PC Aufrüst- und Kaufberatung

Ihr wolltet ein Hardwareforum. Und wir so: "Neeee, braucht es nicht". Und ihr so: "Dooooooch". Und wir so: "Ach, komm!". Und ihr so: "Hier sind 12 Threads! Und jetzt?". Und wir so: "Ist ja gut..."
Forumsregeln
Datenschutzerklärung: https://www.gamespodcast.de/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.gamespodcast.de/impressum/

Forenregeln und zukünftige Weltverfassung
ART 1: Behandle andere Nutzer mit Respekt.
ART 2: Do NOT piss off the Podcasters

Lies bitte weitere Hinweise hier: viewtopic.php?f=4&t=2789
Benutzeravatar
Fährmann
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mär 2017, 11:53

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Fährmann »

CptTehJack hat geschrieben: 27. Jun 2025, 22:48 Bedenke, dass es für LGA1851 keine zukünftigen CPU-Architekturen / Upgrades geben wird. Wenn Dir das egal ist, ist der 265K eine gute Wahl.
Was bedeutet es denn, wenn es keine künftigen CPU Architekturen gibt? :think:

Mir ist noch nie so richtig bewusst gewesen, dass CPUs geupdatet werden..?
CptTehJack
Beiträge: 49
Registriert: 1. Jun 2024, 13:09

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von CptTehJack »

Auf der AM5 Plattform gibt es bereits Zen 4 (7000er) und Zen 5 (9000er). Zen 6 wird es wahrscheinlich auch noch auf AM5 schaffen. Selbst wenn nicht: vom 7800X3D (laut PCGH vergleichbare Gaming-Performance zum 265K) gibt es bereits Upgrade-Möglichkeiten (9800X3D, 9950X3D).

LGA1851 wird aller Voraussicht nach nur die Arrow-Lake Architektur, eventuell mit Refresh, sehen - also wahrscheinlich keine sinnvollen Upgrade-Möglichkeiten bieten.

Dennoch kann der 265K(F) auf Grund von Preis/Leistung und Plattform-Features eine gute Wahl sein, wenn das für Dich keine Rolle spielt.

P.S.: Du kannst überprüfen, ob die CPU Dich bereits limitiert, indem Du die neuen Performance Metriken von Steam oder ein anderes Overlay nutzt. Falls die GPU-Auslastung häufig unter ~97% liegt, bist Du höchstwahrscheinlich im CPU-Limit.

PPS:
Von einem 6700K kommend, wäre auch schon ein 7500F mit günstigem AM5 Board und 32GB DDR5 6000 CL30 o. 32 Kit ein großes Upgrade mit der Möglichkeit, falls es nötig wird, später auf einen 9800X3D oder hoffentlich sogar Zen 6 zu wechseln.
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

Fährmann hat geschrieben: 27. Jun 2025, 22:41 [...]
Was steckt denn für ne GPU drin?
Fährmann hat geschrieben: 27. Jun 2025, 22:41 Mein Plan ist es, modular anzufangen und erstmal mit CPU und RAM zu beginnen.
Nimm's mir nicht übel, aber was du abseits von diesem Satz schreibst, widerspricht doch deinem modularen Ansatz komplett. Du sprichst von Mainboard, CPU, RAM, sehr wahrscheinlich auch NT. Damit hätten wir quasi das gesamte Kerninnenleben eines PCs:) Also mal auf den Punkt gebracht: Du möchtest einen neuen PC:)

Wie hoch ist denn dein Budget? Gern auch jetzt und in den nächsten 6 Monaten. Kann ja durchaus ne Rolle spielen, wenn du jetzt 500€ hast, aber in den nächsten 6 Monaten vielleicht auf 800€ ansparen könntest.

Welcher CPU-Kühler ist verbaut?

Welches Gehäuse hast du?

Ansonsten schließe ich mich @CptTehJack an.
Benutzeravatar
Lurtz
Beiträge: 5704
Registriert: 22. Feb 2016, 17:19

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Lurtz »

Ich glaube eher nicht, dass jemand der es bis heute mit einem 6700k ausgehalten hat in der Lebenszeit von AM5 nochmal aufrüsten wird. Aber so richtig spricht auch nichts für Intel... Rein nach Preis/Leistung wäre ein 14600KF wahrscheinlich die beste Option. Der ordnet sich auch in Nachtests zwischen 265 und 285k ein und kostet unter 200€: https://www.igorslab.de/intel-core-ultr ... rraschung/

Was Gaming angeht spricht aktuell im Grunde nichts für Intel und für Core Ultra im Speziellen eigentlich gar nichts (wenn man nicht nebenbei noch permanent Videos rendern muss oder ähnliche Produktivitäts-Workloads).
Den Mehrverbrauch an Strom vieler Intel-CPUs zahlt man gerade in Deutschland natürlich auch. Wobei die Unterschiede da bei den Mittelklasse-Modelle noch relativ überschaubar sind in typischen Gaming-Workloads.
Zuletzt geändert von Lurtz am 28. Jun 2025, 16:08, insgesamt 3-mal geändert.
Children are dying.
That's a succinct summary of humankind, I'd say. Who needs tomes and volumes of history? Children are dying. The injustices of the world hide in those three words.
CptTehJack
Beiträge: 49
Registriert: 1. Jun 2024, 13:09

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von CptTehJack »

LGA1700 und 14600K(F) o.ä. sind je nach Preis auch eine valide Option - da stimme ich zu :)
Benutzeravatar
Fährmann
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mär 2017, 11:53

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Fährmann »

Vielen Dank für die zahlreichen Anmerkungen!

Ich schreibe euch einfach mal, woraus mein PC derzeit besteht, weil es da mehrere Nachfragen gab:
CPU: intel i7 6700k
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev B
Mainboard: Asus Z-170A
GPU: RTX 2070
RAM: 2x8GB, DDR4 2800
Netzteil: 80+ Gold 550 Watt
2 SATA Festplatten, 2 SSDs
Angeschlossen sind 2 4k Monitore, die das Bild duplizieren

Mein Plan ist, in erster Linie die CPU auszutauschen. Aber ich denke mir: Wenn ich das tue, wäre es ja quatsch / notwendig, auch gleich ein neues Mainboard und RAM zu kaufen. Und halt ein neues Netzteil, weil ich Angst vor Verschleißschäden habe.

Ich habe nicht vor, an diesen Komponenten in den kommenden 8 Jahren nochmal irgendwas zu machen. Deswegen dachte ich mir, steige ich mal bei der CPU bis 300 Euro ein und habe dann etwas Ruhe. Ich bin gerne für Tipps zu haben. Bei dem Ultra 7 265k hatte ich nach kurzer Recherche den Eindruck, dass das für diesen Preis die beste Lösung ist. Wobei nach euren Tipps der 14600k auch bei mir in der Überlegung ist. Der scheint bzgl. Preis-Leistungs-Verhältnis echt gut zu sein.

Und ich weiß nicht, ob das für die Überlegungen wichtig ist, aber: Bisher hab ich es mir angewöhnt, in den letzten Jahren CPU Laufzeit leicht zu overclocken. Um quasi den technischen Nachteil etwas auszugleichen.
CptTehJack
Beiträge: 49
Registriert: 1. Jun 2024, 13:09

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von CptTehJack »

Ein sinnvolles CPU Upgrade setzt natürlich auch ein Upgrade der Plattform (Mainboard, RAM) voraus. Ich bevorzuge jetzt nur das zu kaufen, was die gewünschte Performance mit bestem P/L Verhältnis bietet und eher früher wieder zu upgraden. Normalerweise hast Du so im Schnitt über eine längere Zeit das bessere System. Daher würde ich AM5 bevorzugen, da hier die besten Chancen auf ein späteres Upgrade innerhalb der gleichen Plattform bestehen. Ist aber nur meine persönliche Präferenz ;)

Overclocking ist meiner Meinung nach bei aktuellen CPUs nicht wirklich relevant - der Performanz-Gewinn liegt in Bereichen, die nichts an der Tauglichkeit einer CPU ändern.
Benutzeravatar
Fährmann
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mär 2017, 11:53

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Fährmann »

Ich habe mal ein paar Komponenten zusammengestellt und bin sehr offen für Input eurerseits:

Mainboard: GIGABYTE B860 AORUS Elite WIFI7 ICE (210 Euro)
CPU: i5 14600kf (190 Euro)
Netzteil: NZXT C850 Gold ATX 3.1 (130 Euro)

Ich habe allerdings noch keine Ahnung bezüglich des CPU Lüfters und RAMs. Der CPU Lüfter sollte um die 50 Euro kosten und RAM hätte ich gerne 32, wobei ich auch 64 nehme, wenn es preislich kein großer Unterschied ist. Was ist denn gerade so die gängige Lösung auf dem RAM-Markt?

Und eine Frage, die damit gar nichts zu tun hat: Woran sehe ich, dass das Mainboard Anschlüsse für SSDs hat?
CptTehJack
Beiträge: 49
Registriert: 1. Jun 2024, 13:09

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von CptTehJack »

Vorsicht - B860 ist LGA1851 und 14600KF LGA1700. Die sind also inkompatibel (Z690, Z790, B660, B760 müssten LGA1700 sein). Die Standardempfehlung bei CPU Kühlern ist der Thermalright Phantom Spirit oder ein ähnlicher.
600er und 700er Mainboards gibt es noch mit DDR4 - würde ich für ein neues System nicht mehr nehmen, ist aber auf jeden Fall wichtig zu beachten da nur entweder DDR4 oder DDR5 aber nicht beides unterstützt wird.
32GB RAM reichen für alle aktuellen Spiele, 64 GB lohnen sich nur bei anderen Anwendungen oder in Ausnahmefällen (meine mal gelesen zu haben, dass bspw. der Flight Simulator von mehr profitieren kann). Allerdings solltest Du maximal zwei Sticks nutzen, da sonst der Memory Controller Probleme machen kann bzw. niedrigere Taktfrequenzen notwendig werden können.
Persönlich wären mir 200€ für ein B-Series Board zu teuer.
SSD Anschlüsse sind die M.2 Steckplätze (neben den langsameren S-ATA).
Nutze ggf. einen Konfigurator wie bei Alternate, um die Kompatibilität der Komponenten sicher zu stellen.

Hier mal eine beispielhafte Zusammenstellung für LGA1700 Komponenten: https://geizhals.de/wishlists/4537259

Sofern B-Ware für Dich in Frage kommt, lohnt ggf. ein Blick in das Caseking Outlet auf Kleinanzeigen - habe da bisher gute Erfahrungen mit gemacht. Hier ein konkretes Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-225-3345
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

CptTehJack hat geschrieben: 29. Jun 2025, 16:55 SSD Anschlüsse sind die M.2 Steckplätze (neben den langsameren S-ATA).
Gut möglich, dass er aktuell nur SATA SSDs und HDDs hat. Dein Satz stimmt natürlich, aber nur nochmal zur Verdeutlichung @Fährmann, weil das schon verwirrend sein kann:
Gängig sind heute 2,5 Zoll SSDs, die per SATA-Kabel mit dem Mainboard und per Stromkabel mit dem Netzteil verbunden werden. Das gilt auch für die üblichen 3,5 Zoll HDDs, die du wahrscheinlich mit "Festplatten" in deinem aktuellen PC meinst.
Seit einigen Jahren gibt es dann noch die M.2 SSDs, die direkt in das Mainboard gesteckt werden, kein SATA-Kabel mehr, kein Stromkabel mehr, und schneller.

Hier mal die erstbeste Übersicht, die Google ausgespuckt hat: https://www.kingston.com/de/blog/pc-per ... rm-factors (mSATA und U.2 bitte ignorieren)
Fährmann hat geschrieben: 28. Jun 2025, 16:58 2 SATA Festplatten, 2 SSDs
Aufgrund des Alters deines Systems gehe ich mal aus dem Bauch heraus davon aus, dass du damit 2 HDDs und 2 SSDs meinst, die alle per SATA-Kabel mit dem Mainboard verbunden sind.

Willst du nun wissen, ob du die alle bei einem zukünftigen Mainboard anschließen kannst, schaust du bspw. bei dem Board, das CptTehJack in seiner Wishlist verlinkt hat, bei "Sonstige Schnittstellen". Das wären da genau 4, also genau so viele, wie du benötigen würdest. Wobei ich gerade nicht mal sagen könnte, ob es ein Board mit weniger als 4 SATA-Ports gibt...mehr braucht man heutzutage auch eher selten.

Die Anzahl der möglichen M.2-Slots sieht man bei Geizhals ganz selbsterklärend unter dem Punkt "M.2-Slots":)
CptTehJack hat geschrieben: 29. Jun 2025, 16:55 Sofern B-Ware für Dich in Frage kommt, lohnt ggf. ein Blick in das Caseking Outlet auf Kleinanzeigen - habe da bisher gute Erfahrungen mit gemacht.
Den Gebrauchtmarkt sehe ich im vorliegenden Fall auch als erwähnenswerte Alternative. Bundles mit Board/CPU/RAM findet man oft.
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

Fährmann hat geschrieben: 28. Jun 2025, 16:58 Angeschlossen sind 2 4k Monitore, die das Bild duplizieren
Rein interessehalber: Du befeuerst mit dem alten System einen 4K Monitor? Was zockst du denn so? Oder nutzt du den Monitor dann auch hauptsächlich für Filme etc.?
Und wieso duplizierst du ihn auf den zweiten Monitor?
CptTehJack
Beiträge: 49
Registriert: 1. Jun 2024, 13:09

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von CptTehJack »

Skyryd hat geschrieben: 29. Jun 2025, 19:23 Gängig sind heute 2,5 Zoll SSDs, die per SATA-Kabel mit dem Mainboard und per Stromkabel mit dem Netzteil verbunden werden.
Meiner Wahrnehmung nach sind die 2,5" SSDs sogar schon wieder veraltet und durch die M.2 bzw. per PCIE angebundenen NVME SSDs abgelöst worden. 2,5" SSDs sind langsamer und nicht günstiger, oft sogar teurer als günstige M.2 SSDs.
Benutzeravatar
Fährmann
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mär 2017, 11:53

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Fährmann »

Vielen Dank weiterhin für die guten Ratschläge!

@CptTehJack: Kannst du mir diesen Satz erklären?
"Persönlich wären mir 200€ für ein B-Series Board zu teuer."

Ich muss zugeben, mich bei Mainboards quasi nicht auszukennen. Für habe schon mitbekommen, dass man für die auch richtig viel Geld zahlen kann. Aber für mich sind die vor allem CPU Halter. Ich glaube, ich habe nicht wirklich ein Verständnis dafür, was da alles drin sein kann.

... wahrscheinlich orientiere ich mich auch einfach an deinem Pick, damit ich nicht groß recherchieren muss. ;)

Aber krass, dass RAM so teuer ist. Ich glaube, für meinen alten hab ich damals unter 50 Euro bezahlt.

@skyryd: In meinen Augen reicht mein System für 4k eigentlich aus. Wenn man okay damit ist, nicht jedes Spiel auf maximalen Details oder auf höchster Framerate zu spielen, passt das schon. Die Duplizierung kommt daher, dass ich in meinem Wohnzimmer auch eine Arbeitszimmer-Ecke mit Schreibtisch habe. Und ich habe auf dem Schreibtisch einen Monitor und im Wohnzimmerbereich eine große Couch mit Fernseher. Beide Monitore sind an den PC angeschlossen und duplizieren dasselbe Bild.
Benutzeravatar
Fährmann
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mär 2017, 11:53

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Fährmann »

Oh, und ich realisiere gerade, dass das Caseking Outlet bei mir in Berlin ist. Da könnte ich einfach hinfahren. :O
CptTehJack
Beiträge: 49
Registriert: 1. Jun 2024, 13:09

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von CptTehJack »

Fährmann hat geschrieben: 29. Jun 2025, 23:11 Vielen Dank weiterhin für die guten Ratschläge!

@CptTehJack: Kannst du mir diesen Satz erklären?
"Persönlich wären mir 200€ für ein B-Series Board zu teuer."
Immer gerne! :)

Erkläre ich gerne: Zum einen gibt es günstigere empfehlenswerte Boards, sofern die Features Deinen Anforderungen entsprechen. Zum anderen gibt es für 200€ auch empfehlenswerte Z-Series Boards, die besser ausgestattet sind - siehe beispielsweise folgende Vergleichstabelle: https://www.computerbase.de/news/mainbo ... ich.82947/
Fährmann hat geschrieben: 29. Jun 2025, 23:18 Oh, und ich realisiere gerade, dass das Caseking Outlet bei mir in Berlin ist. Da könnte ich einfach hinfahren. :O
Das ist natürlich optimal, da Du Dir die Sachen ggf. vor Ort anschauen, Dir die Versandkosten sparen und auch Angebote ohne Versandmöglichkeit nutzen kannst. Die Angebote werden sehr häufig aktualisiert und besonders gute Angebote sind natürlich schnell weg, daher würde ich Dir empfehlen, Caseking ggf. auf Kleinanzeigen zu den Favoriten hinzuzufügen und Benachrichtungen zu erlauben.

Egal für welches Mainboard Du Dich entscheidest, google am besten noch ein letztes Mal vor dem Kauf, ob Du Testberichte oder allgemeine Problemberichte findest.

RAM und SSD sind leider gerade nicht in einem Tief, sondern eher teurer geworden.
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

CptTehJack hat geschrieben: 29. Jun 2025, 22:32 Meiner Wahrnehmung nach sind die 2,5" SSDs sogar schon wieder veraltet und durch die M.2 bzw. per PCIE angebundenen NVME SSDs abgelöst worden. 2,5" SSDs sind langsamer und nicht günstiger, oft sogar teurer als günstige M.2 SSDs.
Da stimme ich dir absolut zu. "Verbreitet" wäre vielleicht das bessere Wort gewesen. Dass sich die Preise angeglichen haben ist ja nu auch noch nicht super lange so, und Massenspeicher rüsten viele User in meiner Wahrnehmung auch eher langsamer auf als andere Komponenten.
In meinem System hängen auch noch zwei SATA-SSDs als Datengräber/Backup. Die stören mich nicht, ich seh sie nicht, und irgendwelche Geschwindigkeitsnachteile interessieren mich auch nicht, da ich eh nicht permanent auf die Daten zugreife oder Daten verschiebe. System/Programme/Games liegen alle auf der M.2.

Im nächsten System fliegen die dann aber auch raus:)
Benutzeravatar
Skyryd
Beiträge: 740
Registriert: 5. Jun 2022, 22:00

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Skyryd »

Fährmann hat geschrieben: 29. Jun 2025, 23:11 ... wahrscheinlich orientiere ich mich auch einfach an deinem Pick, damit ich nicht groß recherchieren muss. ;)
Da wir ja hier schon in ein paar Posts über die SSDs sprechen: Sind denn alle deine HDDs und SSDs per SATA-Kabel angeschlossen?
Falls ja, fände ich es schon eine Überlegung wert, dass du gleich eine M.2 mit 1 oder 2 TB dazu kaufst. Kommt natürlich auf dein Budget an. Zur Not würde ich dafür auch eher noch ein paar Monate sparen, um dann die M.2 direkt mitnehmen zu können. Da ballerst du dann das Windows, alle Programme und Games drauf.
Die kannst du natürlich auch später noch nachrüsten, aber ich finde sowas immer eher nervig. Dann muss man wieder das Windows und alles andere neu installieren, weil man es auf der schnellsten SSD haben mag.
Fährmann hat geschrieben: 29. Jun 2025, 23:11 @skyryd: In meinen Augen reicht mein System für 4k eigentlich aus. Wenn man okay damit ist, nicht jedes Spiel auf maximalen Details oder auf höchster Framerate zu spielen, passt das schon. Die Duplizierung kommt daher, dass ich in meinem Wohnzimmer auch eine Arbeitszimmer-Ecke mit Schreibtisch habe. Und ich habe auf dem Schreibtisch einen Monitor und im Wohnzimmerbereich eine große Couch mit Fernseher. Beide Monitore sind an den PC angeschlossen und duplizieren dasselbe Bild.
Alles gut. Hat mich nur interessiert, was du damit zockst:) Also wenn du magst, nenn gern ein paar deiner Lieblings-Games. Das kann ja durchaus auch Auswirkung auf die CPU-Wahl haben.

Grundsätzlich klingt der 14600K(F) als ziemlich gute Variante, was Preis/Leistung angeht.
Beim Gebraucht- oder Outlet-Markt find ich es aber schwieriger, sich gezielt auf Komponenten festzulegen. Da kommt es stark auf die Auswahl an, die du in deiner Umgebung vorfindest.
AMDs AM5 Sockel wär auch ne Option, falls du da irgendwas findest gebraucht. Vielleicht dann mindestens ein 7600X. Und jaaaa, ich weiß, der kommt nicht an nen 14600K(F) ran. Es wäre trotzdem ein Upgrade und der Sockel bietet sinnvolle Upgrade-Möglichkeiten, die der 1700er dann eher weniger bietet.
Benutzeravatar
Fährmann
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mär 2017, 11:53

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von Fährmann »

Skyryd hat geschrieben: 30. Jun 2025, 10:34 Da wir ja hier schon in ein paar Posts über die SSDs sprechen: Sind denn alle deine HDDs und SSDs per SATA-Kabel angeschlossen?
(...)
Alles gut. Hat mich nur interessiert, was du damit zockst:) Also wenn du magst, nenn gern ein paar deiner Lieblings-Games. Das kann ja durchaus auch Auswirkung auf die CPU-Wahl haben.
Ja genau, alle HDDs und SSDs sind mit SATA angeschlossen. Das hier ist zum Beispiel eine der SSDs, von der ich weiß, dass sie drin ist:

https://www.mediamarkt.de/de/product/_c ... 86385.html

Ich spiele gerne Paradox Games und vieles, was in Richtung Sandbox geht. Also sowas wie realistische Städte bauen in Cities Skylines oder Vergnügungsparks in Planet Coaster. Was in meinen Augen zu den wenigen Spieleanwendungen gehört, wo man 64 RAM tatsächlich ausreizen könnte, weil man Platz für die vielen custom Assets braucht.
CptTehJack
Beiträge: 49
Registriert: 1. Jun 2024, 13:09

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von CptTehJack »

Fährmann hat geschrieben: 30. Jun 2025, 22:45 Ich spiele gerne Paradox Games und vieles, was in Richtung Sandbox geht. Also sowas wie realistische Städte bauen in Cities Skylines oder Vergnügungsparks in Planet Coaster. Was in meinen Augen zu den wenigen Spieleanwendungen gehört, wo man 64 RAM tatsächlich ausreizen könnte, weil man Platz für die vielen custom Assets braucht.
Stimmt - zumindest von Cities Skylines habe ich gelesen, dass mit DLCs etc. selbst 32 GB RAM knapp werden können.
Benutzeravatar
SebastianStange
Administrator
Beiträge: 1359
Registriert: 7. Dez 2016, 21:05

Re: PC Aufrüst- und Kaufberatung

Beitrag von SebastianStange »

Bei DDR5 ist wohl auch 2x24 eine gängige Zwischenlösung, die laut Tests auch besser performen soll als die großen 64GB-Kits. Sprich: Die erreichen ihre XMP-Geschwindigkeiten viel wahrscheinlicher, was bei großen Kits ja immer etwas tricky sein kann. Nur als kleine Anregung. Beim RAM muss es nicht immer ne Verdopplung sein.
Antworten