Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Alles, was nicht in ein anderes Forum gehört: Hier rein
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Carlos
Beiträge: 1187
Registriert: 30. Okt 2021, 13:25

Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Carlos »

Könnte theoretisch auch in den Podcast Ideenbereich aber vielleicht ist ja auch hier ein Raum für die Diskussion: die Tagesschau bzw der BR hat einen interessanten Artikel über ein Buch zu den 50 wichtigsten Computerspielen veröffentlicht:

https://www.tagesschau.de/kultur/comput ... e-104.html
Half-Life" und "Civilization" fehlen - dafür ist "Bejeweled" dabei: Ein Buch versammelt 50 zentrale Computerspiele. Es ist weniger eine Hitliste, sondern eine Einladung zum Streit. Und genau das macht seinen Wert aus.
Von Christian Schiffer, BR

Hier ist die vollständige Liste aller 50 Spiele:
https://books.google.com/books/about/Co ... hfEQAAQBAJ

Was haltet ihr von den Vorschlägen? Was fehlt? 😃

Für mich auf jeden Fall age of empires 1 oder 2 sowie Dune 2000.
Benutzeravatar
Bonk
Beiträge: 398
Registriert: 31. Aug 2023, 14:51

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Bonk »

Passt vielleicht in den "Sammelthread: Games in den Medien"

viewtopic.php?p=334515#p334515
Benutzeravatar
Wudan
Beiträge: 1461
Registriert: 26. Dez 2015, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Wudan »

Sind schon paar kuriose Picks dabei :D

"Everything" ? Wo wurde das denn ausgegraben.
Und was soll "Rebirth 2014" sein?
IDEA
Beiträge: 1374
Registriert: 9. Feb 2022, 08:26

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von IDEA »

Wie erwartet, ein guter Kommentar von Schiffer 👍
Kronpr1nz
Beiträge: 144
Registriert: 22. Jul 2018, 14:07

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Kronpr1nz »

Interessante Liste. Bei vielen Sachen gehe ich sogar mit. Gerade unter der Prämisse, dass es nicht um die besten Spiele geht.
Ich glaube ich kaufe mir das Buch mal weil mich die Begründungen schon interessieren würden.
Alleine schon warum sich die Autoren für Dota 2 statt LOL entschieden haben. Dota 2 ist zwar das unbestrittene viel bessere Spiel aber vom Impact wäre ich glaube ich bei LOL.
Oder was Tiberian Dawn da macht.

Ohne stänkern zu wollen sehe ich jetzt Age of Empires nicht als besonders wichtig an.
Gerade der 2. Teil ist zwar nahezu perfekt, war aber auch der Zenit dieser Art der Spiele und hatte keinen Nachhaltigen Einfluss.
Da hätte ich dann auch eher SC Broodwar als AOE2 oder C&C genommen
Benutzeravatar
Ranor
Beiträge: 861
Registriert: 1. Sep 2016, 22:11

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Ranor »

IDEA hat geschrieben: 25. Jun 2025, 19:35 Wie erwartet, ein guter Kommentar von Schiffer 👍
Seit dem der mit der Waffe in der Hand für Deutschland sterben wollte ist der Kerl bei mir durch.

Zum Thema: Ja, ist halt ein Buch herausgegeben vom Inderst. Mir ist das meiste vom ihm zu verkopft, ich bin da simpler gestrickt ;) Aber wer Bock auf sowas hat, klar, warum nicht.
Got a job for you, 621.
Benutzeravatar
Guthwulf
Beiträge: 5146
Registriert: 20. Dez 2016, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Guthwulf »

Sie schreiben es ja selber:
Daniel Martin Feige: "... Ich verstehe unser Buch so, dass es keinen definitiven Kanon von Videospielen entwickeln möchte (denn so etwas gibt es nicht und so etwas ist auch gar nicht sinnvoll), sondern vielmehr einen Ausschnitt relevanter Spiele aus einer prinzipiell größeren (und wie angedeutet: unabschließbaren) Menge relevanter Spiele aufführt. Die Rede von >Relevanz< deutet bereits an, dass wir uns meines Erachtens durchaus darauf festlegen können, hier in unterschiedlicher Weise relevante Spiele versammelt zu haben und dass Spiele relevant oder irrelevant mit Blick auf ihren (etwa ästhetischen) Eigenarten oder ihren Einfluss (auf die Spieleentwicklung, die Popkultur usw.) sein können. ..."

RudolfThomas Inderst: "...vorab sei natürlich erwähnt, dass unsere individuelle Ludografie bewusst oder unbewusst immer eine Rolle spielt. ... Wir dachten zunächst an Titel, die durch ihre Innovation und ihren Einfluss auf die Spieleindustrie herausragen. ... Der kulturelle und soziale Einfluss von Video- und Computerspielen ist ein weiteres wesentliches Auswahlkriterium. ... Darüberhinaus wollten wir Spiele berücksichtigen, die eine starke Präsenz in der Popkultur haben. ... Es ging auch um Titel, die durch besonders innovative oder einzigartige Spielmechaniken auffallen. ... Spiele mit narrativer Tiefe, die durch ihre Geschichten und Charakterentwicklung beeindrucken, sind ebenfalls wichtig. ... Spiele, die außergewöhnliche kommerzielle Erfolge verzeichnet haben und von einer breiten Spieler*innenschaft geschätzt werden, sollten in die Auswahl einbezogen werden. ... die Auswahl sollte verschiedene Genres und Plattformen abdecken, um ein umfassendes Bild der Spielelandschaft zu bieten... Darüber hinaus nahmen wir Spiele aus verschiedenen Epochen der Videospielgeschichte auf, um die Entwicklung der Branche im Laufe der Zeit darzustellen. ... Titel, die durch ihre Community-Bildung und ihren Einfluss auf die soziale Dynamik innerhalb der Spieler*innenschaft bekannst sind, verdienen unserer Meinung nach eine besondere Beachtung. ... Letztlich sprachen wir ebenso über die ästhetischen und künstlerischen Qualitäten eines Spiels."

Daniel Martin Feige: "Was wir zumindest beanspruchen, ist, dass jedes der hier aufgeführten Spiele einen eigenständigen Beitrag in der Geschichte des Mediums darstellt und in einigen - von Dir in ihrer Verschiedenheit aufgefächterten - paradigmatischen Weisen gelungen ist. In diesem Sinne haben wir im Rücken der Auswahl keine >Methode<"
Mit anderen Worten: "Auswahlkriterium" ist alles und nix. :lol: Was Ihnen halt so spontan und subjektiv eingefallen ist. ;)

Insofern fehlt da auch nix auf ihrer Liste... ist halt ihre subjektive Liste ohne wissenschaftliche Methodik oder koheränten Unterbau. Eine Diskussion, was da noch "raufgehört", ist daher ziemlich müßig, insb. wenn wir nicht definieren, was für uns "zentrale (Titel)" und "Relevanz / Wichtigkeit" sein sollen. Im Rahmen / im Bezug zu unserer eigenen persönlichen Spielebiographie z.B.?
guthwulf04 (Steam), dreosan (PSN), Guthwulf06 (Xbox), Guthwulf16 (Switch: SW-7403-8257-5609)
Carlos
Beiträge: 1187
Registriert: 30. Okt 2021, 13:25

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Carlos »

Bonk hat geschrieben: 25. Jun 2025, 19:22 Passt vielleicht in den "Sammelthread: Games in den Medien"

viewtopic.php?p=334515#p334515
Ja wobei ich finde dass sich dann keine gute Diskussion einen einzelnen Artikel ergibt 😃 die meisten Sammelthreads vergisst man ja auch recht schnell wieder wenns nicht gerade um die Switch geht😁
Benutzeravatar
HerrReineke
Archduke of Banhammer
Beiträge: 2156
Registriert: 6. Apr 2018, 12:03

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von HerrReineke »

Dom hat bei OK Cool btw bereits dazu einen Podcast gemacht und dafür auch einige beteiligte Personen interviewt:

https://okcool.space/ein-bestenliste-sk ... age-warum/
Quis leget haec?
Koracta
Beiträge: 38
Registriert: 22. Sep 2020, 12:36

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Koracta »

Wudan hat geschrieben: 25. Jun 2025, 19:34 Und was soll "Rebirth 2014" sein?
Auf die Schnelle recherchiert: Im Kommentar von Schiffer meint er, es ginge im Buch auch um The Binding of Isaac.

Wird daher denke ich The Binding of Isaac: Rebirth sein, dass die komische Vorschau von Google Books dann falsch als Rebirth dargestellt hat :)
Carlos
Beiträge: 1187
Registriert: 30. Okt 2021, 13:25

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Carlos »

Kronpr1nz hat geschrieben: 25. Jun 2025, 19:37 Interessante Liste. Bei vielen Sachen gehe ich sogar mit. Gerade unter der Prämisse, dass es nicht um die besten Spiele geht.
Ich glaube ich kaufe mir das Buch mal weil mich die Begründungen schon interessieren würden.
Alleine schon warum sich die Autoren für Dota 2 statt LOL entschieden haben. Dota 2 ist zwar das unbestrittene viel bessere Spiel aber vom Impact wäre ich glaube ich bei LOL.
Oder was Tiberian Dawn da macht.

Ohne stänkern zu wollen sehe ich jetzt Age of Empires nicht als besonders wichtig an.
Gerade der 2. Teil ist zwar nahezu perfekt, war aber auch der Zenit dieser Art der Spiele und hatte keinen Nachhaltigen Einfluss.
Da hätte ich dann auch eher SC Broodwar als AOE2 oder C&C genommen
Ich hatte doch den Link geteilt, da kannst du glaube ich auch relativ viel online lesen https://books.google.com/books/about/Co ... hfEQAAQBAJ

AoE2 ist für mich so relevant weil es Echtzeitstrategie perfektioniert hat. Nicht umsonst ist das Spiel seit 26 Jahren immer noch aktiv. Das kann man von Command and Conquer nicht behaupten😁

Der erste Teil wäre aber dennoch eher für mich auf der Liste gewesen weil es das erste Echtzeitstrategie Videospiel war welches einen historischen Kontext hatte. Aber gut das ist vermutlich nur nostalgisch verklärt, da hätte man auch Warcraft 1 nehmen können oder eben Dune 2.

C&C1 hatte für mich jetzt echt nichts bleibendes hinterlassen.
Benutzeravatar
Wudan
Beiträge: 1461
Registriert: 26. Dez 2015, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Wudan »

Koracta hat geschrieben: 25. Jun 2025, 20:45
Wudan hat geschrieben: 25. Jun 2025, 19:34 Und was soll "Rebirth 2014" sein?
Auf die Schnelle recherchiert: Im Kommentar von Schiffer meint er, es ginge im Buch auch um The Binding of Isaac.

Wird daher denke ich The Binding of Isaac: Rebirth sein, dass die komische Vorschau von Google Books dann falsch als Rebirth dargestellt hat :)
Ahja, vielen Dank :)


Also ob zentrale oder wichtigste.. bei manchen würd ich schon gern die Argumentation lesen/hören.

Z.B bei Everything. Wie kann ein Spiel eines der wichtigsten sein wenn es kaum ein Mensch der Welt überhaupt kennt? Also schon vielleicht unter den Kontext "Bedeutung für wissenschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Fragen.". Aber dann warum Bejeweled? Schon kurios. Aber kann ich mir interessante Diskussionen dazu vorstellen.
Benutzeravatar
Largelot
Beiträge: 463
Registriert: 8. Nov 2024, 09:23

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Largelot »

Wäre das Buch günstiger hätte ich mir das wohl mal bestellt.

In der Diskussion habe ich mitbekommen, dass die Autoren das Werk als Streitangebot verstehen. Interessantes Konzept!
Signa-Tour 2025
Kronpr1nz
Beiträge: 144
Registriert: 22. Jul 2018, 14:07

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Kronpr1nz »

Carlos hat geschrieben: 25. Jun 2025, 20:57
AoE2 ist für mich so relevant weil es Echtzeitstrategie perfektioniert hat. Nicht umsonst ist das Spiel seit 26 Jahren immer noch aktiv. Das kann man von Command and Conquer nicht behaupten😁

[…]

C&C1 hatte für mich jetzt echt nichts bleibendes hinterlassen.
Ich würde es eher andersrum sehen. Das Erbe von Command & Conquer ist größer als das Spiel selber.

Ohne den kommerziellen Erfolg hätte es kein Age of Empires gegeben. AoE1 war in der Entwicklung schwer von C&C beeinflusst.
Während AoE2 zwar besser als alle C&C Teile ist hat AoE kein Erbe. Mit Ausnahme von Stronghold kam nichts nennenswertes mehr in der Richtung.
Das RTS Genre hat sich dann in die Richtung von Warcraft 3 und StarCraft gedreht. Beides Spiele die wesentlich wichtiger für die Spielelandschaft sind als AoE2.

Aber die Liste sieht mir eh sehr inkonsequent aus wann mal ein Wegbereiter auf die Liste kommt und wann der Höhepunkt kommt.


Meine Restlichen Anmerkungen wären(ohne die Begründungen zu kennen)
Anno UND Siedler ist bisschen zu viel.

Ich finde FIFA 2008 viel wichtiger als 1993.
Die Einführung von Ultimate Team war ein Donnerschlag.

Große Liebe dafür, dass Planetfall auf der Liste steht.

Ich frage mich ob Roblox fehlt oder das Spiel einfach zu sehr eine Singularität ist.

Und ja Half-Life gehört auf so eine Liste drauf.
Rane
Beiträge: 346
Registriert: 18. Jun 2024, 13:16

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Rane »

Ich finde die Liste gar nicht soooo schlecht.
Klar, wie Kronpr1nz schreibt, manchmal ist der Wegbereiter auf der Liste (Contra, The Legend of Zelda und Baldurs Gate würd ich da z.B. sehen) und manchmal der Zenit (Skyrim?, Witcher 3, Fortnite?), aber an sich ist das doch solide.

Mass Effect 1 oder 2, Super Meat Boy, Left 4 Dead 2 würden mir fehlen.
Half Life 1 oder 2 (nicht meine persönlichen Faves, aber ich erkenne den Einfluss den sie hatten an).
Vielleicht BioShock?

Ersetzen würde ich:

- Zelda: A Link To The Past (oder BotW) statt "The Legend of Zelda"
- DooM II: Hell On Earth statt DooM (2013)
- Diablo II statt Diablo (wobei beide mich damals komplett umgehauen haben)
- Sonic 2 oder Sonic 3 & Knuckles statt Sonic the Hedgehog
Gamdlaf der Blaue
Beiträge: 100
Registriert: 23. Dez 2017, 00:01

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Gamdlaf der Blaue »

Bei den tatsächlichen Computerspielen ist die Liste ja nett, mit ein paar kleinen Streitpunkten aber schon sehr solide.
Aber nachdem Ingress auf der Liste ist, sind ja auch mobile Titel dabei und damit ist dann wieder ein gesamter Teilbereich unterrepräsentiert, der viel mehr Einfluss auf die Gesellschaft hat als es ein Anno je haben könnte.

Farmville, Candy Crush, Clash of Clans? Das sind nicht nur Gelddruckmaschinen, sondern spätestens seit Diablo Immortal auch Vorbilder für altbekannte Spielereihen. Es gibt mehr als nur ein Angry Birds movie.

Gerade mit Blick auf den Begriff der "Relevanz" aus dem einführenden Gespräch ist es eben wieder eine Liste, die auf einem Auge blind ist.
Benutzeravatar
Guthwulf
Beiträge: 5146
Registriert: 20. Dez 2016, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Guthwulf »

Gamdlaf der Blaue hat geschrieben: 26. Jun 2025, 09:37 Bei den tatsächlichen Computerspielen ist die Liste ja nett, mit ein paar kleinen Streitpunkten aber schon sehr solide.
Aber nachdem Ingress auf der Liste ist, sind ja auch mobile Titel dabei und damit ist dann wieder ein gesamter Teilbereich unterrepräsentiert, der viel mehr Einfluss auf die Gesellschaft hat als es ein Anno je haben könnte.

Farmville, Candy Crush, Clash of Clans? Das sind nicht nur Gelddruckmaschinen, sondern spätestens seit Diablo Immortal auch Vorbilder für altbekannte Spielereihen. Es gibt mehr als nur ein Angry Birds movie.

Gerade mit Blick auf den Begriff der "Relevanz" aus dem einführenden Gespräch ist es eben wieder eine Liste, die auf einem Auge blind ist.
Immerhin, Bejeweled und Fortnite sind neben Ingress da. Ich würde hinsichtlich "Mobile" auf jeden Fall noch Genshin Impact ergänzen. Die haben damit den Markt ganz schön umgekrempelt. Aber ja, das ist eine selektive Liste von alten Leuten für alte Leute. Die können mit "Mobile" vermutlich nix anfangen, auch wenn Mobile weiterhin der mit Abstand größte Gaming Market ist (Umsätze 2024: Mobile 49%, Consoles 28%, PCs 23%) :lol:
guthwulf04 (Steam), dreosan (PSN), Guthwulf06 (Xbox), Guthwulf16 (Switch: SW-7403-8257-5609)
Gamdlaf der Blaue
Beiträge: 100
Registriert: 23. Dez 2017, 00:01

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Gamdlaf der Blaue »

Guthwulf hat geschrieben: 26. Jun 2025, 09:50 Immerhin, Bejeweled und Fortnite sind neben Ingress da. Ich würde hinsichtlich "Mobile" auf jeden Fall noch Genshin Impact ergänzen. Die haben damit den Markt ganz schön umgekrempelt. Aber ja, das ist eine selektive Liste von alten Leuten für alte Leute. Die können mit "Mobile" vermutlich nix anfangen, auch wenn Mobile weiterhin der mit Abstand größte Gaming Market ist (Umsätze 2024: Mobile 49%, Consoles 28%, PCs 23%) :lol:
Alles richtig, Bejeweled und Fortnite starteten aber im Browser/auf Konsole, die können auch einfach reingerutscht sein.
Ingress funktioniert nur mobile, drum hab ich es als Beispiel genommen.
Benutzeravatar
Guthwulf
Beiträge: 5146
Registriert: 20. Dez 2016, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Guthwulf »

Gamdlaf der Blaue hat geschrieben: 26. Jun 2025, 10:00
Guthwulf hat geschrieben: 26. Jun 2025, 09:50 Immerhin, Bejeweled und Fortnite sind neben Ingress da. Ich würde hinsichtlich "Mobile" auf jeden Fall noch Genshin Impact ergänzen. Die haben damit den Markt ganz schön umgekrempelt. Aber ja, das ist eine selektive Liste von alten Leuten für alte Leute. Die können mit "Mobile" vermutlich nix anfangen, auch wenn Mobile weiterhin der mit Abstand größte Gaming Market ist (Umsätze 2024: Mobile 49%, Consoles 28%, PCs 23%) :lol:
Alles richtig, Bejeweled und Fortnite starteten aber im Browser/auf Konsole, die können auch einfach reingerutscht sein.
Ingress funktioniert nur mobile, drum hab ich es als Beispiel genommen.
Stimmt. Farmville und Candy Crush starteten aber auch als Browserspiele ;) Bei Ingress könnte man diskutieren, ob an dessen Stelle nicht Pokemon Go stehen sollte. Ja, Ingress war der "Wegbereiter" aber noch sehr Nische.
guthwulf04 (Steam), dreosan (PSN), Guthwulf06 (Xbox), Guthwulf16 (Switch: SW-7403-8257-5609)
Avantenor
Beiträge: 644
Registriert: 3. Aug 2022, 08:28

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Avantenor »

Aus dem Interview mit Jörg Luibl geht ja recht deutlich hervor, dass die Liste gerade nicht als finaler Kanon gemeint war, deswegen auch "zentrale Titel" und nicht "die wichtigsten". Das lässt zum einen die Tür offen für eine Fortführung, zum anderen dürfte die Auswahl auch den Vorlieben und dem privaten Erfahrungshorizont der Autoren geschuldet sein, weniger einer redaktionellen Vorgabe. Deswegen sind vermutlich auch die frühen Konsolen- und Heimcomputer verhältnismäßig unterrepräsentiert.

An der Auswahl hab ich sonst grundsätzlich nichts auszusetzen. Klar, die Bedeutung von Planetfall kann ich nicht wirklich gut einschätzen (etwa im Vergleich zu einem Zork) und Everything kannte ich auch nicht, aber der Rest hat auf seine Art auf jeden Fall eine zentrale Rolle gespielt. Bedeutung kann in verschiedene Richtungen gehen, Einfluss auf andere Entwickler/Titel, den eSport oder die öffentliche Wahrnehmung von Spielen. Da kann man schon mitgehen und ich sehe da in der Darreichung auch keinen großen Konflikt, maximal einen Debattenanstoß. Das ist doch ein großes Lob, wenn etwas ohne großen Absolutheitsanspruch neugierig macht und offen zum Weiterdenken auffordert.
A-Van-Te-Nor: Ein großes Auto voll schwarzem Heißgetränk
Antworten