Deutsche Politik

Wenn es nicht um Spiele und / oder den Podcast geht, dann stehen die Chancen gut, dass dein Thema hier richtig ist.
WARNUNG: Gerade bei Politik & Co. geht's gerne hoch her. Auch hier gelten die Benimmregeln. Behandelt andere Foren-User immer mit Respekt, selbst wenn ihr deren Meinung nicht respektieren könnt!
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Benutzeravatar
Jon Zen
Beiträge: 3647
Registriert: 10. Jul 2017, 02:51
Wohnort: Hessen

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Jon Zen »

Crenshaw hat geschrieben: 6. Jul 2025, 18:38 was ich auch für wichtig halte, sind regelmäßige Theorieprüfungen, es ändert sich fast jedes Quartal was (mal was großen, meist was kleines) und ich behaupte mal, 90%+ der Führerscheinbesitzer würden aktuell grandios an einer Theorieprüfung scheitern
Das finde ich auch wichtig. Aber das ist vermutlich ein Punkt, wo dann ein signifikanter Teil der Bevölkerung diese Partei das nächste Mal nicht wählen wird.
Und da gilt ganz klar, dass je länger die Fahrprüfung her ist, desto weniger weiß man noch.
Crenshaw hat geschrieben: 6. Jul 2025, 18:38
Jon Zen hat geschrieben: 6. Jul 2025, 17:25 Mich hat aber viel mehr gestört, was unser Verkehrsminister zu Alten Leuten am Steuer sagt. Fast jedes merkwürdig fahrendes Auto wird von einer alten Person gefahren. Dort sind Fahrtüchtigkeitsüberprüfungen dringend in regelmäßigen Abständen notwendig, am besten ab 60.
Die Menschen können fast blind sein und haben noch ihren Führerschein - auch weil Ärzte da wenig machen/können.
Auch was alte Menschen für Medikamente (am besten mit Alkohol) nehmen und dann noch fahren... dagegen ist Cannabis ein Witz.
da muss ich widersprechen, die Fahrtüchtigkeitsprüfungen, wenn dann für alle, ich kriege es arbeitsbedingt teilweise mit, was auch junge Personen alles an Medikamenten nehmen und dann noch Auto fahren und es existiert kein Bewusstsein dafür, was schon leichte Schmerzmittel oder auch Sachen wie Grippostad usw. für Auswirkungen haben können
einen regelmäßigen Sehtest würde ich verbindlich machen
Ein Bewusstsein für den Medikantenkonsum sollte in der Fahrschule geschaffen werden. Ein Sehtest wäre natürlich alle ~5-10 Jahre sinnvoll.
Alte Menschen sind aber von Medikamenten weit überproportional betroffen:
Körper und Geist werden im Alter anfälliger für Erkrankungen.
Das spiegelt sich in einem hohen Arzneimittelkonsum wider, wie Analysen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zeigen: Obwohl „nur“ 22,4 Prozent der GKV-Versicherten 65 Jahre oder älter sind, entfallen auf diese Gruppe 55,9 Prozent aller verordneten Arzneimittel.
Quelle: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.d ... _RZ_bf.pdf ; S.4

Oder siehe hier: https://de.statista.com/statistik/daten ... ach-alter/
Die Gruppe von 80-84 Jährigen konsumiert 17x mehr Medikamente als die Gruppe 25-29.
Die Gruppe 60-64 (noch Pendleralter) kosumiert 7x Medikamente als die Gruppe 30-34.
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
Benutzeravatar
Crenshaw
Beiträge: 1759
Registriert: 28. Aug 2016, 10:07

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Crenshaw »

Jon Zen hat geschrieben: 6. Jul 2025, 18:52
Körper und Geist werden im Alter anfälliger für Erkrankungen.
Das spiegelt sich in einem hohen Arzneimittelkonsum wider, wie Analysen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zeigen: Obwohl „nur“ 22,4 Prozent der GKV-Versicherten 65 Jahre oder älter sind, entfallen auf diese Gruppe 55,9 Prozent aller verordneten Arzneimittel.
Quelle: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.d ... _RZ_bf.pdf ; S.4

Oder siehe hier: https://de.statista.com/statistik/daten ... ach-alter/
Die Gruppe von 80-84 Jährigen konsumiert 17x mehr Medikamente als die Gruppe 25-29.
Die Gruppe 60-64 (noch Pendleralter) kosumiert 7x Medikamente als die Gruppe 30-34.
das stimmt natürlich, aber die Anzahl sagt ja noch nicht viel über die Auswirkung auf die Fahrtüchtigkeit aus, es würde aber schon helfen wenn Arzt/Apotheker das jedes Mal erwähnen würden, wenn es Einschränkungen gibt
Benutzeravatar
Jon Zen
Beiträge: 3647
Registriert: 10. Jul 2017, 02:51
Wohnort: Hessen

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Jon Zen »

Crenshaw hat geschrieben: 6. Jul 2025, 19:09 das stimmt natürlich, aber die Anzahl sagt ja noch nicht viel über die Auswirkung auf die Fahrtüchtigkeit aus, es würde aber schon helfen wenn Arzt/Apotheker das jedes Mal erwähnen würden, wenn es Einschränkungen gibt
Das schlimme ist, selbst wenn der Arzt das sagt, viele Menschen interessiert das nicht, solange der Führerschein nicht eingezogen wird (z.B. während das Medikament genommen wird).
Die Reaktionsgeschwindigkeit nimmt im Alter ja auch noch ab.
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
ParkerLewis
Beiträge: 234
Registriert: 29. Apr 2025, 10:42

Re: Deutsche Politik

Beitrag von ParkerLewis »

Crenshaw hat geschrieben: 6. Jul 2025, 19:09 das stimmt natürlich, aber die Anzahl sagt ja noch nicht viel über die Auswirkung auf die Fahrtüchtigkeit aus, es würde aber schon helfen wenn Arzt/Apotheker das jedes Mal erwähnen würden, wenn es Einschränkungen gibt
Steht immerhin auf dem Beipackzettel. Aber klar, wer liest den?
Benutzeravatar
Crenshaw
Beiträge: 1759
Registriert: 28. Aug 2016, 10:07

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Crenshaw »

ParkerLewis hat geschrieben: 6. Jul 2025, 19:43
Crenshaw hat geschrieben: 6. Jul 2025, 19:09 das stimmt natürlich, aber die Anzahl sagt ja noch nicht viel über die Auswirkung auf die Fahrtüchtigkeit aus, es würde aber schon helfen wenn Arzt/Apotheker das jedes Mal erwähnen würden, wenn es Einschränkungen gibt
Steht immerhin auf dem Beipackzettel. Aber klar, wer liest den?
ich lese die in der Regel schon, alleine weil ich a schon Medikamente nehme und b niedrigen Blutdruck habe und ich hatte schon zweimal Medikamente die zumindest ab und an Probleme gemacht haben
aber zumindest bei Schmerzmitteln bin ich mir sicher, wissen die meisten nicht, dass die schon Einschränkungen verursachen können
Griese
Beiträge: 367
Registriert: 10. Jan 2025, 20:47

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Griese »

Die AfD will sich jetzt nen Schafsfell überwerfen: https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 944ba76508

So will man sich jetzt "seriöser" geben, Worte wie "Leitkultur" oder "Remigration" bannen, usw. Mal schauen ob das mit Gestalten wie dem Krah geht. Aber vor allem: Wie deren Wähler reagieren. Für die müsste das ja bereits ein Verrat sein?
Benutzeravatar
Andre Peschke
Beiträge: 11297
Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Andre Peschke »

Griese hat geschrieben: 7. Jul 2025, 15:53 Die AfD will sich jetzt nen Schafsfell überwerfen: https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 944ba76508

So will man sich jetzt "seriöser" geben, Worte wie "Leitkultur" oder "Remigration" bannen, usw. Mal schauen ob das mit Gestalten wie dem Krah geht. Aber vor allem: Wie deren Wähler reagieren. Für die müsste das ja bereits ein Verrat sein?
IMO der Beleg für das, was Anwalt Jun immer gesagt hat: Verbotsverfahren haben auch dieziplinierende Wirkung, selbst wenn kein Verbot am Ende steht. Die Urteilsbegründung zum Compact-Verbot hat hier eine mögliche Flanke der AFD aufgezeigt und sie müssen versuchen mit zumindest vorgeblicher Mäßigung gegenzusteuern.
Benutzeravatar
Felidae
Beiträge: 4082
Registriert: 22. Mai 2016, 17:49
Wohnort: NRW

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Felidae »

Zur dezenten Aufheiterung mal was nettes - Florian Schroeders bissige Abrechnung mit Klöckner und Merz.

https://www.youtube.com/watch?v=VOLMFSa3CvU
Griese
Beiträge: 367
Registriert: 10. Jan 2025, 20:47

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Griese »

Heute im Der Tag Podcast vom DLF ging es um das Pflegesystem: https://www.deutschlandfunk.de/musks-am ... n-100.html

Ist ja seit Jahren bekannt, dass es hier finanziell große Probleme gibt. Ein Vorschlag der CDU, dass gerade herumgeht: Einfach mal die unteren Pflegegrade abschaffen und somit kranke Menschen um ihre Leistungen bringen. Als ob es sowieso nicht schon schwer genug ist überhaupt einen Pflegegrad zu bekommen. Aber laut CDU sind mittlerweile zu viele in diesem Pflegesystem. :evil:

Ich kann gar nicht so viel essen wie ich koten könnte.
Carlos
Beiträge: 1177
Registriert: 30. Okt 2021, 13:25

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Carlos »

Griese hat geschrieben: 7. Jul 2025, 20:25 Heute im Der Tag Podcast vom DLF ging es um das Pflegesystem: https://www.deutschlandfunk.de/musks-am ... n-100.html

Ist ja seit Jahren bekannt, dass es hier finanziell große Probleme gibt. Ein Vorschlag der CDU, dass gerade herumgeht: Einfach mal die unteren Pflegegrade abschaffen und somit kranke Menschen um ihre Leistungen bringen. Als ob es sowieso nicht schon schwer genug ist überhaupt einen Pflegegrad zu bekommen. Aber laut CDU sind mittlerweile zu viele in diesem Pflegesystem. :evil:

Ich kann gar nicht so viel essen wie ich koten könnte.
Manchmal ist mein Eindruck dass man echt nur die 60plus Best ager mit der Politik adressiert was ja dank m Baby Boomern auch nicht wenige sind (siehe Mütter Rente CSU) und dann sobald die Leute senil sind und in Richtung letzte Lebensjahre gehen diese wieder komplett aus dem Raster fallen. Außer natürlich wenn es darum mit ner Fahrerlaubnis mit 90 noch am Start zu sein um mobil bleiben zu dürfen 😂

Gestern war so mein Gedanke als ich nen kleinen 1 jährigen mit seinem Vater zugesehen habe wie er ne gefährliche Kreuzung überquerte mit parallel geschalteten Abbiegern wo dann prompt zwei sehr alte Menschen im Auto saßen: wir müssen aufpassen dass wir nicht wie Südkorea werden, auch wenn die Politiker genau alles dafür gerade tun weil größte Wählergruppe…

https://www.youtube.com/watch?v=Ufmu1WD2TSk
Benutzeravatar
Jon Zen
Beiträge: 3647
Registriert: 10. Jul 2017, 02:51
Wohnort: Hessen

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Jon Zen »

Würden Eltern je 0,5 Wahlstimmen pro unmündigem Kind bekommen, würden die Parteien wesentlich familienfreundlichere Wahlprogramme haben, die wiederum Nachwuchs attraktiver machen, wodurch das Stimmengewicht weiter Richtung jüngere Menschen pendeln würde.
Wenn die Geburtenrate aber zu niedrig ist, dauert es vermutlich Jahrzente bis der Effekt sichtbar wäre.
Also ist die Geburtenrate zu niedrig, profitiert fast niemand mehr von familienfördernder Politik, wodurch die Parteien keinen Anreiz haben diese zu machen. Denn je niedriger die Geburtenrate (also je weniger Kinder), desto teurer sind viele Maßnahmen pro Kind. Z.B. Spielplätze, der Bau von Kindergärten, Schulen oder Sporthallen & -plätze.
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
Griese
Beiträge: 367
Registriert: 10. Jan 2025, 20:47

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Griese »

Schönes Video vom Parabelritter zu Jens Spahn:
https://www.youtube.com/watch?v=ZSHu6K5P8jE

Es ist wirklich krass. Wenn man mal sich anschaut, wegen was für Nichtigkeiten früher Leute wie Christian Wulff, Rita Süssmuth oder KT Guttenberg gehen mussten. Und was sich im Vergleich heutige Politiker wie der Jenser, aber auch der Cum-Ex-Scholz, so alles leisten können und dürfen...
Yano
Beiträge: 497
Registriert: 4. Feb 2016, 12:59

Re: Deutsche Politik

Beitrag von Yano »

Griese hat geschrieben: 7. Jul 2025, 20:25 ...Ein Vorschlag der CDU, dass gerade herumgeht: Einfach mal die unteren Pflegegrade abschaffen und somit kranke Menschen um ihre Leistungen bringen.....
Und den wenig restlichen Pflegern endgültig den Todesstoß geben.
Die Heime nehmen bereits seit einiger Zeit verstärkt fast nur noch Pflegegrad 4 und vorallem 5 auf.
Warum? Weil die deutlich mehr Geld bringen.
Die dadurch entstandene Intensivierung der Arbeitsdichte schreddert wortwörtlich jetzt schon Pflegekräfte psychisch und physisch dahin.
Der Krankheitsausfall ist so hoch wie noch nie in diesem Beruf.
Gerade die Qualifiziertesten Fachkräfte verlassen immer mehr die Stationären Einrichtungen.
Ohne Zeitarbeitsfirmen müssten geschätzt ein Drittel aller Häuser in wenigen Tagen schließen.

Grüße von einer langjährigen Pflegefachkraft.
Antworten