Und es kann ja auch jede und jeder zum Bund. Man kann sich da auch mit 35, 40 und 50 melden:
https://einstellungstest-bundeswehr.de/ ... tersgrenze
Aber mal davon abgesehen finde ich auch diese "Frieden durch Abschreckung" Rhetorik nicht überzeugend. Mockingturtle hat das ganz richtig angesprochen: Die Zeit des Kalten Krieges war echt nicht von einem Sicherheitsgefühl geprägt, ganz im Gegenteil! Da hatten viele Menschen hintergründig immer die Angst vor einem nuklearen Ausbruch des Krieges. Und das war eine sehr langsame, sehr analoge Zeit! Ich will gar nicht wissen, wie sich das heute in einer durchdigitalisierten Gesellschaft äußern würde. Da würde man doch irgendwann auch komplett durchdrehen. Deswegen sehe ich auch das nicht als erstrebenswert, sondern mindestens als riesigen gesellschaftlichen Rückschritt von dem man auch nicht wissen kann, wie sich das auf die heutige Gesellschaft überhaupt auswirkt!
Meine Beobachtung ist eher, dass weite Teile der Kirchen, insbesondere die evangelische Kirche, gesellschaftspolitisch sehr viel weiter ist, als die alten Männer in der Union. Schonmal auf einem Kirchentag gewesen wie bunt und divers es da zugeht?Krokettenkardinal hat geschrieben: ↑21. Mär 2025, 11:23 Vielleicht wollen die Frauen auch noch, dass §219 angefasst wird.... Das wird dem Kinderfickerverein der Kirche nicht gefallen.![]()
