PC Aufrüst- und Kaufberatung

Ihr wolltet ein Hardwareforum. Und wir so: "Neeee, braucht es nicht". Und ihr so: "Dooooooch". Und wir so: "Ach, komm!". Und ihr so: "Hier sind 12 Threads! Und jetzt?". Und wir so: "Ist ja gut..."
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

Fährmann hat geschrieben: 30. Jun 2025, 22:45 Ja genau, alle HDDs und SSDs sind mit SATA angeschlossen. Das hier ist zum Beispiel eine der SSDs, von der ich weiß, dass sie drin ist:
Wie gesagt, ich würde eine M.2 durchaus in Erwägung ziehen.

Wieviel darf denn alles kosten?
Benutzeravatar
Fährmann
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mär 2017, 11:53

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Fährmann »

Okay, ich glaube, so langsam muss mir jemand XMP-Geschwindigkeit und M.2 erklären. :D

Es gibt bei mir nicht sowas wie einen festen Budget-Maximalbetrag. Ich will eher das Gefühl haben, am Ende mit einem smarten Preis-Leistungsverhältnis rauszukommen.
IDEA
Beiträge: 1374
Registriert: 9. Feb 2022, 08:26

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von IDEA »

CptTehJack
Beiträge: 50
Registriert: 1. Jun 2024, 13:09

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von CptTehJack »

Fährmann hat geschrieben: 1. Jul 2025, 13:26 Okay, ich glaube, so langsam muss mir jemand XMP-Geschwindigkeit und M.2 erklären. :D

Es gibt bei mir nicht sowas wie einen festen Budget-Maximalbetrag. Ich will eher das Gefühl haben, am Ende mit einem smarten Preis-Leistungsverhältnis rauszukommen.
XMP, EXPO, manchmal auch DOCP, sind im RAM (Controller) abgelegte Profile, die die RAM-Frequenz und einige Timings umfassen. Es handelt sich typischerweise um Werte, die aus Sicht der CPU eine Übertaktung darstellen, also nicht garantiert stabil sind, obwohl der RAM selbst sie garantiert unterstützt. Sie liegen außerhalb der JEDEC Spezifikation - um noch ein weiteres Schlüsselwort zu nennen. Es handelt sich also um einen Orientierungswert für die Qualität des RAMs und ein Convenience-Feature - manuelles Optimieren der Timings ist sehr zeitaufwendig. Generell möchtest Du ein Kit mit der höchsten von Deiner CPU unterstützten Frequenz und der niedrigsten Latenz/den niedrigsten Timings.
TLDR: Wähle ein RAM-Kit mit einem XMP (Intel) oder EXPO (AMD) Profil, dass typischerweise von Deiner CPU unterstützt wird und ein gutes P/L-Verhältnis bietet. Wenn Du ganz sicher gehen willst, nimm eines aus der offiziellen QVL (qualified vendor list) Deines Mainboards (Herstellerseite, typischerweise unter Support).
Für AMD würde ich 6000 MT CL 30 (32), für Intel bis 7200 MT CL 34 empfehlen. Empfehlenswert ist wie gesagt auch nur zwei Module zu haben, da sonst der Memory Controller der CPU stärker belastet wird.

M.2 ist eine Schnittstelle für interne Erweiterungskarten wie NVME SSDs, gibt also den Anschluss und damit zum gewissen Grad den Formfaktor vor (M.2 SSDs können in der Länge variieren).
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

Fährmann hat geschrieben: 1. Jul 2025, 13:26 Ich will eher das Gefühl haben, am Ende mit einem smarten Preis-Leistungsverhältnis rauszukommen.
Hmmm...dann würde ich jetzt auch eher zum 14600K(F) tendieren. Dazu Mainboard, 64GB RAM (6000er, siehe Post über mir von CptTehJack), ne neue M.2 SSD, neuer CPU-Kühler (z.B. Thermalright Peerless Assassin 120 SE) und ein ausreichend potentes und gutes Netzteil (>750W).

Das Netzteil wäre dann erst mal leicht überdimensioniert, aber du willst ja eventuell auch in naher Zukunft die GPU upgraden.

Willst du irgendwann in ein paar Jahren nochmal upgraden, nimmst du die M.2, den Kühler (sofern Mounting-Kit für eventuellen neuen Sockel verfügbar) und das Netzteil mit ins neue System. Altes Mainboard+CPU+RAM verkaufste im Bundle auf Kleinanzeigen und kaufst ebendiese Komponenten neu.

Edit: Ein solches System sähe jetzt ungefähr so aus, in Anlehnung an CptTheJacks Post: https://geizhals.de/wishlists/4538101 (bei RAM und Netzteil kann man sicher noch sparen; beim RAM ist es ne Überlegung wert, auf 2x16 zu gehen...reicht vielleicht auch...oder 24 als Option)
Benutzeravatar
Fährmann
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mär 2017, 11:53

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Fährmann »

Vielen Dank wieder für die Hilfe. Ich werde mich definitiv daran orientieren!

Wo ich noch am Überlegen bin, ist ob ich vielleicht wirklich auf ne günstigere RAM Lösung gehe. Und ob ich eine neue SSD brauche. Weil bisher Speicherplatz nicht so richtig das Problem bei mir ist. Außer dass ich Angst habe, dass irgendwann die Festplatten den Geist aufgeben. Die existieren ja auch schon teilweise seit mehr als 10 Jahren in meinem System.

Können neue SSDs merkbar mehr als die älteren, die ich drin habe?
Benutzeravatar
SebastianStange
Administrator
Beiträge: 1359
Registriert: 7. Dez 2016, 21:05

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von SebastianStange »

Naja, M.2-SSDs (also via PCIe angeschlossene, M.2 ist ja nur der Stecketyp) bieten schon paar Vorteile. Sie sind noch schneller beim lesen und schreiben als SATA-SSDs. Es gibt weniger Kabelsalat, weil die direkt auf dem Motherboard wohnen. Sie bieten erfreulich viel Speicherplatz und sind inzwischen auch nicht groß teurer als klassische SATA-SSDs. Man kann also sagen, dass es eigentlich keinen Grund gibt, keine zu wählen.

Und eine neue SSD bietet halt neue, frische und unbeschriebene NAND-Speicherchips die nicht schon tausende Betriebsstunden und Schreibzyklen hinter sich haben. SSDs verschleißen - ab und an die alten Daten auf neue Datenträger umzuziehen, halte ich für eine gute Idee. Zumal eine große neue SSD in der Regel gleich mehrere alte SSDs und HDDs ersetzt und dadurch vielleicht auch ein wenig Strom spart. Meine alten SATA-SSDs habe ich allerdings noch im System. Und zwar für Aufgaben mit niedriger Priorität, etwa als Speicherplatz für selten genutzte Spiele. Wenn mir die irgendwann flöten gehen, lade ich sie halt neu runter. Kein Stress!
Benutzeravatar
Lurtz
Beiträge: 5705
Registriert: 22. Feb 2016, 17:19

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Lurtz »

Ist schon kein Fehler eine NVMe-SSD zu nehmen. Sie sind wie gesagt praktisch kaum mehr teurer als S-ATA-SSDs und es gibt mittlerweile durchaus einige Spiele, die mehr als 500 Mb/s auch ohne Direct Storage nutzen können.
Children are dying.
That's a succinct summary of humankind, I'd say. Who needs tomes and volumes of history? Children are dying. The injustices of the world hide in those three words.
Benutzeravatar
derFuchsi
Beiträge: 4393
Registriert: 11. Nov 2015, 10:00
Wohnort: Hessen

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von derFuchsi »

Nur wegen der Geschwindigkeit macht es absolut keinen Sinn auf NVME umzusteigen wenn man SATA SSD hat. Alle Benchmarks sind rein theoretisch und kaum praxisrelevant. Unterschied beim laden von Spielen sind vielleicht messbar mit der Stoppuhr aber nicht spürbar. Wer merkt schon im Ernstfall 1 Sekunde kürzere Ladezeit. Aber wie schon gesagt, SSDs altern und sollten bisweilen ersetzt werden
BildBild Bild
Gamer since ~1987 (C64 C / A 2000 / A1200 / PC)
Benutzeravatar
Fährmann
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mär 2017, 11:53

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Fährmann »

Vielen Dank! Eure Argumentationen leuchten mir ein. Meine Festplatten sind wirklich schon lange bei mir drin. und ich schlafe bestimmt besser, wenn ich was neues eingebaut habe.

Jetzt habt ihr aber noch nen komplett neuen Denkprozess in mir ausgelöst: Ich habe noch gar nicht wirklich den Stromverbrauch mit einberechnet. Eigentlich ist es ja Quatsch, nur auf den Kaufpreis von Komponenten zu gucken. Wenn eine Sache teurer ist, aber mir über die Jahre viel Strom spart, wäre das ja eigentlich die klügere Option.

Gibt es irgendwo Ressourcen, mit denen ich ausrechnen kann, was mein Stromverbrauch ist und wie viel das kostet? Ich wäre allein schon neugierig, was passiert, wenn ich meine alten HDDs vom Netz nehme.
ParkerLewis
Beiträge: 247
Registriert: 29. Apr 2025, 10:42

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von ParkerLewis »

https://www.tomshardware.com/news/firm- ... -than-ssds

Gemäß Toms Hardware können HDDs sogar weniger Strom brauchen als SSDs.

Angenommen die HDD braucht im Schnitt 10 Watt. Das Netzteil hat eine Effizient von 80%, zieht also 12,5 Watt, um der Festplatte 10 Watt zur Verfügung zu stellen. Dann kannst du deine HDD 287 h laufen lassen, bis sie dir bei einem Strompreis von 0,35 €/kWh Kosten von einem Euro verursacht hat… oder die HDD kostet dich 0,35 Cent die Stunde…

Den Effekt von den HDDs wirst du kaum messen können. Da brauchts schon ein sehr genaues Messgerät.

Über HWiNFO kannst du afaik zum Teil Leistungen (CPU, GPU) auslesen. Aber das ist dann nur was die Komponenten benötigen. Durch den Wirkungsgrad des Netzteils kommt da nochmal ein Faktor drauf. Du kannst das auch über Zwischenstecker (also zwischen Steckdose und Netzteil) messen.

Also wenn du bei Komponenten wie HDDs oder SSDs den Stromverbrauch berücksichtigen willst, wirst du nicht weit kommen. So genau sind die Anhaben nicht und vor allem im Vergleich zur CPU und GPU kaum relevant. Ein gut dimensioniertes Netzteil mit hoher Effizienz macht da mehr aus. Aber so lange du keinen PC hast, der weit über 500 Watt braucht und so auch lange betrieben wird, wirst du das auch wenig bemerken ob das 80% oder 85% sind…

Je nach Anwendung ist es eher relevant wie effizient z.B. die CPU bezogen auf die Rechenleistung ist. Wenn die CPU 20% mehr braucht, aber dafür doppelt so schnell seine Aufgabe erledigt sparst du am Ende wieder. Aber das kommt stark auf den Anwendungsfall an. Da lassen sich vor allem im Heimbereich schwer Aussagen treffen. In Servern, die immer voll ausgelastet sind oder bei Workstations die z.B. den ganzen Tag rendern ist das wesentlich einfacher zu entscheiden ab wann eine stärkere aber stromhungrigere CPU Sinn macht. Oder halt umgekehrt.
Benutzeravatar
derFuchsi
Beiträge: 4393
Registriert: 11. Nov 2015, 10:00
Wohnort: Hessen

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von derFuchsi »

Zum Thema Stromverbrauch von Datenträgern reicht eigentlich fühlen, Physik und so :). Ne Festplatte mit 7500 oder gar 10k Umdrehungen kann verdammt heiß werden während die langsamere Varianten gerade handwarm sind. Die Sata SSDs die ich hatte wurden so gut wie garnicht warm, NVME wiederum haben je nach Modell sogar Kühlkörper. Aber im Vergleich zu ner Grafikkarte sind das sicher Peanuts.
Wenn mans für sein System genauer wissen will gibts ja z.B. sowas https://www.bequiet.com/de/psucalculator
BildBild Bild
Gamer since ~1987 (C64 C / A 2000 / A1200 / PC)
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

Dass ich mit Anregungen zu ner M.2 SSD ne größere Diskussion auslöse, hätt ich auch nicht gedacht:)
Für mich hat sich übrigens die Bezeichnung des Formfaktors durchgesetzt...ich nenn die Dinger einfach M.2. Es sollte eigentlich jedem klar sein, was ich damit meine, ohne dass man sich da in Detaildiskussionen verlieren muss...

Mir ging es eigentlich nur darum, dass wenn sich @Fährmann sowieso schon einen neuen PC zusammenstellt, er durchaus eine M.2 in Erwägung ziehen könnte. Nicht unbedingt, weil die so super viel schneller als ne SATA-Variante sind. Das mögen gern auch reine Laborergebnisse sein.
Vielmehr, weil diese Art der SSDs mittlerweile Standard sind, und er sehr wahrscheinlich irgendwann zu solch einer greifen wird. Außerdem dürften alle seine Speicher schon ein gewisses Alter haben.

Bevor nun also ein neues System mit lauter "alten Platten" (die gut und gerne noch viele Jahre funktionieren können!) eingerichtet wird, fände ich es sinniger, direkt die M.2 dazuzunehmen, um darauf das System, die Programme und alle Games zu installieren. Das hält viele Jahre lang und spart eine komplette Neueinrichtung, während er nach und nach die alten HDDs/SSDs ausmustern oder austauschen kann.
Benutzeravatar
Lurtz
Beiträge: 5705
Registriert: 22. Feb 2016, 17:19

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Lurtz »

Ist es ja auch. Gibt einfach keinerlei großen Sinn mehr zu S-ATA zu greifen.
Children are dying.
That's a succinct summary of humankind, I'd say. Who needs tomes and volumes of history? Children are dying. The injustices of the world hide in those three words.
Benutzeravatar
Textsortenlinguistik
Beiträge: 804
Registriert: 28. Jan 2016, 15:41

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Textsortenlinguistik »

Moin Community,

ich nehme den in diesem Jahr anstehenden Release von Anno 117 zum Anlass, meinen mittlerweile über 10 Jahre alten PC in den Ruhestand zu schicken.

Mein primäres Ziel: Anno 117 in (sehr) hohen Quality-Settings zu spielen + auch mal in moderne AAA-Spiele reinschauen zu können.

angepeilte FPS: 60

angepeilte Auflösung: 1440p oder 4K - für mich DIE zentrale Frage, bei der ich mir Hilfe erhoffe

Budget: 2500 € inkl. Monitor als flexibler Orientierungsrahmen

Meine bisherigen Überlegungen:

CPU: Ryzen 7 7800X3D oder Ryzen 7 9800X3D
Kühler: Thermalright Phantom Spirit
Mainboard: B650E oder B850E (je nach Prozessor)
RAM: Kingston Fury Beast 32 GB DDR5-6000
GPU: RTX 5070Ti oder 5080
SSD: WD_Black SN850X 2 TB
Netzteil: be quiet! Pure Power 13 M 750W (bei 5080 850W)
Gehäuse: Fractal Design Meshify 2

Grundsätzlich bin ich eher auf der Preis-Leistungs- als auf der Enthusiast-Seite, möchte mir jetzt aber schon eine ordentliche Kiste hinstellen, mit der ich nicht in zwei Jahren schon auf mittlere Settings gehen muss.

Natürlich freue ich mich über allerlei Rückmeldungen zu den Komponenten - insbesondere aber zur zentralen Frage: Kann ich mich damit den Schritt auf 4K trauen oder wäre 1440p vernünftiger, um dann erst mit einem Grafikkarten-Update in ca. 3-5 Jahren auf 4K zu wechseln?

Danke im Voraus für jeglichen Kommentar!

Edit: Für 4K/60 tendiere ich gedanklich zurzeit zum 7800X3D mit RTX5080.
Zuletzt geändert von Textsortenlinguistik am 5. Jul 2025, 16:55, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Lurtz
Beiträge: 5705
Registriert: 22. Feb 2016, 17:19

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Lurtz »

Da Anno 117 noch nicht raus ist und man nicht weiß. Was die technisch modernisieren kann man das nicht seriös einschätzen. Wenn sie zB nichts an ihrer CPU Ausnutzung ändern könnten 60 fps selbst mit den besten CPUs auf großen Karten nicht funktionieren.
Children are dying.
That's a succinct summary of humankind, I'd say. Who needs tomes and volumes of history? Children are dying. The injustices of the world hide in those three words.
Voigt
Beiträge: 7150
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Voigt »

Sieht auf den ersten Blick alles in Ordnung aus.
Bis November isses aber noch hin, würde daher ruhig auf Release von Anno warten und welche Performance dann wirklich wie performt.
Grafikkarten sind mittlerweile ja auch ganz normal auf Lager und die 5070Ti jetzt auch günstiger als UVP.
Daher werden Preise auch tendenziell auch weiter nur nach unten gehen bis November.

Wegen QHD vs UHD. Würde sagen Anno ist einiges der wenige Spiele wo sich UHD noch eher lohnt. Man spielt weiter rausgezoomt mit filigranen Details auf der Insel und Kamera ist eher statig, wodurch die Details auch eher erfasst werden.
Gleichzeitig mach UHD auch nicht sooo viel Unterschied in Schärfe, braucht aber doch einiges an Mehrleistung, aber mit DLSS und FSR auch weniger ein Problem.
Komposti
Beiträge: 594
Registriert: 6. Feb 2021, 11:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Komposti »

Auflösung ist zumindest in Anno 1800 völlig egal für die Performance im späteren Spielverlauf. In größeren Cities ist alleine die CPU wichtig und es skaliert hier auch mit allem. Takt, Kerne und Cache bringt alles was, die schnellste CPU ist gerade gut genug. Würde erwarten dass sich das im Nachfolger nicht grundlegend ändert.

7800X3D wird schon reichen um über weite Strecken sehr gut spielen zu können, aber je größer die Stadt, umso schwerer wirds werden die 60fps überhaupt mit irgendeiner CPU zu erreichen.
Voigt
Beiträge: 7150
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Voigt »

Da habe ich anderes gehört.
Ja Anno ist sehr Simulationslastig.daher skaliert es stark mit der CPU.
Gleichzeitig kann man da viel "eye candy" aktivieren und bei einer großen Karte weit rausgezoomt bricht da auch mal schnell die Grafikkartenperformance ein.
Bei schnellen googlen war zu Release der Unterschied auf einer 2080 Ti bei 1440p mit 120 FPs und 2160p mit 80 FPS ziemlich groß.
Bei einem 4090 Review mit Anno 1800 als Testspiel hat die Karte auch deutlich mehr FPS als Vorgängerkarten, was auch zeigt das Spiel nicht rein CPU limitiert ist.
Komposti
Beiträge: 594
Registriert: 6. Feb 2021, 11:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Komposti »

Das ist alles noch zu Anfang bis maximal Mittelteil des Spiels, je länger man spielt desto unwichtiger wird die Grafikkarte und kriegsentscheident ist sie quasi nie. Auch unterstützt Anno 1800 noch keinerlei moderne Upscaler. Es wäre zu hoffen, dass das im Nachfolger anders ist. Bei mir hat der Wechsel vom 5800X3D auf den 9800X3D die Framerate im Lategame mal eben verdoppelt. Grafikkarte war in beiden Fällen eine 4090.
Antworten