Interessante Beiträge

Wenn es nicht um Spiele und / oder den Podcast geht, dann stehen die Chancen gut, dass dein Thema hier richtig ist.
WARNUNG: Gerade bei Politik & Co. geht's gerne hoch her. Auch hier gelten die Benimmregeln. Behandelt andere Foren-User immer mit Respekt, selbst wenn ihr deren Meinung nicht respektieren könnt!
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Benutzeravatar
Jon Zen
Beiträge: 3655
Registriert: 10. Jul 2017, 02:51
Wohnort: Hessen

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Jon Zen »

Voigt hat geschrieben: 1. Feb 2024, 17:05 Ich poste mal wieder was neues: https://www.nzz.ch/wirtschaft/milliarda ... ld.1771740

Ein Interview mit Theo Müller vom MÜLLER Konzern. Hat wohl länger keine Interviews mehr gegeben und leben von seinen vielen Millionen in der Schweiz.
Im Interview kommt er zumindest ehrlich rüber, aber sich sehr auf Gesetzte berufend.

Vielleicht ganz interessanter Artikel für André, als ehemailger Müllermilchdrinker.
Für die zahlreichen Behauptungen, die Herr Müller dort aufstellt, würde ich mir einen Faktencheck wünschen. Das ist ja ganz wild, was er dort alles behauptet. :lol:
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
Voigt
Beiträge: 7127
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Voigt »

Wieder ein NZZ Artikel: https://www.nzz.ch/nzz-am-sonntag-magaz ... ld.1814982

Anscheinend gibt es belegt mehr Singles im Alter 30~39 als früher, und das betrifft primär Männer. (Auch wenn ich nicht ganz verstehe wie das geh, gibt es mehr Lesben als Schwule, oder habe soviele Frauen Beziehung mit deutlich älteren Männern?)

Ziemlich langer Artikel, wenn man Artikelmetainformationen trauen kann, wurde der von 2 Frauen geschrieben. Werden viele Thesen zu den Ursachen aufgestellt. Fand den Anfang ganz interessant mit der Flit-Trainerin/Wing-Woman, erinnert mich bissel an Pick-Up-Artistry/Super Seducer, aber wahrscheinlich weil ich das Super Seducer Ding nie tief verfolgte.
Benutzeravatar
Flo
Beiträge: 559
Registriert: 5. Jun 2016, 11:57
Wohnort: Leipzig

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Flo »

Voigt hat geschrieben: 1. Feb 2024, 17:05 Ich poste mal wieder was neues: https://www.nzz.ch/wirtschaft/milliarda ... ld.1771740

Ein Interview mit Theo Müller vom MÜLLER Konzern.
Voigt hat geschrieben: 25. Feb 2024, 15:17 Wieder ein NZZ Artikel: https://www.nzz.ch/nzz-am-sonntag-magaz ... ld.1814982

Anscheinend gibt es belegt mehr Singles im Alter 30~39 als früher, und das betrifft primär Männer.
Habe eben beide Texte hintereinander gelesen, der Kontrast ist amüsant. Ich nehme an, dass die Tatsache, dass zunehmend mehr "Männer" Opfer der Kollision von patriachalen Rollenbildern und einer sich emanzipierenden Gesellschaft werden, für einen Herrn das-Fundament-meines-Vermögens-sind-meine-überlegenen-Gene Müller kein Bug sondern ein Feature wäre. Ein (Beziehungs-)Markt müsse bar seiner Natur ja schon sozial sein.
Benutzeravatar
Gajan
Beiträge: 896
Registriert: 6. Aug 2023, 09:55

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Gajan »

Eher eine Meldung als ein Artikel im speziellen. Anne Brorhilker schmeißt hin, zumindest als Staatsanwältin. 😳
https://www.deutschlandfunk.de/deutschl ... t-108.html
C64 > Amiga 500 > PC > Die Gamingkneipe
Benutzeravatar
Sinthoras_96
Beiträge: 127
Registriert: 3. Apr 2024, 15:21

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Sinthoras_96 »

https://www.forschung-und-wissen.de/nac ... MTZieXRlcw

Habe jetzt auf die schnelle keinen dedizierten Thread zum Thema KI gefunden. Daher einfach mal hier.

In ein paar Jahren wird vielleicht von der VG Wort nur noch an KI ausgeschüttet :ugly:
Bild
Benutzeravatar
Andre Peschke
Beiträge: 11314
Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
Kontaktdaten:

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Andre Peschke »

Sinthoras_96 hat geschrieben: 7. Jun 2024, 09:33 https://www.forschung-und-wissen.de/nac ... MTZieXRlcw

Habe jetzt auf die schnelle keinen dedizierten Thread zum Thema KI gefunden. Daher einfach mal hier.
"Der journalistische Qualitätsanspruch soll darunter nicht leiden." - Bei Springer tatsächlich glaubwürdig.
Benutzeravatar
Crenshaw
Beiträge: 1760
Registriert: 28. Aug 2016, 10:07

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Crenshaw »

Andre Peschke hat geschrieben: 7. Jun 2024, 12:57
Sinthoras_96 hat geschrieben: 7. Jun 2024, 09:33 https://www.forschung-und-wissen.de/nac ... MTZieXRlcw

Habe jetzt auf die schnelle keinen dedizierten Thread zum Thema KI gefunden. Daher einfach mal hier.
"Der journalistische Qualitätsanspruch soll darunter nicht leiden." - Bei Springer tatsächlich glaubwürdig.
könnte sogar steigen :twisted:
Benutzeravatar
Sinthoras_96
Beiträge: 127
Registriert: 3. Apr 2024, 15:21

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Sinthoras_96 »

Andre Peschke hat geschrieben: 7. Jun 2024, 12:57
Sinthoras_96 hat geschrieben: 7. Jun 2024, 09:33 https://www.forschung-und-wissen.de/nac ... MTZieXRlcw

Habe jetzt auf die schnelle keinen dedizierten Thread zum Thema KI gefunden. Daher einfach mal hier.
"Der journalistische Qualitätsanspruch soll darunter nicht leiden." - Bei Springer tatsächlich glaubwürdig.
Der konkrete Fall bietet sich natürlich für Witze an, aber wenns dort funktioniert, dann werden andere sicherlich nachziehen. Man darf gespannt sein, ob es in 10 Jahren noch klassische News Autoren gibt. Die Gesellschaft steht auf jeden Fall vor massiven Umwälzungen durch die KI. Gerade im kreativen Bereich aka Berufsfeld "irgendwas mit Medien" werden da viele Federn lassen denke ich.
Bild
Benutzeravatar
Crenshaw
Beiträge: 1760
Registriert: 28. Aug 2016, 10:07

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Crenshaw »

Sinthoras_96 hat geschrieben: 7. Jun 2024, 13:49
Andre Peschke hat geschrieben: 7. Jun 2024, 12:57
Sinthoras_96 hat geschrieben: 7. Jun 2024, 09:33 https://www.forschung-und-wissen.de/nac ... MTZieXRlcw

Habe jetzt auf die schnelle keinen dedizierten Thread zum Thema KI gefunden. Daher einfach mal hier.
"Der journalistische Qualitätsanspruch soll darunter nicht leiden." - Bei Springer tatsächlich glaubwürdig.
Der konkrete Fall bietet sich natürlich für Witze an, aber wenns dort funktioniert, dann werden andere sicherlich nachziehen. Man darf gespannt sein, ob es in 10 Jahren noch klassische News Autoren gibt. Die Gesellschaft steht auf jeden Fall vor massiven Umwälzungen durch die KI. Gerade im kreativen Bereich aka Berufsfeld "irgendwas mit Medien" werden da viele Federn lassen denke ich.
News-Reporter werden nicht aussterben, weil irgendwo her müssen die Sachen für die KI ja kommen, es wird sich nur noch mehr konzentrieren als heute schon, viele News sind ja heute schon mehr oder weniger nur überarbeitete Meldungen der Presseagenturen (dpa und Co), aber irgendjemand muss den ersten Schritt/Artikel machen/schreiben
Benutzeravatar
Sinthoras_96
Beiträge: 127
Registriert: 3. Apr 2024, 15:21

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Sinthoras_96 »

Crenshaw hat geschrieben: 7. Jun 2024, 14:20
Sinthoras_96 hat geschrieben: 7. Jun 2024, 13:49
Andre Peschke hat geschrieben: 7. Jun 2024, 12:57

"Der journalistische Qualitätsanspruch soll darunter nicht leiden." - Bei Springer tatsächlich glaubwürdig.
Der konkrete Fall bietet sich natürlich für Witze an, aber wenns dort funktioniert, dann werden andere sicherlich nachziehen. Man darf gespannt sein, ob es in 10 Jahren noch klassische News Autoren gibt. Die Gesellschaft steht auf jeden Fall vor massiven Umwälzungen durch die KI. Gerade im kreativen Bereich aka Berufsfeld "irgendwas mit Medien" werden da viele Federn lassen denke ich.
News-Reporter werden nicht aussterben, weil irgendwo her müssen die Sachen für die KI ja kommen, es wird sich nur noch mehr konzentrieren als heute schon, viele News sind ja heute schon mehr oder weniger nur überarbeitete Meldungen der Presseagenturen (dpa und Co), aber irgendjemand muss den ersten Schritt/Artikel machen/schreiben
Wer weiß. Zumindest wenn ich da an den Gaming Bereich denke... Da ließe sich bestimmt fast alles automatisieren. Zu Publisher PR Texten lässt sich das bestimmt schon jetzt wunderbar einsetzen. Und diese könnten ihrerseits auch wieder von KI verfasst werden.

Und es kann bestimmt auch nicht so schwer sein, einer KI beizubringen, Trends auf Reddit oder so zu erkennen und in News zu verwandeln.

Wenn ich da an manche Newsfeeds wie auf Gamestar Tech denke, dann wird da die Qualität sicherlich auch nicht drunter leiden :ugly:
Bild
Rigolax
Beiträge: 2391
Registriert: 20. Feb 2018, 15:53

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Rigolax »

"Weil ich heute wieder eine Anfrage bekommen habe, wie man Spiele-Journalist wird: Tut das nicht. Sucht euch was Besseres. Die Bezahlung ist oft mies, die freien Stellen überschaubar, die Aufstiegschancen gering, und bald werdet ihr von einer KI ersetzt." https://x.com/gebauer_jochen/status/1631003653313101833 März 2023

Also ja, kann man von ausgehen, dass KI ein besonders disruptives Moment für den Spielejournalismus in petto hat. Tendenziell wird die Qualität durchaus darunter leiden, aber das wird schlicht in Kauf genommen werden. Die vor allem verbleibende journalistische Arbeit wird wohl sein, die Erzeugnisse vom Kollegen "KI" zu redigieren. Bei dem, was im GS-Feed so landet, allerdings tatsächlich nicht wirklich bedauernswert im Hinblick auf journalistische Erzeugnisse. Natürlich schade für die Leute dahinter durchaus, auch weil mit Text/mit Medien arbeiten, selbst unter schlechten Bedingungen, vmtl. tendenziell für viele noch recht erfüllend ist.

Interessanterweise ist KI vor allem für Jobs disruptiv, die einen hohen Frauenanteil haben: https://edition.cnn.com/2023/06/21/econ ... index.html Das ist im Grunde nicht überraschend, weil (teils gefährliche) körperliche Arbeit überwältigend von Männern erledigt wird.
Zuletzt geändert von Rigolax am 7. Jun 2024, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Rince81
Beiträge: 10647
Registriert: 21. Dez 2015, 04:30

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Rince81 »

Sinthoras_96 hat geschrieben: 7. Jun 2024, 13:49 Man darf gespannt sein, ob es in 10 Jahren noch klassische News Autoren gibt.
Im Tech- und Spielebereich sicherlich nicht - das liest auch heute schon wie KI generiert - schließlich wird es für SEO geschrieben und nicht für Menschen...
With fear for our democracy, I dissent.
- Sonia Sotomayor
Benutzeravatar
XfrogX
Beiträge: 1440
Registriert: 21. Jan 2017, 20:19
Kontaktdaten:

Re: Interessante Artikel

Beitrag von XfrogX »

Wenn das echte ki wäre, die sich die roh Daten anschaut und zusammen fasst wäre das für mich ja okay. Damit könnte man viel „Arbeit“ sparen, und damit Zeit schaffen für wirklich neues auszugraben.

Aber das was wir heute haben ist ja keine wirkliche Intelligenz, was da jetzt raus kommt ist eigentlich nur ein abschreiben und umschreiben von bestehenden Meldungen, ohne wenigstens Fehler darin zu erkennen oder Widersprüche auszuspucken.

Daher finde ich das schon sehr kacke. Aber halt Kapitalismus im Endstadium.
Voigt
Beiträge: 7127
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Voigt »

In der Aphantasia Studio von der Uni Bonn wo ich ich auch drin bin (ich nur Umfagen ausgefüllt bisher), gibt es eine neue Publikation, Link zu einem etwas weiterführenden Artikel ist weiter unten (Studie und Artikel in Englisch):
In einer neuen Veröffentlichung sind wir der Ursache von Aphantasie ein Stückchen nähergekommen. Wir haben Personen mit und ohne Aphantasie gebeten, sich im fMRT-Scanner an autobiographische Ereignisse zu erinnern (z. B. die letzte Geburtstagsfeier). Dabei konnten wir zeigen, dass der Hippocampus, eine Gehirnstruktur, die mit dem episodischen Gedächtnis zusammenhängt, bei Personen mit Aphantasie schwächer aktiviert ist. Zudem zeigte sich, dass der Hippocampus weniger mit visuellen Gehirnarealen kommuniziert, sodass beim Erinnern weniger visuelle Details abgerufen werden konnten. Stattdessen waren die visuellen Areale überaktiviert. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Vorstellungssignale in der Grundaktivierung der visuellen Areale "untergehen" und deswegen bei Aphantasisten kein Vorstellungsbild entsteht (ähnlich wie bei einer Unterhaltung mit lautem Umgebungslärm).
Die Studie kann hier eingesehen werden: https://elifesciences.org/reviewed-preprints/94916

Eine Presseerklärung, die die Ergebnisse vereinfacht zusammenfasst, findet man hier: https://elifesciences.org/for-the-press ... aphantasia
Voigt
Beiträge: 7127
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Voigt »

Interview mit Forscher von Urzeitlichen Jäger&Sammler Gruppen, hier speziell über thailändische Maniq.
https://www.nzz.ch/wissenschaft/die-man ... ld.1837318

Paar ganz coole Erkenntnisse, bezüglich sehr anderer Eigenschaften. Keine Neugier, kein Wettbewerb, keine Wort für Danke weil alles allen gehört und totale Offenheit in der Gruppe. Auch kurz angesprochen die geschlechterbasierte Arbeitsteilung, die zwar vorhanden aber nicht scharf ausgeprägt ist.
oilrumsick
Beiträge: 370
Registriert: 7. Okt 2019, 19:37

Re: Interessante Artikel

Beitrag von oilrumsick »

Kurzgesagt hat letztens ein interessantes Video zum "Workout Paradox" gemacht. Dabei geht es grundlegend darum dass erhöhte körperliche Aktivität anscheinend keinen großen Einfluss auf den Tagesenergieverbrauch bei Menschen hat, was erstmal komisch ist, da körperliche Aktivität mit steigender Intensität nachweisbar mehr Energie verbraucht. Selbst Jäger und Sammler, die quasi den ganzen Tag unterwegs sind, verbrauchen am Ende nicht mehr Gesamtenergie am Tag als ein "westlicher" Bürojobber, der nie Sport treibt. Der einzige Faktor, der einen nennenswerten Unterschied macht ist die "lean-body-mass", also Körpergewicht ohne Fett.
https://www.scientificamerican.com/arti ... e-paradox/

Woher nimmt der Körper also diese zusätzliche Energie für die Bewegung, wenn er die Fettspeicher nicht anfasst? Eine Studie deutet darauf hin, dass der Körper mit steigender benötigter Aktivitätsenergie andere Energieintensive Prozesse im Körper runterfährt - und dieses Runterfahren hat offenbar eine höhere Priorität als Fettabbau. Zu den heruntergefahrenen Aktivitäten zählen: Immunaktivität, Hormonproduktion, Fortpflanzungsbereitschaft
https://journals.physiology.org/doi/ful ... 00027.2018

Das könnte wiederum erklären, warum körperliche Aktivität so gesund ist. Man vermutet, dass mit sinkender Aktivität zuviel Energie für Immunsystem und Hormonproduktion zur Verfügung gestellt werden (der Körper hat halt nun mal einen mehr oder weniger fest eingestellten Energieverbrauch am Tag - wenn dieser nicht für Bewegung ausgegeben wird, werden halt andere Sachen damit gemacht), was zu erhöhten Entzündungsreaktionen und z.B. Cortisolüberproduktion führt. Wenn man sich mehr bewegt, entzieht der Körper dieses Systemen wieder Energie was Entzündungsprozesse und Hormonüberproduktion reduziert.

Für Gewichtsreduktion bzw. Körperfettkontrolle heißt das aber, dass man sich schon absurd viel bewegen muss (ohne zusätzliche Energiezufuhr!), damit der Körper Fett abbaut. Und ich vermute, dass man sich dann in einem Bereich befindet, der nicht mehr gesund oder auch nur annähernd angenehm ist. leider bleibt einem wohl nur die Ernährung um dem ganzen beizukommen.

Vollständige Quellenliste: https://sites.google.com/view/sources-workoutparadox
Benutzeravatar
Dicker
Beiträge: 3705
Registriert: 20. Mai 2017, 20:29

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Dicker »

Das Video fand ich auch super interessant. Insbesondere, weil ich vor 2 Jahren einen Podcast gehört habe indem das Paradox, dass ein Mensch vor dem PC genauso viel Kalorien verbraucht wie ein Jäger und Sammler Volk, beschreiben, aber noch nicht erklärt werden konnte. Ist total faszinierend und zeigt mal wieder mehr, Sport ist gesund hilft aber nicht beim Abnehmen. Das tut nur die Ernährung.
Voigt
Beiträge: 7127
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Voigt »

Was mir vor einem Jahrzehnt oder so gesagt wurde: Sport, insbesondere Ausdauersport macht sich gesünder, aber ohne Ernährung nich wirklich schlanker.
Wenn du durch Sport schlank werdnen magst, musst du schon ziemlich intensivee Kraftsport machen. Fett in Muckis umwandeln und möglichst täglich Sport machen. Darfsr halt nicht nur 500kcal pro Tag extra durch Sport verbrachen, dass gleicht sich schnell aus, eher Richtung 1500kcal extra, soviel was der Körper nich wirklich durch Wenigerverbrauch ausgleichen kann.
Aber soviel Sport für soviel verbrennen jeden einzelnen Tag ist sehr sehr schwer für die allermeisten Menschen.
Benutzeravatar
Dicker
Beiträge: 3705
Registriert: 20. Mai 2017, 20:29

Re: Interessante Artikel

Beitrag von Dicker »

Dafur braucht man auch eiserne Disziplin. Normalerweise steigt der Hunger, wenn man deutlich mehr Sport macht deutlich. Im ersten Jahr, in dem ich ins Fitness Studio gegangen bin hab ich 5kg Muskeln und 5kg Fett zugelegt. Und das ist laut dem Trainer da völlig normal. Auch hat sich meine Körper verändert, sodass ich plötzlich viel einfacher viel mehr Essen konnte.
Antworten