Voigt hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 16:52
Bis November isses aber noch hin, würde daher ruhig auf Release von Anno warten und welche Performance dann wirklich wie performt.
Grafikkarten sind mittlerweile ja auch ganz normal auf Lager und die 5070Ti jetzt auch günstiger als UVP.
Daher werden Preise auch tendenziell auch weiter nur nach unten gehen bis November.
Diese Geduld bringe ich trotz meines 10 Jahre alten PCs dann doch nicht mit, sondern möchte am Release-Tag auf "Spielen" drücken.
Zudem ich jetzt im Sommer Zeit und Ruhe habe, mich um das Projekt zu kümmern - ein paar Wochen werde ich die Preise aber noch beobachten und hoffentlich hier und da einen guten Preis erzielen. Danke für dein Feedback!
Baumkopf hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 22:08
Ich hoffe das hilft dir etwas.
Das tut es, danke! Gerade beim CPU-lastigen Anno empfinde ich die Mehrkosten für den 9800X3D als verkraftbar und angemessen.
Der aktuelle Stand:
CPU: Ryzen 7 9800X3D
Kühler: Thermalright Phantom Spirit
Mainboard: MSI MAG B850 Tomahawk Max WiFi
RAM: Kingston Fury Beast 32 GB DDR5-6000
GPU:
ASUS TUF Gaming RTX 5070Ti
oder
ASUS TUF Gaming RTX 5080
SSD: WD_Black SN850X 2 TB
Netzteil: be quiet! Pure Power 13 M 850W
Gehäuse: Fractal Design North
Ich ziele weiterhin auf 4K ab. Mit meiner aktuellen Möhre lebe ich schon seit vielen Jahren das 30 FPS-Leben, sodass ich da abgehärtet bin. Wenn in Anno im Endgame keine 60FPS mehr drin sind, ist das kein Problem. Ich lege aber keinen Wert auf alles jenseits der 60, auch bei anderen Spielen nicht.
Konkrete Fragen, die sich mir nun noch stellen:
- Das Mainboard hab ich als beliebt und gut ausgestattet recherchiert. WiFi brauch ich zwar nicht, aber schießt das Board für meine Normalo-Ansprüche eventuell schon den Vogel ab?
- ChatGPT sagt, dass ich für 4K unbedingt lieber auf die 5080 setzen sollte. Stimmt ihr da zu?
- Die ASUS-Karten gelten wohl als gelungene Customs, übersehe ich hier sonst was? Der Dschungel ist für mich neben den Mainboards am undurchschaubarsten...
- Das Gehäuse habe ich nochmal gewechselt, weil ich die Holzfront optisch sehr schön finde. In den Spezifikationen des Gehäuses steht zum CPU-Lüfter "bis 145mm mit Fan-Bracket, bis 170mm insgesamt". Hier verstehe ich nicht genau, worauf sich die Angaben beziehen - der Phantom Spirit hat eine Höhe von 157mm. Wer kann auflösen?