War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Wenn es nicht um Spiele und / oder den Podcast geht, dann stehen die Chancen gut, dass dein Thema hier richtig ist.
WARNUNG: Gerade bei Politik & Co. geht's gerne hoch her. Auch hier gelten die Benimmregeln. Behandelt andere Foren-User immer mit Respekt, selbst wenn ihr deren Meinung nicht respektieren könnt!
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Benutzeravatar
Feamorn
Beiträge: 2550
Registriert: 20. Mai 2017, 23:12
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Feamorn »

Nephtis hat geschrieben: 12. Mai 2025, 10:56 Interessant finde ich das der Kerl ein "Vorzeige Metaller" mit Kutte, langen Haaren, Bandmitglied (Wurde ja schon raus geworfen), etc. ist. Ich habe ein paar Freunde/Bekannte aus der Metal Szene und die sind alle stramm links. Irgendwie passt seine Art da gar nicht so richtig rein, außer er hatte wirklich das perfekte Doppelleben.

Hab mich aber mal eben ein bisschen informiert und gerade im Black-Metal scheint Rassismus wohl ein Problem zu sein. War mir völlig neu, wieder was gelernt.
Ganz kurzer OT-Ausflug dazu:

Meine persönliche "Metal Bubble" ist auch sehr links, aber das Problem mit rechten bzw. "unpolitischen" Fans/Bands ist leider uralt, nicht nur im Black Metal. Da wurde/wird viel weggeguckt, weil es ja "nur um die Musik" geht. Selbst viele "linke" Musiker zeigen da teilweise eine (zumindest für mich in der Außenwahrnehmung" so wirkende) "Blut ist dicker als Wasser" Mentalität...
Da wird dann versichert, dass der Typ, der auf Instagram "Anti-Antifa"-Shirts aus der Fascho-Szene zeigt, nachdem ihm mal von ein paar angeblich "Linken" ein Auftritt versaut worden, oder mit Musikern aus der Rechtsextremen-Ecke abhängt, "nicht rechts ist", und kritische Nachfragen einfach mit diesem Satz wegignoriert, auch von linken Metal-"Ikonen".

Was mich aber persönlich tatsächlich freut, dass die eindeutigen Meinungsäußerungen pro Anti-Faschismus/versus Rechtsextremismus in letzter Zeit häufiger auf Kutten auftauchen, da scheint insbesondere bei jüngeren Fans eine Art Umdenken stattzufinden (oder in die Szene herein getragen zu werden).

(Natürlich alles nur anekdotische Wahrnehmungen eines sehr, sehr kleinen Ausschnitts, was ich halt so mitbekomme bei gelegentlichen Konzerten.)

Ich kenne halt aus Musik-Foren auch Leute, bei denen die Trennung Musik/Haltung ist teilweise tatsächlich vorhanden ist (nachprüfbar). Das ist aber in meinen Augen dennoch problematisch.
Carlos
Beiträge: 1179
Registriert: 30. Okt 2021, 13:25

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Carlos »

boah, danke für das Teilen des Videos. Ich gucke kein Böhmermann und Co mehr, weil ich diese ganze Polit und Newssatire einfach nicht ab kann. Aber zu dem Thema habe ich viele Gedanken:

Ich habe Shlomo vor Zig Jahren als ich deutlich jünger und vielleicht auch dümmer war auch mal konsumiert, über einen Podcast namens Salzmine wo er auch manchmal Gast war. Häufig auch genauso alkoholisiert wie in dem peinlichen Video was dort gecutted wurde. Insgesamt finde ich das "politische Vorfeld" wie sie sich da bezeichnen einfach nur verdammt peinlich, richtig cringe. Das ist so textbook abgeguckt von Alt Right Leuten aus dem Maga Umfeld ab 2016 dass es einfach fast wie ein Plagiat wirkt. Gleichzeitig zeigt es doch wie immer das Vorshadowing von USA Trends die wie immer bei uns mit 2-3 Jahren Verspätung ankommen.

Das heißt wenn die Europawahl 2024 schon nen Paukenschlag war was die AfD Wahlerfolge bei der Jugend angeht muss man sich auf einiges gefasst machen in den nächsten Jahren. Und dagegen helfen jetzt echt keine TikTok Channels der Linken, Grünen oder SPD ;)

Das Shlomo mittlerweile im Knast sitzt wusste ich gar nicht, aber in Anbetracht dessen was der Verfassungsschutz in letzter Zeit so beurteilt hat wäre es denke ich mal an der Zeit dass hier gerade im Influencer Bereich mal geschaut wird wo die Grenzen der Hassrede bereits überschritten werden. Auch für Influencer die sich hinter irgendwelchen Avataren verstecken. Dieser Dude hat ja offensichtlich ein Doppelleben geführt, das heißt er war sich sogar bewusst dass seine hot takes scheinbar im zivilen Alltag nicht so geil ankommen. Verdammt feige sowas.

Um mal Gegenpositionen zu liefern: Bei mir im Youtube Feed lief in der selben Zeit im Feed bzw Werbebanner Bereich auf mobile Werbung von der AfD mit "Schüler hört nicht auf eure Linken Lehrer" und die lokale rechtsradikale Burschenschaft Germania Halle hat unbefugt Gymnasien betreten um Flyer zu verteilen und mit Freibier für die Bald-Abiturienten zu werben bis ihnen dann irgendwann Hausverbot erteilt wurde.

Also was soll denn diese gespielte Empörung bitte? Ich habe lange genug selbst rechten Scheiss Content konsumiert als Funnel weil ich dachte endlich redet mal jemand über Islamismus, aber wehe ein öffentlich rechtlicher Satire Channel greift das auf? Dann ist es Stasi 2.0? Ne ne ne, da denke ich mir wenn rechte und rechtsradikale Influencer mit ihren feigen Moves spielen und de Klappe aufreissen müssen sie eben auch mit der Publicity leben und nicht erst auf einen deutschen Trump warten der ihnen dann die öffentliche Legitimation erteilt wie Höcke.
Mo von Wimate
Beiträge: 358
Registriert: 22. Okt 2019, 22:26

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Mo von Wimate »

@tanair
Vielen Dank, dass du in deinem Eingangspost alle Informationen untergebracht hast, dass sogar ich, der davon nichts mitbekommen hat, weiß worum es geht, was Fachbegriffe wie Doxing bedeuten und das du deine Meinung getrennt vom Faktenteil aufgezählt hast.

Der "Aktien mit Kopf" Typ hat auch vor gefühlt 10 Jahren schon in dem einen oder anderen Nebensatz seine Gesinnung verbreitet, deswegen habe ich ihm die Followerschaft verwehrt.

Eine Impressumpficht heißt noch lange nicht, dass eine Person für jeden identifizierbar ist. Es gibt Online-Impressums-Firmen (Brifkastenfirmen), deren Adresse du angeben kannst. Wenn ich also also Impressum: Künstlername, Onlinestraße 123, 12345 Brifkastenfirmenstadt angebe, habe ich ein Impressum und trotzdem kann keine Privatperson (oder Journalist) einfach so meine Identität herausfinden.

Selbst wenn der Kanal jetzt 50% mehr Abonnenten mehr hat als vor dem Bericht, die hätte er auf lange Sicht eh bekommen. Mit 200k Followern wirst du über kurz oder lang jedem, der sich mit den Themen im Internet beschäftigt vorgeschlagen oder durch Teilen in die Timeline gespült. Das war ein vorhersehbarer Boost, vielleicht hätte er erst in 1 oder 2 Jahren die Anzahl an Followern gehabt, aber die wären über kurz oder lang trotzdem bei ihm gelandet.

Zu dem Doxing-Vorfall von Böhmermann/DIE ZEIT habe ich noch keine abschließende Meinung, das muss erst mal ein paar Tage auf mich wirken. Ein erster Schnellschußgedanke ist, dass ich es für nicht richtig halte, diese Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen. Nur weil ich politisch anders denke als dieser Clown, heißt das nicht, dass er gedoxet gehört.
Benutzeravatar
Alienloeffel
Beiträge: 2801
Registriert: 9. Feb 2017, 14:35

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Alienloeffel »

Dazu sei übrigens auch gesagt, dass der Typ unter vollem Namen in einer Datenbank für Metalbands gelistet war. Ist also nichtmal so, das sein Name nicht im Netz stand.
doxing wird von Rechten immer schon betrieben, man erinnere sich mal kurz an die Aufmärsche vor den Häusern von Politikern. Und das sind nur die bekannten Beispiele.
Ich finde wer mit solchen Sachen Geld verdient und dazu noch am Fundament unserer demokratischen Ordnung sägt, hat kein Anrecht mehr auf Anonymität. Klar, das ist auch publicity für den, aber es ist ja nicht so, dass jetzt mehr Leute Rechte geworden sind weil dieser Fall publik ist.
Benutzeravatar
tanair
Beiträge: 1505
Registriert: 16. Sep 2019, 09:42

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von tanair »

Alienloeffel hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:12 Dazu sei übrigens auch gesagt, dass der Typ unter vollem Namen in einer Datenbank für Metalbands gelistet war. Ist also nichtmal so, das sein Name nicht im Netz stand.
doxing wird von Rechten immer schon betrieben, man erinnere sich mal kurz an die Aufmärsche vor den Häusern von Politikern. Und das sind nur die bekannten Beispiele.
Ich finde wer mit solchen Sachen Geld verdient und dazu noch am Fundament unserer demokratischen Ordnung sägt, hat kein Anrecht mehr auf Anonymität. Klar, das ist auch publicity für den, aber es ist ja nicht so, dass jetzt mehr Leute Rechte geworden sind weil dieser Fall publik ist.
Puh, also ich will hier nicht wirklich rüberkommen als wäre ich ein Rechter oder würde Partei für ihn ergreifen, aber ich finde die Argumentation hier schon sehr dünn.
Das sein Name in einer Datenbank auftaucht? Ja und? Dann dürfte man ja jeden doxen, weil der Name sicherlich auf irgendeiner Datenbank oder in einem sozialen Netzwerk auftaucht.
Alienloeffel hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:12 doxing wird von Rechten immer schon betrieben, man erinnere sich mal kurz an die Aufmärsche vor den Häusern von Politikern. Und das sind nur die bekannten Beispiele.
Das geht gar nicht ist auch ein Tabubruch. Problematisch ist aber wenn ein staatlicher TV-Sender das macht, über jemanden der eben kein Politiker ist.
Das Problem ist hier: was ist wenn irgendwann mal die AFD an die Macht kommt und eben das genauso macht? Politisch unbeliebte Gegner ausfindig machen und im Fernsehen als Staatsfeinde markieren.
Alienloeffel hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:12 Ich finde wer mit solchen Sachen Geld verdient und dazu noch am Fundament unserer demokratischen Ordnung sägt, hat kein Anrecht mehr auf Anonymität. Klar, das ist auch publicity für den, aber es ist ja nicht so, dass jetzt mehr Leute Rechte geworden sind weil dieser Fall publik ist.
Zur Demokratie gehört es eben, dass man die Meinung anderer zulässt. Man kann widersprechen und sich dagegen positionieren.
Aber andere zu versuchen Mundtot zu machen, weil einem ihre Meinung nicht gefällt, halte ich für gefährlich. Was anderes ist es, wenn wirklich etwas gesagt wird, was strafrechtlich relevant ist und unter Volksverhetzung zählt. Dann kann man juristisch dagegen vorgehen.
Alienloeffel hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:12 Klar, das ist auch publicity für den, aber es ist ja nicht so, dass jetzt mehr Leute Rechte geworden sind weil dieser Fall publik ist.
Gefährlich, gefährlich, sehr sehr gefährlich wenn du das so siehst. Mein Antwort wäre: ja.
Seinen Namen zu nennen und ihn an den Pranger zu stellen hat einen Shitstorm ausgelöst. Und es gibt halt viele deswegen auf seinem Kanal landen. Sein Kanalabonnenten sind um über 100tsd gestiegen und denke da sind werden einige sehr junge Zuschauer auf seinen Kanal gelandet sein, die jetzt auch seine Videos anschauen und ich denke da werden einige sein, die hier beeinflusst werden.

Sein Kanal funktioniert wie folgt: er sucht sich bewusst Artikel oder Videos indem linke Medien Sachen teilweise wirklich verdrehen oder teilweise sehr komische Takes bringen.

z.B. ein Video wie der Linken Politiker Dara Marc Sasmaz ein Video der ARD Doku "Klar -Migration: Was falsch läuft" anschaut und dabei über einen trauenden Vater (seine Tochter wurde von einem abgelehnten Asylbewerber erstochen) sagt: „Das ist ja Goebbels-Stürmer-Niveau“ - siehe Newsartikel: https://www.welt.de/politik/deutschland ... ritik.html

Auch ein Beispiel war ein Video vom Volksverpetzer in dem Statistiken zu Gunsten der eignen Narrative sehr verdreht wurden, beispielsweise wurden Statistiken zu Namen von Messerstechern in Berlin gezeigt. Dabei wurden aber nur die Namen von Deutschen Tätern gezeigt und dabei auch die Tabelle so abgeschnitten, dass man beispielsweise den Namen Mustafa nicht sieht (für das Jahr 2022) und die Tabelle für 2023 wurde gar nicht erst gezeigt, sondern nur geschrieben der häufigste Name Niko wäre. Wenn man nämlich die gesamte Tabelle gezeigt hätte wäre es Mohammed gewesen, allerdings in unterschiedlichen Schreibweisen (z.B. mit a Mohammad). Außerdem halt generell die Frage, warum hier Statistiken von nur Deutschen Staatsbürgern zeigt und nicht einfach alle Namen aller Straftäter unabhängig von der Staatsangehörigkeit.
Rince81
Beiträge: 10647
Registriert: 21. Dez 2015, 04:30

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Rince81 »

Alienloeffel hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:12 doxing wird von Rechten immer schon betrieben, man erinnere sich mal kurz an die Aufmärsche vor den Häusern von Politikern.
"Fairerweise" muss man auch sagen, dass Doxing im sozialen Umfeld auch zu den klassischen Taktiken von Antifa Gruppierungen gehört.

Ich habe während meines Studiums in einem linken bürgerlichen Viertel einer ostdeutschen großstadt gewohnt, welches lebenswert war, gerade, weil es eine Antifa gab...
With fear for our democracy, I dissent.
- Sonia Sotomayor
Benutzeravatar
Gonas
Beiträge: 1750
Registriert: 2. Okt 2016, 14:47

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Gonas »

tanair hat geschrieben: 12. Mai 2025, 16:24
Alienloeffel hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:12 doxing wird von Rechten immer schon betrieben, man erinnere sich mal kurz an die Aufmärsche vor den Häusern von Politikern. Und das sind nur die bekannten Beispiele.
Das geht gar nicht ist auch ein Tabubruch. Problematisch ist aber wenn ein staatlicher TV-Sender das macht, über jemanden der eben kein Politiker ist.
Das Problem ist hier: was ist wenn irgendwann mal die AFD an die Macht kommt und eben das genauso macht? Politisch unbeliebte Gegner ausfindig machen und im Fernsehen als Staatsfeinde markieren.
Verstehe zwar das Argument und moralisch bin ich vielleicht sogar bei dir, aber das werden sie sowieso machen. Die AFD hat in dieser Hinsicht keine Tabus. Also sie als Partei vielleicht, aber es reicht ja schon dann alle zu decken die dieses 'Tabu' brechen. Klar, man kann die AFD nicht direkt mit Trump vergleichen, gleichzeitig macht mir was dort abgeht doch deutlich wie egal es ist wie du dich als politischer Gegner vorher verhalten hast.
Griese
Beiträge: 378
Registriert: 10. Jan 2025, 20:47

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Griese »

tanair hat geschrieben: 12. Mai 2025, 16:24 Zur Demokratie gehört es eben, dass man die Meinung anderer zulässt. Man kann widersprechen und sich dagegen positionieren.
Aber andere zu versuchen Mundtot zu machen, weil einem ihre Meinung nicht gefällt, halte ich für gefährlich.
Wo wurde das denn getan? Es wurde einfach nur der Hintergrund dieses YouTubers recherchiert, nicht mehr und nicht weniger. Und das müssen sich öffentliche Personen nunmal gefallen lassen. Und wenn jemand hunderttausende Abonennten hat, ist das eine öffentliche Person. Der hat mehr Reichweite als so manche Lokalzeitung!

Perplexity gibt ebenfalls die Info aus, dass bei journalistisch-redaktionelle Videos eine verantwortliche Person namentlich genannt werden muss, inkl. ladungsfähige Adresse: https://www.perplexity.ai/search/mal-an ... X3SyCZfP9w

Lustigerweise sehen das auch die beiden Hosts der Medienwoche so: https://www.podcast.de/podcast/3344913/die-medien-woche
Ein wöchtenlicher Laberpodcast über Medienthemen von zwei konservativen Medienjournalisten (Christian Meier, Welt und Stefan Winterbauer, früher mal 15 Jahre bei Meedia gewesen, zuvor Kress Report), den ich ganz gerne höre. Die sind nun alles andere als links und haben auch in der Vergangenheit Böhmermann immer wieder hart aufs Korn genommen. Und selbst die beiden finden das richtig, dass der Name öffentlich gemacht wurde.
Benutzeravatar
Alienloeffel
Beiträge: 2801
Registriert: 9. Feb 2017, 14:35

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Alienloeffel »

tanair hat geschrieben: 12. Mai 2025, 16:24
Alienloeffel hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:12 Dazu sei übrigens auch gesagt, dass der Typ unter vollem Namen in einer Datenbank für Metalbands gelistet war. Ist also nichtmal so, das sein Name nicht im Netz stand.
doxing wird von Rechten immer schon betrieben, man erinnere sich mal kurz an die Aufmärsche vor den Häusern von Politikern. Und das sind nur die bekannten Beispiele.
Ich finde wer mit solchen Sachen Geld verdient und dazu noch am Fundament unserer demokratischen Ordnung sägt, hat kein Anrecht mehr auf Anonymität. Klar, das ist auch publicity für den, aber es ist ja nicht so, dass jetzt mehr Leute Rechte geworden sind weil dieser Fall publik ist.
Puh, also ich will hier nicht wirklich rüberkommen als wäre ich ein Rechter oder würde Partei für ihn ergreifen, aber ich finde die Argumentation hier schon sehr dünn.
Das sein Name in einer Datenbank auftaucht? Ja und? Dann dürfte man ja jeden doxen, weil der Name sicherlich auf irgendeiner Datenbank oder in einem sozialen Netzwerk auftaucht.
Alienloeffel hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:12 doxing wird von Rechten immer schon betrieben, man erinnere sich mal kurz an die Aufmärsche vor den Häusern von Politikern. Und das sind nur die bekannten Beispiele.
Das geht gar nicht ist auch ein Tabubruch. Problematisch ist aber wenn ein staatlicher TV-Sender das macht, über jemanden der eben kein Politiker ist.
Das Problem ist hier: was ist wenn irgendwann mal die AFD an die Macht kommt und eben das genauso macht? Politisch unbeliebte Gegner ausfindig machen und im Fernsehen als Staatsfeinde markieren.
Alienloeffel hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:12 Ich finde wer mit solchen Sachen Geld verdient und dazu noch am Fundament unserer demokratischen Ordnung sägt, hat kein Anrecht mehr auf Anonymität. Klar, das ist auch publicity für den, aber es ist ja nicht so, dass jetzt mehr Leute Rechte geworden sind weil dieser Fall publik ist.
Zur Demokratie gehört es eben, dass man die Meinung anderer zulässt. Man kann widersprechen und sich dagegen positionieren.
Aber andere zu versuchen Mundtot zu machen, weil einem ihre Meinung nicht gefällt, halte ich für gefährlich. Was anderes ist es, wenn wirklich etwas gesagt wird, was strafrechtlich relevant ist und unter Volksverhetzung zählt. Dann kann man juristisch dagegen vorgehen.
Alienloeffel hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:12 Klar, das ist auch publicity für den, aber es ist ja nicht so, dass jetzt mehr Leute Rechte geworden sind weil dieser Fall publik ist.
Gefährlich, gefährlich, sehr sehr gefährlich wenn du das so siehst. Mein Antwort wäre: ja.
Seinen Namen zu nennen und ihn an den Pranger zu stellen hat einen Shitstorm ausgelöst. Und es gibt halt viele deswegen auf seinem Kanal landen. Sein Kanalabonnenten sind um über 100tsd gestiegen und denke da sind werden einige sehr junge Zuschauer auf seinen Kanal gelandet sein, die jetzt auch seine Videos anschauen und ich denke da werden einige sein, die hier beeinflusst werden.

Sein Kanal funktioniert wie folgt: er sucht sich bewusst Artikel oder Videos indem linke Medien Sachen teilweise wirklich verdrehen oder teilweise sehr komische Takes bringen.

z.B. ein Video wie der Linken Politiker Dara Marc Sasmaz ein Video der ARD Doku "Klar -Migration: Was falsch läuft" anschaut und dabei über einen trauenden Vater (seine Tochter wurde von einem abgelehnten Asylbewerber erstochen) sagt: „Das ist ja Goebbels-Stürmer-Niveau“ - siehe Newsartikel: https://www.welt.de/politik/deutschland ... ritik.html

Auch ein Beispiel war ein Video vom Volksverpetzer in dem Statistiken zu Gunsten der eignen Narrative sehr verdreht wurden, beispielsweise wurden Statistiken zu Namen von Messerstechern in Berlin gezeigt. Dabei wurden aber nur die Namen von Deutschen Tätern gezeigt und dabei auch die Tabelle so abgeschnitten, dass man beispielsweise den Namen Mustafa nicht sieht (für das Jahr 2022) und die Tabelle für 2023 wurde gar nicht erst gezeigt, sondern nur geschrieben der häufigste Name Niko wäre. Wenn man nämlich die gesamte Tabelle gezeigt hätte wäre es Mohammed gewesen, allerdings in unterschiedlichen Schreibweisen (z.B. mit a Mohammad). Außerdem halt generell die Frage, warum hier Statistiken von nur Deutschen Staatsbürgern zeigt und nicht einfach alle Namen aller Straftäter unabhängig von der Staatsangehörigkeit.
Bezueglich der Datenbank: Mein Argument war, dass es vielleicht etwas anderes sei, wenn sein Name vorher nicht oeffentlich gewesen sei. Ist er aber, da er auf eben jender Website als Gitarrist gefuehrt ist. Das Argument es ginge ihm um Privatsphaere ist schon komisch wenn er die nur will wenn er menschenverachtende Dinge sagt. Fast so als wuesste er, dass das menschenverachtende Dinge sind.

Ich finde man muss hier einen klaren Unterschied machen: Was diese Infleuncer machen ist ja nicht einfach eine Meinung kund tun. Niemand wuerde sich da auf der Ebene fuer interessieren, wenn es sich hier um Unterstuetzer der CDU, FDP, den Gruenen etc. handeln wuerde. Das, was diese Leute vertreten und weiter tragen ist keine einfache Meinung, sondern der Versuch unsere Meinungsfreieheit und die Grundrechte anderer abzuschaffen. Genau auf das "ja dann sollen doch Gerichte pruefen!" wird sich von denen immer berufen und wir sehen bei der AfD, als auch bei Trump und seinen Leuten, dass das nicht funktioniert, weil planmaessig so viel scheisse an so vielen Orten gleichzeitig rausgehauen wird, dass das nahezu unmoeglich ist. Und dann haben wir halt Pech gehabt?

Man kann hierueber sehr herzlich streiten und ich habe da in diesem Fall auch keine 100%ige Meinung zu (Klar habe ich da schon eine Tendenz, sieht man ja auch), aber ist es nicht auch Aufgabe des Staates und eben auch der staatlich gefoerderten Institutionen, diesen auch zu schuetzen? Warum ist man so gnaedig mit Leuten die ganz offen unser Leben beschneiden und nach ihrem Willen dominieren wollen? DIese Leute sind Feinde unserer Lebensrealitaet, warum darf man diese dann nicht (Im Rahmen der Grundrechte) so behandeln? Zumal auch dieser Herr hier seine "Meinung" oeffentlich macht und menschenfeindliche DInge erzaehlt. Warum sollte sowas geschuetzt sein?


Wenn Clownswelt durch mehr Aufmerksamkeit mehr Leute aus dem demokratischen Spektrum draengt und ins extremistische befoerdert glausbt du ehrlich das sei diesen Leuten sonst nicht passiert? Das waere ja so als koennten sie da nichts fuer und als waere das Rechtsextreemist sein quasi ein Unfall, so als waere man gestolpert. Upps? Das entbindet den Einzelnen von seiner eigenen Verantwortung der Gesellschaft gegenueber und wenn es so leicht ist Rechtsextrem zu werden warum sind wirs dann nicht schon alle?

Ich finde es unredlich, dass man die Extremisten staendig in eine Kuscheldecke wickelt und bei Kakao fragt warum sie denn so frustriert sind. Natuerlich muss es Diskurs und Angebote zum Ausstieg geben (und die gab und gibt es) aber es kommt mir so vor, dass man es vermeidet den nicht-extremisten auch mal den Ruecken zu staerken. Es muss fuer diese Scheisse Grenzen geben, damit unsere eigenen nicht immer enger werden.


edit: Das Argument der Reichweite und Anonymitaet habe ich hier noch ausgelassen. Dazu kommt ja auch, dass die Anonymitaet dich viel eher vor Verfolgung schuetzt, was ja hier auch der Grund fuer diese ist. Und wir alle wissen das.
Benutzeravatar
bluttrinker13
Beiträge: 5805
Registriert: 4. Jun 2016, 22:44

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von bluttrinker13 »

Böhmermann verfolgt ja schon länger seine eigene Agenda, wie es ihm passt. Das ist für mich dann auch Aktivismus, aber kein Journalismus mehr. 🤷🏽‍♂️

Was fraglich ist, ob der ÖR diesen zusätzlichen Angriffspunkt gegenüber seinen Gegnern braucht, Aktivismus zu pushen oder zu finanzieren.
Benutzeravatar
Heretic
Beiträge: 5591
Registriert: 20. Mai 2016, 13:30

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Heretic »

bluttrinker13 hat geschrieben: 12. Mai 2025, 18:42 Böhmermann verfolgt ja schon länger seine eigene Agenda, wie es ihm passt. Das ist für mich dann auch Aktivismus, aber kein Journalismus mehr. 🤷🏽‍♂️

Was fraglich ist, ob der ÖR diesen zusätzlichen Angriffspunkt gegenüber seinen Gegnern braucht, Aktivismus zu pushen oder zu finanzieren.
Wie soll man mit Typen wie diesem Clown denn sonst umgehen? Soll der weiterhin ganz unbehelligt anonym seinen rechten Dünnschiss in die Welt rausposaunen dürfen, während Böhmermann (und sein Team) Gesicht zeigt und sich angreifbar macht? Die Flut an widerlichen Kommentaren auf allen möglichen Plattformen zeigt doch klar und deutlich: Böhmermann hat in ein Wespennest gestochen. Und das ist gut so, auch wenn's dem Clownsdepp erstmal zu nützen scheint in Bezug auf Einkommen und neue Subscriber (unter denen bestimmt so einige Bots und Böhmermann-Hasser zu finden sind). Auch die Band hat jetzt unter den Umtrieben ihres Ex-Gitarristen zu leiden. Die Schuld daran trägt aber einzig und allein besagter Clown, nicht Böhmermann.
Benutzeravatar
bluttrinker13
Beiträge: 5805
Registriert: 4. Jun 2016, 22:44

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von bluttrinker13 »

Geht mir hier nicht um Schuldfragen, oder wer was verdient hat (Moral), einzig und allein um die Feststellung, dass das kein Journalismus mehr ist. Und das hat, abgesehen davon ob ich der Zielperson in diesem Falle alles gönne oder nicht, nun mal ein Geschmäckle, wenn's vom ÖR kommt.
Benutzeravatar
Heretic
Beiträge: 5591
Registriert: 20. Mai 2016, 13:30

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Heretic »

bluttrinker13 hat geschrieben: 12. Mai 2025, 19:37 Geht mir hier nicht um Schuldfragen, oder wer was verdient hat (Moral), einzig und allein um die Feststellung, dass das kein Journalismus mehr ist. Und das hat, abgesehen davon ob ich der Zielperson in diesem Falle alles gönne oder nicht, nun mal ein Geschmäckle, wenn's vom ÖR kommt.
Geht's im investigativem Journalismus nicht ums Aufdecken von Fakten und Wahrheiten? Und wie bereits oben geschrieben: Böhmermann hat weder den Nachnamen noch den genauen Wohnort genannt oder gar zur Gewalt gegen in aufgerufen. Rechtsextreme sind da meist weniger zimperlich...
Benutzeravatar
Alienloeffel
Beiträge: 2801
Registriert: 9. Feb 2017, 14:35

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Alienloeffel »

bluttrinker13 hat geschrieben: 12. Mai 2025, 18:42 Böhmermann verfolgt ja schon länger seine eigene Agenda, wie es ihm passt. Das ist für mich dann auch Aktivismus, aber kein Journalismus mehr. 🤷🏽‍♂️

Was fraglich ist, ob der ÖR diesen zusätzlichen Angriffspunkt gegenüber seinen Gegnern braucht, Aktivismus zu pushen oder zu finanzieren.
Warum siehst du das denn als Aktivismus? In meinem Verstehen ging es hier um das Verschleiern und Verstecken vor moeglichen Konsequenzen durch versuchte Anonymitaet. Dass diese Dinge rechtsradikal sind steht ja eigentlich ausser Frage, daher wuerde ich da schon ein berechtigtes, oeffentliches Interesse sehen und nicht unbedingt nur das Interesse dieser Redaktion.
oilrumsick
Beiträge: 370
Registriert: 7. Okt 2019, 19:37

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von oilrumsick »

Heretic hat geschrieben: 12. Mai 2025, 19:34
bluttrinker13 hat geschrieben: 12. Mai 2025, 18:42 Böhmermann verfolgt ja schon länger seine eigene Agenda, wie es ihm passt. Das ist für mich dann auch Aktivismus, aber kein Journalismus mehr. 🤷🏽‍♂️

Was fraglich ist, ob der ÖR diesen zusätzlichen Angriffspunkt gegenüber seinen Gegnern braucht, Aktivismus zu pushen oder zu finanzieren.
Wie soll man mit Typen wie diesem Clown denn sonst umgehen? Soll der weiterhin ganz unbehelligt anonym seinen rechten Dünnschiss in die Welt rausposaunen dürfen, während Böhmermann (und sein Team) Gesicht zeigt und sich angreifbar macht? Die Flut an widerlichen Kommentaren auf allen möglichen Plattformen zeigt doch klar und deutlich: Böhmermann hat in ein Wespennest gestochen. Und das ist gut so, auch wenn's dem Clownsdepp erstmal zu nützen scheint in Bezug auf Einkommen und neue Subscriber (unter denen bestimmt so einige Bots und Böhmermann-Hasser zu finden sind). Auch die Band hat jetzt unter den Umtrieben ihres Ex-Gitarristen zu leiden. Die Schuld daran trägt aber einzig und allein besagter Clown, nicht Böhmermann.
Danke, dem kann ich mich nur anschliessen.

Ich finde es gut, dass jemand dieser mentalen Vergiftung entgegentritt, und wenn es nur das ins Licht zerren der Akteure ist. Ich kann auch dieses Märchen vom "argumentativen Stellen" der Faschisten nicht mehr hören. Die sind doch nicht durch gute Argumente groß geworden, sondern durch Lügen und psychologische Manipulation - warum sollte man das durch Argumente umkehren können? Da frag ich mich wirklich ob das noch Naivität oder schon Beihilfe zur faschistischen Propaganda ala MAGA ist. Das erinnert an diverse Lobbyorganisationen, die bei millionenschweren Werbeetats inklusive psychologischer Optimierung den Kunden als freien Entscheider hinstellen wollen. Wäre es so und wäre das eigene Produkt wirklich so gut wie man glauben machen möchte dann bräuchte man das nicht - und genauso müssten faschistische Influencer nicht ununterbrochen lügen und manipulieren, wenn wirklich das überzeugendste Argument gewinnt.
Aus meiner Sicht unterliegt Propaganda, die auf die Abschaffung der FDGO hinarbeitet auch nicht im gleichen Maße der Meinungsfreiheit wie alle anderen Sichtweisen im Spektrum - oder es sollte zumindest nicht so sein, wenn man verhindern möchte, dass diese FDGO irgendwann abgeschafft oder aufgeweicht wird. Dazu gehört auch entsprechende Kanäle zu unterdrücken und dicht zu machen. Entgegen der - auch häufig von rechts gepuschten - Meinung, dass dieses Gedankengut ja nicht verschwindet, wenn man nur die Parteien und Vertreter verbietet glaube ich, das ein Großteil dieser politischen Bewegung auf Lügen beruht und künstlich erschaffen oder zumindest enorm verstärkt wurde (auch durch die Parteien der Mitte, die es nicht lassen können die Themen der Faschisten immer wieder und wieder in die breite Öffentlichkeit zu tragen anstatt einfach mal die still zu sein). Entsprechend würde es sich auch wieder auf Normalmaß abschwächen wenn man die Propaganda- und Lügenkanäle abschalten und verbieten würde, die unsere öffentliche Debatte vergiften. Denn im offline-Alltag haben diese für die Allermeisten keinen Bestand.
meieiro
Beiträge: 1409
Registriert: 12. Jan 2018, 07:48
Wohnort: Niederbayern

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von meieiro »

tanair hat geschrieben: 12. Mai 2025, 16:24 z.B. ein Video wie der Linken Politiker Dara Marc Sasmaz ein Video der ARD Doku "Klar -Migration: Was falsch läuft" anschaut und dabei über einen trauenden Vater (seine Tochter wurde von einem abgelehnten Asylbewerber erstochen) sagt: „Das ist ja Goebbels-Stürmer-Niveau“ - siehe Newsartikel: https://www.welt.de/politik/deutschland ... ritik.html
Dieses Zitat richtet sich nicht an den trauenden Vater, sondern an die Aufmachung des ARD Beitrags
Carlos
Beiträge: 1179
Registriert: 30. Okt 2021, 13:25

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Carlos »

Griese hat geschrieben: 12. Mai 2025, 16:50
tanair hat geschrieben: 12. Mai 2025, 16:24 Zur Demokratie gehört es eben, dass man die Meinung anderer zulässt. Man kann widersprechen und sich dagegen positionieren.
Aber andere zu versuchen Mundtot zu machen, weil einem ihre Meinung nicht gefällt, halte ich für gefährlich.
Wo wurde das denn getan? Es wurde einfach nur der Hintergrund dieses YouTubers recherchiert, nicht mehr und nicht weniger. Und das müssen sich öffentliche Personen nunmal gefallen lassen. Und wenn jemand hunderttausende Abonennten hat, ist das eine öffentliche Person. Der hat mehr Reichweite als so manche Lokalzeitung!
Die Frage würde ich auch stellen:

@Tanair wie kommst du denn darauf dass er mundtot gemacht werden soll? Böhmermann stellt doch gerade am Anfang andere Rechte influencer vor die entweder mit Klarnamen oder zumindest ihrem Gesicht vor der Kamera stehen. Gerade das macht der Clown ja nicht. Da stellt sich schon die Frage, warum eigentlich? Was hindert ihn daran?

Wenn es jemanden mit 200k dazu bringt mundtot gemacht zu werden indem sein Umfeld erfährt was für Meinungscontent er produziert dann spricht das finde ich nicht gegen Böhmermann sondern gegen den Typ der den Content produziert.

Finde daher der Vorwurf zieht nicht. Du hast den Thread ja schon mit der Prämisse eröffnet dass hier jemand gedoxxed wird. Das sehe ich immer noch nicht gegeben.
Carlos
Beiträge: 1179
Registriert: 30. Okt 2021, 13:25

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Carlos »

Generell mal in die Runde gefragt, was denkt ihr warum rechte überhaupt so nen Doppelleben abziehen? Also was ist der Gedanke? Warten bis zu den nächsten 2-3 Wahlen um dann zu warten bis es gesellschaftsfähig ist? Scham im Bekanntenkreis? Ist es einfach leichter Reaktion Content zu produzieren als vielleicht zu riskieren im eigenen Umfeld mal andere Meinungen anhören zu müssen?

Eigentlich ist die Bubble doch groß genug und gerade bei Corona Leugnern gab es ja genügend Menschen die sich im Bekanntenkreis kein Problem hatten sich wegen ihrer Radikalisierung gegen Freunde und Familie zu stellen. Also warum hier noch dieser Scham?
Mo von Wimate
Beiträge: 358
Registriert: 22. Okt 2019, 22:26

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Mo von Wimate »

tanair hat geschrieben: 12. Mai 2025, 16:24
Alienloeffel hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:12 doxing wird von Rechten immer schon betrieben, man erinnere sich mal kurz an die Aufmärsche vor den Häusern von Politikern. Und das sind nur die bekannten Beispiele.
Das geht gar nicht ist auch ein Tabubruch. Problematisch ist aber wenn ein staatlicher TV-Sender das macht, über jemanden der eben kein Politiker ist.
Das Problem ist hier: was ist wenn irgendwann mal die AFD an die Macht kommt und eben das genauso macht? Politisch unbeliebte Gegner ausfindig machen und im Fernsehen als Staatsfeinde markieren.
Zur Zeit gibt es in Deutschland keine staatlichen TV-Sender. Damit es keine Medien gibt, die vom Staat gelenkt werden, wurde die GEZ eingerichtet.

Rein rechtlich scheint keine Notwendigkeit zu herrschen, dass der Name öffentlich zugänglich ist, sonst wäre es ja ein schöner Witz gewesen, Clownswelt als "vergesslich" dastehen zu lassen und das man so nett ist ihm auszuhelfen.
Die Frage, die sich für mich beantworten muss, ist, ob das veröffentlichen des Namens von Clownswelt überhaupt doxing ist oder ob ein berechtigtes öffentliches Interesse an dem Namen besteht. Also was muss Jemand machen, dass sein Name in die Öffentlichkeit gehört? Mit Waffen, Drogen und Menschen handeln? Politische Propaganda verbreiten? Bei einem Banküberfall mehrere Geiseln meucheln? Ich vermute mal, dass da jeder seinen eigenen moralischen Kompass befragen muss.
Ab wann ist Jemand relevant genug, dass öffentliches Interesse besteht? Für YouTube ist der Kanal relevant, da er eine YouTube Plakette bekommen hat, für Wikipedia ist er so irrelevant, dass er noch nicht einmal einen eigenen Artikel hat. Wer bestimmt öffentliche Relevanz?
Benutzeravatar
Crenshaw
Beiträge: 1760
Registriert: 28. Aug 2016, 10:07

Re: War doxing hier richtig? Fall Böhmermann und Clownswelt

Beitrag von Crenshaw »

Carlos hat geschrieben: 12. Mai 2025, 21:25 Generell mal in die Runde gefragt, was denkt ihr warum rechte überhaupt so nen Doppelleben abziehen? Also was ist der Gedanke? Warten bis zu den nächsten 2-3 Wahlen um dann zu warten bis es gesellschaftsfähig ist? Scham im Bekanntenkreis? Ist es einfach leichter Reaktion Content zu produzieren als vielleicht zu riskieren im eigenen Umfeld mal andere Meinungen anhören zu müssen?
warum auf Rechte beschränken? Warum vermummen sich die Ultras bzw. die Hooligans im Fußball, die Linken die ne Demo gewalttätig eskalieren oder nen Stadtteil in Brand setzen und andere meist Verbrecher tuen es auch, einfach weil sie wissen dass sie a) was illegales machen oder b) etwas machen was zwar legal, aber nicht unbedingt auch moralisch ok oder schlicht gesellschaftlich nicht akzeptiert/ungern gesehen wird oder auch weil man weis dass die persönliche Bubble vllt. anders drauf ist als man selbst
Gründe gibts viele und ich denke es führen deutlich mehr ein Doppelleben, als nur ein paar Rechte
Antworten