
Andre
Schauen wir mal was dabei rauskommt.Andre Peschke hat geschrieben:Bevor die Diskussion wieder ausartet: Mich interessiert es, mal mit Smart zu sprechen. Im schlimmsten Fall, kommt halt ein scheiß Interview dabei raus. Stirbt auch keiner von. Außer ich, ein wenig, tief drinnen. Aber das Risiko besteht immer.
Andre
Videospiel gibt es im Zolltarif nicht als eigene Zolltarifnummer. In dem Fall landet man irgendwo in der Unterposition des Warentarifs 852341. Da sind DVDs, BluRays etc., oder wie der Zolltarif sich ausdrückt "Tonträger oder ähnl. Aufzeichnungsträger, optische, ohne Aufzeichnung (ausg. Waren des Kapitels 37) ". Sind eh alle zollfrei. Das war auch die Info die der Zöllner braucht, da auch keine Verbrauchssteuern anfallen, fällt in dem Fall nur die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% an (was die meisten auch als "Zoll" bezeichnen).Desotho hat geschrieben:Hatte letztens auch mal einen Antrag gestellt wo mein Paket ist und ne Woche später kam dann die Zollbenachrichtigung.goschi hat geschrieben:@Jochen, ich möchte betonen, dass der Zoll nie ein Paket zurück geschickt, also entweder liegt das Paket noch immer da rum, oder aber der Zoll hat das Paket vernichtet
Auch der Zollbeamte war dann sehr interessant.
Beamter: "Ist das ne DVD?"
Ich: "Nein, ein PS4 Spiel."
Beamter: "DVD?!"
Ich: "Nein, ein Playstation 4 Spiel"
Beamter: "äääh. DVD?!"
Ich: "Ein Playstation 4 Videospiel!"
Beamter: Aaaah, Dvd!! Macht 19% dann!"
ganga hat geschrieben: Videospiel gibt es im Zolltarif nicht als eigene Zolltarifnummer. In dem Fall landet man irgendwo in der Unterposition des Warentarifs 852341. Da sind DVDs, BluRays etc., oder wie der Zolltarif sich ausdrückt "Tonträger oder ähnl. Aufzeichnungsträger, optische, ohne Aufzeichnung (ausg. Waren des Kapitels 37) ". Sind eh alle zollfrei. Das war auch die Info die der Zöllner braucht, da auch keine Verbrauchssteuern anfallen, fällt in dem Fall nur die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% an (was die meisten auch als "Zoll" bezeichnen).
Einen Fokus auf AAA hab ich ja nie gewolltNobodyJPH hat geschrieben: Bei der bestehenden breiten Themenpalette dürfte es inzwischen fast jedem so gehen, dass nicht jedes Format zu den eigenen Highlights gehört. Eine starken Fokus auf AAA-Produkte fände ich persönlich ziemlich langweilig. Aber es ist schon richtig, dass auch nicht endlos Arbeitszeit versenkt werden sollte (vielleicht mit Ausnahme von investigativen Arbeiten).
Das war kein "Vorschlag", sondern vor Weihnachten durchaus praktische Realität. Deshalb die ganz unverfängliche Frage, was euch in solchen Situationen lieber ist.radiator hat geschrieben:Zum Vorschlag mehrere Podcasts pro Tag zu machen: Wöchentliche Kolumnen klappten nicht, monatliche Kolumnen klappten nicht, das mit den Kolumnen scheint gar nicht zu klappen. Und dann dieser Vorschlag von Jochen. Sprachlos.
Ja, das fand ich auch nicht ideal. Das war mehr aus der Not der Umstellung auf einzelne, kürzere Episoden geboren als aus dem Umstand, dass ich das tatsächlich für gute Schlussworte hielt. Der Schluss bzw. die Überleitung sind immer sehr schwer zu finden. Hier habe ich dann den einfachen (und weder sonderlich kreativen noch wirklich guten) Weg gewählt. Ich hoffe, das wird bei zukünftigen Folgen besser, wenn sie gleich entsprechend konzipiert und geschrieben sind.ultimo hat geschrieben:Weniger gelungen fand ich die Überleitungen von Jochen (die ging in etwa so "das, das ist ein Thema für die nächste Folge"). Mir kam das ein bisschen vor wie in einer Märchenstunde und das passte meiner Meinung nach nicht zum sonstigen Stil der Reportage
Ist das seine persönliche Vorliebe oder soll das eine allgemein gültige Regel sein? Falls letzteres wie kommt er auf diese Zeiten?Lurtz hat geschrieben:Laut Michael Graf ist die empfohlene Dauer für einen tägliche Podcast ja zehn Minuten, für einen wöchentlichen Podcast etwa eine Stunde.
Er meinte im Jahresabschlusspodcast das wären die in diversen Zielgruppenstudien empfohlenen Zeiten. Worauf sich das genau stützt weiß ich nicht.Maulwuerfel hat geschrieben:Ist das seine persönliche Vorliebe oder soll das eine allgemein gültige Regel sein? Falls letzteres wie kommt er auf diese Zeiten?