Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Hab gestern endlich Mission Impossible Final Reckoning im Kino gesehen. Letzte Vorstellung im OV, sogar relativ voll. Als großer Fan der Reihe sind meine Gefühle allerdings sehr gemischt. Die ersten 30-45 Minuten sind ein komplettes durcheinander und wirken extrem seltsam. Ab der Szene im Wasser und dem horny U-Boot wird es aber sehr gut. Gerade die Stunts im gesunkenen U-Boot und der Flugzeug Stunt sind schon mit das beste, was die Reihe je hervorgebracht hat. Alls gesamtes Werk, ist es allerdings einer der schlechtesten Mission Impossible. Es gab ja einige Gerüchte, das wohl viel neu gedreht wurde und einiges davon auch noch während der Covid Hochzeit, könnte also daran liegen. Trotzdem hatte ich viel spaß damit, aber an M:I Fallout, Ghost Protocol und Dead Reckoning kommt der Film nicht heran.
DIFFERENT COMBINATIONS OF MATERIALS RESULT IN
DIFFERENT CREATIONS | Academia is the death of cinema | My favourite films https://boxd.it/3UxN6 | I will defend Kane and Lynch 2 till death |

https://flickr.com/photos/201506540@N06
DIFFERENT CREATIONS | Academia is the death of cinema | My favourite films https://boxd.it/3UxN6 | I will defend Kane and Lynch 2 till death |

https://flickr.com/photos/201506540@N06
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Aus traurigem aktuellem Anlass
Love & Mercy (2014)
Auch beim zweiten Sehen ein beeindruckendes Biopic über Brian Wilson (womit der traurige Anlass klar sein sollte). Der Film springt immer wieder zwischen zwei Phasen seines Lebens hin und her - einerseits dem Zeitpunkt seines künstlerischen Höhepunkt in den 60ern ("Pet Sounds", "Good vibrations"/den "Smile"-Sessions) und andererseits dem Zeitpunkt seines persönlichen absoluten Tiefpunkts (vermutlich in den späten 70ern, früher 80ern). Der Film ist intelligent genug, die beiden unterschiedlich alten Brians auch von zwei unterschiedlichen Schauspielern spielen zu lassen - den jungen Brian von Paul Dano, der dem Original sehr nahe kommt, den älteren von John Cusack. Und der Film setzt sowohl das Genie als auch die psychische Krankheit Wilsons gekonnt in Szene - unterstützt durch eine beeindruckende Tonspur, in der sich Musik, Geräusche, Dialogfetzen in bester psychedelischer Tradition vermischen.
Das einzige, was man dem Film evtl. vorwerfen kann, ist der Umstand, dass er ausschließlich Wilsons Perspektive (bzw. jene seiner späteren Ehefrau Melinda) einnimmt. Wilsons Arzt Landy, der im Film der ausgemachte Antagonist ist, hat vermutlich eine andere Sicht auf die Dinge.
Nichtsdestotrotz - absolut sehenswert. Allerdings darf es einen nicht langweilen, wenn ganze Szene nur daraus bestehen, dass Studioarbeit gezeigt wird. Als kleiner "Trost": Es sind wenigstens die Studioarbeiten zu dem Album, das die Listen der besten Alben aller Zeiten regelmäßig (mit)anführt. (Beim Rolling Stone war es zeitweise auf Platz eins, in den Top 10 landet es aber so gut wie immer.) Eben "Pet Sounds".
Love & Mercy (2014)
Auch beim zweiten Sehen ein beeindruckendes Biopic über Brian Wilson (womit der traurige Anlass klar sein sollte). Der Film springt immer wieder zwischen zwei Phasen seines Lebens hin und her - einerseits dem Zeitpunkt seines künstlerischen Höhepunkt in den 60ern ("Pet Sounds", "Good vibrations"/den "Smile"-Sessions) und andererseits dem Zeitpunkt seines persönlichen absoluten Tiefpunkts (vermutlich in den späten 70ern, früher 80ern). Der Film ist intelligent genug, die beiden unterschiedlich alten Brians auch von zwei unterschiedlichen Schauspielern spielen zu lassen - den jungen Brian von Paul Dano, der dem Original sehr nahe kommt, den älteren von John Cusack. Und der Film setzt sowohl das Genie als auch die psychische Krankheit Wilsons gekonnt in Szene - unterstützt durch eine beeindruckende Tonspur, in der sich Musik, Geräusche, Dialogfetzen in bester psychedelischer Tradition vermischen.
Das einzige, was man dem Film evtl. vorwerfen kann, ist der Umstand, dass er ausschließlich Wilsons Perspektive (bzw. jene seiner späteren Ehefrau Melinda) einnimmt. Wilsons Arzt Landy, der im Film der ausgemachte Antagonist ist, hat vermutlich eine andere Sicht auf die Dinge.
Nichtsdestotrotz - absolut sehenswert. Allerdings darf es einen nicht langweilen, wenn ganze Szene nur daraus bestehen, dass Studioarbeit gezeigt wird. Als kleiner "Trost": Es sind wenigstens die Studioarbeiten zu dem Album, das die Listen der besten Alben aller Zeiten regelmäßig (mit)anführt. (Beim Rolling Stone war es zeitweise auf Platz eins, in den Top 10 landet es aber so gut wie immer.) Eben "Pet Sounds".
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Alice ou la dernière fugue (1977)
Genervt von ihrem überheblich-dümmlichen Ehemann setzt sich Alice in einer regnerischen Nacht in ihr Auto mit der Absicht, ihn zu verlassen. Als ihre Windschutzscheibe in tausend Teile zerbricht ist sie gezwungen, in einem alten, abgelegenen Herrenhaus Schutz zu suchen. Dort wird ihr vom in die Jahre gekommenen Hausherren eine Übernachtungsmöglichkeit und die Reparatur ihres Autos angeboten. Am nächsten Morgen ist das Haus verlassen. Neben den Bewohnern scheint aber auch das Eingangstor auf mysteriöse Weise verschwunden zu sein. Sämtliche Versuche, das Anwesen zu verlassen, sind zum Scheitern verurteilt...
Claude Chabrols leicht kryptisches Mysterydrama mit Sylvia "Emmanuelle" Kristel in der Hauptrolle orientiert sich lose an Lewis Carrolls "Alice im Wunderland" - worauf schon ganz subtil die Tatsache hindeutet, dass seine Alice den Nachnamen Carroll trägt. Einen Märchen- oder gar einen Horrorfilm (deutscher Titel: "Alice - Im Wunderland der bösen Träume"
) sollte man aber nicht erwarten. Genausowenig einen Erotikfilm, auch wenn Sylvia Kristel natürlich mal die Hüllen fallen lassen muss. Eine märchenhafte, mysteriöse und leicht entrückt wirkende Atmosphäre kann man dem Film aber nicht absprechen. Langsames Tempo, schöne Bilder und viel Raum für Interpretation. Mir hat's gefallen.
Genervt von ihrem überheblich-dümmlichen Ehemann setzt sich Alice in einer regnerischen Nacht in ihr Auto mit der Absicht, ihn zu verlassen. Als ihre Windschutzscheibe in tausend Teile zerbricht ist sie gezwungen, in einem alten, abgelegenen Herrenhaus Schutz zu suchen. Dort wird ihr vom in die Jahre gekommenen Hausherren eine Übernachtungsmöglichkeit und die Reparatur ihres Autos angeboten. Am nächsten Morgen ist das Haus verlassen. Neben den Bewohnern scheint aber auch das Eingangstor auf mysteriöse Weise verschwunden zu sein. Sämtliche Versuche, das Anwesen zu verlassen, sind zum Scheitern verurteilt...
Claude Chabrols leicht kryptisches Mysterydrama mit Sylvia "Emmanuelle" Kristel in der Hauptrolle orientiert sich lose an Lewis Carrolls "Alice im Wunderland" - worauf schon ganz subtil die Tatsache hindeutet, dass seine Alice den Nachnamen Carroll trägt. Einen Märchen- oder gar einen Horrorfilm (deutscher Titel: "Alice - Im Wunderland der bösen Träume"

-
- Beiträge: 385
- Registriert: 29. Okt 2016, 02:20
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Fresh from the Cinema:
The ugly Stepsister
Die Story wird ja wohl bekannt sein, daher gibt es jetzt nicht soo viele Überraschungen. Aschenputtel halt. Aber für ein Erstlingswerk durchaus beachtlich. Paar drastische Szenen, aber lange nicht so heftig wie The Substance. Thematisch aber ähnlich gelagert. Und ne fantastische Hauptdarstellerin!
Was mich ein bisschen rausgerissen hat war, dass die ach so hässliche Stiefschwester in Wahrheit (und auch in einigen Szenen im Film erkennbar) eine wunderschöne junge Frau ist. Mit einer "wirklich hässlichen" Darstellerin wäre das ganze noch ne ganze Ecke absurder gewesen.
Kein Horrorfilm per se, eigentlich nur die (haha) hässliche Stiefschwester von "4 Nüsse für Aschenbrödel". Generell, die tschechischen Märchen von damals wurden sehr genau studiert und auch stellenweise zitiert, nicht nur die mehr oder weniger direkte Vorlage.
Sehr sehenswert!
Und weil ich gerade dabei bin, der letzte Kinobesuch:
Karate Kid Legends
Also, wenn ich Menschen wie David, Yves, Schröckert und Co. nicht kennen und schätzen würde.... ja, dann würde ich mit "ABSETZEN!" und "LÖSCH DICH!"-Plakaten vor deren Studios demonstieren.
NICHTS, aber auch wirklich GARNICHTS an dem Film ist auch nur für ne Nanosekunde "charmant", "sympathisch" oder gar "unterhaltsam". Keine Ahnung, wie man in ein Script, welches schon mindestens 743 mal -exakt SO!- verfilmt wurde, schon in der ersten halben Stunde soviele Filmfehler und Plotholes basteln kann.
Nur ein Beispiel: Hauptdarsteller geht morgens zur Schule. Schuluhr zeigt irgendwas nach 5pm an. Ja, bei dem Film wurde sich Mühe gegeben.
Und nein, Sebastian von Filmstarts, für Fans von Cobra Kai ist der Film nicht "erst recht" was. Um mal einen der größten Philosophen der Neuzeit zu zitieren: "So wie sich Champagner von Pisse mit Kohlensäure unterscheidet".
Ein ganz netter Gag am Ende mit Johnny ("Miyagi Dough") kann diese Frechheit von Film auch nicht mehr retten. Keine Ahnung was da noch kommen soll, dass der Film Ende des Jahres bei mir nicht "Top Flop" wird.
The ugly Stepsister
Die Story wird ja wohl bekannt sein, daher gibt es jetzt nicht soo viele Überraschungen. Aschenputtel halt. Aber für ein Erstlingswerk durchaus beachtlich. Paar drastische Szenen, aber lange nicht so heftig wie The Substance. Thematisch aber ähnlich gelagert. Und ne fantastische Hauptdarstellerin!
Was mich ein bisschen rausgerissen hat war, dass die ach so hässliche Stiefschwester in Wahrheit (und auch in einigen Szenen im Film erkennbar) eine wunderschöne junge Frau ist. Mit einer "wirklich hässlichen" Darstellerin wäre das ganze noch ne ganze Ecke absurder gewesen.
Kein Horrorfilm per se, eigentlich nur die (haha) hässliche Stiefschwester von "4 Nüsse für Aschenbrödel". Generell, die tschechischen Märchen von damals wurden sehr genau studiert und auch stellenweise zitiert, nicht nur die mehr oder weniger direkte Vorlage.
Sehr sehenswert!
Und weil ich gerade dabei bin, der letzte Kinobesuch:
Karate Kid Legends
Also, wenn ich Menschen wie David, Yves, Schröckert und Co. nicht kennen und schätzen würde.... ja, dann würde ich mit "ABSETZEN!" und "LÖSCH DICH!"-Plakaten vor deren Studios demonstieren.
NICHTS, aber auch wirklich GARNICHTS an dem Film ist auch nur für ne Nanosekunde "charmant", "sympathisch" oder gar "unterhaltsam". Keine Ahnung, wie man in ein Script, welches schon mindestens 743 mal -exakt SO!- verfilmt wurde, schon in der ersten halben Stunde soviele Filmfehler und Plotholes basteln kann.
Nur ein Beispiel: Hauptdarsteller geht morgens zur Schule. Schuluhr zeigt irgendwas nach 5pm an. Ja, bei dem Film wurde sich Mühe gegeben.
Und nein, Sebastian von Filmstarts, für Fans von Cobra Kai ist der Film nicht "erst recht" was. Um mal einen der größten Philosophen der Neuzeit zu zitieren: "So wie sich Champagner von Pisse mit Kohlensäure unterscheidet".
Ein ganz netter Gag am Ende mit Johnny ("Miyagi Dough") kann diese Frechheit von Film auch nicht mehr retten. Keine Ahnung was da noch kommen soll, dass der Film Ende des Jahres bei mir nicht "Top Flop" wird.
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 22. Jun 2022, 18:26
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Habe mir die Tage Passengers angesehen. Vorab: Ich bin nicht im Ansatz ein Film Nerd, deshalb ist das ne Casual Meinung.
Was ich loswerden möchte: ich wusste am Anfang nicht viel über den Film und hab einfach auf play gedrückt, als er bei Netflix aufgetaucht ist. Als sich dann so ein bisschen die Prämisse herauskristallisiert hat, war ich definitiv hooked.
Danke für die Aufmerksamkeit
Was ich loswerden möchte: ich wusste am Anfang nicht viel über den Film und hab einfach auf play gedrückt, als er bei Netflix aufgetaucht ist. Als sich dann so ein bisschen die Prämisse herauskristallisiert hat, war ich definitiv hooked.
SpoilerShow
Für die, die ihn nicht kennen und denen Spoiler egal sind: ein Mann erwacht in einem Raumschiff, eine Art Arche, die 150 Jahre unterwegs ist zu einem Planeten, den es zu besiedeln gilt. Allerdings wacht er 90 Jahre zu früh auf, aufgrund einer Fehlfunktion seiner Schlafkapsel. Es gibt auch keine Möglichkeit, wieder einzuschlafen. Nachrichten zur Erde brauchen für einen Weg, 40 Jahre oder so. Also er sitzt da fest.
Nachdem er ein Jahr lang alleine mit einem Barkeeper Androiden verbrachte, entschließt er sich eine Frau aufzuwecken, die er durch die Aufzeichnungen über sie „kennen gelernt“ und sich mehr oder weniger verliebt hat.
D.h. er nimmt ihr auch die Chance auf das Leben, was sie sich vorgestellt hat, auf diesem neuen Planeten und verdonnert sie mit ihm dazu, auf diesem Schiff zu verrotten.
Ein super spannendes moralisches Dilemma wie ich finde, was aber dann in plattester Hollywood Tradition die typischen Romance Stationen abfrühstückt. Sie sie werden ein Traumpaar, dann findet sie es raus, dann will sie nichts mehr von ihm wissen, dann steht die große Gefahr auf dem Programm, die noch mal abgewendet wird und am Schluss erkennt sie, dass sie ihn doch liebt und mit ihm zusammen sein will
Ach ja, es stellt sich dann raus es gibt doch eine Möglichkeit wie man noch mal einschlafen kann. Allerdings nur eine Person ganz praktisch, damit er sich dann für sie opfern kann. was auch absoluter Schwachsinn ist weil das in einer Universal Medizinkapsel geht die operiert und heilt und so weiter und sofort und es für 5000 Personen auf diesem Schiff genau eine solche Kapsel gibt.
So enttäuschend. Ich weiß auch nicht, warum ich mir mehr versprochen hab. Ich hätte besser wissen müssen. Mein Beitrag hier war eventuell auch nicht gehaltvoller, aber er hat nichts gekostet, er kostet euch nichts und der zeitliche Invest ist auch überschaubar.
Nachdem er ein Jahr lang alleine mit einem Barkeeper Androiden verbrachte, entschließt er sich eine Frau aufzuwecken, die er durch die Aufzeichnungen über sie „kennen gelernt“ und sich mehr oder weniger verliebt hat.
D.h. er nimmt ihr auch die Chance auf das Leben, was sie sich vorgestellt hat, auf diesem neuen Planeten und verdonnert sie mit ihm dazu, auf diesem Schiff zu verrotten.
Ein super spannendes moralisches Dilemma wie ich finde, was aber dann in plattester Hollywood Tradition die typischen Romance Stationen abfrühstückt. Sie sie werden ein Traumpaar, dann findet sie es raus, dann will sie nichts mehr von ihm wissen, dann steht die große Gefahr auf dem Programm, die noch mal abgewendet wird und am Schluss erkennt sie, dass sie ihn doch liebt und mit ihm zusammen sein will
Ach ja, es stellt sich dann raus es gibt doch eine Möglichkeit wie man noch mal einschlafen kann. Allerdings nur eine Person ganz praktisch, damit er sich dann für sie opfern kann. was auch absoluter Schwachsinn ist weil das in einer Universal Medizinkapsel geht die operiert und heilt und so weiter und sofort und es für 5000 Personen auf diesem Schiff genau eine solche Kapsel gibt.
So enttäuschend. Ich weiß auch nicht, warum ich mir mehr versprochen hab. Ich hätte besser wissen müssen. Mein Beitrag hier war eventuell auch nicht gehaltvoller, aber er hat nichts gekostet, er kostet euch nichts und der zeitliche Invest ist auch überschaubar.
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Ich empfehle "Aniara" (2018).
Der ist nicht so...
C64 > Amiga 500 > PC > Die Gamingkneipe
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 22. Jun 2022, 18:26
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Hab ich mal meiner Liste hinzugefügt, danke!
Auch wenn ich einfach nur mal ranten wollte, nehme ich eine Empfehlung dankend mit
Das hat mich im Übrigen sehr an AC Shadows erinnert. Also in Bezug darauf, wie eine spannende Prämisse in Einfallslosigkeit ertränkt wird
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Ich hatte in den vergangenen Wochen eine kleine "Horror im Wald"-Phase, angefangen mit
Never let go
Halle Berry spielt eine Mutter mit zwei Kindern in einer Hütte im Wald und offenbar ist im Wald "das Böse" und die Protagonisten können sich nur davor schützen, wenn sie mit einem Seil als direkte Verbindung zum Safe-Space-Haus verbunden sind. Hat da jemand "High Concept" gesagt? Funktioniert jedenfalls stimmungs- und spannungstechnisch solide, bis dann der Film gegen Ende in Erklärungsnot kommt und man sich dann schon fragt, was das Ganze eigentlich sollte. Ich gebe 6 von 10 saftigen Waldbeeren, weil der Hund am Ende überlebt.
The Watchers / They see you
Nochmals Wald, aber besser! Und zwar verirrt sich da die immer wieder gern gesehene Dakota Fanning in einem unkartografierten Wald in Irland und findet schliesslich Zuflucht in einem oberirdischen Bunker mit grossem Sichtfenster, weil Nachts kommen irgendwelche Viecher und wollen zusehen, was die Bunkerinsassen so tun. Klingt nach Big Brother mit erhöhtem Gruselfaktor, hat aber im Gegensatz zum vorherigen Film tatsächlich eine Erklärung parat, die ich durchaus nett fand. Und hey, es ist das Regiedebut von M. Night Shyamalans Tochter. Passt. Ich gebe 7 von 10 weich-feuchten Moosbüschen.
Speak No Evil
Raus aus dem Wald, aber wir bleiben im Horror/Thriller-Genre und in ländlichen grossbrittannischen Gebieten, diesmal mit einer freundlichen (?) Familie mit James McAvoy als Herr im Haus, die eine frisch angefreundete andere Familie auf ihrem Hof beherbergt. Ist wohl ein Remake eines dänischen Films, aber das kann einem ja egal sein, denn ich will handlungstechnisch nicht mehr verraten, weil der Film hat mir sehr gut gefallen. 8 von 10 Guinness-es-
Men
Nochmals England, nochmals ländlich, aber diesmal gesellschafts- oder eher geschlechtskritische Gruselunterhaltung von Alex Garland (The Beach, Civil War) über eine traumatisierte Frau, die sich auf dem Land von ihrem Trauma erholen will (nie eine gute Idee) und dort allerlei komisch-unangenehmes Zeug in Verbindung mit Männern erlebt und als Zuschauer hab ich da schon verstanden, was der Film da aussagen will aber WARUM man sich da im Horrorgruselgenre bewegen muss und weshalb das komische Zeuch alles passiert, keine Ahnung. Toll gespielt und auch schön inszeniert, aber irgendwie unbefriedigend. 6 von 10 schwangeren Männern.
Salems Lot (2023)
Schon wieder ein England, aber das Neue England an der US-Ostküste und die Neuverfilmung eines Stephen King Klassikers. Als jemand, der das Buch vor Jahren gelesen hat, sind mir tatsächlich noch einige Dinge in Erinnerung geblieben und die hat der Film auch solide umgesetzt, aber halt eine Ecke zu routiniert und knapp, die Figuren haben im Buch viiiel mehr Zeit zum atmen und hier geht alles irgendwie zu schnell und dann sind 90 Minuten rum und man hat eine weitere bestenfalls durchschnittliche King-Verfilmung. Schade. 5/10 Pennywises.
Flow
Zuletzt was fürs Herz in Form eines lettischen Animationsfilms, der sogar den Oscar für den besten animierten Spielfilm abgreifen konnte, was ich erst im Nachhinein vernommen habe. Was soll ich sagen? Verdient. Sehr atmosphärisch, herzig ohne kitschig zu sein und gerade so lange, wie er sein sollte. Rundumzufrieden. Einzig die Streamingqualität war glaub gerade mal knapp FullHD und es gab so einige Streamingartefakte bei schnellen Bewegungen, der Film schreit förmlich nach knackscharfen 4K mit HDR, aber trotzdem reicht es für 8/10 postapokalyptische Kätzchen.
Never let go
Halle Berry spielt eine Mutter mit zwei Kindern in einer Hütte im Wald und offenbar ist im Wald "das Böse" und die Protagonisten können sich nur davor schützen, wenn sie mit einem Seil als direkte Verbindung zum Safe-Space-Haus verbunden sind. Hat da jemand "High Concept" gesagt? Funktioniert jedenfalls stimmungs- und spannungstechnisch solide, bis dann der Film gegen Ende in Erklärungsnot kommt und man sich dann schon fragt, was das Ganze eigentlich sollte. Ich gebe 6 von 10 saftigen Waldbeeren, weil der Hund am Ende überlebt.
The Watchers / They see you
Nochmals Wald, aber besser! Und zwar verirrt sich da die immer wieder gern gesehene Dakota Fanning in einem unkartografierten Wald in Irland und findet schliesslich Zuflucht in einem oberirdischen Bunker mit grossem Sichtfenster, weil Nachts kommen irgendwelche Viecher und wollen zusehen, was die Bunkerinsassen so tun. Klingt nach Big Brother mit erhöhtem Gruselfaktor, hat aber im Gegensatz zum vorherigen Film tatsächlich eine Erklärung parat, die ich durchaus nett fand. Und hey, es ist das Regiedebut von M. Night Shyamalans Tochter. Passt. Ich gebe 7 von 10 weich-feuchten Moosbüschen.
Speak No Evil
Raus aus dem Wald, aber wir bleiben im Horror/Thriller-Genre und in ländlichen grossbrittannischen Gebieten, diesmal mit einer freundlichen (?) Familie mit James McAvoy als Herr im Haus, die eine frisch angefreundete andere Familie auf ihrem Hof beherbergt. Ist wohl ein Remake eines dänischen Films, aber das kann einem ja egal sein, denn ich will handlungstechnisch nicht mehr verraten, weil der Film hat mir sehr gut gefallen. 8 von 10 Guinness-es-
Men
Nochmals England, nochmals ländlich, aber diesmal gesellschafts- oder eher geschlechtskritische Gruselunterhaltung von Alex Garland (The Beach, Civil War) über eine traumatisierte Frau, die sich auf dem Land von ihrem Trauma erholen will (nie eine gute Idee) und dort allerlei komisch-unangenehmes Zeug in Verbindung mit Männern erlebt und als Zuschauer hab ich da schon verstanden, was der Film da aussagen will aber WARUM man sich da im Horrorgruselgenre bewegen muss und weshalb das komische Zeuch alles passiert, keine Ahnung. Toll gespielt und auch schön inszeniert, aber irgendwie unbefriedigend. 6 von 10 schwangeren Männern.
Salems Lot (2023)
Schon wieder ein England, aber das Neue England an der US-Ostküste und die Neuverfilmung eines Stephen King Klassikers. Als jemand, der das Buch vor Jahren gelesen hat, sind mir tatsächlich noch einige Dinge in Erinnerung geblieben und die hat der Film auch solide umgesetzt, aber halt eine Ecke zu routiniert und knapp, die Figuren haben im Buch viiiel mehr Zeit zum atmen und hier geht alles irgendwie zu schnell und dann sind 90 Minuten rum und man hat eine weitere bestenfalls durchschnittliche King-Verfilmung. Schade. 5/10 Pennywises.
Flow
Zuletzt was fürs Herz in Form eines lettischen Animationsfilms, der sogar den Oscar für den besten animierten Spielfilm abgreifen konnte, was ich erst im Nachhinein vernommen habe. Was soll ich sagen? Verdient. Sehr atmosphärisch, herzig ohne kitschig zu sein und gerade so lange, wie er sein sollte. Rundumzufrieden. Einzig die Streamingqualität war glaub gerade mal knapp FullHD und es gab so einige Streamingartefakte bei schnellen Bewegungen, der Film schreit förmlich nach knackscharfen 4K mit HDR, aber trotzdem reicht es für 8/10 postapokalyptische Kätzchen.
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Nosferatu (2024)
Auch Eggers Version von Bram Stokers Dra... ähem, Verzeihung, "Nosferatu" hat mir gut gefallen. Eine gelungene Verbeugung vor Murnaus Stummfilm. Nur Skarsgårds Graf Orlok war mir stellenweise zu sehr drüber mit seinem Geröchel. So langsam ist's aber auch mal gut mit der doch sehr totgenudelten Story, sollte man meinen. Aber nee - jetzt kommt auch noch Luc Besson damit umme Ecke: Trailer. Scheint aber mehr die Gothic-Kitsch-Schiene zu fahren.

Auch Eggers Version von Bram Stokers Dra... ähem, Verzeihung, "Nosferatu" hat mir gut gefallen. Eine gelungene Verbeugung vor Murnaus Stummfilm. Nur Skarsgårds Graf Orlok war mir stellenweise zu sehr drüber mit seinem Geröchel. So langsam ist's aber auch mal gut mit der doch sehr totgenudelten Story, sollte man meinen. Aber nee - jetzt kommt auch noch Luc Besson damit umme Ecke: Trailer. Scheint aber mehr die Gothic-Kitsch-Schiene zu fahren.
Dann würde ich das Original auch noch schauen. Die US-Version hamse imo nämlich vergeigt.Mibster81 hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 10:07 Speak No Evil
Raus aus dem Wald, aber wir bleiben im Horror/Thriller-Genre und in ländlichen grossbrittannischen Gebieten, diesmal mit einer freundlichen (?) Familie mit James McAvoy als Herr im Haus, die eine frisch angefreundete andere Familie auf ihrem Hof beherbergt. Ist wohl ein Remake eines dänischen Films, aber das kann einem ja egal sein, denn ich will handlungstechnisch nicht mehr verraten, weil der Film hat mir sehr gut gefallen. 8 von 10 Guinness-es-

- Andre Peschke
- Beiträge: 11233
- Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
- Kontaktdaten:
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Ufff. "Wir haben "Bram Stoker's Dracula" zuhause"-Vibes. Aber gefühlt hat Besson nach "Léon" eigentlich eh nix mehr richtig auf die Kette gekriegt (ja, ich finde "Das 5. Element" ziemlich doof). Muss aber auch zugeben, ich hab nur "Lucy" und "Valerian" noch gesehen.
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Ich fand Dogman noch ganz unterhaltsam. Ist aber auch kein Meisterwerk.Andre Peschke hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 18:40 Ufff. "Wir haben "Bram Stoker's Dracula" zuhause"-Vibes. Aber gefühlt hat Besson nach "Léon" eigentlich eh nix mehr richtig auf die Kette gekriegt (ja, ich finde "Das 5. Element" ziemlich doof). Muss aber auch zugeben, ich hab nur "Lucy" und "Valerian" noch gesehen.
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Jetzt musste ich gerade nachschauen, was Besson überhaupt noch gemacht hat und war ziemlich überrascht, wie viel ich verpasst habe... OoAndre Peschke hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 18:40Ufff. "Wir haben "Bram Stoker's Dracula" zuhause"-Vibes. Aber gefühlt hat Besson nach "Léon" eigentlich eh nix mehr richtig auf die Kette gekriegt (ja, ich finde "Das 5. Element" ziemlich doof). Muss aber auch zugeben, ich hab nur "Lucy" und "Valerian" noch gesehen.
Léon finde ich, obwohl ich den Film an und für sich echt mag, mittlerweile etwas schwierig zu genießen, durch die ganzen Untertöne, die ich lange ausblenden konnte, und dann noch Natalie Portmans Bericht über ihre erste "Fan-Post" nach dem Film...
5th Element finde ich persönlich phantastisch, da lasse ich auch nichts drauf kommen.
Angel-A hab ich weitestgehend vergessen, aber ich weiß noch, dass ich ihn zumindest nicht doof fand.
Adèle Blanc-Sec war leider enttäuschend, ähnlich Valérian, der bei mir aber dennoch einen Stein im Brett hat, da ich die Vorlage liebe und den Film daher trotz aller Probleme irgendwie mögen kann.
Sonst nichts gesehen, glaube ich... (Außer Nikita natürlich.)
Lucy, Artur und Jeanne d'Arc haben sich irgendwie nie ergeben, den Rest hatte ich nicht mal auf dem Schirm...
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Und Du sagst, ICH würde mich völlig ohne Not als degeneriert enttarnen????!!!
- Andre Peschke
- Beiträge: 11233
- Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
- Kontaktdaten:
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Und ich dachte das wäre die beste Freundin von Stitch...
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Ich find das fünfte Element quirky und interessant, aber auch nicht wirklich "gut". Kann man aus Kulturinteresse mal gesehen haben, sehe es aber nicht auf der Stufe von "wirklich guten Filmklassikern".
Léon der Profi hatte ich erst spät nachgeholt, unter anderem weil Klassikradio immer mal wieder die Filmmusik spielte. Fand ich als Werk als ein insgesamt guten Film. Auch die Lolita Untertönte im Film find ich nich schlimm. Es ist aber blöd, dass es die Person hinter dem Film Natali Portmann anscheinend schlecht getroffen hat dadurch. Wäre es als Animationsfilm dadurch vielleicht besser gewesen?
Léon der Profi hatte ich erst spät nachgeholt, unter anderem weil Klassikradio immer mal wieder die Filmmusik spielte. Fand ich als Werk als ein insgesamt guten Film. Auch die Lolita Untertönte im Film find ich nich schlimm. Es ist aber blöd, dass es die Person hinter dem Film Natali Portmann anscheinend schlecht getroffen hat dadurch. Wäre es als Animationsfilm dadurch vielleicht besser gewesen?
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Wie meinst du das? Das war ihr schauspielerischer Durchbruch.Voigt hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 20:18 Léon der Profi hatte ich erst spät nachgeholt, unter anderem weil Klassikradio immer mal wieder die Filmmusik spielte. Fand ich als Werk als ein insgesamt guten Film. Auch die Lolita Untertönte im Film find ich nich schlimm. Es ist aber blöd, dass es die Person hinter dem Film Natali Portmann anscheinend schlecht getroffen hat dadurch. Wäre es als Animationsfilm dadurch vielleicht besser gewesen?
Edit: Achso die oben angebene "Fanpost". Da hätten das Filmstudio und/oder ihr Management sie davor beschützen muss.
Als Animationsfilm hätte der Film seine schwere und Dramatik verloren.
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 29. Apr 2025, 10:42
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 29. Apr 2025, 10:42
Re: Welche Filme habt ihr zuletzt geschaut?
Like A Complete Unknown
Ich fand den Film großartig. Bob Dylan ist ja normal gar nicht meine Musik (viel zu soft) aber seit dem Film hör ich ihn ständig. Wobei mir Timothee Chalamet als Bob Dylan besser gefällt als Bob Dylan. Ich war überrascht welche Lieder von ihm sind. Kennt man halt aber von wem hatte ich keine Ahnung. Mir hat auch Edward Norton extrem gut gefallen. Für ein Biopick wirklich klasse und die Oscar Nominierung gabs zu recht.
Ich fand den Film großartig. Bob Dylan ist ja normal gar nicht meine Musik (viel zu soft) aber seit dem Film hör ich ihn ständig. Wobei mir Timothee Chalamet als Bob Dylan besser gefällt als Bob Dylan. Ich war überrascht welche Lieder von ihm sind. Kennt man halt aber von wem hatte ich keine Ahnung. Mir hat auch Edward Norton extrem gut gefallen. Für ein Biopick wirklich klasse und die Oscar Nominierung gabs zu recht.