der Export in den Westen immer wichtiger für die koreanischen Studios wird, könnte das auch die Produktionsweise beeinflussen / verändern. Ich hoffe nicht, aber die Gefahr sehe ich schon.Insanity hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 22:25Können bitte andere Serien dem Mut zur Kürze folgen, so wie es auch Südkorea schon immer tut? Das ist sehr angenehm und in den meisten Fällen auch mehr als genug Zeit, eine Geschichte auszuerzählen, ohne zu langweilen. Es müssen nicht immer drölf Staffeln sein...
guthwulf04 (Steam), dreosan (PSN), Guthwulf06 (Xbox), Guthwulf16 (Switch: SW-7403-8257-5609)
Re: Serientipps
Leas 7 Leben (Netflix)
Zeitreisen - check
Bodyswitch - check
Teenie Gedöns - check
Detektiv Rumgehampel einer Minderjährigen - check
französische Südalpen - check
Lea findet eine Leiche und erwacht am nächsten Morgen im Körper des Getöteten, nur 30 Jahre vorher und nur 7 Tage vor seinem Tod. Sie will nach dem ersten Schock herausfinden, was ihm widerfahren ist und stellt sowohl in der Gegenwart (am nächsten morgen wacht sie wieder als Lea auf) als auch in der Vergangenheit Nachforschungen hat. Dabei erwacht sie jeden morgen in einem neuen Körper, was zu einigen Komplikationen führt, da sie natürlich keine Ahnung von dessen Leben hat und Zeitreisen nun mal Zeitreisen sind.
Insgesamt ganz ok, der Zeitreiseaspekt der Detektivgeschichte ist am Ende auch nur ein anderer Ansatz, wie man Rückblenden einbauen. Ein kreativer, aber neben den ganzen Peinlichkeiten dient er vor allem zur Wissensbeschaffung für Lea und den Zuschauer. Den Bodyswitch Part hat man sicher schon mal besser gesehen, aber insgesamt fügt sich alles dann doch erstaunlich stimmig zusammen. Und es sind eben wie der Titel vermuten lässt, nur 7 Folgen und die Serie ist abgeschlossen, da sie auf einem Jugendroman basiert. 7/10
Und verdammt, die Alpes-de-Haute-Provence muss ich auch mal besuchen, echt hübsch da.
@Insanity: Danke für den Tipp mit Liebes Kind, klingt gut.
Zeitreisen - check
Bodyswitch - check
Teenie Gedöns - check
Detektiv Rumgehampel einer Minderjährigen - check
französische Südalpen - check
Lea findet eine Leiche und erwacht am nächsten Morgen im Körper des Getöteten, nur 30 Jahre vorher und nur 7 Tage vor seinem Tod. Sie will nach dem ersten Schock herausfinden, was ihm widerfahren ist und stellt sowohl in der Gegenwart (am nächsten morgen wacht sie wieder als Lea auf) als auch in der Vergangenheit Nachforschungen hat. Dabei erwacht sie jeden morgen in einem neuen Körper, was zu einigen Komplikationen führt, da sie natürlich keine Ahnung von dessen Leben hat und Zeitreisen nun mal Zeitreisen sind.
Insgesamt ganz ok, der Zeitreiseaspekt der Detektivgeschichte ist am Ende auch nur ein anderer Ansatz, wie man Rückblenden einbauen. Ein kreativer, aber neben den ganzen Peinlichkeiten dient er vor allem zur Wissensbeschaffung für Lea und den Zuschauer. Den Bodyswitch Part hat man sicher schon mal besser gesehen, aber insgesamt fügt sich alles dann doch erstaunlich stimmig zusammen. Und es sind eben wie der Titel vermuten lässt, nur 7 Folgen und die Serie ist abgeschlossen, da sie auf einem Jugendroman basiert. 7/10
Und verdammt, die Alpes-de-Haute-Provence muss ich auch mal besuchen, echt hübsch da.
@Insanity: Danke für den Tipp mit Liebes Kind, klingt gut.
Re: Serientipps
Yellowjackets (Staffel 1 + 2)
Hat mich insgesamt gut unterhalten, auch wenn die Story nicht immer glaubwürdig rüberkommt und einige sich ziehende Nebenstränge auffährt. Zum Beispiel der Strang um Shaunas Lover. Auch das mystische Geschwurbel war mir manchmal zu ausgedehnt vorhanden. Und der plötzlich auftauchende Elijah Wood als Comicrelief ist zumindest gewöhnungsbedürftig. Aber Melanie Lynskey, Juliette Lewis und Christina Ricci gehen immer. Schön auch, Lauren Ambrose mal wieder zu sehen. Mich hat die Serie zwar nicht aus den Socken gehauen, aber eine dritte Staffel kann gerne kommen.
Dexter: New Blood (Staffel 1)
Die "Wiederauferstehung" von Serienkiller Dexter Morgan hat mir wider Erwarten ziemlich gut gefallen. Der Schauplatzwechsel sorgt für Abwechslung, die Story ist trotz einiger Logiklücken unterhaltsam und die humorigen Einlagen gelungen. Aber die ersten Staffeln der Originalserie bleiben natürlich ungeschlagen. Auch hier darf es gerne eine weitere Season geben. Wobei man erstmal sehen muss, ob...
Hat mich insgesamt gut unterhalten, auch wenn die Story nicht immer glaubwürdig rüberkommt und einige sich ziehende Nebenstränge auffährt. Zum Beispiel der Strang um Shaunas Lover. Auch das mystische Geschwurbel war mir manchmal zu ausgedehnt vorhanden. Und der plötzlich auftauchende Elijah Wood als Comicrelief ist zumindest gewöhnungsbedürftig. Aber Melanie Lynskey, Juliette Lewis und Christina Ricci gehen immer. Schön auch, Lauren Ambrose mal wieder zu sehen. Mich hat die Serie zwar nicht aus den Socken gehauen, aber eine dritte Staffel kann gerne kommen.
Dexter: New Blood (Staffel 1)
Die "Wiederauferstehung" von Serienkiller Dexter Morgan hat mir wider Erwarten ziemlich gut gefallen. Der Schauplatzwechsel sorgt für Abwechslung, die Story ist trotz einiger Logiklücken unterhaltsam und die humorigen Einlagen gelungen. Aber die ersten Staffeln der Originalserie bleiben natürlich ungeschlagen. Auch hier darf es gerne eine weitere Season geben. Wobei man erstmal sehen muss, ob...
SpoilerShow
... die Übergabe des Staffelstabes an Sohn Harrison wirklich funktioniert. Wäre schon schade, wenn Michael C. Hall (ähnlich wie Jennifer Carpenter) nur noch sporadisch mit wenig Screentime als Begleiter bzw. als "Berater" auftreten würde. Und so ganz neu ist diese Idee auch nicht - "Six Feet Under" lässt schön grüßen.
