Hängt wohl davon ab wie sich die Nutzer in Zukunft bei Ankündigungen von THQ Nordic verhalten werden. Ich schätze mal, dass es ihnen in den USA und Großbritannien mehr schaden wird als hierzulande. Hier lässt sich ja der Rechtspopulismus problemlos ignorieren. Einfach keine Nachrichten schauen. Wenn mir mein Arbeitgeber sagen würde "Sorry. Wir ziehen jetzt wegen dem Brexit nach Europa. Kannst ja mitkommen" wäre ich emotional vielleicht etwas involvierter in die Sache.
Skandal um THQ
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 14. Nov 2018, 12:53
Re: Skandal um THQ
- HobGoblin42
- Beiträge: 14
- Registriert: 5. Jan 2017, 20:33
Re: Skandal um THQ
Die kurze News der PCGames, ohne Details zum Vorgang und den kontroversen Aussagen selbst, gibt schon einen Hinweis. Die deutsche Branche ist klein und man kennt sich persönlich. Die betroffenen Mitarbeiter bei THQ haben sich (wie auch immer das passieren konnte) auf sehr kontroverse Art und Weise dargestellt und da fast kaum jemand davon ausgeht, dass die den Mist ernstgemeint haben, lassen viele Mitglieder der deutschsprachigen Presse Milde walten.
Hierzulande wird das Thema daher hoffentlich schnell vom Tisch sein, aber für die englischsprachigen Magazine und insbesondere für Twitter muss sich THQN jetzt wirklich was einfallen lassen. Im extremsten Fall eine (erneute) Umbenennung der Mutterfirma.
- Andre Peschke
- Beiträge: 4295
- Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
- Kontaktdaten:
Re: Skandal um THQ
Die haben sie doch schon vorher öffentlich erwogen, weil keiner mehr durchblickt, welche Firma da nun welche THQ ist. ^^HobGoblin42 hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 16:26Im extremsten Fall eine (erneute) Umbenennung der Mutterfirma.
Andre
- HobGoblin42
- Beiträge: 14
- Registriert: 5. Jan 2017, 20:33
Re: Skandal um THQ
Dann wäre jetzt die perfekte Gelegenheit sowohl das THQ also auch das Nordic loszuwerden, den beides führte ständig zu Verwechslungen (Nordic Game ist ja auch eine Developer Conference).Andre Peschke hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 16:30Die haben sie doch schon vorher öffentlich erwogen, weil keiner mehr durchblickt, welche Firma da nun welche THQ ist. ^^HobGoblin42 hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 16:26Im extremsten Fall eine (erneute) Umbenennung der Mutterfirma.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2018, 11:55
Re: Skandal um THQ
Eventuell liegt es daran, dass die deutschsprachige Presse ggf. die Akteuere anders einordnen kann, sprich sie persönlich kennt und daher einen anderen Blick auf das Geschehen hat. Sprich: Man weiß, wie Personen ticken und sieht das Ganze als extremst unglücklich gelaufene PR Aktion, nicht aber als politisches Statement oder Unterstützung für das, wofür 8Chan steht oder was dort passiert. Und eine unglückliche PR Aktion ist nicht immer eine Meldung wert.Jochen hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 15:50Zumal die Sache bei Crytek völlig anders gelagert war: Das waren der Öffentlichkeit unbekannte und von anonymen Quellen kolportierte Informationen, bei denen auch noch diskutabel war, inwiefern eine sofortige Berichterstattung von öffentlichem Interesse war. Hier wiederum handelt es sich um frei zugängliche und zweifelsfrei belegte Informationen. Ich weiß nicht, warum die deutsche Presse darüber nicht bzw. nur sehr rudimentär berichtet, aber die Erklärung fände ich ziemlich daneben, um ehrlich zu sein.
Ob das nun sinnvoll ist oder nicht und ob das überhaupt der Grund sein kann, das vermag ich nicht zu beurteilen. Aber eventuell sollte man das in Betracht ziehen.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 14. Nov 2018, 12:53
Re: Skandal um THQ
Sind die meisten News-Autoren nicht unterbezahlte freie Autoren? Die kennen bestimmt keinen aus der Branche persönlich.HobGoblin42 hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 16:26
Die kurze News der PCGames, ohne Details zum Vorgang und den kontroversen Aussagen selbst, gibt schon einen Hinweis. Die deutsche Branche ist klein und man kennt sich persönlich.
Die Kommentarsektion bestätigt mich darin um PC Games weiterhin einen großen Bogen zu machen.

Re: Skandal um THQ
Das kann sehr gut sein, ja. Es wäre ja auch nicht per se verwerflich. Ich wollte auch lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich es wirklich nicht weiß. Mögliche Erklärungen würden hier ja schon einige genannt.D13_Michael hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 16:53Ob das nun sinnvoll ist oder nicht und ob das überhaupt der Grund sein kann, das vermag ich nicht zu beurteilen. Aber eventuell sollte man das in Betracht ziehen.
Re: Skandal um THQ
Welche Entschuldigung wäre denn angemessen? Ich finde die eigentlich recht gut und "ehrlich". Ich hab das Gefühl, in so einer Situation könnte man ohnehin sagen, was man will und das wäre schlecht.
Re: Skandal um THQ
Bin jetzt endlich dazu gekommen euer Magazin Spezial zu hören und eure Diskussion hat mich auf etwas Aufmerksam gemacht was mich etwas verwundert.
Ihr sagtet, dass alle eure Quellen entgeistert sind und peinlich berührt, weil THQ Nordic einfach kein Publisher mit rechten Tendenzen ist jetzt aber so wirkt. Ist den Leuten bei THQ nicht bewusst, dass sie schon seit längerem (schon vor der Akquise der Kingdom Come Macher) so was wie das Darling der Chan/Gamergate/„Anti-SJW“ Szene sind?
Als ich das erste Mal gehört habe das THQ Nordic auf 8 Chan unterwegs ist war ich jedenfalls nicht besonders überrascht, weil sie in bestimmten Kreisen ja schon länger als letzte Bastion der wahren Publisher hochgehalten werden die - zumindest in der Wahrnehmung dieser Gruppe - eben noch nicht politisch korrekt und von SJWs unterwandert sind.
Spätestens mit dem Kauf der Kingdom Come Entwickler gilt es dort als „gesetzt“ das bei THQ eben doch noch „wahre Gamer“ arbeiten, die sich nicht dem Druck der Liberalen unterwerfen und Teil der „liberal agenda“ sind.
Das ist vermutlich auch ein Grund warum die 8 Chan Leute überhaupt bei THQ angefragt haben dürften.
Jetzt scheint das aber eurer Aussage nach überhaupt nicht mit den tatsächlichen Werten des Publishers und seiner Mitarbeiter übereinzustimmen und da stellt sich mir die Frage wie es denn dann zu so einer großen „Schere“ zwischen der Eigenwahrnehmung der THQ Mitarbeiter und der Außendarstellung kommen kann, dass sich eben diese Kreise doch positiv angesprochen fühlen?
Ihr sagtet, dass alle eure Quellen entgeistert sind und peinlich berührt, weil THQ Nordic einfach kein Publisher mit rechten Tendenzen ist jetzt aber so wirkt. Ist den Leuten bei THQ nicht bewusst, dass sie schon seit längerem (schon vor der Akquise der Kingdom Come Macher) so was wie das Darling der Chan/Gamergate/„Anti-SJW“ Szene sind?
Als ich das erste Mal gehört habe das THQ Nordic auf 8 Chan unterwegs ist war ich jedenfalls nicht besonders überrascht, weil sie in bestimmten Kreisen ja schon länger als letzte Bastion der wahren Publisher hochgehalten werden die - zumindest in der Wahrnehmung dieser Gruppe - eben noch nicht politisch korrekt und von SJWs unterwandert sind.
Spätestens mit dem Kauf der Kingdom Come Entwickler gilt es dort als „gesetzt“ das bei THQ eben doch noch „wahre Gamer“ arbeiten, die sich nicht dem Druck der Liberalen unterwerfen und Teil der „liberal agenda“ sind.
Das ist vermutlich auch ein Grund warum die 8 Chan Leute überhaupt bei THQ angefragt haben dürften.
Jetzt scheint das aber eurer Aussage nach überhaupt nicht mit den tatsächlichen Werten des Publishers und seiner Mitarbeiter übereinzustimmen und da stellt sich mir die Frage wie es denn dann zu so einer großen „Schere“ zwischen der Eigenwahrnehmung der THQ Mitarbeiter und der Außendarstellung kommen kann, dass sich eben diese Kreise doch positiv angesprochen fühlen?
Re: Skandal um THQ
Wie kommt es zu dieser Wahrnehmung in den Kreisen?
Ist das Vergleichbar damit, dass man dort sehr lange meine auch jemanden wie Taylor Swift als stille Sympathisantin zu sehen weil sie sich lange Zeit einfach nicht politisch äußern wollte?
Ist das Vergleichbar damit, dass man dort sehr lange meine auch jemanden wie Taylor Swift als stille Sympathisantin zu sehen weil sie sich lange Zeit einfach nicht politisch äußern wollte?
Die "Gesendet von meinem HTC11 Life mit Tapatalk"-Signatur
- Andre Peschke
- Beiträge: 4295
- Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
- Kontaktdaten:
Re: Skandal um THQ
Scheinbar nicht. Aber: Woher kommt diese Einschätzung? Die Warhorse-Geschichte war ja eigentlich durch und durch Koch Media - sogar die Aquisition wurde jetzt durch Koch durchgeführt, auch wenn das inzwischen eine THQ-Tochter ist. Der dritte Teil von Darksiders? Weibliche Hauptfigur. Gibt das der Originalmythos der Reiter der Apokalypse her? Ich zweifle.Numfuddle hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 01:08Ihr sagtet, dass alle eure Quellen entgeistert sind und peinlich berührt, weil THQ Nordic einfach kein Publisher mit rechten Tendenzen ist jetzt aber so wirkt. Ist den Leuten bei THQ nicht bewusst, dass sie schon seit längerem (schon vor der Akquise der Kingdom Come Macher) so was wie das Darling der Chan/Gamergate/„Anti-SJW“ Szene sind?
Mir fällt nicht viel ein, warum THQN dieses Image haben sollte. Hilf mal deine Aussage nachzuvollziehen?
Andre
-
- Beiträge: 1634
- Registriert: 31. Dez 2016, 22:39
Re: Skandal um THQ
Nur der Vollständigkeit halber - die Gamestar hat mittlerweile veröffentlicht.
https://www.gamestar.de/artikel/thq-nor ... 41359.html
https://www.gamestar.de/artikel/thq-nor ... 41359.html
Re: Skandal um THQ
Am Ende steht noch was zu eigener Sache zu GameStar. Weil sensibles Thema, wollten die erstmal recherchieren und THQ eine Möglichkeit zur Stellungsnahme speziell zur GameStar geben. THQ hat innerhalb der Frist keine spetifisches Statement an GameStar abgegeben, sondern nur das Allgemeine. Daher hat jetzt GameStar nach Ablauf der Frist ihren Bericht veröffentlicht.
Im Bericht selbst sind keine weiteren Infos die man nicht schon aus dem Magazin Spezial kennt. Höchst die Firmenstruktur nochma kurz aufgedröselt.
Im Bericht selbst sind keine weiteren Infos die man nicht schon aus dem Magazin Spezial kennt. Höchst die Firmenstruktur nochma kurz aufgedröselt.
Inoffizieller ThePod Discord Server: https://discord.gg/Vta8MGp
Steamprofil: http://steamcommunity.com/id/voigt15/ | Sysprofil: http://www.sysprofile.de/id153615
Steamprofil: http://steamcommunity.com/id/voigt15/ | Sysprofil: http://www.sysprofile.de/id153615
Re: Skandal um THQ
Das Resultat der Recherche-Woche bei Gamestar ist nun online: https://www.gamestar.de/artikel/thq-nor ... 41359.html
www.gamenotover.de - weil weniger Pixel einfach mehr sind!
- Dr. Zoidberg [np]
- Cronjob of Justice
- Beiträge: 2792
- Registriert: 7. Jul 2016, 23:28
- Kontaktdaten:
Re: Skandal um THQ
Die beiden Postings direkt über dir ignoriert? ^^Froschi hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 14:18Das Resultat der Recherche-Woche bei Gamestar ist nun online: https://www.gamestar.de/artikel/thq-nor ... 41359.html
Re: Skandal um THQ
Teufel auch - keine Ahnung, wie das passiert ist. Ich schieb's auf den Mittwoch. Böser Mittwoch!Dr. Zoidberg [np] hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 14:59Die beiden Postings direkt über dir ignoriert? ^^Froschi hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 14:18Das Resultat der Recherche-Woche bei Gamestar ist nun online: https://www.gamestar.de/artikel/thq-nor ... 41359.html

www.gamenotover.de - weil weniger Pixel einfach mehr sind!
Re: Skandal um THQ
Ein kleiner liebevoller Seitenhieb sei mir bitte gegönnt. Neulich in München...
"Odak, was haben Sie recherchiert?"
"Genau dasselbe wie Gebauer und Peschke."
"Aber waren die nicht fünf Tage schneller?"
"Ääääh, ja..."
"Odak, Sie sind raus!"
"Ja wieso das denn?"
"Odak, was haben Sie recherchiert?"
"Genau dasselbe wie Gebauer und Peschke."
"Aber waren die nicht fünf Tage schneller?"
"Ääääh, ja..."
"Odak, Sie sind raus!"
"Ja wieso das denn?"
Einer der OGs des Hörerbiers (André Peschke in "Zwei Jahre The Pod")
Re: Skandal um THQ
Wusste nicht, dass bei der Gamestar jemand Langeoog Lochen beherrscht
-
- Beiträge: 1634
- Registriert: 31. Dez 2016, 22:39
Re: Skandal um THQ
Dir ist aber schon klar, dass Recherchen nicht immer zwangsläufig von Erfolg gekrönt sind, oder?Laflamme hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 18:20Ein kleiner liebevoller Seitenhieb sei mir bitte gegönnt. Neulich in München...
"Odak, was haben Sie recherchiert?"
"Genau dasselbe wie Gebauer und Peschke."
"Aber waren die nicht fünf Tage schneller?"
"Ääääh, ja..."
"Odak, Sie sind raus!"
"Ja wieso das denn?"
Re: Skandal um THQ
Auch wenn das jetzt wie eine Rechtfertigung klingt ist das schwierig, weil die Szene ja über so viele verschiedene Seiten verteilt ist und überwiegend durch Memes und image Macros kommuniziert. Das Bild würde da aus vielen einzelnen Memeposts und kleinen Versatzstücken bestehen und Seiten wie diverse Chan’s, 9gag und Reddit sind auch eher Gedächtnislos und schwer nach altem zu durchsuchen. Ich verstehe deshalb auch wenn meine Aussage da mehr nach ausgedacht klingt weil das Belegen tatsächlich schwierig ist.Andre Peschke hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 08:09Scheinbar nicht. Aber: Woher kommt diese Einschätzung? Die Warhorse-Geschichte war ja eigentlich durch und durch Koch Media - sogar die Aquisition wurde jetzt durch Koch durchgeführt, auch wenn das inzwischen eine THQ-Tochter ist. Der dritte Teil von Darksiders? Weibliche Hauptfigur. Gibt das der Originalmythos der Reiter der Apokalypse her? Ich zweifle.
Mir fällt nicht viel ein, warum THQN dieses Image haben sollte. Hilf mal deine Aussage nachzuvollziehen?
Andre
In meiner persönlichen Wahrnehmung ist es allerdings so dass THQN öfter mal zu den letzten verbleibenden „Aufrechten“ gezählt wird wenn mal wieder über die „SJW-verseuchte“ Spieleindustrie geschimpft wird. Ich habe das ehrlich gesagt bisher auch nicht wirklich groß hinterfragt.
Ich bin mir auch nicht wirklich sicher woher dieses Bild kommt, es könnte tatsächlich auch so sein, wie von Rince81 vermutet, dass da eine fehlende klare Gegenposition und eine unklare Vorgeschichte THQ Nordic zu einer geeigneten Projektionsfläche werden lassen. War bei Taylor Swift ja auch so. Die hatte ja auch keine offensichtliche „SJW-Vergangenheit“ und wurde dann halt von der Alt Right zur Galleonsfigur aufgebaut. Helene Fischer ging das ja letztes Jahr ähnlich. Manchmal hat man auch einfach Pech wie z.B. Die Bekleidungsfirma Lonsdale, der das NSDA im Namen zum Verhängnis wurde.
Bringt mich wieder zur Aussage das es so etwas wie „unpolitisches“ Handeln nicht gibt, weil man immer auch ohne es zu wollen irgendeiner Fraktion zugerechnet werden wird und sei es nur weil „unterrepräsentierte“ Gruppen nach Identifikationsfiguren suchen und dich für ihren Club hijacken.
Jetzt ist es aber auch so das verschiedene Versatzstücke des Konglomerats THQ Nordic auch immer mal wieder mit ihrer „unpolitischen“ Haltung kokettiert haben in der Vergangenheit. Das mag aus deren Sicht einfach nur Marketing gewesen sein oder einfach ein Gimmick um etwas „Edginess“ zu signalisieren und sich von den großen Publishern abzugrenzen aber Neutralität geht nur wenn man die Schweiz ist für alle anderen kann es schnell zur Situation kommen das man gewollt oder nicht zur jeweils anderen Seite gerechnet wird insbesondere wenn man sich anscheinend nicht mit den Gepflogenheiten der Zielgruppe auskennt.
Es gibt im Amerikanischen ja den Begriff der „Dog Whistle“ (Hundepfeife). Damit sind Begrifflichkeiten gemeint, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen und deshalb im Mainstream keinen Anstoß erregen aber innerhalb einer bestimmten eingeschworenen Gemeinschaft subversiv verwendet werden und mit zusätzlichen Bedeutungen aufgeladen sind. Die Öffentlichkeitsarbeit bei THQN wirkt auf mich leider nicht so als wäre sie da auf Stand was die Begrifflichkeiten und das Vernacular angeht. Das geht schon mal beispielsweise damit los, dass Social Justice Warrior (auch wenn der Begriff viel älter ist) eine solche Dog Whistle der Rechten ist und man sehr genau überlegen sollte ob man den Begriff übernimmt, insbesondere wenn es um Werbung geht. Man sollte zumindest hellhörig werden wenn er in einer Kommunikation verwendet wird. Es kann sein, das THQN oder Koch Media dadurch auch unfreiwillig in die rechte Ecke gestellt wurden, einfach weil sie nicht „auf Stand“ sind was die aktuelle soziokulturelle und politische Gemengelage angeht.
Wenn es keine Absicht war, dann fehlt jedenfalls deutliches Fachwissen und „Gassenwissen“ über die aktuelle Zusammensetzung, kulturellen Identitäten und Kommunikationsmittel der unterschiedlichen Teile der Zielgruppe. Das ist aber so leid es mir tut die Kernaufgabe eines Marketingteams in einer kulturell und politisch diversen und aufgeladenen Marktumgebung. Wer heutzutage Spiele vermarktet und sich nicht mit Gamergate/x Chan/Meme Culture, der Gegenkultur und den kulturellen Splittergruppen auskennt und weiß wie man diese Gemengelage in den sozialen Medien entsprechend darstellt der ist in einer Marketingabteilung eines Spielepublishers einfach fehl am Platz.