Bei Minute 50 habt Ihr eigentlich den Punkt, was einen davor bewahren kann, den eigenen Zenit irgendwann erkennbar für alle überschritten zu haben: Nämlich nicht stehen zu bleiben. Jochen nennt ja die Namen Spielberg und Tarantino, bei denen zumindest diskutiert werden könne, wann sie ihn überschritten haben. Beides sind nunmal Regisseure, die nie vorhersehbar waren. Und bei beiden kann man - zumindest meiner Meinung nach - auch die Meinung vertreten, dass man als Publikum nicht wissen kann, OB sie den Zenit schon erreicht haben oder nicht. Spielbergs "West Side Story" wäre da mein Paradebeispiel: Der ist gefloppt, viele wissen vermutlich nicht mal, dass der überhaupt existiert. Aber der Film ist auch in Spielbergs Karriere ein absoluter Meilenstein, weil Spielberg all das, was er über Jahrzehnte gelernt und perfektioniert hat, da auf ein für ihn völlig neues Genre angewandt hat: Ein klassisches Musical. Und dadurch eine der besten Musicalverfilmungen überhaupt gedreht hat.
Und Tarantino - ich schrieb es neulich schonmal im Film-Thread - erfindet sich ja mit quasi jedem Film neu. Was viele "Fans" ja überhaupt nicht goutieren. Aber dadurch hat ers geschafft, neun (bzw. zehn, je nach Zählweise) Filme vorzulegen, von denen jeder auf seine Art künstlerisch bedeutsam ist.
Ein dritter Regisseur ist mir bei dem Gespräch noch sofort eingefallen: Hitchcock. Auch der hat seinen Zenit eigentlich nie wirklich überschritten. Weil er aber eben auch nie ausrechenbar war.
Dazu kommt natürlich, dass Du Leute brauchst, die an und für sich schon Genie besitzen. Spielberg, Tarantino und auch Hitchcock waren/sind einfach absolute Meister ihres Fachs.
Und so sind da drei Regisseure gewachsen, bei denen man ihre ganze Karriere über auf den neuen Film zumindest immer neugierig sein kann/konnte.
Tarantino ist dazu noch so schlau, sich rar zu machen - neun Filme in über 30 Jahren erzeugen eben kein Gefühl der Überstättigung.
Zum Spielethema zurück: From Software scheint zumindest einige der Ansätze bislang beherzigt zu haben. Insofern hab ich persönlich die Hoffnung noch nicht komplett aufgegeben, dass da auch in Zukunft kreative Wunderwerke entstehen können. Bei Spielberg dachte man nach der Dopplung "Jurassic Park" und "Schindlers Liste" ja auch, "was soll da noch kommen" - und heute wissen wir: Noch einiges.

Edit: Ein Studio, bei dem der Zenit allerdings definitiv erreicht sein dürfte: Larian. Denn ein Baldur's Gate 3 werden sie wirklich nicht toppen können, vermutlich nicht mal nochmal erreichen. Da kamen einfach einige extrem günstige Rahmenbedingungen zusammen.