Serientipps
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Re: Serientipps
Ich muss sagen, dass ich mit einem diverseren Cast überhaupt kein Problem habe.
Für mich muss das nicht immer alles zu hundert pro in Universe erklärt werden. Ich kann akzeptieren, dass die originalen Filmen in einer ganz anderen Zeit entstanden sind und daher auch andere 'Regeln' galten als heutzutage.
Klar das Empire darf jetzt nicht total divers werden, weil das ja in der Story angelegt ist.
Aber selbst in Andor ist es ja noch extrem weiß und männlich. Gerade die Führungsriege Krennic, Partagaz, Yularen, Lagret alles alte weiße Männer
Für mich muss das nicht immer alles zu hundert pro in Universe erklärt werden. Ich kann akzeptieren, dass die originalen Filmen in einer ganz anderen Zeit entstanden sind und daher auch andere 'Regeln' galten als heutzutage.
Klar das Empire darf jetzt nicht total divers werden, weil das ja in der Story angelegt ist.
Aber selbst in Andor ist es ja noch extrem weiß und männlich. Gerade die Führungsriege Krennic, Partagaz, Yularen, Lagret alles alte weiße Männer
Re: Serientipps
Mjoah "Kinderserie" liest sich für mich immer ein bisschen wie Teletubbies. Es ist Goonies im Weltraum und die waren glaub ab 12ish und ja, das ist immer noch Kind, aber bezüglich Unterhaltung auch LOCKER für Erwachsene geniessbar, weil charmant und ein bisschen tongue-in-cheek ohne lächerlich zu sein. Zeigt imho aber schön, die Bandbreite, welche Star Wars als Franchise abdecken kann: locker-flockige Unterhaltung - check. Gut geschriebenes politisches Drama - check. Natürlich gibts halt auch mal qualitative Ausreisser nach unten (hallo, einige Folgen Book of Boba Fett, hallo Acolyte) aber ich finds schön, wie bunt das ist.Bilwiss hat geschrieben: ↑14. Mai 2025, 19:17 Ist eine gute Kinderserie. Jude Law ist großartig und die Kinderdarsteller machen auch einen guten Job.
Dazu noch wirklich tolle Produktiondesign. Die Geschichte ist für Kinder geschrieben und hält sich deshalb an bestimmte Konventionen.
Ich würde die Serie empfehlen.
Apropos bunt: Ja, das Imperium ist primär Aliens gegenüber rassistisch, ferner aber auch durchaus farbigen Menschen. Kann man unter anderem daran erkennen, dass diese eher in den unteren Rängen besetzt sind und nicht in der Teppichetage.
Jedenfalls hab ich gestern noch die letzten drei Episoden Andor back-to-back geschaut und bin immer noch wehmütig. Wow war das stark. Wirklich, wirklich stark. Musste sogar ein klitzekleines Tränchen verdrücken am Ende, weil Cassians Opfer grad hinterrücks als Rausschmeisser mehr Gravitas bekommen hat. Aber Hauptsache B2EMO ist glücklich und zufrieden auf dem Getreideplaneten. Ich wünsche ihm vvon Herzen gggggganz viele harmonische Herumrollrennen gegen seine Robofreundin.
Bleibt zu hoffen, dass sich Lucasfilm / Disney irgendwann wieder dazu hinreissen lässt, die Gilroys selber wieder an einen Star Wars Stoff ranzulassen oder dass sich andere von der Qualität und Inszenierung eine DICKE Scheibe abschneiden und sich inspirieren lassen. Das heisst nicht, dass es (und ich sage das so liebevoll wie nur irgendwie möglich) kein "Dumm-Star Wars" mehr geben darf. Bitte, gebt mir weiterhin bombastisches Weltraumspektakel mit viel PewPew und Surr-Surr-Action, aber es kann zwischendurch auch gerne wieder "gehobeneres" Material à la Andor geben.
Bis dahin im Sinne 3PO's: Thank the maker(s). Ihr habt eine von Vorne bis Hinten superbe Serie abgeliefert.
Re: Serientipps
Nee, das sind schon richtige Kinder, jünger als die Gang aus dem ersten Harry Potter. Das ist auch mein Hauptproblem mit der Serie, die eigentlich sehr anständig gemacht und mit fantastischen Schauwerten ausgestattet ist. Die Geschichte unterhält gut, ist aber im Kern "Die Schatzinsel" im Weltall.Mibster81 hat geschrieben: ↑16. Mai 2025, 11:13 Mjoah "Kinderserie" liest sich für mich immer ein bisschen wie Teletubbies. Es ist Goonies im Weltraum und die waren glaub ab 12ish und ja, das ist immer noch Kind, aber bezüglich Unterhaltung auch LOCKER für Erwachsene geniessbar, weil charmant und ein bisschen tongue-in-cheek ohne lächerlich zu sein.
“Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.” Philip K. Dick
Re: Serientipps
Doctor Who - Interstellar Song Contest
Offenbar timen sie die Folgen diesmal mit der Realität. Die Folge kam am Tag des ESC und die Nächste spielt in der Serie am 24.Mai und erscheint auch an dem Tag. Irgendwie nett.
Und die Idee den ESC in eine Folge zu packen fand ich wirklich reizvoll.
Offenbar timen sie die Folgen diesmal mit der Realität. Die Folge kam am Tag des ESC und die Nächste spielt in der Serie am 24.Mai und erscheint auch an dem Tag. Irgendwie nett.
Und die Idee den ESC in eine Folge zu packen fand ich wirklich reizvoll.
SpoilerShow
Und prinzipiell hatte ich meinen Spaß. Es ist natürlich mit den "Hellions" sehr plakativ und durchschaubar. Der Bösewicht ist im großen und Ganzen eiN Abziehbild, hat aber auch einen echt schönen Moment wo man merkt, dass ihm eine Traurigkeit innewohnt (toll gemacht vom Schauspieler).
Der Doctor hat auch einen sehr dunklen Moment, der aber auch wieder wenig subtil daher kommt. Wenn ich da an Waters on Mars / The End of Time zurückdenke. Das war einfach besser.
Am Ende wird dann noch enthüllt wer die Oma ist: Die Rani kehr zurück. Ich hab da auch nur mal eine Folge aus der McCoy Zeit gesehen. War mir ein Begriff, aber ich habe da keine Verbindung zu.
Der Doctor hat auch einen sehr dunklen Moment, der aber auch wieder wenig subtil daher kommt. Wenn ich da an Waters on Mars / The End of Time zurückdenke. Das war einfach besser.
Am Ende wird dann noch enthüllt wer die Oma ist: Die Rani kehr zurück. Ich hab da auch nur mal eine Folge aus der McCoy Zeit gesehen. War mir ein Begriff, aber ich habe da keine Verbindung zu.
El Psy Kongroo
Re: Serientipps
Hat hier echt niemand sonst die neue Asterix-Serie geschaut? Echt niemand? 

-
- Beiträge: 244
- Registriert: 24. Jan 2025, 02:02
Re: Serientipps
Bisher leider nicht, sorry
Ich habe jedoch in der Zwischenzeit Andor zuende geschaut und finde es bis zum Schluss hervorragend. Es ist echt die bis zuletzt beste Star Wars Serie. Bei manchen Figuren hatte ich eine relativ konkrete Erwartungshaltung hatte, wie ihre Geschichte beendet wird, bei anderen hingegen gar keine konkrete Idee. Insgesamt finde ich es sehr gelungen, wie die Reisen der Figuren, deren Ende nicht durch Rogue One gesetzt war, abgeschlossen wurde und manche davon haben mich doch überrascht. Ich finde vor allem, dass eine runde Mischung aus Abschluss und passendem Übergang zu Rogue One gelingt; auch besser als es Rogue One zu Episode IV geschafft hat. So gerne ich von einigen der Figuren gerne mehr ihrer Reise sehen würde (und bei manchen frustriert bin, wie sie geendet ist), bewährt sich wieder die Festsetzung auf eine fixe Anzahl an Staffeln. Als nächstes dann gerne direkt die nächste Serie auf dem Produktionslevel.
Noch völlig vom Andor-Hype beflügelt, habe ich mir seit dem Ende auch noch Rogue One und Episode IV angeschaut. Rogue One hat sich finde ich insgesamt gut gehalten. Bei Episode IV wünsche ich mir aber doch weiterhin, dass mal ein neues Remaster kommt, in dem einige der digitalen Ergänzungen wieder entfernt werden und man etwas wie einen HD Theatrical Cut anstrebt (zusammen mit den anderen beiden OT Episoden). Gerade komplett ergänzte reine CGI-Szenen tragen nichts bei und sind schmerzhaft anzuschauen. In manchen Szenen mag es sein, dass sie die Optik ggü den originalen Effekten verbessert haben (das habe ich damals auf VHS gesehen, in einigen Szenen gibt es sicher eine deutlich höhere Detailauflösung, manche Sachen habe ich damals auf HVS jedenfalls sicher nicht erkannt, aber ob die digitalen X-Wing jetzt wirklich besser aussehen als die alten praktischen Effekte kann ich nicht vergleichen).
Zu Skeleton Crew bin ich gespannt. Ich finde, dass familienfreundliche Produktionen (bzw. Kinderfilme/-serien, die auch für Erwachsene interessant sind) schon auch zu Star Wars dazu gehören. Das gab es seit Anfang an und darf gerne auch ein Teil dessen bleiben. Gerne mehr wie Andor, gerde die ernsteren und primär an Erwachsene adressierten Serien dürfen sich ne Scheibe abschneiden, aber sollte auch nicht das einzige sein. Vielleicht schaue ich mir vor Skeleton Crew aber auch nochmal Ep V und VI an.
Ich habe jedoch in der Zwischenzeit Andor zuende geschaut und finde es bis zum Schluss hervorragend. Es ist echt die bis zuletzt beste Star Wars Serie. Bei manchen Figuren hatte ich eine relativ konkrete Erwartungshaltung hatte, wie ihre Geschichte beendet wird, bei anderen hingegen gar keine konkrete Idee. Insgesamt finde ich es sehr gelungen, wie die Reisen der Figuren, deren Ende nicht durch Rogue One gesetzt war, abgeschlossen wurde und manche davon haben mich doch überrascht. Ich finde vor allem, dass eine runde Mischung aus Abschluss und passendem Übergang zu Rogue One gelingt; auch besser als es Rogue One zu Episode IV geschafft hat. So gerne ich von einigen der Figuren gerne mehr ihrer Reise sehen würde (und bei manchen frustriert bin, wie sie geendet ist), bewährt sich wieder die Festsetzung auf eine fixe Anzahl an Staffeln. Als nächstes dann gerne direkt die nächste Serie auf dem Produktionslevel.
Noch völlig vom Andor-Hype beflügelt, habe ich mir seit dem Ende auch noch Rogue One und Episode IV angeschaut. Rogue One hat sich finde ich insgesamt gut gehalten. Bei Episode IV wünsche ich mir aber doch weiterhin, dass mal ein neues Remaster kommt, in dem einige der digitalen Ergänzungen wieder entfernt werden und man etwas wie einen HD Theatrical Cut anstrebt (zusammen mit den anderen beiden OT Episoden). Gerade komplett ergänzte reine CGI-Szenen tragen nichts bei und sind schmerzhaft anzuschauen. In manchen Szenen mag es sein, dass sie die Optik ggü den originalen Effekten verbessert haben (das habe ich damals auf VHS gesehen, in einigen Szenen gibt es sicher eine deutlich höhere Detailauflösung, manche Sachen habe ich damals auf HVS jedenfalls sicher nicht erkannt, aber ob die digitalen X-Wing jetzt wirklich besser aussehen als die alten praktischen Effekte kann ich nicht vergleichen).
Zu Skeleton Crew bin ich gespannt. Ich finde, dass familienfreundliche Produktionen (bzw. Kinderfilme/-serien, die auch für Erwachsene interessant sind) schon auch zu Star Wars dazu gehören. Das gab es seit Anfang an und darf gerne auch ein Teil dessen bleiben. Gerne mehr wie Andor, gerde die ernsteren und primär an Erwachsene adressierten Serien dürfen sich ne Scheibe abschneiden, aber sollte auch nicht das einzige sein. Vielleicht schaue ich mir vor Skeleton Crew aber auch nochmal Ep V und VI an.

- LegendaryAndre
- Beiträge: 1555
- Registriert: 19. Feb 2017, 09:06
- Wohnort: Graz
Re: Serientipps
Habe ich mir vor kurzem angesehen! Hat mir gut gefallen! Es ist immer ein Vorteil, wenn sie sich an Comic-Alben von Goscinny und Uderzo orientieren, weil eigenständige Geschichten meistens zu sehr von dem abweichen was Asterix ausmacht. Mit "Kampf der Häuptlinge" hatten sie ja eine tolle Vorlage. Ich finde es auch super, dass sie Vorgeschichte eingebaut haben und zeigen wie Obelix als Kind in den Zaubertrank geplumpst ist.
Die Modelle und Umgebungsdetails sind wirklich gelungen. Ich finde sie haben eine gute Mischung aus kindgerechtem Humor und dem feinen Wortwitz der Comics gefunden, wobei leider nicht immer jeder Gag zündet. Es ist aber so für jeden etwas dabei, was ich als guten Kompromiss empfinde. Insgesamt eine gute einsteigerfreundliche Serie, die zeigt was Asterix ausmacht, auch wenn sie etwas hinter ihren Möglichkeiten zurück bleibt.
Wie hat dir die Serie gefallen?
Re: Serientipps
Gestern love death and robots durchgeschaut.
Joar, ganz nett. Gefühlt hat sich das Konzept etwas abgenutzt und die Ideen/ Prämissen kommen einen aus den vorherigen Staffeln bekannt vor.
Die Schauwerte sind trotzdem immer noch cool und die red hot chilli Peppers haben mir kurz nostalgische Gefühle beschert.
Joar, ganz nett. Gefühlt hat sich das Konzept etwas abgenutzt und die Ideen/ Prämissen kommen einen aus den vorherigen Staffeln bekannt vor.
Die Schauwerte sind trotzdem immer noch cool und die red hot chilli Peppers haben mir kurz nostalgische Gefühle beschert.
Re: Serientipps
Georgie & Mandy's First Marriage
Die zweite Spinoff-Serie zu The Big Bang Theory setzt im Kern die erste fort, also Young Sheldon, mit neuem Fokus auf Sheldons älteren Bruder George und dessen Frau Mandy. Ist klassische Familien-Sitcom mit stärkerem Fokus auf Gags und Pointen als das doch recht Dramedy-orientierte Young Sheldon, ist aber erfreulich gewitzt erzählt und erlaubt auch Anteilnahme an den Figuren. Hab die 22 Episoden der ersten Staffel an zwei Tagen weggeguckt und freue mich bereits auf die vermutlich im Herbst startende zweite Staffel.
Die zweite Spinoff-Serie zu The Big Bang Theory setzt im Kern die erste fort, also Young Sheldon, mit neuem Fokus auf Sheldons älteren Bruder George und dessen Frau Mandy. Ist klassische Familien-Sitcom mit stärkerem Fokus auf Gags und Pointen als das doch recht Dramedy-orientierte Young Sheldon, ist aber erfreulich gewitzt erzählt und erlaubt auch Anteilnahme an den Figuren. Hab die 22 Episoden der ersten Staffel an zwei Tagen weggeguckt und freue mich bereits auf die vermutlich im Herbst startende zweite Staffel.
“Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.” Philip K. Dick
-
- Beiträge: 244
- Registriert: 24. Jan 2025, 02:02
Re: Serientipps
Gestern Abend haben meine Frau und ich zusammen spontan Arcane zuende geschaut. Wir haben vor mehreren Wochen begonnen gemeinsam die erste Staffel zu schauen und waren gerade mitten in der zweiten Staffel, als wir sie dann kurzfristig die verbliebenen Folgen gebinget haben. Ich war der Serie vorab zwar nicht besonders abgeneigt, aber sie hat mich auch nie besonders interessiert. Hauptsächlich, weil mir League of Legends ziemlich egal ist und es auch immer andere interessante Serien gibt. Jetzt im Nachhinein bin ich echt froh, die Serie gesehen zu haben und kann die Begeisterung verstehen. Die Visuals sind echt fantastisch, die meisten Charaktere haben mir sehr gut gefallen und insgesamt hat es echt Spaß gemacht zu schauen. Gab auch einige Stellen, die mir ganz gut vermittelt haben, welche Fantasie einem LoL beim Spielen vermitteln will (abgesehen von der Funktion als kompetitives MP-Spiel).
Wenn ich LoL als Spiel nicht so mega langweilig finden würde, hätte ich glatt Lust bekommen, mich näher damit zu beschäftigen.
Ich werde auf jeden Fall mal ein Auge drauf halten, was Riot Games vielleicht in Zukunft noch als Ableger aus dem Universum zieht.
Wenn ich LoL als Spiel nicht so mega langweilig finden würde, hätte ich glatt Lust bekommen, mich näher damit zu beschäftigen.

Re: Serientipps
Kennst Du Project 4K77?Havermilch hat geschrieben: ↑20. Mai 2025, 01:35
Bei Episode IV wünsche ich mir aber doch weiterhin, dass mal ein neues Remaster kommt, in dem einige der digitalen Ergänzungen wieder entfernt werden und man etwas wie einen HD Theatrical Cut anstrebt (zusammen mit den anderen beiden OT Episoden). Gerade komplett ergänzte reine CGI-Szenen tragen nichts bei und sind schmerzhaft anzuschauen. In manchen Szenen mag es sein, dass sie die Optik ggü den originalen Effekten verbessert haben (das habe ich damals auf VHS gesehen, in einigen Szenen gibt es sicher eine deutlich höhere Detailauflösung, manche Sachen habe ich damals auf HVS jedenfalls sicher nicht erkannt, aber ob die digitalen X-Wing jetzt wirklich besser aussehen als die alten praktischen Effekte kann ich nicht vergleichen).
Ansonsten kann ich mich die Lobeshymnen zu Andor voll bestätigen. Habe danach auch gleich noch Rogue one geschaut.
Re: Serientipps
Sagt mal...sind denn die ersten Folgen von Andor wirklich so langweilig, wie sie in vielen Kommentaren dargestellt werden? Also nicht hier im Forum, aber ich schau nach der Serie schon seit langer Zeit immer mal wieder und diese Kommentare schrecken mich irgendwie ab. Hab echt nichts dagegen, wenn sich eine Serie Zeit lässt, aber sind das hier 6 Folgen, durch die man sich irgendwie durchquält, in denen nix passiert?
Vielleicht hab ich da aber auch immer und immer wieder dieselben Reviews gelesen...
Vielleicht hab ich da aber auch immer und immer wieder dieselben Reviews gelesen...
Zuletzt geändert von Skyryd am 24. Mai 2025, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Serientipps
Ich hab Andor nach ein oder 2 Folgen abgebrochen, weil es so öde war.
El Psy Kongroo
Re: Serientipps
Sind nur die ersten beiden Folgen und ja die sind echt langweilig.
Muss S02 auch noch schauen, wenn ich mir mal wieder ein Disney Abo gönne
Muss S02 auch noch schauen, wenn ich mir mal wieder ein Disney Abo gönne
Re: Serientipps
Ich fand die überhaupt nicht langweilig. Es geht einfach langsam los.
-
- Beiträge: 244
- Registriert: 24. Jan 2025, 02:02
Re: Serientipps
Mir hat Andor von Anfang an extrem gut gefallen. Zu Beginn hatte es mir Stimmung von Blade Runner erzeugt und dass es sich danach langsam aufgebaut hat auf einem vergleichsweise kleinen Level, fand ich sehr passend. In der dritten Folge passiert dann etwas, dass ich niemals als langweilig bezeichnen würde. Die Einstellung hat sich bei mir auch bei Rewatches nicht geändert.
Aber wenn wir schon nochmal bei Staffel 1 sind. Wie fandet ihr, dass
Daneben noch zu Staffel zwei:
Aber wenn wir schon nochmal bei Staffel 1 sind. Wie fandet ihr, dass
SpoilerShow
man das Ferienressort nur ca. 10 Minuten sieht, bevor Andor nach Narkina 5 kommt, während wir in dem Gefängnis vergleichsweise lange mit (fast) 4 Episode verbringen. Da hätte ich lieber als eine kleine Verschnaufpause das Strandparadis etwas länger kennengelernt, in das Andor zu fliehen versucht, bevor es dann in die Hölle geht. Die Kritik habe ich aber bisher recht selten gelesen. Wie ist eure Einstellung dazu?
SpoilerShow
In Staffel zwei fand ich sehr frustrierend, wie und wann Brasso und Cinta sterben. Im Kontext der Serie habe ich es der Serie nicht übel genommen, hätte mir aber für beide Charaktere einen anderen Abschluss ihrer Geschichten gewünscht. Denkt ihr, dass es der Geschichte geschadet hätte, sie länger dabei zu halten oder unter anderen Umständen sterben zu lassen?
Kannte ich nicht. Cool! Danke für den Hinweis!
Re: Serientipps
Noch mein Kurzfazit zu den letzten 6 Folgen Andor Staffel 2: 10/10.
Man kann über so viele Details in der Serie diskutieren, die herausragend umgesetzt sind. Alleine, dass je 3 Folge ein Jahr wiederspiegeln und wie sich die Charaktere in dieser Zeit verändern...
Eigentlich zu schöner Text, um im Spoiler zu verschwinden.
Nochmal für alle halbwegs Film & Serienliebhaber, die Andor noch nicht gesehen haben: Schaut Andor Staffel 2!
Da passiert so vieles, was genial ist. Große Filmkunst.
Man kann über so viele Details in der Serie diskutieren, die herausragend umgesetzt sind. Alleine, dass je 3 Folge ein Jahr wiederspiegeln und wie sich die Charaktere in dieser Zeit verändern...
Havermilch hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 01:41 Daneben noch zu Staffel zwei:SpoilerShowIn Staffel zwei fand ich sehr frustrierend, wie und wann Brasso und Cinta sterben. Im Kontext der Serie habe ich es der Serie nicht übel genommen, hätte mir aber für beide Charaktere einen anderen Abschluss ihrer Geschichten gewünscht. Denkt ihr, dass es der Geschichte geschadet hätte, sie länger dabei zu halten oder unter anderen Umständen sterben zu lassen?
SpoilerShow
Cintas unspektakulärer Tod ist der Höhepunkt der Folge und ein Opfer, dass Luthen zu bringen bereit ist. Er weiß, dass die Rebellen auf Ghorman nicht bereit sind dem Imperium zu trotzden. Nutzt aber seine Ressourcen, um die Rebellion dort zu entfachen, damit sie öffentlich niedergeschlagen wird, sodass die gesamte Rebellion davon geeinter und stärker hervorgeht.
Val und Cinta sind nach Andor seine qualifiziertesten Agenten. Dass ihnen etwas zustößt ist nach Andors eindringlichem Breefing wahrscheinlich. Und es ist nicht der Plan, der schief läuft. Dieser ist nämlich von Val und Cinta perfektioniert worden, sondern es sind die undisziplinierten Rebellen. Die Tragik und der Aufbau sind perfekt.
Weiter wird so Vals Abfall von Luthen und ihre Persönlichkeitsentwicklung in den nächsten Folgen/Jahren begründet. Aufgelöst wird diese Tragödie, indem sie in der letzten Folge Claire ein neues zuhause gibt und so indirekt Luthen vergibt: Der Tod Cintas hat etwas bewirkt, er war nicht umsonst.
Brasso war ein auserzählter Charakter, den man auch hätte vergessen können. Sein Tod ist ebenfalls ein Aufbau für das Ghorman Massaker. Wäre Wilmon nicht sich von seiner Freundin verabschieden gegangen, hätte Brasso vermutlich überlebt. In Folge 8 wiederholt Wilmon dies, indem er mit seiner Freundin gemeinsam fliehen möchte, anstatt den sichereren Fluchtweg mit Andor zu nehmen, ungeachtet seines Werts für die Rebellion.
Andor ist das gewisse Gegenteil, weil seine Freundin Bix die Rebellion verlässt, damit Andor der Rebellion bestmöglichst helfen kann. Andor stellt die Rebellion über Liebe, Wilmon nicht. Das hat seinen Preis.
Der andere Aspekt ist die Tödlichkeit der Stormtrooper. Wenn ich mich nicht irre, ist das der erste Moment in der gesamten Serie, dass Stormtrooper auf etwas schießen. In allen anderen Star Wars Serien und Filmen treffen sie nichts. Teilweise werden sogar Witze darüber gemacht.
Hier laufen nur 6 Stormtrooper und 3 imperiale Soldaten durch ein Feld und schießen auf den fliehenden Brasso. Die Kamera geht ganz langsam auf den Kopf eines Stormtroopers. Er zielt. Langsam. Schießt.
Der Shot wechselt zu Andor, wie er mit dem geklauten Prototypschiff alle 9 Feinde abschießt. Doch Brasso ist tot. Abgeschossen von einem Stormtrooper.
Weiter zu Folge 8. Wir wissen jetzt, dass imperiale Sturmtruppen gefährlich sind. Das ist für den Spannungsaufbau nötig. Wir wissen, die machen die Zivilisten und die Rebellen von Ghorman platt. Sie werden ihre Ziele treffen.
Val und Cinta sind nach Andor seine qualifiziertesten Agenten. Dass ihnen etwas zustößt ist nach Andors eindringlichem Breefing wahrscheinlich. Und es ist nicht der Plan, der schief läuft. Dieser ist nämlich von Val und Cinta perfektioniert worden, sondern es sind die undisziplinierten Rebellen. Die Tragik und der Aufbau sind perfekt.
Weiter wird so Vals Abfall von Luthen und ihre Persönlichkeitsentwicklung in den nächsten Folgen/Jahren begründet. Aufgelöst wird diese Tragödie, indem sie in der letzten Folge Claire ein neues zuhause gibt und so indirekt Luthen vergibt: Der Tod Cintas hat etwas bewirkt, er war nicht umsonst.
Brasso war ein auserzählter Charakter, den man auch hätte vergessen können. Sein Tod ist ebenfalls ein Aufbau für das Ghorman Massaker. Wäre Wilmon nicht sich von seiner Freundin verabschieden gegangen, hätte Brasso vermutlich überlebt. In Folge 8 wiederholt Wilmon dies, indem er mit seiner Freundin gemeinsam fliehen möchte, anstatt den sichereren Fluchtweg mit Andor zu nehmen, ungeachtet seines Werts für die Rebellion.
Andor ist das gewisse Gegenteil, weil seine Freundin Bix die Rebellion verlässt, damit Andor der Rebellion bestmöglichst helfen kann. Andor stellt die Rebellion über Liebe, Wilmon nicht. Das hat seinen Preis.
Der andere Aspekt ist die Tödlichkeit der Stormtrooper. Wenn ich mich nicht irre, ist das der erste Moment in der gesamten Serie, dass Stormtrooper auf etwas schießen. In allen anderen Star Wars Serien und Filmen treffen sie nichts. Teilweise werden sogar Witze darüber gemacht.
Hier laufen nur 6 Stormtrooper und 3 imperiale Soldaten durch ein Feld und schießen auf den fliehenden Brasso. Die Kamera geht ganz langsam auf den Kopf eines Stormtroopers. Er zielt. Langsam. Schießt.
Der Shot wechselt zu Andor, wie er mit dem geklauten Prototypschiff alle 9 Feinde abschießt. Doch Brasso ist tot. Abgeschossen von einem Stormtrooper.
Weiter zu Folge 8. Wir wissen jetzt, dass imperiale Sturmtruppen gefährlich sind. Das ist für den Spannungsaufbau nötig. Wir wissen, die machen die Zivilisten und die Rebellen von Ghorman platt. Sie werden ihre Ziele treffen.


Nochmal für alle halbwegs Film & Serienliebhaber, die Andor noch nicht gesehen haben: Schaut Andor Staffel 2!
Da passiert so vieles, was genial ist. Große Filmkunst.
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
- Alienloeffel
- Beiträge: 2810
- Registriert: 9. Feb 2017, 14:35
Re: Serientipps
Gerade beendet und ich bin auch begeistert. Fand ich noch ein ganzes Stück besser als die erste. Auch die sehr toll gemachten Verbindungen.Jon Zen hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 06:40 Noch mein Kurzfazit zu den letzten 6 Folgen Andor Staffel 2: 10/10.
Man kann über so viele Details in der Serie diskutieren, die herausragend umgesetzt sind. Alleine, dass je 3 Folge ein Jahr wiederspiegeln und wie sich die Charaktere in dieser Zeit verändern...
Havermilch hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 01:41 Daneben noch zu Staffel zwei:SpoilerShowIn Staffel zwei fand ich sehr frustrierend, wie und wann Brasso und Cinta sterben. Im Kontext der Serie habe ich es der Serie nicht übel genommen, hätte mir aber für beide Charaktere einen anderen Abschluss ihrer Geschichten gewünscht. Denkt ihr, dass es der Geschichte geschadet hätte, sie länger dabei zu halten oder unter anderen Umständen sterben zu lassen?Eigentlich zu schöner Text, um im Spoiler zu verschwinden.SpoilerShowCintas unspektakulärer Tod ist der Höhepunkt der Folge und ein Opfer, dass Luthen zu bringen bereit ist. Er weiß, dass die Rebellen auf Ghorman nicht bereit sind dem Imperium zu trotzden. Nutzt aber seine Ressourcen, um die Rebellion dort zu entfachen, damit sie öffentlich niedergeschlagen wird, sodass die gesamte Rebellion davon geeinter und stärker hervorgeht.
Val und Cinta sind nach Andor seine qualifiziertesten Agenten. Dass ihnen etwas zustößt ist nach Andors eindringlichem Breefing wahrscheinlich. Und es ist nicht der Plan, der schief läuft. Dieser ist nämlich von Val und Cinta perfektioniert worden, sondern es sind die undisziplinierten Rebellen. Die Tragik und der Aufbau sind perfekt.
Weiter wird so Vals Abfall von Luthen und ihre Persönlichkeitsentwicklung in den nächsten Folgen/Jahren begründet. Aufgelöst wird diese Tragödie, indem sie in der letzten Folge Claire ein neues zuhause gibt und so indirekt Luthen vergibt: Der Tod Cintas hat etwas bewirkt, er war nicht umsonst.
Brasso war ein auserzählter Charakter, den man auch hätte vergessen können. Sein Tod ist ebenfalls ein Aufbau für das Ghorman Massaker. Wäre Wilmon nicht sich von seiner Freundin verabschieden gegangen, hätte Brasso vermutlich überlebt. In Folge 8 wiederholt Wilmon dies, indem er mit seiner Freundin gemeinsam fliehen möchte, anstatt den sichereren Fluchtweg mit Andor zu nehmen, ungeachtet seines Werts für die Rebellion.
Andor ist das gewisse Gegenteil, weil seine Freundin Bix die Rebellion verlässt, damit Andor der Rebellion bestmöglichst helfen kann. Andor stellt die Rebellion über Liebe, Wilmon nicht. Das hat seinen Preis.
Der andere Aspekt ist die Tödlichkeit der Stormtrooper. Wenn ich mich nicht irre, ist das der erste Moment in der gesamten Serie, dass Stormtrooper auf etwas schießen. In allen anderen Star Wars Serien und Filmen treffen sie nichts. Teilweise werden sogar Witze darüber gemacht.
Hier laufen nur 6 Stormtrooper und 3 imperiale Soldaten durch ein Feld und schießen auf den fliehenden Brasso. Die Kamera geht ganz langsam auf den Kopf eines Stormtroopers. Er zielt. Langsam. Schießt.
Der Shot wechselt zu Andor, wie er mit dem geklauten Prototypschiff alle 9 Feinde abschießt. Doch Brasso ist tot. Abgeschossen von einem Stormtrooper.
Weiter zu Folge 8. Wir wissen jetzt, dass imperiale Sturmtruppen gefährlich sind. Das ist für den Spannungsaufbau nötig. Wir wissen, die machen die Zivilisten und die Rebellen von Ghorman platt. Sie werden ihre Ziele treffen.![]()
![]()
Nochmal für alle halbwegs Film & Serienliebhaber, die Andor noch nicht gesehen haben: Schaut Andor Staffel 2!
Da passiert so vieles, was genial ist. Große Filmkunst.
Re: Serientipps
Ich habe sie vorgestern auch beendet und gestern dann den Film Rogue One gleich auch nochmal gesehen.
Der Film ist gut, vor allem von den Schauwerten her, aber nach der Serie gefällt er mir weniger gut, als damals als ich ihn zum ersten Mal sah.
Gerade die Langsamkeit der zwischenmenschlichen Charakterebtwicklungen macht diese in der Serie viel glaubwürdiger als im Film.
Im Film dachte ich mir manchmal, woher auf die Schnelle das Vertrauen füreinander ensteht.
Das funktioniert in der Serie viel besser, ist aber wohl normal für das jewilige Medium.
Nur hier im direkten Vergleich springt es einem direkt ins Auge.
Ich bin jetzt doch auch direkt erstaunt, wieviel ich anscheinend in die Serie involviert bin/war, weil sich so ein trauriges Gefühl, ähnlich großen langen Serien, wie bei The Wire, The Deuce oder Treme bei mir einstellt.
Schade, dass es schon vorbei ist, wirklich tolle Serie.
Der Film ist gut, vor allem von den Schauwerten her, aber nach der Serie gefällt er mir weniger gut, als damals als ich ihn zum ersten Mal sah.
Gerade die Langsamkeit der zwischenmenschlichen Charakterebtwicklungen macht diese in der Serie viel glaubwürdiger als im Film.
Im Film dachte ich mir manchmal, woher auf die Schnelle das Vertrauen füreinander ensteht.
Das funktioniert in der Serie viel besser, ist aber wohl normal für das jewilige Medium.
Nur hier im direkten Vergleich springt es einem direkt ins Auge.
Ich bin jetzt doch auch direkt erstaunt, wieviel ich anscheinend in die Serie involviert bin/war, weil sich so ein trauriges Gefühl, ähnlich großen langen Serien, wie bei The Wire, The Deuce oder Treme bei mir einstellt.
Schade, dass es schon vorbei ist, wirklich tolle Serie.