Vielleicht ist es möglich, mal mit jemandem zu reden, der in der Arbeit mit Fokusgruppen involviert ist.
Wie funktioniert das im Detail? Wann im Entwicklungsprozess werden Umfragen durchgeführt? Sind sie wirklich so wichtig wie manche meinen? Wie viel kostet es? Wie wird man Teil einer Fokusgruppe? Hat sich die Arbeit/Industrie in den letzten Jahren geändert? Können Fokusgruppen falsch liegen? Gibt es konkrete Beispiele, wo die Ergebnisse solche Befragungen nachweisbar einen Einfluss auf das Spiel gehabt haben (entfernte/geänderte Features)? Wie oft werden sie eingesetzt?
Wie funktioniert das mit Fokusgruppen?
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 22. Okt 2019, 22:26
Re: Wie funktioniert das mit Fokusgruppen?
Ich war bereits dreimal Teil einer Fokusgruppe - mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen. Ich kann deine Fragen also nicht pauschal beantworten.
Das erste mal bin ich in der Fußgängerzone angesprochen worden, ob ich nicht Bock hätte für ein neues Produkt, dass es (noch) nicht auf dem Markt gibt Testkäufer zu werden. Die dürften mir zwar nicht sagen um welches Produkt es geht - aber ich habe da so eine Vermutung
Ich bräuchte dafür eine halbe Stunde Zeit. In ein Bürogebäude geführt worden, eine NDA unterschrieben, einen Einkaufskorb in die Hand gedrückt und den Auftrag bekommen, in einem kleinen, eigens dafür eingerichtetem Supermarkt eine Packung Waschmittel, eine Flasche Wein, Schokokekse, Zahnpasta und Dosenfutter einzukaufen. Danach wurden mir zu den Produkten 2 bis 3 Fragen gestellt. Ist schon ewig her, aber es war sowas wie: Warum hast du dich für dieses Produkt entschieden? Kennst du es schon? Was müsste passieren, dass du dich für ein anderes Produkt entscheidest?
Nur zu den Schokokeksen haben sie mir 10, 15 Fragen gestellt (Wie ansprechend ist das Produkt, wie auffällig die Verpackung), und ein mir bis dato unbekanntes Produkt gezeigt. Mir ist das Produkt weder in diesem Testsupermarkt aufgefallen noch irgendwann später in einem Echten. (Schade eigentlich)
Ich vermute mal, das wird der teuerste der drei Test gewesen sein, an denen ich Teilgenommen habe, da sich da eine professionelle Agentur darum gekümmert hat. Als Belohnung habe ich 5€ bekommen.
Die anderen beiden, sind Gametests für P&C-Adventures gewesen.
Der erste der beiden (ich würde sagen Double A), war für ein Spiel, dass schon fertig programmiert war und nur noch gepolished wurde. An einem Bug haben sie noch gearbeitet und ich durfte eine Aktion auf keinen Fall auslösen. Ich durfte drei Tage bei denen im Büro an einem PC sitzen, mich mit den anderen Mitarbeitern unterhalten und wurde mit Mittagessen und Softdrinks verpflegt. Abends hatte ich mit dem Designer jeweils ein ca. 30 Minütiges Gespräch zu dem ich meine Notizen mitgebracht habe. Er wollte wissen wie weit ich gekommen bin, was mir Spaß bereitet hat, was mir Probleme bereitet hat usw.
Für ein Rätsel, wurde im Nachgang noch eine zusätzliche Zeile aufgenommen und eingepflegt um einen weiteren Hinweis zu liefern. Für ein anderes Rätsel wurde ein neues Item eingefügt und abgeändert, da alle Tester hier gestolpert sind. Ich würde sagen wir waren 6 - 7 Tester. Ich habe noch ein Promopaket mit anderen Spielen, Poster, Postkarte und Autogrammen bekommen und bin in den Credits gelistet. Kosten sollten überschaubar sein, wenn man mal davon absieht, dass ich die Mitarbeiter dort für drei Tage von der Arbeit abgelenkt habe.
Der dritte Test (Indie) lief bei mir zu Hause, ich habe einen Steamkey bekommen und sollte regelmäßig Bericht per E-Mail erstatten. Insgesamt lief der Test so zwei bis drei Wochen. Das Spiel war in einem unfertigen Zustand und so verbuggt, dass die Entwickler sogar Spielstände angelegt haben, auf die man zugreifen konnte, falls das Spiel abstürzt. Mir wurden keinerlei Fragen gestellt, sondern nur gesagt, schreib uns einfach was du für wichtig hälst. Während der Testphase wurde das Spiel auch aktualisiert. Meine ersten zwei Bugreports und Berichte wurden ignoriert, erst der dritte wurde durch Konzernsprech beantwortet und lies durchblicken, dass denen meine Bugs die ich melde bekannt sind. Ich durfte den Key behalten.
Alle diese Tests sind mehr als 10 Jahre her.
Mir fällt gerade ein, ich habe noch an einem Massentest für eine Wirtschaftssimulation teilgenommen, der aber kein wirklicher Fokusgruppentest, sondern gefühlt eher eine Werbeaktion war. Das Spiel war fertig programmiert und weitestgehend bugfrei, ich konnte es eine Woche zu Hause spielen. Danach wurde es aus meiner Steambibliothek entfernt. Am Ende der Testphase bekam ich eine Mail zu einem Fragenbogen, dort wurden mir per Multiple Choice ein paar Fragen gestellt. Echtes geschriebenes Feedback war nicht interessant. Ich hätte einen Fokusgruppenexklusiven-Skin bekommen, wenn ich das Spiel bei Erscheinen gekauft hätte. Ich kann mir nicht helfen, aber ich kann mit Skins in Single-Player Spielen nicht wirklich was anfangen.
Das erste mal bin ich in der Fußgängerzone angesprochen worden, ob ich nicht Bock hätte für ein neues Produkt, dass es (noch) nicht auf dem Markt gibt Testkäufer zu werden. Die dürften mir zwar nicht sagen um welches Produkt es geht - aber ich habe da so eine Vermutung

Nur zu den Schokokeksen haben sie mir 10, 15 Fragen gestellt (Wie ansprechend ist das Produkt, wie auffällig die Verpackung), und ein mir bis dato unbekanntes Produkt gezeigt. Mir ist das Produkt weder in diesem Testsupermarkt aufgefallen noch irgendwann später in einem Echten. (Schade eigentlich)
Ich vermute mal, das wird der teuerste der drei Test gewesen sein, an denen ich Teilgenommen habe, da sich da eine professionelle Agentur darum gekümmert hat. Als Belohnung habe ich 5€ bekommen.
Die anderen beiden, sind Gametests für P&C-Adventures gewesen.
Der erste der beiden (ich würde sagen Double A), war für ein Spiel, dass schon fertig programmiert war und nur noch gepolished wurde. An einem Bug haben sie noch gearbeitet und ich durfte eine Aktion auf keinen Fall auslösen. Ich durfte drei Tage bei denen im Büro an einem PC sitzen, mich mit den anderen Mitarbeitern unterhalten und wurde mit Mittagessen und Softdrinks verpflegt. Abends hatte ich mit dem Designer jeweils ein ca. 30 Minütiges Gespräch zu dem ich meine Notizen mitgebracht habe. Er wollte wissen wie weit ich gekommen bin, was mir Spaß bereitet hat, was mir Probleme bereitet hat usw.
Für ein Rätsel, wurde im Nachgang noch eine zusätzliche Zeile aufgenommen und eingepflegt um einen weiteren Hinweis zu liefern. Für ein anderes Rätsel wurde ein neues Item eingefügt und abgeändert, da alle Tester hier gestolpert sind. Ich würde sagen wir waren 6 - 7 Tester. Ich habe noch ein Promopaket mit anderen Spielen, Poster, Postkarte und Autogrammen bekommen und bin in den Credits gelistet. Kosten sollten überschaubar sein, wenn man mal davon absieht, dass ich die Mitarbeiter dort für drei Tage von der Arbeit abgelenkt habe.
Der dritte Test (Indie) lief bei mir zu Hause, ich habe einen Steamkey bekommen und sollte regelmäßig Bericht per E-Mail erstatten. Insgesamt lief der Test so zwei bis drei Wochen. Das Spiel war in einem unfertigen Zustand und so verbuggt, dass die Entwickler sogar Spielstände angelegt haben, auf die man zugreifen konnte, falls das Spiel abstürzt. Mir wurden keinerlei Fragen gestellt, sondern nur gesagt, schreib uns einfach was du für wichtig hälst. Während der Testphase wurde das Spiel auch aktualisiert. Meine ersten zwei Bugreports und Berichte wurden ignoriert, erst der dritte wurde durch Konzernsprech beantwortet und lies durchblicken, dass denen meine Bugs die ich melde bekannt sind. Ich durfte den Key behalten.
Alle diese Tests sind mehr als 10 Jahre her.
Mir fällt gerade ein, ich habe noch an einem Massentest für eine Wirtschaftssimulation teilgenommen, der aber kein wirklicher Fokusgruppentest, sondern gefühlt eher eine Werbeaktion war. Das Spiel war fertig programmiert und weitestgehend bugfrei, ich konnte es eine Woche zu Hause spielen. Danach wurde es aus meiner Steambibliothek entfernt. Am Ende der Testphase bekam ich eine Mail zu einem Fragenbogen, dort wurden mir per Multiple Choice ein paar Fragen gestellt. Echtes geschriebenes Feedback war nicht interessant. Ich hätte einen Fokusgruppenexklusiven-Skin bekommen, wenn ich das Spiel bei Erscheinen gekauft hätte. Ich kann mir nicht helfen, aber ich kann mit Skins in Single-Player Spielen nicht wirklich was anfangen.
Re: Wie funktioniert das mit Fokusgruppen?
Spannendes Thema, würde ich mir anhören. Ich erinnere mich immer noch gerne an den Nachmittag zurück, als die Nullnummer der PC PowerPlay einem Fokusgruppen-Test unterzogen wurde. Wir waren aus der Redaktion alle dabei und saßen hinter einem großen Einwegspiegel und haben der Diskussionsrunde zugeschaut.
Sehr spannende Erfahrung, auch wenn die Auswirkungen auf das finale Heft bestenfalls homöopathisch waren. Das lag aber auch an der suboptimalen Zusammenstellung der Gruppen, in denen erkennbar viele Leute saßen, die sich weder für Spiele noch für Spielemagazine interessierten, sondern einfach die Entlohnung für die Teilnahme mitnehmen wollten.
Die erste Runde leitete der damalige Verlagschef, der ein eiserner Verfechter von Marktforschung war – und derart viele Suggestivfragen stellte, dass die Antworten der ersten Gruppe quasi komplett für die Tonne waren.
Sehr spannende Erfahrung, auch wenn die Auswirkungen auf das finale Heft bestenfalls homöopathisch waren. Das lag aber auch an der suboptimalen Zusammenstellung der Gruppen, in denen erkennbar viele Leute saßen, die sich weder für Spiele noch für Spielemagazine interessierten, sondern einfach die Entlohnung für die Teilnahme mitnehmen wollten.
Die erste Runde leitete der damalige Verlagschef, der ein eiserner Verfechter von Marktforschung war – und derart viele Suggestivfragen stellte, dass die Antworten der ersten Gruppe quasi komplett für die Tonne waren.
Re: Wie funktioniert das mit Fokusgruppen?
Cool, danke für eure Erfahrungsberichte!
Mo, bist du nur durch Zufall in diese Conputerspiel-Tests gekommen oder hast du dich bei irgendeinem Portal dafür angemeldet/warst du aktiv in den Communities für diese Spiele?
Mo, bist du nur durch Zufall in diese Conputerspiel-Tests gekommen oder hast du dich bei irgendeinem Portal dafür angemeldet/warst du aktiv in den Communities für diese Spiele?
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 22. Okt 2019, 22:26
Re: Wie funktioniert das mit Fokusgruppen?
Ich war aktiv auf einer Genreseite und der Hersteller ist auf die Community zugekommen. Dem folgte eine kurze Bewerbung, in der ich Alter, Geschlecht, Spielerfahrung, Beruf und einen kurzen 3 - 4 zeiligen "Aufsatz" schreiben musste, warum ich geeignet bin.
Über den Massentest habe ich auf www.gameswirtschaft.de gelesen. Das war aber eher eine Branchennews und kein gezielter Aufruf Bewerbungen hin zuschicken. Wenn man an so etwas oder Beta-Tests teilnehmen will, gibt es bestimmt bessere Seiten.
Re: Wie funktioniert das mit Fokusgruppen?
Fände ich definitiv spannend.
Re: Wie funktioniert das mit Fokusgruppen?
Das wär doch auch mal ein Thema für die neue "Sendung mit dem Ralf".
Würde mich auf jeden Fall auch mal interessieren.
Würde mich auf jeden Fall auch mal interessieren.