PC Aufrüst- und Kaufberatung

Ihr wolltet ein Hardwareforum. Und wir so: "Neeee, braucht es nicht". Und ihr so: "Dooooooch". Und wir so: "Ach, komm!". Und ihr so: "Hier sind 12 Threads! Und jetzt?". Und wir so: "Ist ja gut..."
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
wuselgefusel
Beiträge: 12
Registriert: 8. Mär 2022, 17:07

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von wuselgefusel »

Hallo liebe Hardwareenthusiasten,

ich bin auf der Suche nach Ersatz für mein mittlerweile 12 Jahre altes PC-Gehäuse. Anforderungen sind folgende:
.) 1-2 externe 5,25" Schächte
.) Midi-Tower, kann auch etwas größer sein aber kein Riesen-Klopper
.) gut durchdachtes Kabelmanagement, viele Möglichkeiten Festplatten variabel einzubauen, gute Kühlmöglichkeiten

Habe nun folgende Gehäuse gefunden welche ich präferieren würde:
-) BeQuiet Pure Base 600
-) Sharkoon S25-W

im Entfernten auch zur Auswahl stünde: :roll:
-) Fractal Design Pop Air

Hat jemand von euch Erfahrungen mit den obenstehenden Gehäusen oder kann etwas allgemein zu Gehäusen der 2 Hersteller sagen?
Womit mache ich den besseren Griff?
Je mehr ich darüber nachdenke und vergleiche, umso unschlüssiger werde ich. Auch wenn keine High End Hardware hinein kommt, möchte ich einfach ein Gehäuse haben um das ich mir die nächsten Jahre wieder keine Sorgen machen muss und mit dem ich auchin Zukunft noch zufrieden bin.

Vielen Dank schon mal allen die antworten. :-)
Benutzeravatar
Gajan
Beiträge: 705
Registriert: 6. Aug 2023, 09:55

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Gajan »

Selber habe ich das alte bequiet 800 und mit nem Kumpel neulich das Fractal Design Define 7 zusammengebaut. Sind jetzt nicht genau die von dir genannten aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass beide Gehäuse einwandfreies zusammenbauen ermöglicht haben. Wenn deins jetzt 12 Jahre!! alt ist, fällst du vom Glauben ab. So gut sind aktuelle Gehäuse. Es ist wirklich fantastisch, wie durchdacht die mittlerweile sind. Also bequiet oder Fractal Design, in beiden Fällen keine schlechte Wahl!
🍻
C64 > Amiga 500 > PC
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 222
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

wuselgefusel hat geschrieben: 22. Nov 2023, 20:41 .) 1-2 externe 5,25" Schächte
.) Midi-Tower, kann auch etwas größer sein aber kein Riesen-Klopper
.) gut durchdachtes Kabelmanagement, viele Möglichkeiten Festplatten variabel einzubauen, gute Kühlmöglichkeiten
An deiner Stelle würde ich erst mal auf Geizals alle gewünschten Variablen als Filter anklicken, um zu sehen, welche Gehäuse überhaupt den Anforderungen entsprechen. Gerade die Anzahl an gewünschten HDDs, Laufwerksschächten und SSDs könnte hier eine große Rolle spielen.
wuselgefusel hat geschrieben: 22. Nov 2023, 20:41 Hat jemand von euch Erfahrungen mit den obenstehenden Gehäusen oder kann etwas allgemein zu Gehäusen der 2 Hersteller sagen?
Womit mache ich den besseren Griff?
Je mehr ich darüber nachdenke und vergleiche, umso unschlüssiger werde ich. Auch wenn keine High End Hardware hinein kommt, möchte ich einfach ein Gehäuse haben um das ich mir die nächsten Jahre wieder keine Sorgen machen muss und mit dem ich auchin Zukunft noch zufrieden bin.
Das Pure Base 600 hab ich auch schon genutzt und fand den Zusammenbau easy, auch das Kabelmanagement war gut gelöst. Allerdings hab ich schon lange in keinen PC mehr "viele" Festplatten/SSDs verbaut. Das waren in den letzten 2 Jahren eigentlich immer nur ne M.2 und maximal 2 SSDs, die an der Rückwand befestigt wurden. Da geht das Kabelmanagement natürlich leicht von der Hand, weil man eigentlich überhaupt keine Kabel mehr im Hauptraum des Gehäuses sieht.
Kann mir schon vorstellen, dass das komplizierter wird, umso mehr Laufwerke und HDDs/SSDs eingebaut werden. Vor allem auch, wenn das Netzteil nicht vollmodular ist und man da noch nen riesen Kabelbaum zu verstecken hat.
Laufwerke verbaue ich auch nur noch selten. Hab einen externen DVD-Brenner, der nur sehr selten genutzt wird. Kein Grund mehr, das Ding ins Gehäuse einzubauen. Die Geräusche haben mich sowieso immer genervt.
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 150
Registriert: 21. Dez 2020, 11:07

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von JPS »

Metalveteran hat geschrieben: 21. Nov 2023, 21:52 Gibt es einen bestimmten Grund, warum Du keine AMD CPU willst? Eigentlich ist der 7800X3D aktuell ein No-Brainer für einen Gaming PC...
Für meine Einsatzbereiche ist der 14900k im Schnitt etwas schneller oder gleich schnell wie die AMD X3D-CPUs bzw. stellenweise spürbar schneller, wenn SingleCore Performance von Bedeutung ist (z.B. im AI-Bereich oder bei manchen Emulatoren).

Auch bei den 1% Lows im Gaming kann sich der Intel teilweise von den AMD-CPUs absetzen. Und das ist IMO viel relevanter als Durchschnittswerte, vor allem wenn man erst Mal in einem so hohen Frameratebereich ist, dass man die Unterschiede gar nicht mehr sieht oder ausnutzen kann.

Wenn die CPU dann bei den 1% Lows besser ist sorgt das für weniger gelegentliche Ruckler, was auch relevant wird, wenn die Ansprüche von Games in den 5 Jahren der Nutzung noch weiter steigen. Dann bricht AMD schneller in Bereiche ein die deutlich sichtbare Ruckler erzeugen.

In der Regel grenze ich meine Framerate nach oben auch auf den Bereich der 1% Lows ein, so dass ich dann ein flüssiges Ergebnis ohne große Sprünge erhalte und an den wirklich kritischen Stellen dann durch die geringeren Temperaturen noch mehr Boost-Potential besteht.

Außerdem ist das Speichercontroller bei Intel besser und daher RAM schneller und tendenziell stabiler.

Hier noch ein Video das einige Punkte aufgreift und noch weitere hinzufügt:
https://www.youtube.com/watch?v=JZGiBOZkI5w

Aufrüstbarkeit der CPU interessiert mich nicht, da ich meine CPUs immer ca. 5 Jahre nutze und dann die komplette Basis (Mainboard + CPU + RAM) tausche um wieder aktuell zu sein. Dieses oft für AMD als Pluspunkt genannte Argument ist für mich also nicht von Bedeutung.
Zuletzt geändert von JPS am 24. Nov 2023, 14:19, insgesamt 5-mal geändert.
wuselgefusel
Beiträge: 12
Registriert: 8. Mär 2022, 17:07

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von wuselgefusel »

Ich habe momentan leider (erst vor 1-2 Jahren gekauft) ein mATX Mainboard in meinerm Gehäuse verbaut. Weiß auch nicht mehr, was mich damals geritten hat so eines zu kaufen. Habe irgendwie zu wenig darauf geachtet. Nun habe ich nur 1 Anschluss für einen Gehäuselüfter.

Ist das bei solchen Gehäusen wie den von mir oben genannten wichtig, dass der Lüfter vorne auch angeschlossen ist? Oder sollte ich dann eher ein Gehäuse mit Mesh vorne verwenden? Und ich habe noch eine Geforce GTX 970 zu Hause, wäre das überhaupt sinnvoll bei nur 1 Lüfter so eine Karte zu verwenden? Könnte das zu wenig Luftstrom sein?
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 222
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

wuselgefusel hat geschrieben: 23. Nov 2023, 12:20 Ich habe momentan leider (erst vor 1-2 Jahren gekauft) ein mATX Mainboard in meinerm Gehäuse verbaut. Weiß auch nicht mehr, was mich damals geritten hat so eines zu kaufen. Habe irgendwie zu wenig darauf geachtet. Nun habe ich nur 1 Anschluss für einen Gehäuselüfter.

Ist das bei solchen Gehäusen wie den von mir oben genannten wichtig, dass der Lüfter vorne auch angeschlossen ist? Oder sollte ich dann eher ein Gehäuse mit Mesh vorne verwenden? Und ich habe noch eine Geforce GTX 970 zu Hause, wäre das überhaupt sinnvoll bei nur 1 Lüfter so eine Karte zu verwenden? Könnte das zu wenig Luftstrom sein?
Wieso möchtest du denn überhaupt ein neues Gehäuse?
Sicher, dass es nur ein einziger Anschluss ist? Wenn ja, gibt es da auch Y-Kabel, um wenigstens 2 Lüfter an einem Anschluss zu betreiben.

PCs laufen auch mit gar keinen Gehäuselüftern. Ob die Temperaturen dann im Rahmen bleiben, ist ne andere Frage. Die Luft bahnt sich schon ihren Weg...
Ob das dann bei dir zu Problemen führt mit Gehäuse XY, ist kaum zu beantworten.

Kannst dir auch ne Lüftersteuerung einbauen und da alle Gehäuselüfter dran hängen.
wuselgefusel
Beiträge: 12
Registriert: 8. Mär 2022, 17:07

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von wuselgefusel »

Skyryd hat geschrieben: 23. Nov 2023, 13:06 Kannst dir auch ne Lüftersteuerung einbauen und da alle Gehäuselüfter dran hängen.
Das ist ein guter Tipp, vielen Dank. So etwas ähnliches habe ich mir auch gedacht. So werde ich es machen. :clap:
Voigt
Beiträge: 5858
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Voigt »

Ansonsten was ich früher gemacht habe war Adapter von Molex auf 3Pin, mit den Molexsteckern so, dass entweder nur 7V oder gar nur 5V durchfließt.
Damit hast du keine Regelung mehr und Lüfter drehen stattdessen mit konstanter Geschwindigkeit.

Ich mag das aber eh eher, weil das besser für das Lager vom Lüfter ist und ich so Lüfter kaufe, dass die bei 7V dann eh unhörbar leise sind und gleichzeitig noch genug Luft bewegen für Kühlung. Zur Not regelt CPU Lüfter nach.
wuselgefusel
Beiträge: 12
Registriert: 8. Mär 2022, 17:07

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von wuselgefusel »

@Voigt Vielen Dank für den Tipp. Wie darf ich das verstehen, kannst du das kurz erklären, was du mit dem Molex Stecker und den Lüftern dann machst. Wenn ich z.B. sagen wir mal einen 4pin Lüfteranschluss und 2 Gehäuselüfter habe?
Voigt
Beiträge: 5858
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Voigt »

Molexstecker ist direkt am Netzteil, daher du steckt die Lüfter garnichtmehr am Mainboard an.
Daher sowas: https://www.amazon.de/-/en/BitFenix-20c ... B004J3MJ80
An deinem Netzteil Kabelstrang sollten eigentlich immer einige Molexstecker noch frei sein, allermindestens einer.
Dann liefert dein Netzteil einfach konstant 5V an deine Lüfter.
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 222
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

Voigt hat geschrieben: 23. Nov 2023, 14:31 Molexstecker ist direkt am Netzteil, daher du steckt die Lüfter garnichtmehr am Mainboard an.
Daher sowas: https://www.amazon.de/-/en/BitFenix-20c ... B004J3MJ80
An deinem Netzteil Kabelstrang sollten eigentlich immer einige Molexstecker noch frei sein, allermindestens einer.
Dann liefert dein Netzteil einfach konstant 5V an deine Lüfter.
Das könnte dann ne Lüftersteuerung aber auch, nur mit mehr Kontrolle, falls man sie denn haben mag.
Benutzeravatar
SebastianStange
Administrator
Beiträge: 1119
Registriert: 7. Dez 2016, 21:05

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von SebastianStange »

Wenn Du das genaue Modell deines Mainboards kennst, gib mal durch. Ich wette, es gibt noch mehr Lüfteranschlüsse. Ansonsten habe ich von meinen Noctuas noch Verlängerungen und Y-Kabel rumliegen. Die schicke ich Dir gerne zu.

Optimal bei einem Mesh-Gehäuse sind 1- 2 Lüfter vorn, die reinblasen sowie einer hinten, der rauspustet. Dann haste auch positiven Luftdruck im Gehäuse, wodurch weniger Staub reinkommt, da der vorn im Staubfilter hängen bleibt und nicht etwa (bei negativdem Druck, wenn Du etwa nur nen ausblasenden Lüfter hast) durch jede Ritze ins Gehäuse gezogen wird.

Eine 970 ist anspruchslos. Die kannste sicher verbauen.
wuselgefusel
Beiträge: 12
Registriert: 8. Mär 2022, 17:07

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von wuselgefusel »

Mein Mainboard ist ein 'MSI B450M-A pro max', das hat soweit ich in der Anleitung nochmal nachgesehen habe nur 1 Sys Fan Anschluss.
Ich werde mich wohl für das BeQuiet Pure Base 600 entscheiden und versuchen, alle Lüfter die da dabei sind mit der von euch vorgeschlagenen Methode anzuschließen. :D
Benutzeravatar
SebastianStange
Administrator
Beiträge: 1119
Registriert: 7. Dez 2016, 21:05

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von SebastianStange »

Ach Du! Wozu Kohle ausgeben nur für ein gutes Gefühl. Ich sollte die Tage eh nochmal für ein Projekt Lüfter austauschen. Da kann ich Dir Kabel und Adapter + einen oder zwei Lüfter zusenden. Passen auch 140er? Und dein Board hat echt nur einen Gehäuselüfteranschluss. :-o
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 222
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

wuselgefusel hat geschrieben: 23. Nov 2023, 16:46 Mein Mainboard ist ein 'MSI B450M-A pro max', das hat soweit ich in der Anleitung nochmal nachgesehen habe nur 1 Sys Fan Anschluss.
Ich werde mich wohl für das BeQuiet Pure Base 600 entscheiden und versuchen, alle Lüfter die da dabei sind mit der von euch vorgeschlagenen Methode anzuschließen. :D
Ja, dein Board hat tatsächlich nur einen einzigen Anschluss für System-Lüfter.
Das Pure Base 600 hat vorinstalliert 1x Front und 1x Rear. Wie Voigt sagte, kannst du die direkt an das Netzteil hängen. Dann ohne weitere Steuerungsmöglichkeiten.
Bin grad überfragt, was die Auswirkung von zwei verschiedenen Lüftern mit unterschiedlichen Durchmessern und Drehzahlen an einem Y-Kabel oder einer Lüftersteuerung ist. Müssen andere beantworten....

Welcher Kühler sitzt denn auf der CPU?

Und immer noch rein interessehalber: Warum überhaupt ein neues Gehäuse?
SirGaiwan&TheGreenT
Beiträge: 1625
Registriert: 3. Apr 2022, 17:55

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von SirGaiwan&TheGreenT »

SebastianStange hat geschrieben: 23. Nov 2023, 16:33 Ansonsten habe ich von meinen Noctuas noch Verlängerungen und Y-Kabel rumliegen.
Sind das tatsächlich nur Verlängerungen oder sind das die Spannungssenker, welche Noctua beilegt um die Lüfter nach Bedarf leiser zu machen?
3-Pin: https://noctua.at/de/na-src10
4-Pin: https://noctua.at/de/na-src7
Die waren bei mir noch vom alten PC (den ich nicht selber zusammengebaut habe) an den CPU-Lüftern angesteckt und hatte dann das Problem an meinem neuen Mainboard, dass sie einem der Lüfter zu viel Spannung genommen haben und der daher nicht richtig andrehte. Erst nach dem die Low-Noise-Adapter entfernt habe (und beide Lüfter vom Y-Pin auf zwei Steckplätze verteilt habe) läuft es ohne Probleme. Dachte am Anfang auch, dass es nur Verlängerungen sind, bis ich sie mir mal genauer angeschaut habe.
Kann aber auch sein, dass es ein Gigabyte-Mainboard spezifisches Problem ist.
https://noctua.at/de/the-fan-doesnt-sta ... aptor-ulna
wuselgefusel
Beiträge: 12
Registriert: 8. Mär 2022, 17:07

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von wuselgefusel »

Ich glaube ich müsste einen BeQuiet PureRock 2 CPU-Kühler haben wenn mich nicht alles täuscht.
Das mit den verschiedenen Lüftergrößen wird man vermutlich öfter haben wenn man Front und Rear Lüfter gemeinsam mittels Kabel verbindet.
Aber über die möglichen Auswirkungen bin ich mir auch nicht im Klaren.

Hmm was der Grund der Neuanschaffung ist, naja.....es herrscht keine Dringlichkeit, aber da das Gehäuse doch schon von 2011 ist und nicht mal USB 3.0 an der Front hat, noch dazu damals auch schon recht billig war, dachte ich mir was solls da kann man mal investieren und ein gutes Gehäuse für die Zukunft kaufen. Noch dazu wird ev. mal ein PC für den Nachwuchs nötig da könnte ich meine alte Hardware auch noch verbauen und das alte Gehäuse verwenden. Dafür sollte die reichen.

Beim Mainboard Kauf habe ich leider nicht auf sowas wie Lüfteranzahl geachtet und wie mir erst viel später aufgefallen ist, dass ich ein mATX Board habe, was natürlich auch keineswegs Absicht war zu verbauen. Irgendwie scheine ich mich da etwas vorschnell entschieden zu haben damals, ohne alles ganz genau zu checken im Vorfeld. :doh:
Benutzeravatar
SebastianStange
Administrator
Beiträge: 1119
Registriert: 7. Dez 2016, 21:05

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von SebastianStange »

Ach komm, dann kauf Dir ein neues Gehäuse, wenn Du eines brauchst und so haste dann später einen PC, den Du kurzerhand weitervererben kannst. Mein Y-Kabel habe ich offensichtlich verbummelt, aber ich kann Dir gerne je 2x den Molex-Adapter von Noctua, ne Verlängerung sowie nen Low-Noise-Adapter zuschicken. Und einen 120er oder 140er Gehäuselüfter. Sollte ich nächste Woche alles da haben. Es wird ein PC auf RGB aufgerüstet, da fällt was hinten über. Schick mir einfach deine Adresse per PN!

Cheers!
wuselgefusel
Beiträge: 12
Registriert: 8. Mär 2022, 17:07

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von wuselgefusel »

Vielen Dank lieber Sebastian, du darfst dich ja gerne melden eventuell wenn du das Zeug dann bei dir hast.
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 222
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

Mach dir mal keine allzu großen Sorgen. Dein System funktioniert doch!? Oder hast du Temperaturprobleme etc?

Mal wieder der alte Spruch: Kauf dir Hardware, die du zeitnah benötigst!

Nur als Beispiel:
Könntest dir ja auch irgendwann nen neuen (gebrauchten) PC zusammenstellen, und für die Kids ein kleines System aus den alten Teilen bauen. Mit "klein" meine ich dann eben ein kleines Gehäuse und dein µATX-Board. Dein Board ist ja keinesfalls schlecht!

Was du hier so beschreibst, klingt für mich nach keiner notwendigen Anschaffung, außer du möchtest es halt einfach so. Wenn nicht notwendig, und alles läuft, dann vermeidbar:)
Antworten