Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Alles, was nicht in ein anderes Forum gehört: Hier rein
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Benutzeravatar
Andre Peschke
Beiträge: 11347
Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
Kontaktdaten:

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Andre Peschke »

Avantenor hat geschrieben: 26. Jun 2025, 10:50und Everything kannte ich auch nicht,
Das wäre vermeidbar gewesen!!111

https://www.gamespodcast.de/2017/07/24/everything/

;)
Syn
Beiträge: 350
Registriert: 9. Dez 2022, 14:33

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Syn »

Also ich halte generell nur meine eigenen Top XX Listen für richtig. :D
SirGaiwan&TheGreenT
Beiträge: 2573
Registriert: 3. Apr 2022, 17:55

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von SirGaiwan&TheGreenT »

Für mich wirkt das alles bisschen arg wie die typischen Bestenlisten, wie sie auch GameStar usw. hat, nur halt etwas intellektuell verbrämter. Und selbst bei der GameStar weisen sie ja regelmäßig darauf hin, dass ihre Listen keinen Absolutheitsanspruch haben und eher die Redaktion widerspiegeln und sie das alles auch wegen der darauffolgenden Diskussionen machen, insofern nicht anders, als diese "Diskussionseinladung" hier. :ugly: Gutes Anschauungsmaterial für den Erkenntnisgewinn, der bei den GameStudies rumkommt, ist das zumindest mE nicht.
Avantenor
Beiträge: 644
Registriert: 3. Aug 2022, 08:28

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Avantenor »

Andre Peschke hat geschrieben: 26. Jun 2025, 11:13
Avantenor hat geschrieben: 26. Jun 2025, 10:50und Everything kannte ich auch nicht,
Das wäre vermeidbar gewesen!!111

https://www.gamespodcast.de/2017/07/24/everything/

;)
OMG, Du hast Recht! :oops: 🙈
Wobei mich Sebes Zitat nachdenklich werden lässt. 😁
A-Van-Te-Nor: Ein großes Auto voll schwarzem Heißgetränk
Benutzeravatar
Schmollwinkel
Beiträge: 40
Registriert: 21. Mär 2024, 14:11

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Schmollwinkel »

Ah, super Thema.
Habe mir eigentlich schon oft gewünscht, dass jemand mal das Thema aufnimmt und versucht, aus dem Kanon der Videospiele zentrale Titel herauszunehmen und deren Einfluss bewertet / einordnet. Fokus läge hier m.M.n. wirklich auf den Einfluss auf zukünftige Spiele.

Unter diesem Gesichtspunkt ist die Liste natürlich streitbar. Weiß nicht, ob Anno 1602 außerhalb seiner eigenen Reihe wirklich so viel Wirkung hatte. Und auch die Wahl von Sonic ist so lala. Klar, wichtige Franchise für Sega, aber hat das Spiel abseits dessen irgendwas besonderes geleistet? Dota 2 ist ebenfalls komisch. Wären DOTA 1 oder LoL nicht naheliegender?
Nun gut, das ist aber auch gar nicht der Anspruch des Buches, sofern ich das Vorwort der Autoren richtig interpretiere.

Die Existenz von einer solchen Aufzählung (also "zentrale Titel") finde ich übrigens legitim, sofern es sich eben nicht als "Bestenliste" versteht.

Alternativ kann man das Ganze auch persönlich betrachten und sowas hier machen https://www.bitmapbooks.com/collections ... a-lifetime
Griese
Beiträge: 400
Registriert: 10. Jan 2025, 20:47

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Griese »

Ich frage mich ja, was Burnout Paradise in dieser Liste macht. Da wird verargumentiert, dass das ja zentral wäre, weil es das "erste Open World Racingspiel ist, dass die Open World als Spielplatz behandelt" und es maßgeblich für die weitere Entwicklung wie Forza Horizon und sowas wäre. Aber das hatte zwei Jahre zuvor auch schon Test Drive Unlimited getan. Das hatte ebenfalls ne große frei befahrbare Open World, diese als Spielplatz behandelt - und dazu auch noch einen MMO-Modus. Auch war das Spiel durchaus erfolgreich. Und ich bin mir sicher, würde man noch weiter graben, würde man sicherlich auf weitere vorherige Spiele kommen. Gerade auf der PS2 wurde ja dann viel mit Open World aufgrund des GTA-Erfolgs experimentiert.

Klar, vielleicht kannte der Autor TDU nicht. Aber dann sollte man sich nicht so einen wissenschaftlichen Anstrich geben, was man mit 5 Minuten Mobygames-Suche leicht widerlegen kann.
Zuletzt geändert von Griese am 26. Jun 2025, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flo
Beiträge: 559
Registriert: 5. Jun 2016, 11:57
Wohnort: Leipzig

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Flo »

Finde den Titel schrecklich. Das framed das ganze halt so ein bisschen als rage bait. Da möchte ich mich gleich wegdrehen. Wäre der Titel so etwas wie '50 Spiele - 50 Betrachtungen' oder so, würde es meine Neugier anfachen.

Allerdings ist mein Geschmack ganz sicher nicht repräsentativ. Vermutlich haben sie alles richtig gemacht mit dem Titel, auf aufmerksamkeitaökonomischer und finanzieller Ebene.
MrP
Beiträge: 869
Registriert: 26. Jun 2017, 20:59
Wohnort: Luzern

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von MrP »

Flo hat geschrieben: 26. Jun 2025, 13:59 Finde den Titel schrecklich. Das framed das ganze halt so ein bisschen als rage bait. Da möchte ich mich gleich wegdrehen. Wäre der Titel so etwas wie '50 Spiele - 50 Betrachtungen' oder so, würde es meine Neugier anfachen.

Allerdings ist mein Geschmack ganz sicher nicht repräsentativ. Vermutlich haben sie alles richtig gemacht mit dem Titel, auf aufmerksamkeitaökonomischer und finanzieller Ebene.
Was findest du den am Titel "Computerspiele - 50 zentrale Titel" jetzt rage bait?
Benutzeravatar
Guthwulf
Beiträge: 5146
Registriert: 20. Dez 2016, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Guthwulf »

MrP hat geschrieben: 26. Jun 2025, 14:06
Flo hat geschrieben: 26. Jun 2025, 13:59 Finde den Titel schrecklich. Das framed das ganze halt so ein bisschen als rage bait. Da möchte ich mich gleich wegdrehen. Wäre der Titel so etwas wie '50 Spiele - 50 Betrachtungen' oder so, würde es meine Neugier anfachen.

Allerdings ist mein Geschmack ganz sicher nicht repräsentativ. Vermutlich haben sie alles richtig gemacht mit dem Titel, auf aufmerksamkeitaökonomischer und finanzieller Ebene.
Was findest du den am Titel "Computerspiele - 50 zentrale Titel" jetzt rage bait?
"Rage Bait" wäre mir zu hart, aber die "Provokation" (von Widerspruch) durch die Titelwahl ist (genauso wie bei allen "Bestenlisten") natürlich kalkulierte Absicht. Zeigt ja auch das Eingangsgespräch im Buch. Man möchte damit halt zusätzliche Aufmerksamkeit generieren, die es bei "50 Spiele - 50 Betrachtungen" eher nicht gegegeben hätte. Und hat ja auch super funktioniert, siehe Dom's Okay Cool Folge und dieser Thread hier...
guthwulf04 (Steam), dreosan (PSN), Guthwulf06 (Xbox), Guthwulf16 (Switch: SW-7403-8257-5609)
Benutzeravatar
Desotho
Beiträge: 6784
Registriert: 13. Dez 2016, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Desotho »

Der Sinn Listen zu veröffentlichen ist doch Traffik zu generieren weil niemand mit dem Inhalt und der Reihenfolge einverstanden ist, oder?
El Psy Kongroo
Benutzeravatar
Jon Zen
Beiträge: 3673
Registriert: 10. Jul 2017, 02:51
Wohnort: Hessen

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Jon Zen »

Guthwulf hat geschrieben: 26. Jun 2025, 14:29
MrP hat geschrieben: 26. Jun 2025, 14:06
Flo hat geschrieben: 26. Jun 2025, 13:59 Finde den Titel schrecklich. Das framed das ganze halt so ein bisschen als rage bait. Da möchte ich mich gleich wegdrehen. Wäre der Titel so etwas wie '50 Spiele - 50 Betrachtungen' oder so, würde es meine Neugier anfachen.

Allerdings ist mein Geschmack ganz sicher nicht repräsentativ. Vermutlich haben sie alles richtig gemacht mit dem Titel, auf aufmerksamkeitaökonomischer und finanzieller Ebene.
Was findest du den am Titel "Computerspiele - 50 zentrale Titel" jetzt rage bait?
"Rage Bait" wäre mir zu hart, aber die "Provokation" (von Widerspruch) durch die Titelwahl ist (genauso wie bei allen "Bestenlisten") natürlich kalkulierte Absicht. Zeigt ja auch das Eingangsgespräch im Buch. Man möchte damit halt zusätzliche Aufmerksamkeit generieren, die es bei "50 Spiele - 50 Betrachtungen" eher nicht gegegeben hätte. Und hat ja auch super funktioniert, siehe Dom's Okay Cool Folge und dieser Thread hier...
Für mich liegt die Liste fast schon näher am Rage Bait als an der intellektuellen Provokation.
Die Gründe habt ihr und gerade du Guthwulf aufgezählt --> sowohl keine "wissenschaftle Systematik" als auch eine undurchsichtige popkulturelle Relevanz (anscheinend waren die Autoren weder auf Lans, noch haben sie Pokémon Go verfolgt), als auch keine Bestenliste. Das ist halt eine Wischi-Waschi-Liste und dafür sind 50 Titel zu wenig.

Inhaltlich diskutieren könnte man sicherlich über die im Buch aufgeführten einzelnen Aspekte. Aber dafür müsste man das Buch kaufen, was man eher nicht macht, wenn man sich darüber "aufregt". :lol:
Für einen "Kanon" muss man erstmal die Meinung der Autoren wertschätzen, siehe den Kanon der deutschen Literatur von Marcel Reich-Ranicki oder von Denis Scheck (Schecks Kanon: Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur – Von »Krieg und Frieden« bis »Tim und Struppi«).
https://steamcommunity.com/id/Jon-Zen/ | Unsere Biervorräte schwinden dahin, Sire!
Avantenor
Beiträge: 644
Registriert: 3. Aug 2022, 08:28

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Avantenor »

Als ob das in den Geisteswissenschaften was ungewöhnliches wäre. Wenn ich da nur an gewisse Festschriften denke, die für irgendwelche Jubilare veröffentlicht wurden. Die folgen auch nicht immer einem stringenten Gesamtkonzept, da ging's teilweise auch nur um die Gelegenheit einer Publikation. Das heißt aber nicht, dass da keine relevanten Aufsätze drin vorkommen können.
A-Van-Te-Nor: Ein großes Auto voll schwarzem Heißgetränk
Benutzeravatar
Andre Peschke
Beiträge: 11347
Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
Kontaktdaten:

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Andre Peschke »

Griese hat geschrieben: 26. Jun 2025, 13:58 Ich frage mich ja, was Burnout Paradise in dieser Liste macht. Da wird verargumentiert, dass das ja zentral wäre, weil es das "erste Open World Racingspiel ist, dass die Open World als Spielplatz behandelt"
Man könnte auch argumentieren, dass das GTA III schon tat. Klar, es ist kein pures Rennspiel, aber "Racing Sandbox" ist in den Spielen ja schon angelegt.
Benutzeravatar
Guthwulf
Beiträge: 5146
Registriert: 20. Dez 2016, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Guthwulf »

Andre Peschke hat geschrieben: 26. Jun 2025, 15:21
Griese hat geschrieben: 26. Jun 2025, 13:58 Ich frage mich ja, was Burnout Paradise in dieser Liste macht. Da wird verargumentiert, dass das ja zentral wäre, weil es das "erste Open World Racingspiel ist, dass die Open World als Spielplatz behandelt"
Man könnte auch argumentieren, dass das GTA III schon tat. Klar, es ist kein pures Rennspiel, aber "Racing Sandbox" ist in den Spielen ja schon angelegt.
Mir würde auch so ziemlich alles einfallen, aber nicht Burnout Paradise, wenn wir vom "ersten" reden... GTA III ist schon nen guter Kandidat dafür. Vielleicht verrate ich dadurch mein Alter, aber das erste Mal, das Gefühl einer "offenen Welt" stellte sich bei mir im Racing mit Test Drive III in 1990 ein. Natürlich keine traditionelle Open World. Aber spätestens Spiele wie Carmaggeddon, Crazy Taxi, Driver oder Midnight Club (alles noch vor GTA III) waren dann schon eher "Open World" (Spielplatz). Burnout Paradise war 2008? Also z.B. auch nach Test Drive Unlimited oder NfS Most Wanted / Underground 2? Ist schon ne sehr seltsame Wahl, ausgerechnet Burnout Paradise zu nehmen.
guthwulf04 (Steam), dreosan (PSN), Guthwulf06 (Xbox), Guthwulf16 (Switch: SW-7403-8257-5609)
Voigt
Beiträge: 7144
Registriert: 14. Jun 2016, 14:43
Wohnort: Jena

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Voigt »

Andre ich komme wieder an mit dem alten Punkt.
Warum GTA III? GTA I (diesmal 1 statt 2) war ja als Race'N'Chase konzipiert, daher als Rennspiel. Das Openworld Ding kam ja noch dazu.
Griese
Beiträge: 400
Registriert: 10. Jan 2025, 20:47

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Griese »

Andre Peschke hat geschrieben: 26. Jun 2025, 15:21
Griese hat geschrieben: 26. Jun 2025, 13:58 Ich frage mich ja, was Burnout Paradise in dieser Liste macht. Da wird verargumentiert, dass das ja zentral wäre, weil es das "erste Open World Racingspiel ist, dass die Open World als Spielplatz behandelt"
Man könnte auch argumentieren, dass das GTA III schon tat. Klar, es ist kein pures Rennspiel, aber "Racing Sandbox" ist in den Spielen ja schon angelegt.
Safe.

GTA III habe ich keine Erinnerungen mehr. Aber Vice City und das war definitiv ne Racing Sandbox. Angefangen bei den ganzen mehr und weniger versteckten Monster Stunt Möglichkeiten. Also Sprungschanzen und andere Erhebungen, die überall waren und wo man dann mit nem schnellen Motorrad oder nem Sportwagen drauf zurasen konnte um halt Stunts zu machen. Wenn die gut gingen, gab es ne andere Kameraperspektive und die Einblendung "Monster Stunt entdeckt" (+ Geld als Belohnung) - war also von den Entwicklern so angelegt. Oder wenn man nen Taxi genommen hat und ne Runde Crazy Taxi spielen konnte. Und es gab auch zahlreiche Wettrennen durch die Stadt und all sowas.

Verglichen damit fällt mir auch nicht ein, was da Burnout Paradise sonderlich neu gemacht hätte, dass es "zentral" wäre.
Benutzeravatar
Andre Peschke
Beiträge: 11347
Registriert: 9. Jan 2016, 16:16
Kontaktdaten:

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Andre Peschke »

Voigt hat geschrieben: 26. Jun 2025, 16:02 Andre ich komme wieder an mit dem alten Punkt.
Warum GTA III? GTA I (diesmal 1 statt 2) war ja als Race'N'Chase konzipiert, daher als Rennspiel. Das Openworld Ding kam ja noch dazu.
Weil es da weniger eindeutig ist, weil man noch über die Perspektive argumentieren könnte, dass Burnout Paradise anders ist. Aber klar, geht auch.
Avantenor
Beiträge: 644
Registriert: 3. Aug 2022, 08:28

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Avantenor »

Guthwulf hat geschrieben: 26. Jun 2025, 15:34 Vielleicht verrate ich dadurch mein Alter, aber das erste Mal, das Gefühl einer "offenen Welt" stellte sich bei mir im Racing mit Test Drive III in 1990 ein.
*hust* Pirates! *hust* 😉
A-Van-Te-Nor: Ein großes Auto voll schwarzem Heißgetränk
Griese
Beiträge: 400
Registriert: 10. Jan 2025, 20:47

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Griese »

Es ging in der Argumentation ja um die Verbindung Racingspiel und virtueller Spielplatz. Da reicht "Open World" erstmal nicht aus. Du kannst auch eine große leere Welt haben, in der Du einfach nur von A nach B fährst. Das lädt aber nicht dazu ein mit der Welt zu interagieren, zu experimentieren. Also das was einen Spielplatz ausmacht. Da würde ich schon die ersten 3D-GTAs als zentral ansehen, da diese das Konzept Racing Sandbox richtig ausformuliert haben, was dann zahlreiche andere Open World Racer übernommen haben. Sicherlich dann auch verfeinert, keine Frage.
Benutzeravatar
Guthwulf
Beiträge: 5146
Registriert: 20. Dez 2016, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Die 50 wichtigsten Computerspiele - wirklich?

Beitrag von Guthwulf »

Avantenor hat geschrieben: 26. Jun 2025, 16:43
Guthwulf hat geschrieben: 26. Jun 2025, 15:34 Vielleicht verrate ich dadurch mein Alter, aber das erste Mal, das Gefühl einer "offenen Welt" stellte sich bei mir im Racing mit Test Drive III in 1990 ein.
*hust* Pirates! *hust* 😉
Racing war das Stichwort... Pirates kenne ich natürlich auch ;) Ist nur kein Racing... Wobei ich zu dessen Release noch "hinter dem eisernen Vorhang" lebte und keinen Zugang zu sowas hatte. :whistle:
Griese hat geschrieben: 26. Jun 2025, 16:44Es ging in der Argumentation ja um die Verbindung Racingspiel und virtueller Spielplatz. Da reicht "Open World" erstmal nicht aus. Du kannst auch eine große leere Welt haben, in der Du einfach nur von A nach B fährst. Das lädt aber nicht dazu ein mit der Welt zu interagieren, zu experimentieren. Also das was einen Spielplatz ausmacht. Da würde ich schon die ersten 3D-GTAs als zentral ansehen, da diese das Konzept Racing Sandbox richtig ausformuliert haben, was dann zahlreiche andere Open World Racer übernommen haben. Sicherlich dann auch verfeinert, keine Frage.
Die von mir genannten sind für mich alles "virtuelle Spielplätze" wo es nicht nur darum geht, stumpf "von A nach B zu fahren". ;) Sehe da keinen grundsätzlichen Unterschied zu nem Burnout Paradise. Reine "Kulisse" ist die Spielwelt da jedenfalls auch nicht, natürlich mit graduellen Unterschieden und abhängig von der Definition, was für dich "Spielsplatz" oder "Sandbox" beinhalten soll.
Zuletzt geändert von Guthwulf am 26. Jun 2025, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
guthwulf04 (Steam), dreosan (PSN), Guthwulf06 (Xbox), Guthwulf16 (Switch: SW-7403-8257-5609)
Antworten