Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Ihr wolltet ein Hardwareforum. Und wir so: "Neeee, braucht es nicht". Und ihr so: "Dooooooch". Und wir so: "Ach, komm!". Und ihr so: "Hier sind 12 Threads! Und jetzt?". Und wir so: "Ist ja gut..."
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Metalveteran
Beiträge: 383
Registriert: 29. Okt 2016, 02:20

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von Metalveteran »

Das war bei meinen zig Versuchen früher, auf Linux zu wechseln, auch immer ein Problem: das Spiele von NTFS nicht starten wollten. Nicht EINS! WinBTRFS wäre mal ein Versuch wert ob es damit geht. Aber da ich Windows nur noch in ner VM verwende hab ich grad weder Lust noch Bedarf, das mal auszutesten.
Sheeperich
Beiträge: 72
Registriert: 16. Jun 2017, 13:49

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von Sheeperich »

HDScurox hat geschrieben: 16. Mär 2025, 11:13 Hmpf. Das macht die Sache aufgrund mangelnder Flexibilität doch recht unattraktiv für mich.
Ich versteh den Aspekt der Flexibilität noch nciht. magst du mir das erklären?

ich empfehle eher sowas:

Festplatte 1 (SSD - 2TB)
- Partition 1.1 Windows
- Partition 1.2 Steam Windows
Festplatte 2 (SSD 1TB) ext4, xfs, was auch immer
Partition 1: Linux
Partition 1.2 Steam Linux
Festplatte 3 (SSD 500GB) xfs/ext4, whatever
- 1 Partition home verzeichnis für deinen User
Festplatte 4 (HDD 1TB)
- Partition 4.1 (Windows NTFS)
Externe Festplatte (NTFS, weil Windowsrechner der Frau etc.)
- 1 Partition NTFS

ich weiß ehrlich gesagt nicht was du alles auf deine Platten packen willst.
Und was genau dein usecase ist. Davon hängt halt auch viel ab.

Aber bitte lass auch das mischen auf platten, das geht nie gut. Hast am ende nur ärger weil windows dinge tut die keiner weiß und dann ist der mbr wieder im eimer wegen eines updates etc pp
Metalveteran
Beiträge: 383
Registriert: 29. Okt 2016, 02:20

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von Metalveteran »

Mir war langweilig und ich hatte noch ne SSD über, also hab ich Windows 11 und dann WinBTRFS installiert. Hier mal die "Probleme", die entweder nervig sind, oder die ich noch nicht angegangen bin:

-es werden plötzlich ALLE BTRFS-Partitionen im Explorer angezeigt, was die evtl. vorher eingerichtete Laufwerksbuchstaben-Struktur durcheinander würfelt. Da ich 3 Linuxe und 2 /home habe sind das im Explorer halt schon "ne Menge", und alle gewohnten Laufwerksbuchstaben (D: wie "DATEN" oder E: wie "EXTERN") sind für die Tonne

-in der Datenträgerverwaltung kann man diese o.g. Laufwerksbuchstaben aber nicht ändern, man muss mit dem durcheinanderwürfeln vermutlich leben (es sei denn, jemand hat n heissen Tip?)

-ich hab ein Spiel auf ne BTRFS-Partition installiert, das hat auch funktioniert. Einbinden dieser Partition in Steam/Linux scheiterten dann an Rechten ("Dieser Speicherort ist nicht ausführbar", obwohl der Ordner, wo das LW gemounted ist, dem User gehört)

Dann hab ichs für heute erstmal sein lassen, mal sehen ob ich Bock hab, mich damit weiter zu beschäftigen.
HDScurox
Beiträge: 78
Registriert: 2. Dez 2022, 10:50

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von HDScurox »

Mein Usecase ist leider, dass ich aufgrund von Programmen die nicht auf Linux laufen, sowie Spielen die unter Linux schlecht oder gar nicht laufen, und Assetts, die dann in beiden Betriebssystemen brauche, darauf angewiesen bin, dass beide Systeme auf den selben Ordner zugreifen können.

Die fehlende Flexibilität ist für mich dahingehend ein Problem, als das Partitionen ja feste Größen haben - da ist dann nicht einfach Mal der Steam-Windows Partition mehr Speicher zuweisen, nur weil irgendein Spiel mit viel Speicherbedarf rauskommt, dass unter Linux blöd läuft. Das stört mich, von Beginn an.

Und während viele Alltagsprogramme unter Linux top verfügbar sind oder es tolle Alternativen gibt, sieht es mit spezielleren Sachen anders aus. Zum Beispiel meine Slicer für den 3D Drucker (Elegoo Slicer, ChitBox). Die 3D Druck dateien selbst möchte ich aber auch in Linux nutzen und bearbeiten können - sie müssen also in beiden Systemen verfügbar sein, für eine Doppelung der Dateien sind sie aber schlicht zu groß.
Metalveteran
Beiträge: 383
Registriert: 29. Okt 2016, 02:20

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von Metalveteran »

Wenn Du n halbwegs potenten Rechner hast kannste zumindest was die 3D-Druck-Geschichte angeht mal ne VM ausprobieren. Ich hab da auch 1,2 Programme, für die es keine (gute) Linux-Alternative gibt. Laufen in ner VM hervorragend.

Linux kann ja an sich problemlos mit NTFS umgehen. Nur bei Spielen halt nicht.

Und Speicherplatz kost ja auch nicht mehr die Welt :)
Sheeperich
Beiträge: 72
Registriert: 16. Jun 2017, 13:49

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von Sheeperich »

HDScurox hat geschrieben: 18. Mär 2025, 14:54 Mein Usecase ist leider, dass ich aufgrund von Programmen die nicht auf Linux laufen, sowie Spielen die unter Linux schlecht oder gar nicht laufen, und Assetts, die dann in beiden Betriebssystemen brauche, darauf angewiesen bin, dass beide Systeme auf den selben Ordner zugreifen können.

Die fehlende Flexibilität ist für mich dahingehend ein Problem, als das Partitionen ja feste Größen haben - da ist dann nicht einfach Mal der Steam-Windows Partition mehr Speicher zuweisen, nur weil irgendein Spiel mit viel Speicherbedarf rauskommt, dass unter Linux blöd läuft. Das stört mich, von Beginn an.

Und während viele Alltagsprogramme unter Linux top verfügbar sind oder es tolle Alternativen gibt, sieht es mit spezielleren Sachen anders aus. Zum Beispiel meine Slicer für den 3D Drucker (Elegoo Slicer, ChitBox). Die 3D Druck dateien selbst möchte ich aber auch in Linux nutzen und bearbeiten können - sie müssen also in beiden Systemen verfügbar sein, für eine Doppelung der Dateien sind sie aber schlicht zu groß.
Wie groß sind denn bitte deine Druckdateien und warum?
Hortest du da Druckdateien für die nächsten 2 Jahre ?
Und das "Dilemma" ist nur eins weil du dich so darauf eingeschossen hast. Hört sich doof an von aussen i know. Wenn du dich drauf einlässt und ausprobierst dann sieht das ganze nach einer Weile anders aus.
Vorallem behaupte ich eh dass dein erstes mal "richtig" installiert nach einer Zeit sich überholt hat und du deine partitionen eh anders legen würdest ( und es letztendlich auch tust, ich hab zum Beispiel auch erst im Dezember paar partiitonen umgezogen, weils mich so geärgert hat)

Aber ich kanns gewissermaßen verstehen und bin auch sicher, beim wirklich mal dual betreiben ist deine Erfahrung eine andere als die die du dir ausdenkst.
Nur lass die finger von ntfs fürs spielen ;) ( ich würde sogar sagen generell finger weg von ntfs ;) )
HDScurox
Beiträge: 78
Registriert: 2. Dez 2022, 10:50

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von HDScurox »

Zu den Druckdateien:
Das sind STLs aus mehreren Jahren und für mehrere Jahre, ergo mehrere hundert gigabyte.

Warum allgemein Finger weg von NTFS?

Ja vielleicht müßte man es einfach probieren. Aktuell scheue ich noch. Mal schauen was der Urlaub mit mir macht :).

Auf jeden Fall danke für die Hilfe!
HDScurox
Beiträge: 78
Registriert: 2. Dez 2022, 10:50

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von HDScurox »

Krokettenkardinal hat geschrieben: 19. Mär 2025, 10:13 stl-Dateien sind Plaintext. Die kannst du perfekt komprimieren, nur so als Hinweis.
Danke, aber das sind sie. Das Tabletop Hobby und eine Vielzahl von Systemen sowie der Service für Freunde und Mitspieler hat da über die Jahre eine riesen Bibliothek anwachsen lassen.

Aber wenn NTFS nur bei Spielen Probleme macht, denk ich da noch Mal mehr drüber nach.
Benutzeravatar
superpowdertoastman
Beiträge: 56
Registriert: 8. Sep 2024, 17:48
Wohnort: Internet
Kontaktdaten:

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von superpowdertoastman »

Bin seit ca. 10 Jahren auf Linux unterweg, hatte MX Linux, hatte Manjaro und bin jetzt mit Linux Mint glücklich und "Microsoft Windowsfrei" .
SirGaiwan&TheGreenT
Beiträge: 2385
Registriert: 3. Apr 2022, 17:55

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von SirGaiwan&TheGreenT »

Metalveteran hat geschrieben: 18. Mär 2025, 19:07 Wenn Du n halbwegs potenten Rechner hast kannste zumindest was die 3D-Druck-Geschichte angeht mal ne VM ausprobieren. Ich hab da auch 1,2 Programme, für die es keine (gute) Linux-Alternative gibt. Laufen in ner VM hervorragend.
Prinzipiell ja, aber externe Geräte über USB (und andere Schnittstellen) können je nach VM mehr oder weniger viel Aufwand bedeuten, damit sie ordentlich durchgeschleift und erkannt werden und dann auch ohne Probleme funktionieren.
Metalveteran
Beiträge: 383
Registriert: 29. Okt 2016, 02:20

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von Metalveteran »

SirGaiwan&TheGreenT hat geschrieben: 26. Mär 2025, 17:19 Prinzipiell ja, aber externe Geräte über USB (und andere Schnittstellen) können je nach VM mehr oder weniger viel Aufwand bedeuten, damit sie ordentlich durchgeschleift und erkannt werden und dann auch ohne Probleme funktionieren.
Stimmt. ICH PERSÖNLICH hatte immer mal so kleinere und größere Probleme mit Virtualbox, und seit VMWare Workstation kostenlos ist läuft alles, was ICH von einer VM erwarte. Kann bei anderen Usern aber auch genau umgekehrt aussehen.

Ist immer schwer, sein eigenes Nutzungsverhalten auf andere zu projezieren. Aber wie sagt man so schön? "Versuch macht kluch". Kost ja nix.
GoodLord
Beiträge: 1903
Registriert: 11. Jan 2021, 17:10

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von GoodLord »

Was genau ist denn jetzt das Problem mit NTFS für Spiele unter Linux?
Sheeperich
Beiträge: 72
Registriert: 16. Jun 2017, 13:49

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von Sheeperich »

GoodLord hat geschrieben: 28. Mär 2025, 05:53 Was genau ist denn jetzt das Problem mit NTFS für Spiele unter Linux?
Wenn du dein Spiel auf ntfs installierst hast du eine hohe wahrscheinlichkeit dass es nicht geht.
also gar nicht.
GoodLord
Beiträge: 1903
Registriert: 11. Jan 2021, 17:10

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von GoodLord »

Irgendeine Ahnung warum?
Metalveteran
Beiträge: 383
Registriert: 29. Okt 2016, 02:20

Re: Der Linux-Thread (Fragen, Antworten, Erfahrungen)

Beitrag von Metalveteran »

Ein Grund könnte sein, dass Ausführrechte fehlen (vgl. chmod +x datei), was unter Linux notwendig ist um etwas zu starten/auszuführen, NTFS das aber nicht unterstützt.
Antworten