Dr. Zoidberg [np] hat geschrieben: ↑5. Jan 2025, 16:08
Felidae hat geschrieben: ↑5. Jan 2025, 15:43
Wie das Kino INNEN aussieht, weißt Du aber erst, wenn Du einmal drin warst.
Ja, das ist korrekt. Um bei dem Vergleich zu bleiben: Ich höre mir also ein paar kostenlose Sonntagsfolgen an und weiß dann grob, was mich erwartet.
Mit Verlaub - nein. Sowohl die Bezahlinhalte als auch die Sonntagscast haben mittlerweile eine Vielfalt, die Du unmöglich mit "ein paar Sonntagscasts" erfassen kannst. Was mittlerweile schon bei der Besetzung anfängt - es gibt allein aktuell fünf feste Podcaster und, wenn ichs richtig überschlagen habe, elf freie Mitarbeiter:innen. (Keine Gewähr, dass ich nicht jemanden vergessen habe.) Dazu die ganzen ehemaligen wie Wolfgang, Nina, Christian Schiffer etc., deren Inhalte großteils zeitlos sind und heute noch genauso interessant wie zum Release. Es ist mittlerweile absolut unmöglich, nach einer zufälligen Auswahl anhand der Sonntagscasts auch nur grob zu wissen, was einen erwartet. Stell Dir nur mal vor, Person A hört "Insel des Schreckens", eine der Quizfolgen und das Foren-Deathmatch. Person B hingegen "Wolfenstein 2", die Ubisoft- und Blizzard-Folgen und die Hakenkreuz-Folge. Beide backen daraufhin - und bekommen dann "En Detail: Märchen" und Filmverrisse mit Christoph um die Ohren geschlagen. Nach zehn Jahren und 500 Sonntagspodcasts musst Du quasi einen Sechser im Lotto haben, um tatsächlich "ein paar kostenlose Sonntagsfolgen" zu erwischen, die auch nur annähernd das abbilden, was hinter der Paywall wartet.
Dr. Zoidberg [np] hat geschrieben: ↑5. Jan 2025, 16:08
Ja, würde ich und habe ich auch oft genug gemacht und meine Erfahrung über die Jahre war: Filme, bei denen die Leute behaupten, die wären total geil, fand ich ihn mehr als 50% der Fälle entweder absolut beschissen oder sturzlangweilig (z.B. Saw, Gladiator oder Shaun of the Dead) und umgekehrt. Der Trailer ist ja hier außerdem die Sonntagsfolge und nicht die Webseite, denn wie gesagt: Kaum jemand sucht über Google einen Podcast. Und die Sonntagsfolgen sind ja nicht scheiße. Bei deinem Vergleich müsste ich anhand der Webseite vom Film darüber entscheiden, ob ich den Film nun anschaue oder nicht. Und große Überraschung: Webseiten zu Filmen waren vor 20 Jahren noch ein Ding, inzwischen ist das aber fast komplett ausgestorben - und zwar zurecht.
Es gibt wohl kaum einen Vergleich, der der Sache annähernd gleichkommt. Warum die Sonntagsfolgen als Trailer nicht wirklich funktionieren, habe ich ja oben dargelegt - aber sehen wir die Website meinetwegen als Übersicht übers Kinoprogramm. Die wichtigste Information ist natürlich, "was läuft überhaupt" - aber auch paar nähere Informationen wie "worum gehts? Wer ist beteiligt?" sind definitiv hilfreich. Und in der Hinsicht hat das Angebot von ThePod zumindest großes Verbesserungspotential - in irgendeinem Thread (weiß nicht mehr, in welchem) wurde vor paar Tagen ja mal zusammengetragen, was da alles in der Außendarstellung im argen liegt. Es fiel der Vergleich "Bethesda".
Mag ja sein, dass Websites insgesamt irrelevant sind mittlerweile - aber ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich ANSONSTEN einen guten Überblick bekommen könnte, was hinter der Paywall eigentlich liegt. Jochen erwähnt gern am Ende der Sonntagscasts die tausende Backercasts - abgesehen davon, dass da vermutlich auch der Satz fehlt, WIE vielfältig das Angebot eigentlich ist: Wo soll ich mich denn darüber informieren wenn nicht auf gamespodcast.de?
Dr. Zoidberg [np] hat geschrieben: ↑5. Jan 2025, 16:08
Felidae hat geschrieben: ↑5. Jan 2025, 15:43
Ernstgemeinte Frage: Wenn ich jemand auf ThePod aufmerksam machen will, sage ich ihm automatisch
www.gamespodcast.de samt dem Hinweis, "da gibts einiges kostenlos zum probehören". Was sollte ich der Person stattdessen sagen, damit sie an die Schnupperangebote rankommt, aber sich die Website erspart?
Ich verstehe nicht, was gegen die Schnuppermonats-Seite spricht? Die gibt es ja und die hat relativ simpel Abo-Folgen verlinkt, in die ich kostenlos reinhören kann. Und die ist über den in der Mitte platzierten Menüpunkt "Kostenlos" erreichbar, sofern du nicht den Direktlink schickst (
https://www.gamespodcast.de/schnuppermonat-2/)
Dass sie nunmal vergleichsweise schwer zu finden ist - warum sind die Dinger nicht der Blickfang, sobald man die Website aufmacht? Wenn ich mich mit jemand unterhalte, schicke ich dem keinen Link. Ich sag, "Guck doch mal auf gamespodcast.de".
Dazu kommt, dass das Angebot - obwohl neulich überarbeitet - immer noch viel zu klein ist gemessen an dem, was ThePod bietet. Ernsthaft, ich verstehe wirklich nicht, warum nicht zumindest mit einiger Zeit Abstand viel mehr kostenlos rausgehauen wird. Wegen uralten Folgen, die damals (tages)aktuell waren, wird sicher niemand ein Abo abschließen, um sie heute hören zu können. Aber sie wären wunderbar geeignet, einen tatsächlichen Überblick zu bieten, was ThePod ausmacht. Die Filmpodcasts könnte man zeitversetzt komplett freistellen - bei Leinwandliebe gibts die auch umsonst. Dazu ein paar alte ausgewählte Feierabendbiere, zwei, drei Magazin-Specials, ein, zwei Walkthroughs (samt Info "eingestelltes Format, aber xy Folgen im Archiv verfügbar"), noch paar der eher Unterhaltungs-Folgen - damit hättest Du wenigstens HALBWEGS einen Eindruck, was Du für 5 Dollar im Monat bekommst. Und natürlich einen gescheiten Überblick, WER alles podcastet. Warum gibt es nicht einen Reiter, unter dem ALLE Menschen, die ich hören kann, zumindest kurz vorgestellt werden? Und zwar die aktuellen wie die vergangenen. Da hat sich gewaltige Kompetenz angesammelt von den führenden Spielemagazinen über den ÖR bis hin zu Urgesteinen der deutschen Spielebranche und Dozent:innen an Hochschulen. "Wer wir sind" verrät außer "ehemals Gamestar/PC Games" darüber exakt - nichts. Bei den freien steht nicht mal dabei, von wo man die kennen könnte. Ich liebe Christoph und seine Art der Filmkritik heiß und innig - aber selbst ich muss in meinem Fansein einräumen, dass der Name "Christoph Petersen" vermutlich die wenigsten entzückt aufjauchzen lassen dürfte. Der Hinweis "Chefkritiker bei Filmstarts.de" wäre da ECHT ein sinnvoller Zusatz. Bei Géraldine fehlt entsprechend, was für nen Werdegang die Dame hat. "Gamestar" wär schon mal ne Hausnummer - "vorangegangenes Studium Gamedesign" wär nochmal bisschen fetter. (Géraldine, steinige mich nicht, wenns nicht Gamedesign war - aber ich weiß, IRGENDWAS entsprechendes hast Du studiert.) Zu praktisch allen Akteur:innen muss ich erstmal googlen, wenn ich was über sie wissen will. Echt jetzt?
So Leute wie Ralf Adam, Nora Beyer, Christian Schmidt und eben Wolfgang Walk werden gar nicht erst erwähnt. What the fuck??
Ich schrieb es an anderer Stelle schonmal in dem Kontext: ThePod macht es einem nicht grade leicht, für ihn Werbung zu machen. Was echt ein Jammer ist.