CptTehJack hat geschrieben: ↑29. Jun 2025, 16:55
SSD Anschlüsse sind die M.2 Steckplätze (neben den langsameren S-ATA).
Gut möglich, dass er aktuell nur SATA SSDs und HDDs hat. Dein Satz stimmt natürlich, aber nur nochmal zur Verdeutlichung @Fährmann, weil das schon verwirrend sein kann:
Gängig sind heute 2,5 Zoll SSDs, die per SATA-Kabel mit dem Mainboard und per Stromkabel mit dem Netzteil verbunden werden. Das gilt auch für die üblichen 3,5 Zoll HDDs, die du wahrscheinlich mit "Festplatten" in deinem aktuellen PC meinst.
Seit einigen Jahren gibt es dann noch die M.2 SSDs, die direkt in das Mainboard gesteckt werden, kein SATA-Kabel mehr, kein Stromkabel mehr, und schneller.
Hier mal die erstbeste Übersicht, die Google ausgespuckt hat:
https://www.kingston.com/de/blog/pc-per ... rm-factors (mSATA und U.2 bitte ignorieren)
Fährmann hat geschrieben: ↑28. Jun 2025, 16:58
2 SATA Festplatten, 2 SSDs
Aufgrund des Alters deines Systems gehe ich mal aus dem Bauch heraus davon aus, dass du damit 2 HDDs und 2 SSDs meinst, die alle per SATA-Kabel mit dem Mainboard verbunden sind.
Willst du nun wissen, ob du die alle bei einem zukünftigen Mainboard anschließen kannst, schaust du bspw. bei
dem Board, das CptTehJack in seiner Wishlist verlinkt hat, bei "Sonstige Schnittstellen". Das wären da genau 4, also genau so viele, wie du benötigen würdest. Wobei ich gerade nicht mal sagen könnte, ob es ein Board mit weniger als 4 SATA-Ports gibt...mehr braucht man heutzutage auch eher selten.
Die Anzahl der möglichen M.2-Slots sieht man bei Geizhals ganz selbsterklärend unter dem Punkt "M.2-Slots":)
CptTehJack hat geschrieben: ↑29. Jun 2025, 16:55
Sofern B-Ware für Dich in Frage kommt, lohnt ggf. ein Blick in das Caseking Outlet auf Kleinanzeigen - habe da bisher gute Erfahrungen mit gemacht.
Den Gebrauchtmarkt sehe ich im vorliegenden Fall auch als erwähnenswerte Alternative. Bundles mit Board/CPU/RAM findet man oft.