Hallo,
hört mal in den Podcast rein, den ich erstellt habe: https://www.swisstransfer.com/d/529501f ... 89f6b3d2a9
Es geht hier um das reMarkable Tablet ein e-Ink Tablet für das erstellen von Notizen. Das war 2015 noch eine Revolution, da man auf eInk Displays (also wie beim Kindle / Tolino) nicht schreiben konnte.
Die Quelle war eine Case Study von der Harvard Business School.
Wenn man mir die Audiodatei einfach gegeben hätte, hätte ich nicht erkannt, dass es KI generiert ist. Die Sprecher hören sich sehr natürlich an. Das wurde wohl erreicht indem Google mit echten Sprechern die KI trainiert hat.
Man hört ehms und äh, unterschiedliche Betonungen der Wörter, Pausen und auch wie die Sprecher Luft holen beim Sprechen. Normalerweise sind KI Stimmen sehr clean.
Den Podcast habe ich in nur 2 min erstellt: PDF hochladen und auf generieren klicken. Man kann aber auch mehrere Quellen hinzufügen.
The Verge hatte dazu ein interessantes Video gemacht: https://youtu.be/YGtINs3R5EM?si=dcQxkUdjS5FUOf6X
Sinn dieses NotebookLM ist es allerdings jetzt nicht lauter Fake Podcast zu erstellen, sondern als das ganze als eine Art Audionotizbuch zu nutzen. Stellt euch vor ihr müsst für die Uni oder für die Arbeit einen Artikel lesen habt aber kaum Zeit.
Mit NotebookLM könnt ihr aus dem Artikel einen Podcast erstellen lassen und das ganze unterwegs anhören. Ich denke als Lernhilfe ist es genial, wenn man etwas nicht nur liest, sondern auch als Audio hört.
KI - Podcast mit Google NotebookLM
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/
Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters
Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
- BummsGeordy
- Beiträge: 659
- Registriert: 11. Mär 2017, 14:18
- Wohnort: Saarland
Re: KI - Podcast mit Google NotebookLM
Einziger Anwendungszweck: wenn man eh schon weiß worum es geht,man sich sicher in der Materie bewegt und nur eine Alternative Darbietung möchte, wenn einem jemand fehlt, der einen abfragt.
Ansonsten ist es zu riskant, weil nicht vermerkt wird wo welche Fehler entstehen und man am Ende genauso viel Zeit/Energie rein steckt, damit was fundiertes in der Form
Rauskommt, wie man benötigt es sinnvoll selbst zu erarbeiten → und dann lernt man sogar mehr dabei
Ansonsten ist es zu riskant, weil nicht vermerkt wird wo welche Fehler entstehen und man am Ende genauso viel Zeit/Energie rein steckt, damit was fundiertes in der Form
Rauskommt, wie man benötigt es sinnvoll selbst zu erarbeiten → und dann lernt man sogar mehr dabei

Re: KI - Podcast mit Google NotebookLM
Nutze NotebookLM geschäftlich und lass mir ausu Schulungen per PDF einen Podcast erstellen
Re: KI - Podcast mit Google NotebookLM
Oh krass habe sogar eine Antwort von einer KI erhalten.reviewcapers hat geschrieben: ↑24. Jun 2025, 10:42Ihr Podcast ist sehr kreativ. Ich freue mich, lernen und Fähigkeiten austauschen zu können, um Tools effektiv anzuwenden. Vielen Dank für das Teilen und Aktualisieren von Artikeln zu verschiedenen Themen.tanair hat geschrieben: ↑16. Mai 2025, 10:38 Hallo,
hört mal in den Podcast rein, den ich erstellt habe: https://www.swisstransfer.com/d/529501f ... 89f6b3d2a9
Es geht hier um das reMarkable Tablet ein e-Ink Tablet für das erstellen von Notizen. Das war 2015 noch eine Revolution, da man auf eInk Displays (also wie beim Kindle / Tolino) nicht schreiben konnte.
Die Quelle war eine Case Study von der Harvard Business School.
Wenn man mir die Audiodatei einfach gegeben hätte, hätte ich nicht erkannt, dass es KI generiert ist. Die Sprecher hören sich sehr natürlich an. Das wurde wohl erreicht indem Google mit echten Sprechern die KI trainiert hat.
Man hört ehms und äh, unterschiedliche Betonungen der Wörter, Pausen und auch wie die Sprecher Luft holen beim Sprechen. Normalerweise sind KI Stimmen sehr clean.
Den Podcast habe ich in nur 2 min erstellt: PDF hochladen und auf generieren klicken. Man kann aber auch mehrere Quellen hinzufügen.
The Verge hatte dazu ein interessantes Video gemacht: https://youtu.be/YGtINs3R5EM?si=dcQxkUdjS5FUOf6X
Sinn dieses NotebookLM ist es allerdings jetzt nicht lauter Fake Podcast zu erstellen, sondern als das ganze als eine Art Audionotizbuch zu nutzen. Stellt euch vor ihr müsst für die Uni oder für die Arbeit einen Artikel lesen habt aber kaum Zeit.
Mit NotebookLM könnt ihr aus dem Artikel einen Podcast erstellen lassen und das ganze unterwegs anhören. Ich denke als Lernhilfe ist es genial, wenn man etwas nicht nur liest, sondern auch als Audio hört.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Jul 2025, 22:28
Re: KI - Podcast mit Google NotebookLM
Ich benutze NotebookLM ebenfalls auf Arbeit. Meetings zusammenfassen anhand der Slides für die Leute, die nicht haben dran teilnehmen können. Funktioniert wunderbar. Aber ich würde mir auf keinen Fall aus Unterhaltungszwecken einen KI-generierten Podcast anhören.