Deutsche Politik
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 29. Apr 2025, 10:42
Re: Deutsche Politik
Jo! Meine PV ballert trotz ihrem alter fast doppelt so viel raus wie letztes Jahr um die Zeit…
Re: Deutsche Politik
Wenn ich noch einmal irgendwo jemanden lese, der ins Internet "WiR hAbEN SoMmeR!!!1ELF" hämmert, für den habe ich eine schöne Dachlatte parat. Da merkt man einfach die kollektive Verdrängung wissenschaftlicher Fakten. Gerne auch Verbunden mit Paulaner-Geschichten wie "Also FRÜHER hatten wir ja auch 40 Grad!" 
Es ist einfach so absurd, wie stark sich solche AfD-Narrative verbreiten. Und es macht mir ehrlich angst.

Es ist einfach so absurd, wie stark sich solche AfD-Narrative verbreiten. Und es macht mir ehrlich angst.
Re: Deutsche Politik
Stromerzeugung ist aber auch eine SEHR tiefhängende Frucht. Was Energie generell betrifft, sind es 80% fossile Energien vs. 20% erneuerbare Energie. Klingt schon wieder ganz anders. Vor allem haben wir mit Katharina Reiche eine knallharte Gas-Lobbyistin als Energieministerin.oilrumsick hat geschrieben: ↑1. Jul 2025, 14:51Und der Juni hat es nochmal getoppt mit 76,4%.oilrumsick hat geschrieben: ↑12. Jun 2025, 15:25 Mal was anderes: Der Mai 2025 hatte laut dem Zeit Energiemonitor den höchsten Anteil an erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung in Deutschland (73.2% über einen 30-Tageszeitraum) https://www.zeit.de/wirtschaft/energiem ... ien-ausbau
Podcast-Tipp: die neue Folge vom Dissens-Podcast - https://podcast.dissenspodcast.de/308-klima
Kampagne gegen die Energiewende und eine ehemalige Gas-Lobbyistin als Energieministerin: Die Bundesrepublik hat sich in nur wenigen Jahren vom Klimaschutz verabschiedet. Welchen Anteil an dieser Entwicklung die fossile Lobby aus Konzernen, Politikern und rechten Boulevardmedien hatte, analysieren die Investigativ-Journalistinnen Susanne Götze und Annika Joeres in ihrem Buch "Die Milliarden-Lobby". Ein Gespräch über die Zuspitzung des klimapolitischen Rollbacks unter der Merz-Regierung und die Folgen der fossilen Abhängigkeit für Wohlstand, Sicherheit und unsere Lebensgrundlagen.
Re: Deutsche Politik
Das Highlight, das ich diesbezüglich gelesen habe, war gestern einer, der allen Ernstes mit der Kreidezeit (!) argumentiert hat, in der die Durchschnittstemperaturen sechs bis zehn Grad höher gewesen seien als heute.Griese hat geschrieben: ↑2. Jul 2025, 07:31 Wenn ich noch einmal irgendwo jemanden lese, der ins Internet "WiR hAbEN SoMmeR!!!1ELF" hämmert, für den habe ich eine schöne Dachlatte parat. Da merkt man einfach die kollektive Verdrängung wissenschaftlicher Fakten. Gerne auch Verbunden mit Paulaner-Geschichten wie "Also FRÜHER hatten wir ja auch 40 Grad!"
Es ist einfach so absurd, wie stark sich solche AfD-Narrative verbreiten. Und es macht mir ehrlich angst.
Man kann so Leute dann nur noch drauf hinweisen, dass die Dinosaurier halt auch nicht überlebt haben...
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 29. Apr 2025, 10:42
Re: Deutsche Politik
Ich hab aufgegeben Kommentare zum Wetter zu lesen. Der Kommentarbereich bei Focus Online ist ja ohnehin der Abfalleimer für jeglichen menschlichen Müll. Aber selbst auf BR24 kommen da Kommentare wo man sich schon fragt ob die Leute noch selber denken können. Selbst einfachste Zusammenhänge, die sogar ein Grundschulkind versteht, wie z.B. Durchschnittstemperaturen (also nur weil es heute kühler ist als letztes Jahr kann es trotzdem im Jahresschnitt wärmer als letztes Jahr) scheint viele bereits zu überfordern. Aber die „Dummen“ sind ja natürlich diejenigen, die Warnungen vom DWD oder Wissenschaft ernst nehmen. Intelligent sind nur diejenigen die glauben was die Schwurbler oder die AfD behaupten… manchmal möchte man anderen einfach nur eins in die Fresse hauen…
- Krokettenkardinal
- Beiträge: 411
- Registriert: 31. Okt 2023, 20:02
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 29. Apr 2025, 10:42
Re: Deutsche Politik
Allerdings. Ich verstehe auch nicht warum Leute ihre Zeit damit verschwenden sich unter jedem Artikel über das Wetter oder Warnungen zu beschweren, ob die Presse nichts besseres zu tun habe als über das Wetter zu berichten…
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 29. Apr 2025, 10:42
Re: Deutsche Politik
Die Dinosaurier haben ungefähr 150 Millionen Jahre lang gelebt. Also ein vielfaches Länger als der Mensch wohl je auf der Erde sein Unwesen treiben wird. In der Zeit gab es ja nicht nur „ein Klima“.
Re: Deutsche Politik
Re: Deutsche Politik
Dass Dinos toll sind! Die sollte mal jemand wiederbeleben, vielleicht in einem Park wo man sich die dann anschauen kann?
- Krokettenkardinal
- Beiträge: 411
- Registriert: 31. Okt 2023, 20:02
- bluttrinker13
- Beiträge: 5805
- Registriert: 4. Jun 2016, 22:44
Re: Deutsche Politik
For the record, entscheidend ist immer noch dass die Politik checkt was abgeht. Und gegensteuert oder wenigstens IRGEND ne Form von Aktionsplan an den Start rollt. Stichwort Berlin und Bäume und Schwammstadt. Aktuell reden die Heinis wieder drüber, aber es wird sofort vergessen sein wenn's mal gewittat. Assis...
Grenzen des Wachstums hätte auch schon in meine Schullektüre gehört. Ach was reg ich mich auf...
Grenzen des Wachstums hätte auch schon in meine Schullektüre gehört. Ach was reg ich mich auf...
Re: Deutsche Politik
SpoilerShow
Die stärkste Erwärmung wurde im westlichen Mittelmeerraum beobachtet, einschließlich dem Iberischen und dem Tyrrhenischen Meer. Das berichtet das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus. Demnach ist das westliche Mittelmeer derzeit von einer intensiven Hitzewelle betroffen. Die Daten stammen vom 22. Juni und basieren auf Satellitendaten. Der "saisonale Durchschnitt", auf den sich Copernicus bezieht, beruht auf einer Klimastatistik seit 1982. Dabei werden die Abweichungen der Meeresoberflächentemperatur vom langjährigen Mittel dieses Zeitraums berechnet.
Am Sonntag betrug die durchschnittliche Wassertemperatur 26,01 °C. Bisher wurde in keinem Juni eine derart hohe Temperatur gemessen. Stellenweise hat das Wasser 27 und 28 °C.
Ökologische Auswirkungen:
- die Hitze bedroht Meerespflanzen und -tiere
- zugleich wird das Eindringen invasiver Arten aus wärmeren Regionen begünstigt
- bei wenig Niederschlag und hoher Verdunstung steigt der Salzgehalt im Meer
Auswirkungen auf das Wetter:
- ein warmes Mittelmeer kann Hitzewellen in Mitteleuropa begünstigen (bei Südwestwetterlagen)
- warme Luft nimmt viel Feuchtigkeit auf; das kann zu heftigen Gewittern, Starkregen und Hagel führen, wenn die Mittelmeerluft auf kühlere Luftmassen im Norden trifft
- im Spätsommer/Herbst kann es zu sogenannten Medicanes (mediterrane Hurrikans) kommen
Auswirkungen auf die Energieversorgung:
Aufgrund der anhaltenden Hitze mussten mehrere Atomkraftwerke in Südfrankreich ihre Stromproduktion herunterfahren, da das Flusswasser zur Reaktorkühlung zu warm geworden ist
-------------------------
Wenn es dann im Spätsommer oder Frühherbst wieder zu Überflutungen kommt, dann wird wieder gesagt "das konnte doch niemand ahnen" und es wird wieder laut nach dem Staat gerufen, dass der die Milliardenschäden bezahlt.
Re: Deutsche Politik
So viel zur ausfallsicheren "grünen" Atomenergie.

Bezüglich Mittelmeer, da ja auch kaum Zufluss aus dem Atlantik erfolgt, kann auch kaum kühleres Wasser hinzukommen. Mittelmeer ist ja fast ein Binnenmeer.
Re: Deutsche Politik
Aber Griese du musst doch einfach nur das gut gelaunte Morning Radio hören sowie die Wetter News die dir Tipps geben wo die besten Badeseen sind.Griese hat geschrieben: ↑2. Jul 2025, 07:31 Wenn ich noch einmal irgendwo jemanden lese, der ins Internet "WiR hAbEN SoMmeR!!!1ELF" hämmert, für den habe ich eine schöne Dachlatte parat. Da merkt man einfach die kollektive Verdrängung wissenschaftlicher Fakten. Gerne auch Verbunden mit Paulaner-Geschichten wie "Also FRÜHER hatten wir ja auch 40 Grad!"
Es ist einfach so absurd, wie stark sich solche AfD-Narrative verbreiten. Und es macht mir ehrlich angst.
Dazu dann noch SWR die stellen dir dann die Hitzehelden vor, z.B. den Schweißarbeiter der bei 60 grad Hitze dann arbeitet und schwitzt wie ein echter Mann, nicht so wie die verweichlichten Akademiker in ihren Büros die rumjammern wenn mal 30 grad indoor hat
Dazu dann noch bald die Urlauber die dir dann vorschwärmen wie schön warm das Mittelmeer ist, also viel besser als Ostsee und so.
Hat das was von Don’t Look up vibes? Aber klar hat es die. Aber hey good News Rheinland Pfalz hat seine Klimaziele jetzt zum Beispiel etwas zurück gesteckt weil Wirtschaft und Arbeitsplätze und so. https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... t-100.html
Und überhaupt China und so, sollen die doch erst mal. Außerdem gab es doch immer mal wieder in der Geschichte heiße Phasen auf der Erde /s
Re: Deutsche Politik
To be honest. Egal ob mit schwarz rot oder rot grün, die Wahrscheinlichkeit dass sich da politisch was tut sehe ich nicht. Es muss erst noch mal richtig weh tun bevor etwas Gutes getan wird. Und leider sind viele Politiker auch eher in klimatisierten Gefilden unterwegs, da habe ich jetzt nicht viel Hoffnung. Für jeden Mini Baum der irgendwo gepflanzt wird für Aufforsten sterben aktuell 80-120 Jahre alte Bäume einfach weil sie mit dem Klima nicht klar kommen. Bei uns in der Nachbar Kita ist letztens ein gigantisches Baumteil auf das Haus gekracht und in den Garten. Glücklicherweise niemand verletzt, aber die Stadt hat nicht viel gemacht außer dass Teilstück abtransportiert. Im Zweifelsfall wird der Baum dann auch noch weg geholzt und irgendwo Alibi mäßig nen kleines 3 jähriges Ding gepflanzt. Davon hat dann eventuell die übernächste Generation wasbluttrinker13 hat geschrieben: ↑2. Jul 2025, 16:41 For the record, entscheidend ist immer noch dass die Politik checkt was abgeht. Und gegensteuert oder wenigstens IRGEND ne Form von Aktionsplan an den Start rollt. Stichwort Berlin und Bäume und Schwammstadt. Aktuell reden die Heinis wieder drüber, aber es wird sofort vergessen sein wenn's mal gewittat. Assis...
Grenzen des Wachstums hätte auch schon in meine Schullektüre gehört. Ach was reg ich mich auf...
Re: Deutsche Politik
Und dann noch solche Videos: https://www.facebook.com/reel/1032822649026276Carlos hat geschrieben: ↑3. Jul 2025, 00:03
Aber Griese du musst doch einfach nur das gut gelaunte Morning Radio hören sowie die Wetter News die dir Tipps geben wo die besten Badeseen sind.
Dazu dann noch SWR die stellen dir dann die Hitzehelden vor, z.B. den Schweißarbeiter der bei 60 grad Hitze dann arbeitet und schwitzt wie ein echter Mann, nicht so wie die verweichlichten Akademiker in ihren Büros die rumjammern wenn mal 30 grad indoor hat![]()
Als Schule Kinder einfach mal bei über 38 Grad ins Freibad schleifen. Haben wir in den letzten Jahrzehnten nichts über Hautkrebs gelernt? Darüber, sich in Hitze eben NICHT anzustrengen? Und ja, schwimmen ist je nach Schüler durchaus anstrengend. Es gibt einen guten Grund, warum Gesundheitsämter, Wissenschaftler, etc. davor warnen bei solchen Temperaturen lange draußen zu sein.
Und versteht mich nicht falsch: Es ist gut, wenn Schulen mit den Kindern ins Freibad gehen, aber doch nicht bei diesen ungesunden Temperaturen! Macht das bei chilligen 25-30 Grad von mir aus. Aber sowas wie oben grenzt halt einfach an Körperverletzung und in Medien wird das als was positives dargestellt ohne darüber aufzuklären, dass es eben auch gefährlich ist. Insbesondere wenn jemand Vorerkrankung hat und dergleichen.
Re: Deutsche Politik
Aber hey, immerhin sind keine nervigen Syrer in Sicht, wenn man mal eben das ganze Schwimmbad reserviert.Griese hat geschrieben: ↑3. Jul 2025, 00:23 Und versteht mich nicht falsch: Es ist gut, wenn Schulen mit den Kindern ins Freibad gehen, aber doch nicht bei diesen ungesunden Temperaturen! Macht das bei chilligen 25-30 Grad von mir aus. Aber sowas wie oben grenzt halt einfach an Körperverletzung und in Medien wird das als was positives dargestellt ohne darüber aufzuklären, dass es eben auch gefährlich ist.

Re: Deutsche Politik
Gestern kam in den Regionalnachrichten auch ein Bericht über ein Freibad. Die hatten dann auch schon geschlossen wegen Überfüllung und ein Blick in den Pool sah auch eher nach Menschensuppe aus wo niemand sich noch bewegen konnte. 
