Serientipps

Wenn es nicht um Spiele und / oder den Podcast geht, dann stehen die Chancen gut, dass dein Thema hier richtig ist.
WARNUNG: Gerade bei Politik & Co. geht's gerne hoch her. Auch hier gelten die Benimmregeln. Behandelt andere Foren-User immer mit Respekt, selbst wenn ihr deren Meinung nicht respektieren könnt!
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: Serientipps

Beitrag von Skyryd »

Desotho hat geschrieben: 5. Mai 2025, 10:57 For all mankind ist super. Aber ich habe damals bestimmt 5 Folgen gebraucht, um reinzukommen.
For All Mankind hatte ich ja gar nicht mehr auf dem Schirm...
Hab erst gestern nach Sci-Fi-Serien der letzten Jahre gesucht und irgendwie nix passendes gefunden. Der Serie werde ich mal ne Chance geben, auch wenn es ein paar Folgen dauern sollte.
bluttrinker13 hat geschrieben: 5. Mai 2025, 10:55
Desotho hat geschrieben: 5. Mai 2025, 10:30
Skyryd hat geschrieben: 5. Mai 2025, 09:11 Bleibt es denn bei der seeeeehr ruhigen Erzählweise? Oder überschlagen sich dann auch mal die Ereignisse in den jeweils letzten Folgen?
Es geht später durchaus ab, aber teils erst in der letzten Folge. Wenn Du vorher da keine Freude dann hast bringt das nichts.
Klar, die erste Folge ist das Setup, aber nach 2-3 Folgen sollte man Gefallen daran gefunden haben, ansonsten Finger weg. Und dan braucht man es auch nicht mit einer der anderen Staffeln zu versuchen.
Würde ich sekundieren. Wenn einen die Charaktere und deren Konflikte nicht interessieren, und man mit dieser Form von Satire nichts anfangen kann, dann wäre das definitiv nen pass... (ohne hard feelings)
Es muss wegen mir auch gar nicht "abgehen". Irgendwie haben die ersten Folgen von The White Lotus mich einfach nich gecatcht.

Aber das kann auch sehr gut am falschen Zeitpunkt liegen. Kennt ihr das auch, wenn ihr eine Serie beginnt, sie euch nicht mitreißt, ihr aber irgendwie das Gefühl habt, sie müsste es eigentlich tun?:)
Ging mir zum Beispiel letztes Jahr bei der 4. Staffel True Detective so. Meinen Rant dazu hab ich in diesem Thread auch schon geschrieben:) Ausnahmslos alle Charaktere waren deprimiert, hatten ein scheiß Leben, eine üble Vergangenheit...and so on. Das hat mich einfach nur genervt. Das Setting, Jodie Foster, die mythischen Anleihen...all das waren Punkte, die mir auf dem Papier eigentlich total gefallen hätten. Der Rest hat es mir aber vermiest.
Dann hab ich die erste Staffel nochmal angefangen, die ich damals innerlich für mich als Meisterwerk abgestempelt hatte. Und was soll ich sagen...hab sie nach 3 Folgen abgebrochen, weil ich keinen einzigen pseudo-philosophischen Satz mehr von Matthew McConaughey hören wollte. Das ging mir sowas von auf die Nerven.
Aber zu Release hab ich das scheinbar alles abgefeiert:)

Ich weiß auch gar nicht, wo dieser Drang zu kaputten Charakteren herkommt, bei denen die seelische Kaputtheit scheinbar oft zum Hervortreten eines inneren Weltuntergangs-Philosophen geführt hat. Sieht man ja vor allem in Crime-Serien und -Büchern nur allzu oft. Umso mehr ich davon konsumiere, desto mehr nervt es mich mittlerweile nur noch. Mayor of Kingstown ist da auch so ein Beispiel. Halt die Klappe Jeremy Renner! Rede doch einfach mal wie ein normaler Mensch!:)

Da fand ich Slow Horses angenehm bodenständig, in dem Gary Oldman einfach nur ein zynisches Arschloch war...nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Aber sorry, ich spring hier, glaube ich, auch langsam wild zischen Themen :roll:
kami hat geschrieben: 5. Mai 2025, 09:49 Ich habe zwei Folgen The Residence durchgestanden, dann musste ich abschalten. Ist einfach viel zu albern, viel zu übertrieben, und die Protagonistin ging mir gewaltig auf den Senkel. Hatte letztlich auf was Politischeres und Ernsteres gehofft, nicht auf so eine Groteske.
So unterschiedlich können Geschmäcker sein:) Ich hatte aber auch den Trailer zuvor gesehen und konnte schon erahnen, in welche Richtung die Serie geht. Von daher kein böses Erwachen. Ging für mich/uns stark in Richtung Only Murders in the Building, wenn auch letzteres nur ab und an albern war. Irgendwie haben beide Serien bei uns ein wohliges Gefühl hervorgerufen, eben schöne Abendunterhaltung, ohne dabei zu seicht zu sein.
Mibster81
Beiträge: 257
Registriert: 29. Sep 2022, 10:07

Re: Serientipps

Beitrag von Mibster81 »

Ich frage mal schüchtern, aber schaut hier grad niemand Staffel 2 von "Star Wars: Andor? Weil gerade die letzten drei Episoden 7-9 waren Chef's Kiss und spätestens bei Mon Mothmas Rede sind die Parallelen zu heutigen gewissen politischen Situationen in gewissen Ländern unübersehbar.

Absolutes Topp-Serienniveau und mit der drei Episoden-pro-Woche-Releasepolitik auch einigermassen bingefreundlich.
Zuletzt geändert von Mibster81 am 8. Mai 2025, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Havermilch
Beiträge: 244
Registriert: 24. Jan 2025, 02:02

Re: Serientipps

Beitrag von Havermilch »

Mibster81 hat geschrieben: 8. Mai 2025, 09:12 Ich frage mal schüchtern, aber schaut hier grad niemand Staffel 2 von "Star Wars: Andor?
Ja, aber ich bin erst in bis Folge 5. Dennoch würde ich dir schon mal zustimmen: Wie schon Staffel 1 ist es finde ich wieder eine absolut hervorragende Serie, die sehr positiv aus der mittlerweile vorhandenen Masse der Star Wars Serien heraussticht.

Nach der entsprechenden Kritik an Staffel 1 auch eine gute Entscheidung, dass man es jetzt im Akt-Rythmus veröffentlicht und nicht in Einzelfolgen. :lol:
Benutzeravatar
bluttrinker13
Beiträge: 5810
Registriert: 4. Jun 2016, 22:44

Re: Serientipps

Beitrag von bluttrinker13 »

Mibster81 hat geschrieben: 8. Mai 2025, 09:12 Ich frage mal schüchtern, aber schaut hier grad niemand Staffel 2 von "Star Wars: Andor? Weil gerade die letzten drei Episoden 7-9 waren Chef's Kiss und spätestens bei Mon Mothmas Rede sind die Parallelen zu heutigen gewissen politischen Situationen in gewissen Ländern unübersehbar.

Absolutes Topp-Serienniveau und mit der drei Episoden-pro-Woche-Releasepolitik auch einigermassen bingefreundlich.
Ich warte noch bis alles draußen ist und ich mir dann wieder, sehr zeitbegrenzt, Disney+ hole. Bin sehr heiß drauf, Staffel 1 war mega!
Benutzeravatar
pion_der_siebzehnte
Beiträge: 93
Registriert: 18. Mär 2025, 15:24
Wohnort: Zürich

Re: Serientipps

Beitrag von pion_der_siebzehnte »

Für mich ist Star Wars: Andor mit Abstand die beste Star Wars Produktion aller Zeiten. Es liegt wohl am Regisseur, aber es hat einfach einen ganz anderen Ton als die anderen Disney Produktionen. Die Filme habe ich sowieso nie gemocht (ausser Spaceballs :D ).
Bei Star Wars: Mandalorian ist der Soundtrack super. Ansonsten ist es wie die anderen Serien ein Schnarchfest. Und was hier zu Recht verurteilt wird (im The Pod Universum), ist die "go woke, go broke" Haltung. Nichtsdestotrotz wurden bei den anderen Disneyproduktionen zu Star Wars dermassen dick mit dem Pinsel aufgetragen, dass wir jetzt divers, inklusiv und integrativ sind, dass das nur sehr sehr schwer zu ignorieren ist und einem angesichts der vorgetragenen Inhaltslosigkeit und Harmlosigkeit extrem auf den Sack geht.
Rane
Beiträge: 344
Registriert: 18. Jun 2024, 13:16

Re: Serientipps

Beitrag von Rane »

Ich reihe mich beim Lob zu Star Wars: Andor mit ein, bin grade mit S2 Folge 5 durch und bisher ziemlich begeistert.

Season 1 dauerte ja etwas bis es richtig los ging bzw. gut wurde. In Season 2 ging das schneller, allerdings fand ich die Szenen mit den streitenden Rebellen auf dem Wald-Planeten etwas lahm. Dannach gehts aber echt flott los und ich bin gespannt wohin die Reise geht.

Ich schau gern beim Mittagessen Serien, und hier bleib ich dann schon gern sitzen und schau mir noch 2-3 Szenen mehr an, läuft richtig gut rein.
Griese
Beiträge: 392
Registriert: 10. Jan 2025, 20:47

Re: Serientipps

Beitrag von Griese »

Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge

Mit einem Wort: Sensationell! Asterix Verfilmungen waren ja in den letzten Jahrzehnten immer Hit & Miss. Es gab richtig gute Vertreter wie Im Land der Götter (2014) und auch richtig schlimme Vertreter, wie Asterix in Amerika. Die Serie wurde von Alain Chabat geschrieben, aus dessen Feder auch Mission Cleopatra aus dem Jahr 2002 kam (die einzige wirklich gute Realverfilmung von Asterix). Die Story basiert lose auf den Band Kampf der Häuptlinge von 1964. Die Römer kommen auf die Idee, dass ein traditioneller Kampf der Häuptlinge das gallische Dorf unterjochen würde. Damit sich die Gallier nicht wehren können, schlagen sie den Druiden nieder, der darauf sein Gedächtnis verliert - und sich somit nicht an das Rezept für den Zaubertrank erinnert.

Die ganze Serie strotzt nur so von Fanservice. So sehen wir in der ersten Folge endlich mal, wie Obelix als Kind in den Topf mit dem Zaubertrank gefallen ist. Ansonsten gibt es herrliche Wortspiele, witzige Anspielungen und sehr viel Slaptstick. Auf das allzu übertriebene Zitieren von Popkultur, wie man es häufig in den Produktionen der 2000er gemacht hat, hat man dagegen weitestgehend verzichtet. Vom Stil her ist es vergleichbar mit bereits erwähnten Land der Götter. Ich mag diese comicartigen 3D-Grafiken einfach.
Benutzeravatar
Alienloeffel
Beiträge: 2810
Registriert: 9. Feb 2017, 14:35

Re: Serientipps

Beitrag von Alienloeffel »

Paradise
Kurze Serie bei der man am besten gar keine Trailer schaut. Grob gesagt geht es um einen Secret Service Agenten der in einen Mordfall gerät. Die Prämisse öffnet dann aber ganz andere Dinge und obwohl ich noch nicht ganz durch bin, bin ich zumindest bisher super unterhalten. Gibts auf Disney+, auf jeden Fall eine Empfehlung.
Benutzeravatar
Jon Zen
Beiträge: 3669
Registriert: 10. Jul 2017, 02:51
Wohnort: Hessen

Re: Serientipps

Beitrag von Jon Zen »

pion_der_siebzehnte hat geschrieben: 8. Mai 2025, 11:23 Für mich ist Star Wars: Andor mit Abstand die beste Star Wars Produktion aller Zeiten. Es liegt wohl am Regisseur, aber es hat einfach einen ganz anderen Ton als die anderen Disney Produktionen. Die Filme habe ich sowieso nie gemocht (ausser Spaceballs :D ).
Bei Star Wars: Mandalorian ist der Soundtrack super. Ansonsten ist es wie die anderen Serien ein Schnarchfest. Und was hier zu Recht verurteilt wird (im The Pod Universum), ist die "go woke, go broke" Haltung. Nichtsdestotrotz wurden bei den anderen Disneyproduktionen zu Star Wars dermassen dick mit dem Pinsel aufgetragen, dass wir jetzt divers, inklusiv und integrativ sind, dass das nur sehr sehr schwer zu ignorieren ist und einem angesichts der vorgetragenen Inhaltslosigkeit und Harmlosigkeit extrem auf den Sack geht.
Ich liebe Andor auch ebenfalls. Tolle Serie, mir fehlen aktuell noch die letzten 6 Folgen.
Zum Thema Woke in Andor: Ich hatte es meines Wissens nach schon zu Staffel 1 geschrieben. Meiner Meinung nach wurde in Andor (aber auch in den anderen Serien) dem Imperium ein Teil seines Schreckens, seiner Ungerechtigkeit und seines Faschismus genommen, indem man es verhältnismäßig humanoid divers besetzt.
Gerade das erste der vier Kapitel hat das Imperium wider sehr naziesk mit seinen Truppentransport inszeniert. Die homogenere Besetzung der Supervisor des ISB passen hierzu wieder besser. Die Rebellen-Allianz sollte den Gegensatz dazu bilden.

Zur Harmlosigkeit: Bei der möglichen Vergewaltigungsszene war klar, dass das nicht in einer Disney-Szene durchgezogen wird. Dadurch ging etwas Spannung verloren. Vielleicht besser für die Motive & Tragik wäre gewesen, sie hätte sich zum Schutz der Gruppe vergewaltigen lassen, was leider viele Frauen im und nach dem 2. WK taten (--> stärkerer Nazi-Vergleich). Aber das wäre sowas von FSK 18 gewesen + würde den Werten widersprechen, die Disney vermittelt (Selbstbestimmung). Ich würde mich aber nicht wundern, wenn eine der beiden Varianten ursprünglich im Skript stand, wenn man sich das 2. Kapitel anschaut.
Weil das Motiv der Selbstbestimmung in vielen aktuellen Filmen so hochgehangen wird (z.B. starker Gegensatz zur griechischer Tragödie), nimmt es etwas an möglicher Tragik und Optionen für eine Handlung. Scheinbar aussichtslose Situationen müssen dann durch deus ex machina (hier Andor) und anderen unglaubwürdigen Wendungen, bzw. Situationen (auch in der Szene passiert) gelöst werden, bevor der Protagonist/die Protagonisten die letzte Selbstbestimmung verliert. Da bin ich dann auf der Seite, dass man es dann ganz weglassen sollte.

Das klingt jetzt kritischer als es gemeint ist. Andor ist eine der besten Serien aller Zeiten und hat dabei weniger Schwächen als jene Serien, die als solche gelten.
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
Benutzeravatar
bluttrinker13
Beiträge: 5810
Registriert: 4. Jun 2016, 22:44

Re: Serientipps

Beitrag von bluttrinker13 »

Jon Zen hat geschrieben: 13. Mai 2025, 21:23 Ich liebe Andor auch ebenfalls. Tolle Serie, mir fehlen aktuell noch die letzten 6 Folgen.
Zum Thema Woke in Andor: Ich hatte es meines Wissens nach schon zu Staffel 1 geschrieben. Meiner Meinung nach wurde in Andor (aber auch in den anderen Serien) dem Imperium ein Teil seines Schreckens, seiner Ungerechtigkeit und seines Faschismus genommen, indem man es verhältnismäßig humanoid divers besetzt.
Interessant, aber ich habe den Rassismus des Imperiums immer so verstanden, dass es um Mensch vs Nicht-Mensch geht, und dieser Kontrast dann aber bspw Hautfarben bei Menschen egal werden lässt.

Thrawn war ja da immer so ein Beispiel für den Widerstreit, einerseits brilliant und imperiale Tugenden am Start, andererseits eben ein Chiss mit blauer Haut und roten Augen. Akzeptiert wurde er in Summe dann trotzdem, vor allem natürlich wegen seiner Kompetenz, aber ich glaube es war auch nicht von ungefähr, dass wer ihn erdacht hatte (Zahn?) ihn schon recht menschenähnlich "designte". :D
Benutzeravatar
Jon Zen
Beiträge: 3669
Registriert: 10. Jul 2017, 02:51
Wohnort: Hessen

Re: Serientipps

Beitrag von Jon Zen »

bluttrinker13 hat geschrieben: 13. Mai 2025, 21:30
Jon Zen hat geschrieben: 13. Mai 2025, 21:23 Ich liebe Andor auch ebenfalls. Tolle Serie, mir fehlen aktuell noch die letzten 6 Folgen.
Zum Thema Woke in Andor: Ich hatte es meines Wissens nach schon zu Staffel 1 geschrieben. Meiner Meinung nach wurde in Andor (aber auch in den anderen Serien) dem Imperium ein Teil seines Schreckens, seiner Ungerechtigkeit und seines Faschismus genommen, indem man es verhältnismäßig humanoid divers besetzt.
Interessant, aber ich habe den Rassismus des Imperiums immer so verstanden, dass es um Mensch vs Nicht-Mensch geht, und dieser Kontrast dann aber bspw Hautfarben bei Menschen egal werden lässt.

Thrawn war ja da immer so ein Beispiel für den Widerstreit, einerseits brilliant und imperiale Tugenden am Start, andererseits eben ein Chiss mit blauer Haut und roten Augen. Akzeptiert wurde er in Summe dann trotzdem, vor allem natürlich wegen seiner Kompetenz, aber ich glaube es war auch nicht von ungefähr, dass wer ihn erdacht hatte (Zahn?) ihn schon recht menschenähnlich "designte". :D
Während die Rebellen-Allianz von Mon Mothma und Prinzessin Leia (u.a.) angeführt wurden, dann in Episode V/VI Lando in den Maincast kamen, sind alle Imperium-Offiziere, die man sieht, weiß und männlich (für Statisten im Hintergrund lege ich nicht meine Hand ins Feuer). Hier gab es eine Parallele zur NS-Zeit, wo die weibliche Emanzipation der 20er bewusst rückgängig gemacht wurde. Bei Star Wars gilt das zusätzlich noch für "Aliens". Thrawn ist die Ausnahme, sowie es solche auch im Nationalsozialismus gab.
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
Benutzeravatar
Feamorn
Beiträge: 2558
Registriert: 20. Mai 2017, 23:12
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Serientipps

Beitrag von Feamorn »

Jon Zen hat geschrieben: 13. Mai 2025, 21:44
bluttrinker13 hat geschrieben: 13. Mai 2025, 21:30
Jon Zen hat geschrieben: 13. Mai 2025, 21:23 Ich liebe Andor auch ebenfalls. Tolle Serie, mir fehlen aktuell noch die letzten 6 Folgen.
Zum Thema Woke in Andor: Ich hatte es meines Wissens nach schon zu Staffel 1 geschrieben. Meiner Meinung nach wurde in Andor (aber auch in den anderen Serien) dem Imperium ein Teil seines Schreckens, seiner Ungerechtigkeit und seines Faschismus genommen, indem man es verhältnismäßig humanoid divers besetzt.
Interessant, aber ich habe den Rassismus des Imperiums immer so verstanden, dass es um Mensch vs Nicht-Mensch geht, und dieser Kontrast dann aber bspw Hautfarben bei Menschen egal werden lässt.

Thrawn war ja da immer so ein Beispiel für den Widerstreit, einerseits brilliant und imperiale Tugenden am Start, andererseits eben ein Chiss mit blauer Haut und roten Augen. Akzeptiert wurde er in Summe dann trotzdem, vor allem natürlich wegen seiner Kompetenz, aber ich glaube es war auch nicht von ungefähr, dass wer ihn erdacht hatte (Zahn?) ihn schon recht menschenähnlich "designte". :D
Während die Rebellen-Allianz von Mon Mothma und Prinzessin Leia (u.a.) angeführt wurden, dann in Episode V/VI Lando in den Maincast kamen, sind alle Imperium-Offiziere, die man sieht, weiß und männlich (für Statisten im Hintergrund lege ich nicht meine Hand ins Feuer). Hier gab es eine Parallele zur NS-Zeit, wo die weibliche Emanzipation der 20er bewusst rückgängig gemacht wurde. Bei Star Wars gilt das zusätzlich noch für "Aliens". Thrawn ist die Ausnahme, sowie es solche auch im Nationalsozialismus gab.
Also im alten EU, eben in der Thrawn-Trilogie, bin ich mir zu 99% sicher, dass Mara Jade über die explizite Feindlichkeit des Imperators gegenüber Nicht-Menschen sinniert (edit: möglicherweise mit Bezug auf Thrawn, ist eine ganze Weile her bei mir). Für mich war das tatsächlich auch nie mit der Hautfarbe verknüpft.
Die Parallelen zu den Nazis hat Lucas ja an jeder sich bietenden Gelegenheit aufgemacht, aber ich halte es für wahrscheinlicher, dass das einfach den Realitäten der damaligen Zeit geschuldet war, als dass Lucas hier in der Ur-Trilogie ein bewusstes Zeichen gesetzt hat (was er vermutlich eher so setzen "musste"?). Ich meine, nicht-weiße Besetzung ist bis heute teils ein dickes Thema (hallo, James Bond). Zumal er das Thema Aliens vs. Menschen ja nun bereits im ersten Film mit sehr dickem Strich aufträgt.
Oder hat Lucas sich mal in die Richtung geäußert?


(PS: Mag aber auch sein, dass ich ein Bias habe, da in anderer Fiction (habe jetzt Shadowrun im Sinn) explizit darauf hingewiesen wird, dass Phänotyp basierter Rassismus mit dem Aufkommen der anderen menschlichen Meta-Rassen (da sind es ja Elfen, Orks, Trolle und Zwerge, die plötzlich auftauchen, sich aber sogar noch untereinander und mit Menschen fortpflanzen können) weitestgehend ausgestorben ist. Habe das daher möglicherweise für andere Universen auch immer schon adaptiert.)
Benutzeravatar
bluttrinker13
Beiträge: 5810
Registriert: 4. Jun 2016, 22:44

Re: Serientipps

Beitrag von bluttrinker13 »

Jon Zen hat geschrieben: 13. Mai 2025, 21:44
Während die Rebellen-Allianz von Mon Mothma und Prinzessin Leia (u.a.) angeführt wurden, dann in Episode V/VI Lando in den Maincast kamen, sind alle Imperium-Offiziere, die man sieht, weiß und männlich (für Statisten im Hintergrund lege ich nicht meine Hand ins Feuer). Hier gab es eine Parallele zur NS-Zeit, wo die weibliche Emanzipation der 20er bewusst rückgängig gemacht wurde. Bei Star Wars gilt das zusätzlich noch für "Aliens". Thrawn ist die Ausnahme, sowie es solche auch im Nationalsozialismus gab.
Gut, dann widerspricht sich das auf Casting-Ebene der Filmerzeugnisse, weniger auf Lore oder Buch-Ebene.
Da wurde meines Erachtens immer vor allem der Nicht-Mensch-Aspekt betont, aber keine Hautfarben. Lando ist halt in erster Linie ein Schmuggler und dadurch draußen und "scum". (Als schwarzer Good Guy gegen die Nazihaften Imperialen in den 80ern gecastet werden sehe ich natürlich auch, dass das Absicht war dieser Kontrast. ;))

Ob das Imperium auch hardcore chauvinistisch war weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr genau. Mara Jade und Ysanne Isard fallen mir da als starke (Ex-)Imperiumsfiguren ein, aber kann sein, dass die Ausnahmen waren.
Bilwiss
Beiträge: 122
Registriert: 24. Jan 2022, 16:07

Re: Serientipps

Beitrag von Bilwiss »

Schaut euch mal die Rebellpiloten Unterrichtung auf Yavin an, wieviel Schwarze und Frauen ihr unter den Piloten seht. ;)
Benutzeravatar
Jon Zen
Beiträge: 3669
Registriert: 10. Jul 2017, 02:51
Wohnort: Hessen

Re: Serientipps

Beitrag von Jon Zen »

Bilwiss hat geschrieben: 13. Mai 2025, 22:29 Schaut euch mal die Rebellpiloten Unterrichtung auf Yavin an, wieviel Schwarze und Frauen ihr unter den Piloten seht. ;)
bluttrinker13 hat geschrieben: 13. Mai 2025, 22:05 Ob das Imperium auch hardcore chauvinistisch war weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr genau. Mara Jade und Ysanne Isard fallen mir da als starke (Ex-)Imperiumsfiguren ein, aber kann sein, dass die Ausnahmen waren.
Gut, ich argumentiere nur mit den Filmen und Serien, also hier mit der Originaltriologie. :)
Nerd & Kultur haben das in ihrem Podcast zu Andor Folge 4-6 übrigens auch aufgegriffen.
Tatsächlich gab es in Episode IV nur Leia und Mon Mothma als weibliche Charaktere bei den Rebellen (Imperium 0, Nicht-Weiße für beide Fraktionen 0). Ab Episode V gab es dann bei den Rebellen einige Frauen, die im Kommandostand waren (keine direkten Kämpferinnen, außer Leia).
In Episode VI war mal dann bzgl. Aliens und Menschenvölkervielfalt vermutlich dort, wo man hinwollte. Bei der Besprechung Minute 49:00 kann man das gut sehen. Um meinen Punkt zu untermauern: Im Imperium waren es immer noch 100% weiße Männer. Kämpferinnen (außer Leia) und Pilotinnen gab es in dort aber auch noch nicht. Hier ist aber die bewusste Entscheidung getroffen worden, beim Imperium nicht progressiv mitzuziehen.
Pilotinnen und Kämpferinnen bei der Rebellenallianz wären der logische nächste Schritt nach Episode VI gewesen.
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
Havermilch
Beiträge: 244
Registriert: 24. Jan 2025, 02:02

Re: Serientipps

Beitrag von Havermilch »

Jon Zen hat geschrieben: 14. Mai 2025, 00:17
Bilwiss hat geschrieben: 13. Mai 2025, 22:29 Schaut euch mal die Rebellpiloten Unterrichtung auf Yavin an, wieviel Schwarze und Frauen ihr unter den Piloten seht. ;)
bluttrinker13 hat geschrieben: 13. Mai 2025, 22:05 Ob das Imperium auch hardcore chauvinistisch war weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr genau. Mara Jade und Ysanne Isard fallen mir da als starke (Ex-)Imperiumsfiguren ein, aber kann sein, dass die Ausnahmen waren.
Gut, ich argumentiere nur mit den Filmen und Serien, also hier mit der Originaltriologie. :)
Nerd & Kultur haben das in ihrem Podcast zu Andor Folge 4-6 übrigens auch aufgegriffen.
Tatsächlich gab es in Episode IV nur Leia und Mon Mothma als weibliche Charaktere bei den Rebellen (Imperium 0, Nicht-Weiße für beide Fraktionen 0). Ab Episode V gab es dann bei den Rebellen einige Frauen, die im Kommandostand waren (keine direkten Kämpferinnen, außer Leia).
In Episode VI war mal dann bzgl. Aliens und Menschenvölkervielfalt vermutlich dort, wo man hinwollte. Bei der Besprechung Minute 49:00 kann man das gut sehen. Um meinen Punkt zu untermauern: Im Imperium waren es immer noch 100% weiße Männer. Kämpferinnen (außer Leia) und Pilotinnen gab es in dort aber auch noch nicht. Hier ist aber die bewusste Entscheidung getroffen worden, beim Imperium nicht progressiv mitzuziehen.
Pilotinnen und Kämpferinnen bei der Rebellenallianz wären der logische nächste Schritt nach Episode VI gewesen.
Hier müsste ein kleiner Fehler drin sein. In Episode IV, da bin ich mir ziemlich sicher, gab es Mon Mothma als Charakter noch nicht. Entsprechend kommt dort unter den Rebellen nur Leia vor. Ansonsten stimme ich zu.
Ich persönlich mag sehr, dass man es in Rogue One aufgegriffen und einen Schritt weiter gegangen ist. Wenn ich mich recht erinnere, tauchten da einzelne Pilotinnen auf (unter den Bodentruppen der Rebellen sind abgesehen von Jyn meine ich nur Männer).
Benutzeravatar
Jon Zen
Beiträge: 3669
Registriert: 10. Jul 2017, 02:51
Wohnort: Hessen

Re: Serientipps

Beitrag von Jon Zen »

Havermilch hat geschrieben: 14. Mai 2025, 02:15 Hier müsste ein kleiner Fehler drin sein. In Episode IV, da bin ich mir ziemlich sicher, gab es Mon Mothma als Charakter noch nicht. Entsprechend kommt dort unter den Rebellen nur Leia vor. Ansonsten stimme ich zu.
Ich persönlich mag sehr, dass man es in Rogue One aufgegriffen und einen Schritt weiter gegangen ist. Wenn ich mich recht erinnere, tauchten da einzelne Pilotinnen auf (unter den Bodentruppen der Rebellen sind abgesehen von Jyn meine ich nur Männer).
Oh, ja du hast Recht in Episode IV war es noch Jan Dodonna, der die Operation leitete.
Ich habe mal kurz durch Rogue One gespult: Da hast du auch Recht. Ich sah ebenfalls keine weiblichen Bodentruppen, aber z.B. eine X-Wing-Pilotin und eine Truppentransportpilotin, während Hautfarben für die USA natürlich verteilt wirken (ob sich wirklich nur weiße, europäisch stämmige Statisten für Episode IV und V bewarben, möchte ich bezweifeln, aber immerhin hat hier ein Umdenken innerhalb weniger Jahre zu Episode VI stattgefunden).
Gerade wenn man nochmal durch alle alten Filme und dann durch Rogue One spult, muss man Rogue One Respekt zollen, wie gut der Artstyle, die Kostüme, die Maske, das Casting und das Setdesign in die Reihe passt.
Wobei der überzeichnete Rebellen-Main-Cast (außer Jyn Erso und Andor) übertrieben wirkt, was vermutlich an der ursprünglichen Idee von Rogue One lag. Forest Whitakers Saw Gerrera sticht ja ebenfalls in Andor heraus, wie ein Clown zur Beerdigung.

Was ich mir aber von Rogue One in 5-10 Jahren wünschen würde, wäre eine CGI Überarbeitung. Da passt Andor besser zum Look der Originaltrilogie. Der CGI Look, die Bewegungen, die Farben, da merkt man, dass Rogue One zwischen den Sequels gedreht wurde. Außerdem sieht es jetzt schon häufig nicht mehr gut aus (z.B. Explosion des AT-AT).
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
Havermilch
Beiträge: 244
Registriert: 24. Jan 2025, 02:02

Re: Serientipps

Beitrag von Havermilch »

Jon Zen hat geschrieben: 14. Mai 2025, 16:26
Havermilch hat geschrieben: 14. Mai 2025, 02:15 Hier müsste ein kleiner Fehler drin sein. In Episode IV, da bin ich mir ziemlich sicher, gab es Mon Mothma als Charakter noch nicht. Entsprechend kommt dort unter den Rebellen nur Leia vor. Ansonsten stimme ich zu.
Ich persönlich mag sehr, dass man es in Rogue One aufgegriffen und einen Schritt weiter gegangen ist. Wenn ich mich recht erinnere, tauchten da einzelne Pilotinnen auf (unter den Bodentruppen der Rebellen sind abgesehen von Jyn meine ich nur Männer).
Oh, ja du hast Recht in Episode IV war es noch Jan Dodonna, der die Operation leitete.
Ich habe mal kurz durch Rogue One gespult: Da hast du auch Recht. Ich sah ebenfalls keine weiblichen Bodentruppen, aber z.B. eine X-Wing-Pilotin und eine Truppentransportpilotin, während Hautfarben für die USA natürlich verteilt wirken (ob sich wirklich nur weiße, europäisch stämmige Statisten für Episode IV und V bewarben, möchte ich bezweifeln, aber immerhin hat hier ein Umdenken innerhalb weniger Jahre zu Episode VI stattgefunden).
Gerade wenn man nochmal durch alle alten Filme und dann durch Rogue One spult, muss man Rogue One Respekt zollen, wie gut der Artstyle, die Kostüme, die Maske, das Casting und das Setdesign in die Reihe passt.
Wobei der überzeichnete Rebellen-Main-Cast (außer Jyn Erso und Andor) übertrieben wirkt, was vermutlich an der ursprünglichen Idee von Rogue One lag. Forest Whitakers Saw Gerrera sticht ja ebenfalls in Andor heraus, wie ein Clown zur Beerdigung.

Was ich mir aber von Rogue One in 5-10 Jahren wünschen würde, wäre eine CGI Überarbeitung. Da passt Andor besser zum Look der Originaltrilogie. Der CGI Look, die Bewegungen, die Farben, da merkt man, dass Rogue One zwischen den Sequels gedreht wurde. Außerdem sieht es jetzt schon häufig nicht mehr gut aus (z.B. Explosion des AT-AT).
Das hat Rogue One echt fantastisch gemacht. Die bunte Truppe ist zwar ein bisschen 90er, aber aufgrund des Endes fällt das Fehlen anschließend ja nicht negativ auf. Während die große Masse der Rebellen etwas progressiver ist ohne zu einem visuellen Bruch mit der OT zu führen. Nach Andor werde ich mir nochmal Rogue One anschauen und bin gespannt, wie es sich dann beim Rewatch anfühlt.

Saw Garerra fällt zwar auf, aber als Fan der animierten Serien hat er für mich gut rein gepasst und eine gute Brücke gebaut zwischen Prequels, Clone Wars und Rebels auf der einen Seite und der OT auf der anderen.

Ich hoffe sehr, dass die ebenfalls sehr gelungene zweite Andor Staffel bei Disney nochmal motiviert, eine weitere hochqualitative Serie zu produzieren und die Andor-Macher gleich wieder an Bord holt. Die Serie und Rogue One heben sich so gut aus dem anderen jüngeren Content raus (wobei Solo finde ich besser ist als sein Ruf).

Apropos: Hat jemand von euch Skeleton Crew geschaut? Lohnt sich das? Ich muss doch echt gestehen, dass ich trotz eigentlich großen Star Wars Fantums von der schieren Masse an jungen Star Wars Produktionen, die ja leider häufig eher mittelmäßig waren, etwas geschlaucht bin und begonnen, sehr viel selektiver zu schauen.
Bilwiss
Beiträge: 122
Registriert: 24. Jan 2022, 16:07

Re: Serientipps

Beitrag von Bilwiss »

Havermilch hat geschrieben: 14. Mai 2025, 18:15 Apropos: Hat jemand von euch Skeleton Crew geschaut? Lohnt sich das? Ich muss doch echt gestehen, dass ich trotz eigentlich großen Star Wars Fantums von der schieren Masse an jungen Star Wars Produktionen, die ja leider häufig eher mittelmäßig waren, etwas geschlaucht bin und begonnen, sehr viel selektiver zu schauen.
Ist eine gute Kinderserie. Jude Law ist großartig und die Kinderdarsteller machen auch einen guten Job.
Dazu noch wirklich tolle Produktiondesign. Die Geschichte ist für Kinder geschrieben und hält sich deshalb an bestimmte Konventionen.
Ich würde die Serie empfehlen.
Havermilch
Beiträge: 244
Registriert: 24. Jan 2025, 02:02

Re: Serientipps

Beitrag von Havermilch »

Bilwiss hat geschrieben: 14. Mai 2025, 19:17
Havermilch hat geschrieben: 14. Mai 2025, 18:15 Apropos: Hat jemand von euch Skeleton Crew geschaut? Lohnt sich das? Ich muss doch echt gestehen, dass ich trotz eigentlich großen Star Wars Fantums von der schieren Masse an jungen Star Wars Produktionen, die ja leider häufig eher mittelmäßig waren, etwas geschlaucht bin und begonnen, sehr viel selektiver zu schauen.
Ist eine gute Kinderserie. Jude Law ist großartig und die Kinderdarsteller machen auch einen guten Job.
Dazu noch wirklich tolle Produktiondesign. Die Geschichte ist für Kinder geschrieben und hält sich deshalb an bestimmte Konventionen.
Ich würde die Serie empfehlen.
Vielen Dank für die Empfehlung! Klingt gut und bin sehr gespannt.
Antworten